Monthly Archives: June 2006

viva la mp3 revolution

der tonspion stellt eine mp3 compilation fuer einige zeit zur verfuegung. u.a. mit tracks von den ‘kaiser chiefs’, ‘arctic monkeys’, ‘yeah yeah yeahs’, ‘the white stripes’ uvm. die compilation names “viva la mp3 revolution” gibt’s hier gratis zum download.
danke an tonspion fuer diese nette zusammenstellung!

die tracks muessen alle einzeln von den verlinkten seiten heruntergeladen werden, wo es teilweise noch weitere free mp3’s gibt

der pinguin ist da

ich habe nun endlich ‘linux’ auf meinem laptop installiert. ‘linux’ laeuft zur zeit noch als zweitbetriebssystem (neben win xp) zumindest bis die umgewoehnungsphase abgeschlossen ist. mal schauen ob ich danach komplett auf ‘windows’ verzichten kann.
die installation verlief ohne probleme und war relativ einfach auszufuehren. die groeßte schwierigkeit besteht eigentlich darin zu wissen was eine partition ist und diese unter ‘linux’ einzurichten. ist aber auch kein super großes hinderniss.

anfaenger oder leute die ueberhaupt keinen plan von ‘linux’ (linux neulinge) haben sollten sich natuerlich erstmal ein wenig informieren. am besten geht das natuerlich mit literatur und empfehlen kann ich da (achtung werbung!)
“linux – installation, konfiguration, anwendung” von michael kofler, erschienen bei addison-wesley. das buch ist wirklich sehr ausfuehrlich und geht auch auf anfaengerspezifische sachen ein. das schoene ist, eine linux dvd (suse linux 10.0 oss) und linux live dvd (knoppix 4.0) sind mit enthalten.

ich bin nicht unbedingt das was man einen ‘dau’ nennt, aber das buch hat mir doch die ersten beruehrungsaengste genommen. so, genug werbung!

ich werde schauen, dass ich in den naechsten tagen ‘linux’ ein wenig nach meinen wuenschen konfiguriere und wie es sich (zumindest subjektiv) gegenueber windows verhaelt.

grass im gespraech mit ‘bild’

ende mai trafen sich guenter grass und ‘bild’-vorstandschef doepfner zu einem gespraech. bildblog hat hier einen auszug online gestellt. das ganze gespraech gibt’s in der aktuellen ‘spiegel’-ausgabe.
wie nicht anders zu erwarten laesst doepfner einen haufen muell vom stapel. wie kann man nur so verlogen und unsympathisch sein?

eff: ‘the corruptibles’

die electronic frontier foundation hat eine nette kleine animation veroeffentlicht.
anzusehen hier als flash animation, bzw. als xvid mpeg4, ogg theora oder ipod-version zum downloaden.

‘too many tabs!’ fuer firefox

fuer firefox gibt es eine erweiterung namens ‘too many tabs!’, die es ermoeglicht mehrere tabs untereinander, einen ‘overflow’ und eine uebersicht ueber die geoeffneten tabs in einer liste anzuzeigen.
genau das richtige fuer ‘power-tabber’.

schon wieder musikindustrie

aus akutellem anlass hier nochmal in paar zeilen die musikindustrie betreffend.

ich will jetzt nicht auf die veralteten, unzeitgemaeßen strukturen der musikindustrie und verwertungsgesellschaften im einzelnen eingehen. es duerfte mittlerweile hinlaenglich bekannt sein, dass da ziemlich viel falsch laeuft, vor allem gegenueber dem sog. ehrlichen konsumenten.
es kann nicht sein, dass leute verklagt bzw. abgemahnt werden nur weil sie musikstuecke verlinken.
es kann nicht sein, dass leute belangt werden nur weil sie musik kaufen und bei gefallen darauf hinweisen.
es kann nicht sein, dass die musikindustrie auf der einen seite rumjammert die gewinne wuerden zurueckgehen und andererseits gegen leute vorgeht die der musikindustrie noch gewinne bringen.

