Monthly Archives: September 2009

sonntagsfilm 49

mir ist ja synaesthesie primär im Zusammenhang mit musik ein begriff. darauf bewusst aufmerksam geworden, bin ich wiederum durch das cre096: Audiovisuelle Kunst, VJ-Kultur und Live Cinema in dem falk als gast geladen war. nur mal so als kleinen background.

die folgende doku widmet sich dem eher allgmeinen Ansatz. also, welche formen der synaesthesie es gibt, wie sie sich zeigt usw. interessant ist das alle mal.

Red Mondays and Gemstone Jalapeños: The Synesthetic World:
Synesthesia is the blending or mixing of senses. A synesthete, for example, might see colors when listening to music or taste flavors when hearing a word. Dr. David Eagleman of Baylor College of Medicine explains this strange condition, and four synesthetes explain how they perceive the world.


[direktlink]

die doku gibts auch als download
video [.m4v | 28:32min/150mb]
audio [.mp3 | 28:32min/13mb]

[via boingboing tv]

sonntagsmusik 49


Greg Benz – Aurium September 2009 Mix (Part 2: If I Played D&B Mix #5 )
[direktlink | .mp3/62:49min/86,3mb]

tracklist:
01. Calibre – Out Of The Box [Signature]
02. Utah Jazz – Survival Of The Fittest [Spearhead]
03. Bcee – Consumed (Logistics Remix) [Spearhead]
04. Atmospherix – Ethereal [Rubik]
05. Operon – Kobayashi [Golden Orb]
06. Trei – Livewire [Sgn:ltd]
07. Noisia – Last Look [Metalheadz]
08. Calibre – All The Days [Signature]
09. Koritsa – Mine (Infuzoria Remix) [Golden Orb]
10. Mrsa – Different [Hospital]
11. Netsky – Prisma [Ligweed Ganja]
12. Jonny L – Microdaze [Munk]
13. Bcee – Cultural Shift [Spearhead]

video: consistent – who did (das kraftftuttermischwerk remix)

ich hab ja meine musik(video)-abteilung schon seit einiger zeit ausgelagert. aber wann gibts schon mal ein fuers kraftfuttermischwerk (bzw. in dem fall fuer einen remix vom kfmw) gebasteltes musikvideo? – eben!
das video hat die e-gruppe berlin gefertigt.


[direktlink]

a vj-video-mix by e – the kraftfuttermischwerk-visual-katalysator :)

[tfe-records]
produced 2009

Consistent, Das Kraftfuttermischwerk, E-Gruppe

///
beside my point-, icon and circle-2D-work the video features some of my google-earth-shots (I was screenshooting) – actually perfect industrial paintings (by architecture and urban structures) on the surface of the earth.

den track gibts auch in der kfmw-soundcloud zum anhoeren.

und weils auch gerade aktuell ist:
ronny war am samstag bei der sendung breitband vom deutschlandradio kultur zu gast. dort gings um netlabels, creative commons musik, mit musik geld verdienen und natuerlich auch um das kraftfuttermischwerk selber und tfe-records. die sendung gibts mittlerweile zum nachhoeren und hier gibts noch einen zusaetzlichen kommentar dazu.
zur sendung
[direktdownload | .mp3/25:40min/12mb]

sonntagsfilm 48

cyberpunk documentary:


[direktlink]

[via kfmw.blog]

sonntagsmusik 48


Dubdave – Hot Cakes
[direktlink | .mp3/62:37min/86mb]
[stream]

Tracklist:
01 The Specials – Ghost Town DJG Bootleg / The Specials
02 The Spit Brothers – Roll & Tumble VIP / Dubs Alive
03 Mungos HiFi – Babylon / Scrub A Dub
04 Mungos HiFi – Dubplate Fi Dem / Scrub A Dub
05 Anansi – Empire / Corsario Digital
06 Cardopusher – Jerk Pork / Lo Dubs
07 Wartech – The Rattle Snake / Freakz of Nature
08 DZ XI – Guns At Dawn / Lo Dubs
09 Noah D & Roomate – The Bassman / Scum
10 Ed Solo – Age Of Dub / Sludge
11 Babylon System – California Style / Argon
12 Babylon System – Get On Up / Argon
13 Babylon System – Hiphy / Argon
14 Brother Culture – Turn The Tide / Universal Egg
15 Echo Ranks – Shinobi / Universal Egg
16 Horace Andy – Mr. Terror / Universal Egg
17 Bakir – Gangsters Tes La Rok Remix / Menu
18 6Blocc – Heathens / Digital 6
19 6Blocc – Gangsta / Digital 6
20 Raffertie – Antisocial Toast Remix / Seclusiasis
21 Rusko – Sound Guy Is My Target / Subsoldiers
22 Blakkamoore & Jahdan – The General Rmx / Liondub Int.
23 Rob Sparx – Sludge / Audio Phreaks
24 L-Wiz – Girll From Codeine City / Dub Police
25 Noisses – Robbin An Stealin

E-Voting News International

papierwahl1
(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen.)

