Monthly Archives: December 2007

das wars…

…mit 2007. also fast. ein paar stunden sind ja noch, aber gebloggt wird dieses jahr nichts mehr. und jahresrueckblick gibt’s hier auch keinen, davon gibt’s ohnehin genug. also lass ich das.
egal wo, mit wem und wie intensiv ;) ihr heute feiert – habt spass und rutscht gut rein ins neue jahr!

free music charts 2007

wie bereits angekuendigt (hier und hier) gibt’s puenktlich nach der weihnachtsgans noch einen etwas laengeren beitrag. quasi mein weihnachtsgeschenk an die werte leserschaft ;)
zum jahresende gibt es meine free music charts 2007. d.h. die 50 titel aus 2007, die am meisten bei mir liefen, fanden auch den weg in die liste. ich bin dabei nach keinem bestimmten prinzip vorgegangen, was bedeutet, dass es keine spezielle anordnung nach irgendwelchen kriterien gibt. auch genremaessig gibt es keine beschraenkungen – was gefaellt, kam rein und fertig.

und noch ein paar zahlen: 50 titel – ca. 04h45min musik – ca. 500mb gross.
sollte sich doch irgendwo ein fehler (bspw. bei der verlinkung) eingeschlichen haben, bitte melden und ich werde das dann korrigieren.

ansonsten viel spass damit!

01 postpay – 7b [empty music for crowded rooms]
label: muertepop – release-id: [muerte010]

02 you are my everything – stories ever told [stories ever told]<
label: go, jukebox! – release-id: [go009]

03 org – redds smooth [icons]
label: takt als mittel – release-id: [tam029]

04 lucky misu – how to hold on tight (granlab remix) [puzzled remixes]
label: corpid – release-id: [corpidex022]

05 beckett – old feelings [beckett]
label: exegene – release-id: [xgn031]

06 bluebridge quartet – karp [adjusted for low noise tape ep]
label: aerotone – release-id: [aer007]

07 mala – kleine worte saetze sind gut zerlegt in kleinste einzelteile [open music contest #3 – cd1]
label: open music contest – release-id: [open music contest #3]

08 bangguru – another 80s (elliptic remix) [id.allstars – re-id.d]
label: ideology – release-id: [id039]

09 k.d. expressions – unfriendly landscapes (endless landing version by nothanx) [anachrmonantic]
label: electrosound – release-id: [es31]

10 endlos – das musste ja so kommen [celebration compilation #3]
label: 1bit-wonder – release-id: [1bit025]

11 milhaven – clean room [share it spread it love it – vol.1]
label: metawelle.net – release-id: [share it spread it love it – vol.1]

12 juno6 – salamis [celebration compilation #3]
label: 1bit-wonder – release-id: [1bit025]

13 port-royal – internet love [let’s talk about muertepop]
label: muertepop – release-id: [muerte001]

14 frank molder – come with me [come with me]
label: 1bit-wonder – release-id: [1bit027]

15 das kraftfuttermischwerk – chocolate in nutshells [100]
label: thinner – release-id: [thn100]

16 monzur – lunchbox [sprite]
label: stadtgruen – release-id: [stadt015]

17 laura palmer – missed [background]
label: thinner – release-id: [thn095]

18 nitro – viaduk [minus]
label: share my wings – release-id: [smw002]

19 laplacesoleil – das blauen palais (chris air remix) [free of charge]
label: dreiton – release-id: [dn013]

20 sudio – pulsed direction [sheets of sound]
label: ideology – release-id: [id040]

21 elektronova – das muss liebe sein [wortsport]
label: stille macht taub – release-id: [smt013]

22 richard parker – oh my mind [pinksilver 365]
label: pinksilver – release-id: [pinksilver010]

23 jammin*inc – was ist haerter v2.0 [open music contest #3 – cd1]
label: open music contest – release-id: [open music contest #3]

24 the dots – royla sympathy [fashion for the dressed and naked]
label: digital kunstrasen – release-id: [dka017]

25 rmf – rhodesia [rmf]
label: exegene – release-id: [xgn032]

26 garmisch partenkirchen – the cultural history of the penis [the munic ep]
label: go, jukebox! – release-id: [go010]

27 parade me – i am a liar [where do all these spiders came from]
label: muertepop – release-id: [muerte006]

