Monthly Archives: May 2010

bier statt randale!

bier_statt_randale
[via zivilerungehorsam]

das musik-triple zum wochenende

kurz vor wochenbeginn noch 3 sachen fuer auf die ohren:
wobei das 1te sehr chillig ist. northernshores mittlerweile zweites tribute an bvdub. traeumen – schweben – runterkommen – der rest ist egal.
nummer 2 ist ein frischer mix von marko fuerstenberg. von der ersten bis zur letzten minute treibender deep- und dub-techno. grossartig wie gewohnt!
das 3te set hat echtzeit zusammen gebastelt und knuepft relativ nahtlos an das von fuerstenberg an. freier deep- und dub-techno, der heute bei mixotic rausgelassen wurde.

1 –
norhternshore_-_bvdub_tribute_2NorthernShore – Bvdub Against The Vanity Of Our Kingdom
[direktlink via sendspace | .mp3/142:26min/199mb]

Tracklist:
01 White Clouds Drift On and On
02 The Danger of Happiness
03 Live To See The Day
04 Sofie Loizou – Millions (Bvdub’s Sempiternal Sirens Mix)
05 The Road Home
06 Nothing You Can Say
07 All Traces Vanished
08 Untouchable
09 A Prayer To False Gods
10 Never Enough
11 Glimpse Of Intinity
12 Too Little Too Late
13 Didem Suzen – My Sweet March (Bvdub’s Remember The Days Remix)
14 Dreaming Of Your Downfall
15 Time Will Tell
16 Where They Can Never Hurt Us
17 Love’s Collapse
18 Goodbye
19 Where To Now
20 Lest You Forget
21 Vermillion
22 Wish I Was Here
23 Panopticon
24 Will You Know Where To Find Me
25 You’ll Miss Me When I’m Gone
26 Always On The Outside
27 Forever A Stranger

.

2 –
marko_fuerstenberg_-_clubberia_ podcast_028Marko Fürstenberg – Clubberia Podcast 028 (2010-05-28)
[direktlink | .mp3/73:58min/107mb]

Tracklist:
not available

.

3 –
echtzeit_-_distanzen_mixotic214echtZEIT – dis.Tanzen
[direktlink | .mp3/79:38min/182mb]
cc-logo

Tracklist:
01 Christoph Schindling – Inside – Cism 007
02 Paradice – Sunday – Deepwise 007
03 Grit – Autumn – Cism 005
04 Marko Fürstenberg – Reactor3 – Thinner 078
05 Frank Biedermann – Rumble The Bumblebee – Stadt 017
06 Frank Biedermann – Warrior Wasp (Marko Fürstenberg Remix) – Stadt 017
07 Laura Palmer – Borderline – Thinner 100
08 Marko Fürstenberg – T-Shape – Thinner 078
09 Marko Fürstenberg – Mimerlaven – Thinner 047
10 October Rust – Brainsaw – Digital Diamonds 003
11 Frank Biedermann – Beetle Battle – Stadt 017
12 Frank Biedermann – Troopers Stole My Speeder Bike – Stadt 004
13 P.N.F.A – Seize – Deepwise 005
14 Marko Fürstenberg – Contract – Thinner 078

android apps (4)


lange ists hier ruhig gewesen in puncto appvorstellung fuer android. aber jetzt kommt mal wieder eine frische ladung.
ich bin vor ein paar tagen ueber eine schoene liste mit apps bei mikagrml gestossen. da hab ich dann einfach alles rausgeschmissen was ich in den vorigen app-vorstellungen schonmal hatte (und ein paar wenige apps, von denen ich schon im vorhinein wusste, das ich sie nicht nutzen werde).
und das ist dabei uebrig geblieben:
dieses mal ohne zusaetzliche beschreibung, da ich mich bei weitem noch nicht durch alles durchgetestet habe. die liste scheint mir jedoch vollgespickt mit nuetzlichen apps zu sein, die euch nicht vorenthalten moechte.