Die letzten Tage gab es auch international wieder ein paar interessante News zu E-Voting. Diese sollen hier nicht unerwähnt bleiben und werden deshalb kurz verlinkt.

USA
* Electronic voting challenged in Georgia
A case brought by election integrity advocates in Georgia claiming that unverifiable electronic voting, or E-voting, is unconstitutional could spell trouble for the controversial practice, as it heads to the Georgia Supreme Court for a ruling.

*Antitrust Concerns Swirl Around Sale of Diebold Voting Machines
Charles Schumer asked the Justice Department’s antitrust division on Monday to investigate the recent sale of Diebold’s voting machines division to a competitor, saying the deal raises anti-competitiveness concerns and has “adverse implications on how our country votes.

Ireland
* State seeks a buyer for vote machines that cost us €60m
WANTED — a buyer for thousands of useless electronic voting machines.

Bangladesh
* EC to pilot e-voting in local polls
The Election Commission is considering introduction of an electronic voting system in upcoming Dhaka City Corporation elections on an experimental basis.

weil ich immer mache, was mir bilder sagen

[via johl]

sigint 2009 audio- & videorecordings

nach dem es ein paar monate gedauert hat, stehen nun die audio- und videorecordings der sigint09 zum download bereit. die audios gibts als .aac’s. die videos sind als h264 mit aac in .mp4 containern encodiert. als weiteres angebot gibts auch die videos als stream.

die recordings stehen alle unter der creative commons by-nc-nd-3.0 lizenz.

naeheres zur sigint und den einzelnen vortraegen finden ihr weiterhin hier.

an dieser stelle natuerlich auch ein danke an alle beteiligten, die aufgenommen haben und die letzten wochen mit encoden, trailer-an-die-aufnahmen-ranbasteln, nachbearbeiten etc. beschaeftigt waren!

Video: RetteDeineFreiheit

inetsperre_logo
(der beitrag ist auch bei internetsperren.at zu lesen)

Es gibt ein Followup-Video zu DuBistTerrorist. Dieses erklärt in gewohnt ruhiger und optisch überzeugender Weise, die von der deutschen Bundesregierung beschlossenen Internetsperren.

“RetteDeineFreiheit” ist eine Antwort auf die nicht nachvollziehbare Politik der Bundesregierung in Bezug auf die Internetsperren.

Entgegen allen Expertenmeinungen und der erfolgreichsten “Online-Petition” in der Geschichte von Deutschland mit über 132.000 Mitzeichnern, wird in Deutschland ein grundgesetzwidriges und dazu noch vollkommen sinnloses Gesetz verabschiedet.

Kritiker werden in der Diskussion diffamiert, haarsträubende und falsche Argumente gebetsmühlenartig wiederholt – von einer lebendigen und gesunden Demokratie keine Spur. “Rette deine Freiheit” ist keine Parteienwerbung sondern genau wie “Du bist Terrorist”, ein von mir privat finanzierter und in meiner Freizeit erstellter Kurzfilm


[Direktlink]

Weitere Informationen gibt’s auf der Seite zum Film, im dazugehörigen Blog und auf Twitter.

sonntagsfilm 47

Die Sprache lügt nicht – Die Tagebücher von Victor Klemperer:
LTI – Notizbuch eines Philologen ist ein 1947 erschienenes Werk von Victor Klemperer, das sich mit der Lingua Tertii Imperii, der Sprache des Dritten Reiches befasst.
[…]
Im Jahr 2003 wurde LTI unter dem Titel Die Sprache lügt nicht für das Fernsehen adaptiert. Regie bei diesem deutsch-französischen Dokumentarfilm führte Stan Neumann. Der 80-minütige Film wurde im Juli 2005 beim Jerusalemer Filmfestival ausgezeichnet.