28 emily in love feat. pia and ricardo – lullaby [you break my heart, you bought it]
label: corpid – release-id: [corpidex021]

29 capt’n arcade – boring city [open music contest #3 – cd1]
label: open music contest – release-id: [open music contest #3]

30 milhaven – oh! great pacific [open music contest #3 – cd2]
label: open music contest – release-id: [open music contest #3]

31 deluge – the crush [100]
label: thinner – release-id: [thn100]

32 all about max – my wallet got stolen [nothing to say ep]
label: muertepop – release-id: [muerte005]

33 grace valhalla – abyss [wire]
label: jamendo.com – release-id: [—]

34 balún – sweet n low [electronica unplugged 2]
label: aerotone – release-id: [aer006]

35 nuuro – make sure [paper heart ep]
label: poni republic – release-id: [ep3-tpr-012]

36 postpay – inchiostro [empty music for crowded room]
label: muertepop – release-id: [muerte010]

37 endlos – renne durch dein leben [kein grund zufrieden zu sein – live ep]
label: 1bit-wonder – release-id: [1bit028]

38 das kraftfuttermischwerk – fluss ins nichts [bluete seines lebens ep]
label: thinner – release-id: [thn97]

39 nitro – silicon (antonio bruno remix) [truba lp]
label: dreiton – release-id: [dn011]

40 markojux – ionenalter [inpossible objects ep]
label: pinksilver – release-id: [pinksilver002]

41 glander – hmbrg [vate]
label: 1bit-wonder – release-id: [1bit026]

42 dubsuite – eigenleben (marko fuerstenberg remix) [dubsuite rearranged]
label: stadtgruen – release-id: [stadt016]

43 norman fairbanks – the freedom loop [7 days microsleep]
label: normainfairbanks.com – release-id: [selfrelease]

44 the rex kramer experience – woodwould [10 jahre kreislauf]
label: kreislauf.org – release-id: [kreislauf025]

45 antonio bruno – air [kardon viera]
label: dreiton – release-id: [dn012]

46 the stringed theory – equivalence [universal relativity]
label: stadtgruen – release-id: [gruen022]

47 sensual physics – instable state [the thin girl ep]
label: thinner – release-id: [thn93]

48 audiokonstrukte – sensitive poem [smart echoes for sensitive ears]
label: 1bit-wonder – release-id: [1bit029]

49 holz – bett [sprite]
label: stadtgruen – release-id: [stadt015]

50 tatsu – the moment before going to bed [bedroom ep]
label: tropic – release-id: [tro38]

weihnachtsgruesse

euch allen ein schoenes fest!

:)

weihnachtspause

so, ab jetzt ist hier erstmal weihnachtspause. es war ja schon die letzten tage hier nichts los, dass hatte aber eher technische gruende. ich weiss noch nicht ganz genau wann es weitergeht. vielleicht noch kurz vor jahresende, spaetestens dann aber anfang 2008.

eine sache ist aber auf jeden fall noch fuer dieses jahr geplant. mal schauen ob ich das bis zum 24sten auf die reihe kriege. wem also ueber die feiertage etwas langweilig wird und neben essen, saufen und geschenke mal was anderes machen will :), kann hier vorbeischauen bzw. alle die den feed abonniert haben, werden ohnehin benachrichtigt.

also bis dahin, euch allen eine schoene zeit!

links vom 14-12-2007

daten-speicherung.de: Personenbezug: Keine Relativierung des Datenschutzes

futurezone: Berliner Innensenator kritisiert BKA
futurezone: Schily schweigt zu Nebeneinkünften
futurezone: EU-Parlament kritisiert Frattini

heise: Europäisches Patentamt soll Schwelle für Patentierbarkeit anheben
heise: Microsoft weist Operas Vorwürfe zurück
heise: Schäuble schaltet bei Online-Razzien einen Gang zurück

geekosphere: EU Verfassung legitimiert möglicherweise die Todesstrafe

f!xmbr: StudiVZ und der Datenschutz – mal wieder

video
phlow: Cartoon zum Download: The Stupidstitious Cat

links vom 13-12-2007

f!xmbr
Freiheit die ich meine
Perikles folgerte schon, das Geheimnis von Freiheit ist der Mut. Eben Mut diese zu wagen und nicht bei jeder kleinsten Gelegenheit in veraltete Denkweisen zu verfallen. Es gehört eben auch Mut dazu einen gewissen mißbräuchlichen Umgang zu tolerieren.

