Monthly Archives: April 2012

Barcamp Graz 2012

Das Barcamp Graz 2012 steht vor der Tür, Zeit also auch hier was dazu zu verbloggen.

Vom 11.-13. Mai wird das Barcamp Graz 2012 an der FH Joanneum stattfinden. Ich bin dieses Jahr zum dritten Mal in Folge an der Organisation beteiligt und die Arbeit wird – zumindest für mich – nicht weniger ;) Was aber auch ok ist.

Dieses Jahr bin ich, auch aufgrund von personellen Änderungen im Orga-Team, mehr in unterschiedliche Prozesse eingebunden, als in den vergangenen beiden Jahren. Zum einen ist mir dieses Jahr die Betreuung und Aktualisierung der Website, Flyer und T-Shirts in den Schoss gefallen, etwas Sponsoringarbeit (wovor ich mich in den letzten Jahren immer gedrückt habe), als auch die Neulogogestaltung fürs Geocamp und den Hackathon.
Meine üblichen Aufgaben, die Social Media Kanäle zu bespielen und gemeinsam mit den anderen Orgas das Wiki zu aktualisieren und dann natürlich auch vor Ort aktiv zu sein, gehört ohnehin schon immer zu meinen Kernaufgaben.

Also doch einiges an Arbeit, die ich da dieses Mal reinfließen lasse (ohne damit die Arbeit der anderen Orgas schmälern zu wollen, ohne die es nicht gehen würde!)

Aber zum Barcamp selber:
Dieses Jahr haben wir uns, wie vor 2 Jahren auch schon, wieder für ein 3-tägiges Barcamp entschieden. Das heißt, es geht Freitag Nachmittag los und wir werden dann Sonntag Nachmittag mit der Feedbackrunde und dem Aufräumen abschließen.

Dieses Jahr haben wir unser Angebot etwas erweitert. Neben PolitCamp, DesignCamp, iCamp und WissensCamp wird es erstmalig das GeoCamp und einen Hackathon geben.

Das GeoCamp wird sich mit Allem rund im Location Based Services und Geoinformationen beschäftigen. Ich finde die Idee dahinter eine sehr sinnvolle, logische Erweiterung der Themenschwerpunkte, die auch viele Überschneidungen mit den anderen Camps aufweist. Scheut euch also nicht, euch auch dort einzubringen.

Der Hackathon, der in dieser Form nur von Freitag Nachmittag bis Freitag Open End stattfindet, soll eine kleine kreative Spielwiese werden. Egal ob irgendwie klassisch vorm Rechner oder ob irgendwas gebastelt, verschönert oder zweckentfremdet wird. Getreu dem Motto: “egal ob du was am Computer oder mit Legosteinen machen willst” – alles ist möglich! Ich bin gespannt und fänds super wenn sich da auch abseits vom Rechner was tun würde.
Wichtig ist: wenn ihr eine konkrete Idee habt, bringt auch die entsprechenden Materialien mit! Wir können nicht garantieren, dass wir bestimmte Sachen vor Ort haben.

Samstag wirds dann am Vormittag mit Frühstück und der Sessionplanung losgehen. Die Sessions werden bis zum späten Nachmittag laufen. Danach gehts dann als Ausklang, mit allen die noch Muse haben, wahrscheinlich zum Feiern zum Lendwirbel.

Sonntag starten wir auch wieder am Vormittag mit Frühstück und Sessionplanung. Schluss ist dann am Nachmittag mit der Feedbackrunde und Aufräumen.

Zentrale und offizielle Anlaufstellen für Infos und Updates während des Barcamps sind das Wiki und der Twitteraccount @bcgraz. Alles Weitere wird, wenn überhaupt, zum Zeitpunkt des Barcamps nur zweitrangig behandelt. Aus Zeit- und anderen Gründen!

btw: die traditionelle Barcamp Graz Beersession wirds auch wieder geben :) Das wird dann aber wieder kurzfristig vor Ort ausgemacht.

Erfahrungsgemäß wird es also wieder ein sehr anstrengendes Wochenende, gerade wenn man nebenbei auch noch mit Orgadingen beschäftigt ist, aber auch mindestens genauso inputreich. Und wenn man dann am Schluss wieder überwiegend positives Feedback erhält, entschädigt das auch wieder für einiges.

Ein Punkt der mir noch sehr wichtig ist:
Das Barcamp ist ein Ort des Machens, der Spontanität und Kreativität aller Anwesenden. Das heißt, wenn ihr eine Idee habt und was machen wollt, dann macht es einfach! Sei es in Form einer Session, eines Workshops, einer Diskussionsrunde, eines Fotowalks oder sonst was – auch ausserhalb der geplanten Sessionslots.
Meistens finden sich interessierte Leute, die ähnliche Ideen oder Interessen haben wir ihr, seien es auch nur 2 oder 3.