applications / widgets:
3G Watchdog
ACast
Advanced Task Killer
AK Notepad
Aldiko Book Reader
aLogcat – Logcat Application
Aloqa – Always Be A Local
AndFTP
android-vnc-viewer
AppBrain Market Sync
AppMonster
ASTRO File Manager
Automatic Task Killer
Battery Left Widget
Battery Widget
Beelicious
Bubble
Bump
Calendar Pad
CineShowTIme movie
ColorDict Dictionary Universal
ColorNote Notepad Notes
ConnectBot
DroidShuffle
ear – easy settings profiles
Fake-Call Me – Free Version
Flashlight
FolderOrganizer lite
FoxyRing: Smart Ringtone
G-MoN for Android
Gesture Search
Gmote 2.0
Google Goggles
Google Maps
Google Translate
Got To Do Lite
Guitar: Solo Lite
Hacker News Reader
Handcent SMS
Hoccer: data sharing
I Go Shop Lite
JuiceDefender – battery saver
LEO dictionary
List Master
Magic Color Picker
Math Alarm Clock
Meebo IM
MultiLang DictionaryTranslator
My Tracks
MyTasks
NewsRob
Note Everything
Phonalyzr
Remember The Milk
RemindMe
RMaps
ShapeWriter Keyboard
Shazam
ShopSavvy
Silent Time Lite
Sipdroid VoIP
Speedtest
StopWatch
SwiFTP FTP Server
Talk To Me
Timetable AT
Tuner – gStrings
Twitter
TwoTouch TImer Free
Unit Converter – ConvertPad
Voice Recorder
VPN Connections – root only
WatchDroid Lite
Wikidroid for Wikipedia
Wikitude World Browser

games:
Air Control (Ad)
Backgammon Lite

weitere links:
android apps
android apps (2)
android apps (3)

“Schwarz wie Milch – Kurzfilm über Manipulation in den Medien”

Schwarz wie Milch / Black Like Milk: Konzeption und Realisation eines Kurzfilmes zum Thema: Beeinflussung durch Medien. Bachelorarbeit der Hochschule Ulm, Studiengang Digital Media. Betreuende Person Prof. Manfred Gaida (c) 2010 Stefan Kempas, Für mehr Infos: http://www.schwarzwiemilch.de oder http://www.blacklikemilk.com

Quelle: http://otacun.net/2010/05/schwarz-wie…

Folge Otacun auf Twitter: https://twitter.com/OtacunAmusa


[direktlink]

[via kfmw.blog]

5 lebensweisheiten

… zum geburtstag!
5_wisdoms

[via szara]

das handtuch, das universum und der ganze rest

Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann. Einmal ist es von großem praktischem Wert – man kann sich zum Wärmen darin einwickeln, wenn man über die kalten Monde von Jaglan Beta hüpft; man kann an den leuchtenden Marmorsandstränden von Santraginus V darauf liegen, wenn man die berauschenden Dämpfe des Meeres einatmet; man kann unter den so rot glühenden Sternen in den Wüsten von Kakrafoon darunter schlafen; man kann es als Segel an einem Minifloß verwenden, wenn man den trägen, bedächtig strömenden Moth-Fluss hinuntersegelt, und nass ist es eine ausgezeichnete Nahkampfwaffe; man kann es sich vors Gesicht binden, um sich gegen schädliche Gase zu schützen oder dem Blick des Gefräßigen Plapperkäfers von Traal zu entgehen (ein zum Verrücktwerden dämliches Vieh, es nimmt an, wenn du es nicht siehst, kann es dich auch nicht sehen – bescheuert wie eine Bürste, aber sehr, sehr gefräßig); bei Gefahr kann man sein Handtuch als Notsignal schwenken und sich natürlich damit abtrocknen, wenn es dann noch sauber genug ist.

Was jedoch noch wichtiger ist: ein Handtuch hat einen immensen psychologischen Wert. Wenn zum Beispiel ein Strag (Strag = Nicht-Anhalter) dahinter kommt, dass ein Anhalter sein Handtuch bei sich hat, wird er automatisch annehmen. er besäße auch Zahnbürste, Waschlappen, Seife, Keksdose, Trinkflasche, Kompass, Landkarte, Bindfadenrolle, Insektenspray, Regenausrüstung, Raumanzug usw, usw. Und der Strag wird dann dem Anhalter diese oder ein Dutzend andere Dinge bereitwilligst leihen, die der Anhalter zufällig gerade “verloren” hat. Der Strag denkt natürlich, dass ein Mann, der kreuz und quer durch die Galaxis trampt, ein hartes Leben führt, in die dreckigsten Winkel kommt, gegen schreckliche Übermächte kämpft, sich schließlich an sein Ziel durchschlägt und trotzdem noch weiß, wo sein Handtuch ist, eben ein Mann sein muss, auf den man sich verlassen kann.

– Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis

[via towel-day.com]

english version

What’s happening on Towel Day 2010?
toweldayfoto by kreg.steppe on flickr (cc)

2 for the night

Getting Up: A Graffiti Documentary
“It is a well edited film that speaks for itself. Getting Up: A Graffiti Documentary is a solid 30 minutes of schooling about the life, freedom, adventure, and resourcefulness of a pure Graff Writer. Check it out right now. You will not be sorry.”
(oldschoolscholar.com)


[direktlink]

[via urban artcore]

.

Live Free
a documentary short on Royal Street Tattoo written by Bijani Casalan and directed by Michael Howell. Although Live Free features Royal Street Tattoo and “covers the philosophy of tattooing as seen from the eyes of the artists at the shop” the documentary goes much deeper.


[direktlink]

[via design you trust]

that’s not what i’ve asked for…

social_security

[via fasel]

kurzdoku: web 3.0


[direktlink]

A story about the Semantic Web

Transcript, interview bios, and other info on kateray.net

Interviews with:
Tim Berners-Lee
Clay Shirky
Chris Dixon
David Weinberger
Nova Spivack
Jason Shellen
Lee Feigenbaum
John Hebeler
Alon Halevy
David Karger
Abraham Bernstein

Kate Ray is a recently-graduated NYU journalism/psychology student, currently working on kommons.com

licensed under creative commons

[via falk_g]

springguerilla – review

springten
das verlaengerte wochenende als springguerilla war lang und anstrengend, hat aber auch mindestens genauso viel spass gemacht. dazu gibts jetzt, wie angedroht, nochmal ein paar saetze.
aufgabe der springguerilla war es permanent statusupdates vom springfestival zu liefern. das heisst, stimmungsberichte aus den einzlnen locations, fotos, wartezeiten, erwaehnswerte dinge die rund ums festival stattfinden, …usw. und das verpackt in 140 zeichen.
ums kurz zu machen, wir haben vom festival getwittert.

sprinten_springuerilla
dafuer haben alle, die noch keins hatten, ein smartphone geliehen bekommen und fuer die jeweiligen schichten einen springguerillapass (was in etwa ein festivalpass, mit dem privileg nicht anstehen zu muessen, ist). alle die sich fuer eine bestimmte mindestanzahl an schichten eingetragen haben, konnten den pass behalten und hatten somit auch alle vier tage kompletten zugang zum festival. ich hab natuerlich das 4-tages-programm durchgezogen – ganz oder gar nicht ;) (auch wenn das dank zuwenig schlaf und zuviel bier spaetestens am sonntag komplett zurueck geschlagen hat…)

vielleicht nochmal grob zur idee hinter den springguerillas: kleine grueppchen (2 – 3 leute) streifen staendig durch das festival und die verschiedenen locations, twittern von dort statusmeldung, wartezeiten, besondere vorfaelle oder auch einfach nur wer gerade am beschallen ist. zusaetzlich dazu werden fotos gemacht und diese sofort vom smartphone aus zu irgendeinem fotodienst hochgeladen. dabei hatten wir die moeglichkeit die offizielle app, den festivalpiloten (der dann damit den @springpilot gefuettert hat), zu nutzen und/oder unsere eigenen twitteraccounts. ich hab beides gemacht, wobei wesentlich mehr im festivalpilot gelandet ist.
der fesitvalpilot selber ist eine kostenlose app fuer android und iphone, die sich auch jeder laden und benutzen kann. was mich rueckblickend auch extrem wundert, dass kaum spam oder sonstiger muell (beleidigungen, rumgetrolle, etc.) im stream gelandet ist. weil benutzen (und somit auch twittern) ueber die app kann jeder. und das auch noch anonym. vielleicht haben das aber auch nur zuwenig leute mitbekommen?! :)

die app selber war leider noch in einem etwas experimentellen zustand, als wir das wochenende ueber damit geaerbeitet haben. unerwartete abstuerze, probleme beim bilderupload, ausbaufaehige usability – was aber auch der relativ kurzen entwicklungszeit und der crossplatform-entwicklung unter phone gap geschuldet ist.
es war auch nicht so, dass das ding unbenutzbar ist. es muesste halt nur noch etwas an den ecken und kanten poliert werden, denn die idee dahinter find ich sehr ansprechend.