futurezone
OCR via Zotero und Internet Archive
Wie Dan Cohen, Leiter des Zentrums für Geschichte und neue Medien, am Mittwoch mitteilte, wird Zotero – ein Plug-in, das Wissenschaftlern bei der Quellenverwaltung hilft – im Lauf der kommenden Monate eine Funktion erhalten, über die Beiträger Scans von Artikeln einfach ans Internet Archive schicken können. Dort werden die Artikel via OCR in E-Texte umgewandelt und dem Einsender zurückübermittelt, der sie dann voll durchsuchen und indizieren kann.
Die nächsten Netzkulturtermine
Opera beschwert sich über Microsoft
Das Unternehmen fordert die Behörden auf, Microsoft dazu zu zwingen, Windows-Nutzern bei der Wahl des Internet-Browsers mehr Freiheit zu geben.

Opera kritisierte außerdem, dass Microsoft Entwickler davon abhalte, kompatible Programme zu schreiben, indem “es akzeptierte Webstandards nicht einhält”.

telepolis
129a: Lesereise hinter Gitter
Seit 2001 sei Schrader deswegen mit einem Haftbefehl gesucht worden, der im Jahr 2005 neu gefasst worden sei.

Spätestens an diesem Punkt beginnt der Skandal. Die Journalistin hat sich einer Strafverfolgung mitnichten entzogen – schon alleine, weil sie nichts von einem Haftbefehl wusste. “Im März dieses Jahres war ich erst auf Veranstaltungen in Deutschland zu Gast”, sagt sie. Ihr Name sei in Medien publiziert und auf Plakaten gedruckt worden. […] “Offensichtlich soll eine Debatte über Folter in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union [griechenland] erschwert werden”, vermutet Schrader, die immer wieder darauf verweist, dass sie sich seit Jahren frei innerhalb der EU bewegt. Dass sie ausgerechnet vor der Lesereise mit “konstruierten” Vorwürfen der Bundesanwaltschaft konfrontiert werde, könne kein Zufall sein.

golem
Blog-Software Movable Type als Open Source
Wie Mitte 2007 angekündigt, hat Six Apart seine Blog-Software Movable Type 4 nun in einer freien Variante veröffentlicht. “Movable Type Open Source” (MTOS) verfügt über alle Funktionen wie die nicht freie Version und enthält zusätzlich kleinere Verbesserungen. Support-Angebote und Ähnliches von Six Apart sollen folgen.

heise open
Ogg-Entwickler reagieren auf Nokias Kritik an ihren Formaten
Montgomery betont in der Erwiderung, Ogg biete vollkommen unbelastete, komplett offene, voll dokumentierte und lizenzfreie Codecs an, die vergleichbare oder sogar bessere Performance erzielen als andere zeitgenössische Kompressionsformate. “Ogg is no Fantasy or Vapourware”, tatsächlich handele es sich um weit verbreitete, geprüfte und ausgiebig getestete Formate, die sich bewährt hätten.

heise
Microsoft stellt Plays-for-Sure-Programm ein
“Plays for Sure wird erwachsen” heißt es nun lapidar auf der Info-Seite, stattdessen sollen Kunden auf das Logo “certified for Windows Vista” achten. Dieses unterscheidet allerdings nicht zwischen Kauf- oder Mietmusik und bietet der Kundschaft wenig Anhaltspunkte, zumal kaum ein Player im Handel das Logo trägt. Das Ende für Plays for Sure kam offenbar so plötzlich, dass der Zertifizierungszugang für Gerätehersteller nicht einmal offline genommen wurde.
Wikipedia und Guantanamo
In der Edit-Historie der IP-Adresse finden sich in der Tat mehrere bedenkliche Edits. So wurde bei mehreren Insassen des umstrittenen Gefangenenlagers die Gefangenennummer entfernt. Ob es sich dabei aber um eine gezielte Propaganda-Aktion des US-Militärs oder das Werk eines übereifrigen Soldaten handelt, bleibt allerdings offen. Unter gleicher IP-Adresse wurde Fidel-Castro auch als Transsexueller bezeichnet – ein schlechter Scherz, der von dem anonymen Editor selbst entfernt wurde.
Neue Diskussion um Studiengebühren
Anders sieht Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) die Sache: Er verteidigt die Einführung von Studiengebühren, trotz einer unterdurchschnittlichen Zahl von Studienanfängern in dem Bundesland. “Wir wollen mit den Studiengebühren erreichen, dass die Qualität der Lehre steigt und die Abbrecherquote sinkt”, sagte Pinkwart der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. “In NRW hat bislang nur jeder Vierte die Regelstudienzeit eingehalten. Das kann nicht im Interesse der Studierenden sein.”
was hat die abbrecherquote mit der regelstudienzeit zu tun???