ich meine, was ist los mit den alten saecken in der chefetage? wird demnaechst auch mundpropaganda verboten sein? anscheinend reicht das geld um sinnlos irgendwelche leute zu verklagen, also kann es der musikindustrie gar nicht so schlecht gehen, wie sie es in der oeffentlichkeit immer vorgibt.
die damen und herren in den fuehrungspositionen die so etwas veranlassen, sollten sich wirklich mal langsam ueberlegen, was sie damit erreichen wollen. vielleicht will man ja wirklich die letzten, noch treuen, kaeufer von musik los werden. weil anders kann ich mir dieses bescheuerte verhalten nicht erklaeren.

also, liebe musikindustrie, dein verhalten zeigt bei mir wirkung (ja, ihr habt es geschafft). bis auf weiteres werde ich mir keine kommerzielle musik (also musik fuer die man bezahlen muss) mehr kaufen. es gibt auch alternativen (und ja, die sind verdammt nochmal legal) und auf diese werde ich zurueckgreifen. wenn du, liebe musikindustrie, so weiter machst, wuensche ich dir einen angenehmen untergang.

guten tag

inspired by diesem spreeblick artikel

heute vor 28 jahren…

…wurde der erste ‘garfield’ comic-strip veroeffentlicht.
(die ‘was geschah am’ – funktion von der wikipedia ist doch super)

ich fand diesen fetten, verfressenen, faulen, lasagne-liebenden kater damals als kind super. eine zeit lang lief dann auch die serie auf, ich glaube kabel1 oder so. die mir aber nie so zugesagt hat wie der comic (geschaut hab ich’s trotzdem).
vor einiger zeit habe ich ‘garfield’ zufaellig im tv gesehen und….tja….der zauber war irgendwie weg. wahrscheinlich wird man aelter und reifer. ich sollte vielleicht nochmal die alten comics hervorkramen, sofern ich die noch besitze. eventuell ist es beim lesen anders, aber ich habe die befuerchtung das dem nicht so ist.

amazon.com nun auch lebensmittelhaendler

wie die netzeitung berichtete kann man nun auch ueber amazon.com lebensmittel bestellen. der service ist derzeit auf den us-markt beschraenkt und scheint trotz dem hohen preisniveau, anklang beim kunden zu finden. man kann u.a. produkte aus den bereichen ‘coffe & tea’, ‘chocolate’, ‘seafood & caviar’, ‘gourmet cheese’ und ‘meat’ bestellen.

ich frage mich jetzt nur ob ich so etwas gut oder schlecht finden soll. einerseits ist es sicherlich, gerade fuer aeltere menschen die kein auto haben, ein toller service – andererseits wird man doch wohl noch in der lage sein in den supermarkt um die ecke zu gehen wenn der kuehlschrank mal wieder gaehnende leere aufweist. immerhin hat die menschheit (ich meine jetzt besonders die “westliche welt”) sich bis zum heutigen tage auch ganz gut ohne “net-food” erhalten koennen.
außerdem kommen mir irgendwie zweifel, wenn mein steak per post ins haus geflattert kommt :)

dm live-dvd fuer 22. september geplant

depeche mode fans aufgepasst, das habe ich soeben hier gesehen.

“Live-DVD für 22. September geplant

Die Veröffentlichung einer Live-DVD von der aktuellen Tour ist nach Angaben von Mute für den 22. September 2006 geplant. Die DVD trägt Titel “Live in Milan” und zeigt einen Mitschnitt der beiden Konzerte in Mailand vom 18.und 19. Februar des Jahres.”

ist doch eigentlich ein “must-have” fuer alle die (wie ich) bei der tour dabei waren bzw. noch dabei sein werden.

creative commons music 2 //kultobjekt

so, das naechste schmankerl aus der großen weiten welt der netlabels

artist: kultobjekt
album: home is*where you hear this (ep)
label: 1bit-wonder

download link: zip.file incl. cover (ca 77,6mb)

tv goes digital

“Umstellung bis 2012

Die EU steht hinter dieser – von den Fernsehsendern forcierten – Entwicklung und übt auch einen gewissen Druck auf die Nationalstaaten aus, deren Regierungschefs 2004 beschlossen haben, die Umstellung etwa 2010 abzuschließen. Die EU-Kommission selbst empfiehlt eine Umstellung bis 2012.