springten_-_semmel_mit_irgendwas
was noch negativ aufgefallen ist – die absprache mit den tuerstehern war (v.a. am ersten abend) noch ausbaufaehig, da es doch hin und wieder zu problemen mit dem einlass gekommen ist. ausserdem gab es auch schwierigkeiten bei dem mitnehmen von fotoausruestung, in manchen locations. ein paar security-leute hatten sich da sehr eigen, wenn man bedenkt, dass der springguerillapass eine art presseausweis ist.

sonst bleibt noch zu sagen: es hat sehr viel spass gemacht, trotz meines ganztags-ko’s am sonntag.
danke auch in die mitguerillas (vor allem an die, mit denen ich unterwegs war!)
ich bin in jedem fall gespannt ob und wie das naechstes jahr fortgesetzt – und ob hans peter wiederkommt :).

update:
ganz vergessen. joris (der auch als springguerilla unterwegs war) hat mit seiner kamera ein bisschen gefilmt. das ergebnis ist zwar recht kurz, dafuer aber sehr gelungen, wie ich finde:


[direktlink]

weitere links:
springfestival.festivalpilot.com
springfestival flickrstream
weitere springten bilder auf flickr
youtubechannel

springguerilla @ springten

springten

die veranstalter vom springfestival wollen dieses jahr, zum 10jaehrigen, ein kleines experiment wagen. es sollen faehige leute, in ein paar kleinen teams, staendig vom springfestival berichten. das ganze hauptsaechlich in form von tweets (weil = mobil + schnelle informationsverbreitung) und ggf. auch fotos.
damit die besucher des springfestivals nicht staendig auf ihre handys starren muessen, gibts in den einzelnen locations screens auf denen der stream abgebildet wird. soweit das grobe konzept.

als einer von diesen “springguerillas” bin auch ich an 3 abenden an diesem verlaengerten wochenende unterwegs. d.h. ich werde zusammen mit weiteren springguerillas in einem von mehreren kleinen teams, mit smartphone bewaffnet durch die verschiedenen locations streifen und von dort twitternderweise berichten.

.

festivalpilot fuer diesen anlass wurde auch der festivalpilot entwickelt. jetzt nicht nur fuer uns zum berichten, sondern auch fuer die festivalbsucher um am laufenden zu bleiben (wo welcher artist gerade in welcher location am musikmachen ist, aktuelle tweets, infos zu artists und locations, kompletter timetable,…) sehr schoenes und nuetzliches ding, vor allem bei so einem festival, dass sich ueber mehrere tage ueber verschiedene locations erstreckt. die app gibts kostenlos fuer iphone und android-geraete. auch soll die app zukuenftig fuer weitere festivals als basis dienen und weiterentwickelt werden.

.

ich bin jedenfalls gespannt wie das ablaufen wird.
wenn das wochenede vorbei ist, werd ich bestimmt auch hier nochmal etwas ausfuehrlicher berichten.


[direktlink]

weitere links:
springten
twitter: springfestival
twitter: festivalpilot
twitter: springpilot
springfestival.festivalpilot.com

“under surveillance” comic

ein comic ueber ueberwachung:

Im Rahmen eines EU-finanzierten Projekts zur Stärkung des Bewusstseins für den Schutz der Privatsphäre hat das Projektteam rund um die französische Menschenrechtsliga LDH das Comic “Under Surveillance” veröffentlicht. Das Comic richtet sich an junge Erwachsene und ist kostenlos erhältlich.

das ding gibt es in englisch, franzoesisch, katalan und tschechisch. gedruckt jeweils in einer auflage von 20.000 stueck, die man kostenlos bestellen kann.

die englische version gibts hier:
comic (.pdf) / cover (.pdf)

wer des franzoesischen maechtig (oder irgendwo den englishbutton findet), findet unter ldh-france.org bestimmt noch weitere infos.

[via unwatched.org]

video: “Těžké je být Bohem”

kein ahnung was das heisst.
aber sehr cooles vid…


[direktlink]

[via falk]

video: marko fuerstenberg – porn infection (das kraftfuttermischwerk softporn edit)

grossartig!