In diesem Sinne: ich freue mich auch dieses Jahr wieder auf ein tolles, spassiges und vor allem kreatives Barcamp Graz.

Update:
Achso, Hashtag für alles Barcamp-relevante ist #bcg12

sonntagsfilm 126

Städte in Angst – Wie sich Metropolen vor Terror schützen:
Film von Dagmar Brendecke und Walter Brun

Straßenverkehr in Hefei, China (Quelle: PHOENIX/rbb/Container TV, Bern)
New York, London, Madrid – und Oslo. Mit jedem terroristischen Anschlag wächst die Angst und das Bedrohungsgefühl in den Großstädten. In New York kam der Angriff aus der Luft, in London mit der U-Bahn, in Oslo per Auto und Boot, doch wo und wie wird der nächste erfolgen? Symbolhafte Orte sind potenzielle Ziele: das Brandenburger Tor als Magnet für Touristen und direkt nebenan die amerikanische Botschaft? Der Reichstag? Der Hauptbahnhof? Wer eine Gesellschaft treffen will, greift Städte an – in ihrem Alltag. Denn Städte sind – trotz aller Sicherheitsvorkehrungen – verwundbar und die Menschen in ihnen schutzlos. Wie verändert die Angst vor dem Terror das Lebensgefühl der Großstädter? Kameras, Sensoren und Computer geben Sicherheit, doch sie beobachten auch jeden unserer Schritte, können auf “Abweichungen vom Normalen” achten. Geht unsere individuelle Freiheit in der Stadt verloren, wenn aus Sicherheitsüberlegungen der Alltag in ihr lückenlos überwacht wird? Ändert sich unser Gefühl von “Freiheit” und verstehen wir “Privatheit” in Zukunft anders?

“Städte in Angst” zeigt, wie sich das Leben in der Stadt durch die Bedrohung verändert. Sinnlich erfahrbar wird die zerbrechliche Balance zwischen unserem Bedürfnis nach Sicherheit und dem Wunsch nach Freiheit.

[link]

[via robert]

sonntagsmusik 124


DJ SetJet – Fifty minutes of Fuerstenberg (the netlabel years)

[download | 53.24min/61mb]

Tracklist:
01 Marko Fürstenberg – Gegenströmung
02 Marko Fürstenberg – Option23
03 Marko Fürstenberg – Gegenströmung
04 L.O.D. – Sol (Marko Fürstenberg Rmx)
05 Selffish – Long Loco Out Thrill (Surphase Remix)
06 Surphase & Rktic – Südschleuse
07 Marko Fürstenberg – Eissequenzer
08 Marko Fürstenberg – Busch
09 Marko Fürstenberg – Porn Infection (Remix)
10 Danny Kreutzfeldt – Chasm 2 (Surphase Remix)
11 Surphase & Rktic – Trockendock
12 Marko Fürstenberg – Kampftruppe

sonntagsfilm 125

Lohn ohne Arbeit – Das bedingungslose Grundeinkommen:
Schmarotzer, Schnorrer, Faulenzer – wer Geld vom Staat bekommt, ohne dafür zu arbeiten, wird schnell abgestempelt. Mehr als utopisch klingt da die Idee, jedem ein Grundeinkommen von, sagen wir, 1.000 Euro im Monat zu schenken. Die Idee ist aber durchaus ernst gemeint.

[link]

[via mogreens]

sonntagsmusik 123


Das Kraftfuttermischwerk – Little fluffy clouds

[download | .mp3/74:00min/102mb]

Tracklist:
01 Synkro – I Miss You
02 Zen Savauge vs. Jason Corder – Sunken Streetlights
03 Brock Van Wey (aka Bvdub) – White Clouds Drift On And On (Intrusion Shape I)
04 krill.minima – Palmengasse
05 Dublicator – Burning Echoes
06 P. Laoss – Situated on a Hill
07 Boxcutter – Gave Dub
08 Synkro and Indigo – Guidance
09 Das Kraftfuttermischwerk – Downunder the Moon
10 Martin Jarl feat. Jon Ericsson – Inidimman
11 Black Fish – Moment to Moment
12 Desolate – Endurance
13 Vince Watson – Never too late
14 Burial – Fostercare
15 Rodriguez Jr. – Bare
16 Benjamin Damage & Doc Daneeka – Halo (Live)
17 krill.minima – Nautica

webmontag graz #34


schon wieder ein monat rum und wie gewohnt steht der naechste grazer webmontag vor der tuer.