[direktlink]

[via holgi]

sonntagsmusik 47


das kraftfuttermischwerk hat mal wieder ein frisches set rausgehauen. diesmal fuer proton radio gefertigt und absolut hoerenswert!

Das Kraftfuttermischwerk – Tief | Mixed for Proton Radio 2009-09-06
[direktlink | .mp3/60:11min/138mb]

Tracklist:
01 Paul St. Hilaire & René Löwe – Faith [False Tuned]
02 Radio Slave – Neverending [Ostgut Tonträger]
03 Brendon Moeller – Changes [Third Ear Recordings]
04 Marko Fürstenberg – Strackebrot (Havantepe Remix) [tfe-records]
05 Quantec – Chaindata [Styrax Leaves]
06 P.Laoss – Speak French [unreleased]
07 Rhauder feat.Paul St.Hilaire – No News (Marko Fürstenberg Remix) [Ornaments]
08 Lowtek Soundsystem – Stella Polaris [Out Of Orbit Recordings]
09 Found a Way (feat. Tikiman) – Find A Way (Vocal plus Version) [Main Street Records]
10 Luke Hess – Transform [Echochord]
11 Grit – Deimos [ROHS!]
12 Consistent – Who Did (das Kfmw Remix) [tfe-records]

creative commons music 83 //guitoud – i & i

das ding hier liegt auch schon ewig in der pipeline. wird zeit, dass es mal rauskommt.
wieder mal was von fresh poulp, die ich auch schon 2 nummern vorher hier gefeatured habe. nun ein weiteres mal. das label wird definitiv im auge behalten.

das album von guitoud spannt einen schoenen bogen zwischen ambient, dub und triphop. sehr gefaellig, sehr hoerenswert und auch immer mit einem sommerlichen touch. ich glaub, viel mehr braucht man dazu auch nicht schreiben. das ding finde ich rundum empfehlenswert. und warum ewig lang ueber musik schwafeln? musik ist zum anhoeren da! und das album hats verdient gehoert zu werden.

zum label: fresh poulp
zum release: guitoud i & i [fpr036]
[direktdownload | .mp3/68:30min/160mb]

.at: schule, religion und datenschutz passen nicht zusammen

die arge daten hat heute einen laengeren artikel zum oesterreichischen schulsystem, mit besonderem augenmerk auf daten- und grundrechtsverletzungen, veroeffentlicht. ihr koennt euch ruhig mal den ganzen text durchlesen. da will man echt kein schueler mehr sein.
einen punkt, den man vielleicht auch unter little known facts ablegen koennte, moechte ich besonders hervorheben. irgendwie war mir das zwar noch im hinterkopf und ich wollte auch mal drueber was schreiben, aber gut. das hat sich ja jetzt erledigt. es folgt ein etwas laengerer quote:

Religionsbekenntnis als Bildungsqualifikation?

Eigentlich darf es das schon seit EU-Beitritt nicht mehr geben. Auf Schulzeugnissen, die als Qualifikationsnachweis vielfach vorgelegt werden müssen, dürfen keine sensiblen Daten, wie Religionsbekenntnis oder weltanschauliche Daten enthalten sein. Mit der Richtlinie 95/46/EG, der Datenschutzrichtlinie, dürfen derartige Daten nur unter ganz eingeschränkten Gründen verwertet werden. Unverdrossen wird sowohl Religionsbesuch, Religionsbekenntnis und auch fehlendes Religionsbekenntnis auf Österreichs Zeugnissen vermerkt, sehr zum Ärger einer immer größeren Gruppe von Betroffenen.

Sehr auch zum Ärger jener Integrationswilligen, die angesichts steigender Anti-Semitischer und Anti-Moslemischer Rassismen – zu recht – berufliche Nachteile mit einem “falschen” Religionsbekennntis fürchten.
[…]
Es wäre ganz einfach das Problem zu lösen. Teilnahme am Religionsunterricht und Note könnten in einem eigenen Zeugnis ausgwiesen werden. Wer will, kann es vorlegen oder auch nicht. Genau diese Wahlfreiheit wird bisher erbittert von der Katholischen Kirche abgelehnt.
[BM Claudia Schmied betreibt Grundrechtsverletzungen]

aber wie gesagt, lest euch ruhig auch mal den rest durch.

bm claudia schmied wurde ausserdem ein “zeugnis” ausgestellt, welches ihr auch in form eines offenen briefes hier (.pdf) findet.