[direktlink]

marko fuerstenberg – porn infection (das kraftfuttermischwerk softporn edit)
[release: —]
[direktdownload | .mp3/07:30min/17mb]
lizenz: creative commons
cc-logo

barcamp graz 2010 – review

rueckblickend (nachdem ich etwas schlaf nachgeholt, die biere ausgenuechtert ;) und ein paar gedanken geordnet habe) ein paar saetze zum barcamp graz 2010.

bcgraz_2010_logo
fuer mich wars das erste mal eine veranstaltung in dieser groessenordnung (ueber 200 anmeldungen, letztendlich sind ca.150 davon erschienen) mitzuplanen. funktioniert hats trotzdem. sowohl fuer mich, als auch fuers barcamp selber. das ist groesstenteils auf die anderen mitorganisatoren zurueckzufuehren, die alle sehr viel zeit, energie und begeisterung da rein gesteckt haben.
danke an dieser stelle nochmal dafuer! es war ein wirklich sehr angenehmes zusammenarbeiten, bei dem vieles einfach von selbst zu laufen schien.

aber zum barcamp selber:
insgesamt hab ich das gefuehl, dass alle teilnehmer ziemlich zufrieden mit dem camp waren. das meiste und positivste feedback kam eindeutig fuer die grossartige location, die uns die cis im rahmen des designmonats 2010 zur verfuegung gestellt hat. gefolgt vom lob an das sehr gute catering von ginko.
als ein weiteres highlight sei noch die twitterwall genannt, die wir da freitag nachmittag hingeschleppt und aufgebaut haben.
(bilder folgen)

es gab aber natuerlich auch negative kritik, die jedoch immer wieder als jammern auf hohem niveau bezeichnet wurde ;)
neben ein paar kleinigkeiten, von denen einige auch mit der generellen struktur eines barcamps zusammenhaengen, vielleicht ein paar worte zu den wichtigeren sachen:

-es gab keine vorstellungsrunde
mir persoenlich ist die eigentlich ziemlich egal. spaetestens nach der 20ten person (auch wenn sie nur kurz name und 3 tags nennt) schalte ich bei sowas ab. aber gut, andere moegen das anders sehen und damit was anfangen koennen. ich hab die weggelassene vorstellungsrunde jetzt nicht als so problematisch gesehen.

-der sessionplan im wiki
dafuer moechte ich mich auch nochmal entschuldigen. das war eigentlich eine meiner aufgaben, die ich am freitag komplett verpeilt hab und am samstag anscheinend nur so irgendwie halb hingekriegt habe.
zu samstag muss ich sagen, ich hab versucht das ding immer mal wieder zu aktualisieren. aber einerseits hat das mit dem wackligen wlan manchmal, nicht wirklich spass gemacht. andererseits hat sich dann ohnehin nach 5 minuten wieder die haelfte geaendert. und den ganzen tag vorm papier-wiki zu hocken… naja, ihr wisst schon.
ich haette nochmal ueberall explizit dazu schreiben sollen, dass im zweifelsfall das papier-wiki zu checken ist. sorry dafuer!

-location am samstag abend (lendwirbel)
es wurde bemaengelt, dass der spezifische treffpunkt am abend zu spaet bekannt gegeben wurde. da haben einige faktoren mitgespielt: es hat sich nach der letzten session am samstag alles ziemlich schnell zerstreut – vor allem nach der biersession, die leider aufgeloest wurde :). und wir haben das auch erst samstag abend kurzfristig beschlossen, als eben einige schon weg waren.
als wir dann den treffpunkt beschlossen hatten, wurde das auch allen die noch vor ort waren mitgeteilt und sofort getwittert. fuer solche faelle war eigentlich auch der offizielle twitteraccount mitgedacht – schnell und einfach so kurzfristige updates an alle zu verteilen. (war dann wahrscheinlich doch nicht das richtige mittel der wahl fuer die teilnehmenden barcamper!?)