In Österreich soll der Regelbetrieb für digitales terrestrisches Fernsehen am 27. September 2006 aufgenommen werden. Die ersten österreichischen Haushalte in den neun Landeshauptstädten und Umgebung können ab dann ORF1, ORF2 und ATVplus digital über Antenne empfangen. Ab dem Frühjahr 2007 wird mit der endgültigen Umstellung auf DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) begonnen. Dann können die drei österreichischen Sender nur mehr digital über Antenne empfangen werden. Die komplette Abschaltung aller analogen TV-Frequenzen werden bis spätestens 2010 erfolgen.”

mehr gibt es hier

was bin ich froh, dass ich keinen fernseher mehr habe (ja, ich lebe noch).

platzverweis fuer hitler

-> video(mov-datei) hier

the pirate bay mit großen plaenen fuer die zukunft

laut dem pirate bay blog ist man wieder zu hause in schweden und jetzt soll alles groeßer und besser werden. es ist geplant das server-netzwerk zu dezentralisieren, um eine groeßere bandbreite zu erreichen und vor ausfaellen (zb: durch auftauchen der polizei:) ) besser geschuetzt zu sein.

zur zeit scheint es noch einige technische probleme zu geben, die aber schnellstmoeglich behoben sein sollen (soweit moeglich, da die jungs von pirate bay auch noch richtige jobs haben). danach strebt man ganz bescheiden an, das beste und groeßte filesharing system der welt zu werden.

na dann, viel glueck den piraten aus schweden!

firefox exploit

wie heise berichtet, wird versucht ueber massenmails die benutzer auf eine bestimmte seite zu locken. der verschleierte javascript code enthaelt eine browserweiche die firefox-anwendern einen exploit fuer eine luecke in aelteren versionen des browsers zeigt. heise raet auf die jeweils neueste version umzusteigen und die erweiterung noscript zu installieren.

und ich rate außerdem zu einem guten spam-filter und falls das nichts hilft spam manuell ohne zu lesen loeschen.

nerdcore abgemahnt

rené von nerdcore wurde nun aufgrund seiner “mp3 dunmps” abgemahnt. nachzulesen hier.

wie schoen dass die musikindustrie und deren anwaelte nichts besseres zu tun haben, als irgendwelche ‘kleinen’ blogger abzumahnen. das wird jetzt wahrscheinlich eine kleine hetzjagd auf blogger geben um wieder einmal ein paar exempel zu statuieren.

und eines tages werden die herren an der spitze, in ihren schicken anzuegen, auf ihren aeußerst bequemen ledersesseln, in ihren riesigen bueros merken, dass sie selber verloren haben. dass sie die ganze einen kampf gefuehrt haben, der nie haette gefuehrt werden muessen. dass sie sich selber die ganze zeit nur im kreis gedreht haben, doch dann ist es zu spaet…dann erst kommt die zeit der einsicht.

ogg vorbis in quick time/itunes abspielen

habe ein nettes kleines plug-in gefunden, um im quick time player bzw. in itunes auch ogg vorbis dateien abspielen zu koennen.

kostenlos fuer win und mac hier

installation wie folgt:

Win32 Installation

Copy XiphQT.qtx file to the ‘QTComponents’ sub-folder of your base QuickTime installation directory. Typically it means:

C:\Program Files\QuickTime\QTComponents

You may need to create the ‘QTComponents’ folder if it doesn’t already exist in your QuickTime installation.”