Internetwahlen für Auslandsschweizer

papierwahl1
(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)

Die Berner Zeitung berichtete am 05.09.2009 von einem geplanten schweizer Pilotprojekt für Internetwahlen. Demnach soll dieses Projekt in 8 Kantonen (Aargau, Freiburg, Graubünden, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau und Zürich) umgesetzt werden. Derzeit wird damit gerechnet frühestens Ende 2010 erste Versuche in einzelnen Kantonen zu starten. Ein Grund dafür ist die unterschiedliche rechtliche Situation in den einzelnen Kantonen. Weiters heisst es in dem Bericht:

Die nun zusammen arbeitenden Kantone schliessen sich dem Zürcher Projekt an, weil die angebotene Informatikplattform gut zur Organisation der politischen Rechte in diesen Kantonen passt. Erste Erfahrungen sollen später im Hinblick auf einen allfälligen Ausbau für in der Schweiz wohnhafte Stimmberechtigte genutzt werden.

Um einen kleinen Eindruck vom grundlegenden Ablauf des E-Voting in der Schweiz zu bekommen, hat Unisys ein, leider auch technisch nur gewöhnungsbedürftiges, Pro-E-Voting-Werbevideo gemacht.

[via Wahlrecht_de]

sonntagsfilm 46

Quarks & Co: Die Schweinegrippe – Wie gefährlich ist sie wirklich?:
Seit Monaten werden wir mit Schreckensmeldungen über die so genannte Schweinegrippe konfrontiert. Doch wie gefährlich ist die neue Grippe wirklich? Ist die öffentliche Aufregung übertrieben? Wir haben unsere Zuschauer gefragt: Was verwirrt Sie am meisten beim Thema Schweinegrippe? Worüber ärgern Sie sich, und was wollten Sie schon immer mal wissen? Ranga Yogeshwar und der Virologe Prof. Alexander Kekulé beantworten Ihre Fragen.

videostream der sendung
[direktdownload | .mp4/43min/95mb]

.pdf zur sendung
links zur sendung

sonntagsmusik 46


ToniHC – Mixed Feelings Vol. 2
[direktlink | .mp3/76:20min/105mb]

tracklist:
01 – Mr. Bizz – Dark Moon
Sublime Porte 004
02 – The B. Keeper Syndrome – Untitled
Kyoto Digital 007
03 – Urban Force – Croatia
Instabil 002
04 – Marko Fürstenberg – While Repeat
Instabil 007
05 – Näköradiomies – Miredo
Lo-Kiwi 004
06 – Christoph Schindling – Traffic
Tropic Netlabel 046
07 – Chronolux – Sun Spots
Thinner 041
08 – Igor O. Vlasov – Metamorph
Thinner 091
09 – Moolsaasa – Atmosphere
Rohs 005
10 – Penrose – Adapter
Odrex Music & Naked Sound 007
11 – I Am An Exit – A Minor Rift
Funque Droppings 008
12 – Cloud – Drone
Audiovisual Theorem 006
13 – Pep Gaya – You’re Stubborn
Biomechanics 001
14 – Rasmus Hedlund – Poutakeli
Flumo 006
15 – Holger Flinsch – Information
Thinner 053
16 – Martin Donath – Foresight
Stadtgruen 015
17 – Benfay – Kingfish (Mateo Murphy Remix)
Thinner 060

ES&S kauft Diebold’s Premier Elections Solutions

papierwahl1
(der beitrag ist auch bei papierwahl.at zu lesen)

Diebold, bei papierwahl.at auch schon des öfteren negativ aufgefallen, hat diese Woche Mittwoch sein für Wahlcomputer zuständiges Tochterunternehmen Premier Election Solutions an ES&S (Election Systems & Software) verkauft.
Für 5 Millionen Dollar erhält ES&S damit quasi das Monopol im US-Wahlcomputermarkt:

Even before the sale, ES&S was already the nation’s largest voting machine maker. Present in 43 states, ES&S systems were “utilized in counting approximately 50 percent of the votes in the last four major U.S. elections,” according to the company’s website. The company also created the statewide voter registration systems used in California, Maryland, Missouri, Nebraska and New Mexico.

With its acquisition of Premier, the second-largest voting machine maker, ES&S achieves a near monopoly on election gear in the country.
[Threat Level]

Die futurezone und heise fassen auch nochmal zusammen.