
Wir sind ständig und überall vernetzt. In der Arbeit, zu Hause und wenn wir unterwegs sind. Die technischen Mittel dazu stehen der breiten Bevölkerung zur Verfügung und werden auch immer umfangreicher genutzt. Doch was spielt sich im Hintergrund ab? Wie werden politische Entscheidungsprozesse getroffen? Und warum fallen diese meistens nicht zugunsten der Nutzer aus?
Netzpolitikaktivisten beschäftigen sich schon seit einigen Jahren mit diesen und ähnlichen Fragestellungen. Und immer häufiger zeichnen sich bedrohliche Szenarien ab: Vorratsdatenspeicherung, Deep Packet Inspection, Internetzensur, Data Mining, die Abschaffung der Netzneutralität sind nur einige Beispiele zur Einschränkung der Freiheit im Internet. Und je mehr man sich mit diesen Themen beschäftigt, desto übermächtiger und gefährlicher erscheint die Lobby der Gegenseite. Deshalb ist es an uns, spätestens jetzt aktiv zu werden und den Leuten, die das Internet und die Bedürfnisse der Nutzer nicht verstehen oder wahrnehmen wollen, Einhalt zu gebieten.
Deshalb lädt der November-Webmontag zu einem Netzpolitik Spezial, bei dem sich Aktivisten und solche die es noch werden wollen: treffen, austauschen und an Ideen arbeiten. Wir sind viele und wenn wir miteinander reden und zusammenarbeiten, können wir auch was bewirken!
Ich werde versuchen bis dahin noch ein paar Leute aus der österreichischen Szene zusammen zu trommeln, um der Grazer Netzpolitikszene für diesen Abend hilfreichen Input zu liefern.
Ihr seid all dazu aufgerufen, euch zu beteiligen, vorbeizuschauen und das weiter zu erzählen!
Für Fragen und Anregungen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Update:
Dieser Webmontag wird eine Stunde früher anfgange. Also 18h statt 19h.
Des Weiteren, und das freut mich sehr, hab ich es geschafft zwei Special Guests für den Webmontag zu gewinnen:
Andreas Krisch (von unwatched.org/vibe.at) und Thomas Lohninger (von AK Vorrat/Initiative für Netzfreiheit)
—
Webmontag Graz #39: Netzpolitik Spezial
Termin: Mo., 12. November 2012 – ab 18h
Location: ESC im Labor (Jakoministraße 16, 1. Stock)
alles Weitere: Wiki | Twitter | Pad | fb
Like this:
Like Loading...