themen fuer den 16.04.2012 sind:

Session I: “DemoScene”: Digitale Kunstwerke & Hackerkultur [by Fuchsy]
Session II: Markdown [by Heinz]

lightning talks wird es auch wieder geben. beide von mir dieses mal. einen zum barcamp graz, das in einem monat ansteht. da gibts dann vielleicht ein paar exklusive vorabinfos und insights… mal schauen ;)
der zweite lightning talk wird nochmal auf die, bis mitte mai laufende, verfassungsklage gegen die vorratsdatenspeicherung in oesterreich hinweisen.

ab 19h ist wie immer come together in der esc und so ab 19:30h werden die sessions beginnen – open end.

wie immer gilt: kommt vorbei, beteiligt euch und wenns fragen gibt, fragt! bevorzugt hier, auf twitter oder dann vor ort.

btw: nochmal danke an thiemo der die webmontag-site weiterhin hosten wird!

sonntagsfilm 124

Free the Network::
Motherboard’s documentary on Occupy Wall Street, hacktivism, and the hackers trying to build a distributed network for the Occupy movement and beyond.

Read more at http://www.motherboard.tv/occupy.

[link]

[via mogreens]

sonntagsmusik 122



[link]

Tracklist:
01. Pawn – We are Alone Until the End of the World
02. Pole – Wipfel Dub
03. Arc Of Doves – Garden In The Rain
04. saikaL – Offline_sotos
05. Bvdub – Unity
06. Deni Diezer – Emptiness As Expression
07. TicK – Let it Go
08. Kogyo – Always Here
09. Rajaleidja – Salus
10. Mr. Cloudy – Cloudy Places
11. Antendex – Under the Leaves
12. Marow – E.coli
13. Gubatz – Marathon (Dublicator’s Long-distance Dub)
14. Atheus – Deploy
15. Shcaa – Prose #6
16. Bvdub – Morning Rituals
17. 36 – Clear (Prelude transition)
18. Fingers in the Noise – Lost in the Freezing Fog (Post-active Remix)
19. Sraunus – Zukunft Afrika
20. Martin Nonstatic – Third Chord part 2
21. Abstract Ballet – Society From Chaos
22. Biodub – Subsistence (P.Laoss Fata Morgana Dub Remix)
24. Fingers in the Noise – Coffee Machine (Prelude transition)
25. Organon – Mental State (Zzzzra’s Remix)
26. Para – Flowdub (Biodub’s remix)
27. Fingers in the Noise – The Day Before
28. Arjen Schat – Sonometric
29. Adam Michalak – Signpost Two
30. Ohrwert – Recycled Plastics

[via dub techno blog]

ticketloser oepnv aus sicht der gruenen

der facepalm der woche kommt von der grazer vizebuergermeisterin lisa ruecker, die sich echt nicht entbloedet hat, folgendes statement zum ticketlosen oepnv in graz abzugeben:

“Ich halte nichts von einem solchen Modell. Warum soll eine Straßenbahn auch Besserverdienern kostenlos zur Verfügung stehen?”
kleine zeitung (28.03.2012)

danke liebe gruene, damit habt ihr mir meine naechste wahlentscheidung extrem erleichtert.

jetzt mitmachen! – verfassungsklage gegen vorratsdatenspeicherung.

jetzt mitzeichnen -> verfassungsklage.at

mit 1. april ist die vorratsdatenspeicherung in oesterreich in kraft getreten. deshalb wird vorm oesterreichischen verfassungsgerichtshof geklagt.
bei der verfassungsklage koennen alle mitmachen, die einen telefon-, handy- oder internetanschluss in oesterreich auf sich angemeldet haben. die vollmacht solltet ihr bis spaetestens 18.05.2012 an den ak vorrat senden. in den faq’s gibt es weitere informationen zu dem prozedere.

jetzt mitzeichnen -> verfassungsklage.at

sonntagsfilm 123

Mad World:
Mein Film “Mad World” ist für den “Deutschen Webvideo Preis 2012” nominiert. Bitte einmal unter folgendem Link für ihn abstimmen: webvideopreis.de/nominierungen/2012/fyi/

Bachelorarbeit: Dokumentarfilm zum Thema “Realität”

peteschilling.de

Kamera/Regie/Bearbeitung: Pete Schilling
Konzept/Interviewführung: Pete Schilling, Andreas Weingart
Ton/Assistenz: Kevin Bressler
Personen: Michael Hemmersbach, Richard Dietrich, Roman Lob, Morgane Hinz
Darstellerin im Intro: Lena-Marie Fasel
Kameramodell: Canon 60D

© 2011 Schilling

[link]

[via weltregierung]