rueckblickend (nachdem ich etwas schlaf nachgeholt, die biere ausgenuechtert ;) und ein paar gedanken geordnet habe) ein paar saetze zum barcamp graz 2010.

fuer mich wars das erste mal eine veranstaltung in dieser groessenordnung (ueber 200 anmeldungen, letztendlich sind ca.150 davon erschienen) mitzuplanen. funktioniert hats trotzdem. sowohl fuer mich, als auch fuers barcamp selber. das ist groesstenteils auf die anderen mitorganisatoren zurueckzufuehren, die alle sehr viel zeit, energie und begeisterung da rein gesteckt haben.
danke an dieser stelle nochmal dafuer! es war ein wirklich sehr angenehmes zusammenarbeiten, bei dem vieles einfach von selbst zu laufen schien.
aber zum barcamp selber:
insgesamt hab ich das gefuehl, dass alle teilnehmer ziemlich zufrieden mit dem camp waren. das meiste und positivste feedback kam eindeutig fuer die grossartige location, die uns die cis im rahmen des designmonats 2010 zur verfuegung gestellt hat. gefolgt vom lob an das sehr gute catering von ginko.
als ein weiteres highlight sei noch die twitterwall genannt, die wir da freitag nachmittag hingeschleppt und aufgebaut haben.
(bilder folgen)
es gab aber natuerlich auch negative kritik, die jedoch immer wieder als jammern auf hohem niveau bezeichnet wurde ;)
neben ein paar kleinigkeiten, von denen einige auch mit der generellen struktur eines barcamps zusammenhaengen, vielleicht ein paar worte zu den wichtigeren sachen:
-es gab keine vorstellungsrunde
mir persoenlich ist die eigentlich ziemlich egal. spaetestens nach der 20ten person (auch wenn sie nur kurz name und 3 tags nennt) schalte ich bei sowas ab. aber gut, andere moegen das anders sehen und damit was anfangen koennen. ich hab die weggelassene vorstellungsrunde jetzt nicht als so problematisch gesehen.
-der sessionplan im wiki
dafuer moechte ich mich auch nochmal entschuldigen. das war eigentlich eine meiner aufgaben, die ich am freitag komplett verpeilt hab und am samstag anscheinend nur so irgendwie halb hingekriegt habe.
zu samstag muss ich sagen, ich hab versucht das ding immer mal wieder zu aktualisieren. aber einerseits hat das mit dem wackligen wlan manchmal, nicht wirklich spass gemacht. andererseits hat sich dann ohnehin nach 5 minuten wieder die haelfte geaendert. und den ganzen tag vorm papier-wiki zu hocken… naja, ihr wisst schon.
ich haette nochmal ueberall explizit dazu schreiben sollen, dass im zweifelsfall das papier-wiki zu checken ist. sorry dafuer!
-location am samstag abend (lendwirbel)
es wurde bemaengelt, dass der spezifische treffpunkt am abend zu spaet bekannt gegeben wurde. da haben einige faktoren mitgespielt: es hat sich nach der letzten session am samstag alles ziemlich schnell zerstreut – vor allem nach der biersession, die leider aufgeloest wurde :). und wir haben das auch erst samstag abend kurzfristig beschlossen, als eben einige schon weg waren.
als wir dann den treffpunkt beschlossen hatten, wurde das auch allen die noch vor ort waren mitgeteilt und sofort getwittert. fuer solche faelle war eigentlich auch der offizielle twitteraccount mitgedacht – schnell und einfach so kurzfristige updates an alle zu verteilen. (war dann wahrscheinlich doch nicht das richtige mittel der wahl fuer die teilnehmenden barcamper!?)
-unterschiedliche informationen an verschiedenen stellen
hauptkritikpunkt hier war, glaub ich, dass auf der barcamp graz site manchmal andere informationen standen, als im wiki. ist vollkommen richtig, dass sowas verwirrend ist und auch nicht vorkommen sollte.
was man vielleicht auch noch haette besser kommunizieren koennen, warum es denn ueberhaupt diese extra website gab. das ist scheinbar bei einigen nicht so richtig angekommen. zum einen, um dem barcamp ein eigenes, frisches gesicht, mit den wichtigsten infos zu geben. zum andern um leuten, die mit dem wiki nicht klar kommen eine einfache anmeldemoeglichkeit zu bieten. anscheinend gabs da unklarheiten wodurch es auch zu einigen doppelanmeldungen gekommen ist (obwohl auf der anmeldeseite darauf hingewiesen wurde!)
-zu lange sessions
kann ich jetzt nicht soviel dazu schreiben. vielleicht sollte man da so eine flexible zwischenloesung nehmen. generell so um die 20min sessions, mit der option bei bedarf eine doppelsession zu halten.
aber abgesehen davon (und noch ein paar kleinigkeiten) fand ich – und anscheinend auch die meisten von euch – das barcamp sehr gelungen. obwohl ich selber kaum dazu gekommen bin, mir sessions anzugucken. hat trotzdem sehr viel spass gemacht das alles.
danke nochmal an alle teilnehmer, helfer, sponsoren und speziell natuerlich an die mitorganisatoren!
links:
barcamp graz 2010
wiki: barcamp graz 2010
fotos auf flickr
aufgezeichnete streams auf ustream
Like this:
Like Loading...