Update:
ich weiß ja nicht wie das bei anderen ist. aber mein itunes hat teilweise probleme (ruckeln, laengere ladezeiten als bei normalen mp3). vielleicht findet sich ja noch eine bessere loesung.

update: 28.09.2008
da hier doch immer wieder einige leute draufschauen: das plug-in laeuft mittlerweile, zumindest bei mir, recht fluessig und stabil. das was es tun soll, tuts auch; naemlich ogg vorbis dateien in quicktime bzw itunes abspielen. bin doch froh das plugin zu haben, da ich einige podcasts und (freie) musikstuecke habe und diese sich damit problemlos integrieren/wiedergeben lassen.

schock deine eltern

eine tolle neue kampagne gibt’s hier.

Anmerkung:
gesehen auf netzpolitik.org

"spreeblick unter der lupe – ein interview mit johnny haeusler"

mo von phlow.net hat vor 2 wochen ein interview mit johnny von spreeblick gefuehrt.

Promo:
im sommer, der genaue relaese-termin scheint noch nicht festzustehen, soll eine cd von toni mahoni erscheinen (auch fuer nicht-berliner ein hoergenuss) und eventuell wird es ein buch mit den besten spreeblick-anekdoten geben (ich bin gespannt).

das ganze interview findet man hier

surveillance studies hamburg

Info:

“Das Forschungsprojekt zu “Stadt, Raum, Überwachung“ beschäftigt sich mit Videoüberwachung (CCTV) und räumlicher Wahrnehmung in Hamburg und Nordirland.

Untersucht wird unter welchen Bedingungen „cognitive mappings“ produziert werden und was die Art und Weise dieser Kartierungen beeinflusst.
In dem Projekt geht es um Fragen der Kontrolle durch CCTV, der Rhetorik der Überwachung, einer vermeintlichen Sicherheit der Bürger und ihrer Mobilität und schließlich darum, ob sich CCTV und die räumliche Wahrnehmung der unterschiedlichen Akteure beeinflussen bzw. von einander abhängen.

Das Projekt (Okt. 2003 – Sept. 2005) wurde um ein Jahr verlängert und läuft jetzt bis Oktober 2006.”
-> uni hamburg

raggae und copyright und ein bisschen musikindustrie

wie ich gerade erfahren habe, koennte man raggae-bewegung in bestimmten bereichen als einen art vorlaeufer der creative commons lizenzen sehen:

“das eigentümliche Copyright in Jamaika – das als Gewohnheitsrecht auch im Rest der Reggae-Welt gilt: Die instrumentalen Kompositionen (in der Fachsprache: „Riddims“), zu denen Gesangseinlagen aller Art entstehen können, gelten als öffentliches Gut, sind also frei kopierbar. So kommt es, dass von jedem halbwegs erfolgreichen Reggae-Song innerhalb weniger Wochen unzählige „Versionen“ entstehen”
den vollstaendigen artikel gibt’s hier

raggae-musik steht also (zumindest teilweise) frei zur verfuegung, darf bearbeitet und weitergegeben werden. trotzdem ist dieses musikgenre (mit all den dazugehoerigen richtungen) so kreativ, erfolgreich und wirft trotz alledem noch gewinne ab. also wenn ich jetzt in der musikindustrie arbeiten wuerde, wuerde sich doch mein ganzes weltbild auf den kopf stellen. ist jetzt vielleicht ein bisschen platt ausgedrueckt, aber es kotzt mich einfach an, dass die musikindustrie einfach nicht begreifen kann/will/moechte welches potential in freier musik steckt (das gilt uebrigens nicht nur fuer musik!).

das soll jetzt nicht heißen, dass sofort musik nur noch frei verfuegbar sein soll. ich denke sowieso dass sich die situation so aufteilen wird: ein teil der leute setzt auf freie werke (musik, software etc – information allgemein) und der andere teil wird sich weiterhin ueberteuerte musik/software etc im elektronikgroßmarkt kaufen.

demnaechst eventuell mehr zum thema musikindustrie/copyright/freie netzwerke. mal schauen wann ich meine ganzen erguesse zu diesem thema ordnen und strukturiert schreiben kann.