-unterschiedliche informationen an verschiedenen stellen
hauptkritikpunkt hier war, glaub ich, dass auf der barcamp graz site manchmal andere informationen standen, als im wiki. ist vollkommen richtig, dass sowas verwirrend ist und auch nicht vorkommen sollte.
was man vielleicht auch noch haette besser kommunizieren koennen, warum es denn ueberhaupt diese extra website gab. das ist scheinbar bei einigen nicht so richtig angekommen. zum einen, um dem barcamp ein eigenes, frisches gesicht, mit den wichtigsten infos zu geben. zum andern um leuten, die mit dem wiki nicht klar kommen eine einfache anmeldemoeglichkeit zu bieten. anscheinend gabs da unklarheiten wodurch es auch zu einigen doppelanmeldungen gekommen ist (obwohl auf der anmeldeseite darauf hingewiesen wurde!)

-zu lange sessions
kann ich jetzt nicht soviel dazu schreiben. vielleicht sollte man da so eine flexible zwischenloesung nehmen. generell so um die 20min sessions, mit der option bei bedarf eine doppelsession zu halten.

aber abgesehen davon (und noch ein paar kleinigkeiten) fand ich – und anscheinend auch die meisten von euch – das barcamp sehr gelungen. obwohl ich selber kaum dazu gekommen bin, mir sessions anzugucken. hat trotzdem sehr viel spass gemacht das alles.

danke nochmal an alle teilnehmer, helfer, sponsoren und speziell natuerlich an die mitorganisatoren!

links:
barcamp graz 2010
wiki: barcamp graz 2010
fotos auf flickr
aufgezeichnete streams auf ustream

barcamp graz 2010 – preview

bcgraz_2010_logo

uebermorgen (freitag) ists dann auch schon soweit. und ich will an dieser stelle nochmal einen kurzen statusbericht abliefern. also… nochmal kurz zu den aktuellen terminen und locations (steht so auch alles im wiki):

Freitag, 7. Mai 2010 – wissenscamp

ab 13:30 Come Together 

14:00 – 14:30 Sessionplanung 

Session 1: 14:30 – 15:15, Session 2: 15:15 – 16:00 

Pause 

Session 3: 16:30 – 17:15, Session 4: 17:30 – 18:15
Anschließend gemütliches Zusammensitzen im Ginko

Samstag, 8. Mai 2010 – wissenscamp, politcamp, icamp, designcamp 

9:00 Come Together und Frühstück 

9:30 Grußworte des Bürgermeisters 

10:00 – 10:30 Sessionplanung 

Session 1: 10:30 – 11:15, Session 2: 11:30 – 12:15, Session 3: 12:30 – 13:15 

13:30 Mittagessen 

Session 4: 14:30 – 15:15, Session 5: 15:30-16:15

Pause

Session 6: 17:00 – 17:45
Anschließend: Lendwirbel

Sonntag, 9. Mai 2010 – wissenscamp, politcamp, icamp, designcamp 

10:00 Come Together und Frühstück 

10:30 Sessionplanung 

Session 1: 11:00 – 11:45, Session 2: 12:00 – 12:45

13 Uhr Mittagessen

Session 3: 14:00 – 14:45 

15:00 Feedbackrunde 

Ende

location fuer alle camps ist der wilde mann (jakoministr. 3-5) und dank der designmonat-ausstellung, die gleichzeitig dort stattfindet, eigentlich kaum zu uebersehen. ein paar aktuelle bilder gibts hier.

weiterhin gilt natuerlich – sofern ihr noch nicht angemeldet seid – meldet euch an! das geht in einfach hier und in normal im wiki. bringt auch weiter themenvorschlaege und ideen ein und erzaehlt es weiter.

fuer updates und infos koennt ihr @bcgraz auf twitter followen.
und apropos twitter: die twitterwall. (der offizielle hashtag ist #bcg10)

fuer strom und internet ist gesorgt. ebenso fuer speiss und trank – zur not gibts in unmittelbarer umgebung einen mc d., subways, billa und ein paar doenerbuden, baecker und und und……. ;)

.

an dieser stelle moechte ich mich auch schon mal bei allen helfern, mitorganisatoren und sonstigen unterstuetzern bedanken. ich kann mich da dem schneeengel nur anschliessen. es war ein sehr angenehmes arbeiten an dem barcamp, mit sehr motivierten leuten, die da eine menge zeit und energie reingesteckt haben!

.

wir freuen uns in jedem fall und hoffen auf rege beteiligung.

citizen control

citizen-control.tv
citizen-control.tv


[direktlink]

[via electru]