audio
nicorola
Okkervil River: kostenloses Album mit Coversongs

video
chaos tv
23C3 Documentation Video
kfmw.blog
Hunz – draw the line [triple j response]

schaeuble bekennervideo

ja, noch ein video. aber wenn wolfgang schaeuble ein bekennervideo raushaut, dann muss man doch darauf hinweisen:

:)

[wieder via mellowbox]

methoden der verbrecher werden immer raffinierter…

…oder aber die polizei wird immer duemmer!
das video ist eigentlich fast zu schade um es “nur” in die links zu packen. unbedingt klicken:

hahahahaha…

[via mellowbox]

klage gegen fingerabdruecke in reisepaessen

wie der foebud berichtet hat der bochumer rechtsanwalt michael schwarz nun klage gegen die speicherung der fingerabdruecke im reisepass eingereicht:

Auf dem RFID-Chip der Pässe werden neben dem Lichtbild auch die Fingerabdrücke, die Bezeichnung der erfassten Finger und Angaben zur Qualität der Abdrücke gespeichert werden. Eingescannt werden die Abdrücke des linken und rechten Zeigefingers. Bei Fehlen eines Zeigefingers, ungenügender Qualität des Fingerabdrucks oder Verletzungen der Fingerkuppe wird ersatzweise auf den Abdruck entweder des Daumens, des Mittelfingers oder des Ringfingers zurückgegriffen. Ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr gelten diese Regelungen auch für Kinder. Momentan werden alle Abdrücke spätestens nach Aushändigung des Passes gelöscht und nirgendwo anders als im Chip des Passes gespeichert.

[…]

Doch nicht nur die Sicherheit der Passbesitzer steht auf dem Spiel, sondern auch Ihre Freiheitsrechte werden drastisch eingeschränkt. Darum klagt nun der Rechtsanwalt Michael Schwarz vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gegen die obligatorische Erfassung von Fingerabdrücken. “Beklagt wird die Verletzung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bzw. die Verletzung des Rechts auf Freizügigkeit der Person sowie Verstöße gegen Rechtsstaats- und Demokratiegebote nach dem Grundgesetz sowie nach dem europäischen Gemeinschaftsrecht.” heißt es in seiner Klageschrift. Die Verletzungen und Verstöße sind seiner Meinung nach dermaßen breit, tief und weitreichend sowie derart komplex, dass die Klagebegründung in drei Abschnitten erfolgt. Zunächst stellt er die grundlegenden Aspekte fest, danach wird die Rechtswidrigkeit der Maßnahme im Einzelnen dargelegt. Schließlich werden weitere Perspektiven eröffnet.
[alles lesen]

die klageschrift kann man sich hier runterladen (.pdf)

links vom 12-12-2007

golem
Handbuch zu Excel 2007 als kostenloser Download
Galileo Computing bietet “Excel 2007 – Das umfassende Handbuch” in der dritten Auflage ab sofort zum kostenlosen Download an. Das Buch von Helmut Vonhoegen positioniert der Verlag als Nachschlagewerk für den beruflichen oder privaten Alltag.

pro linux
Zweiter Release-Kandidat von KDE 4.0
Der Funktionsumfang soll nun vollständig sein und nur ein paar Sahnehäubchen fehlen noch. Das Team will nun mit Hilfe der Interessierten aus der Gemeinschaft an der Bedienbarkeit feilen, die Gestaltung fertigstellen und Fehler beseitigen.

heise
24C3: Das Hackerchaos dräut erneut in Berlin
Zwischen Weihnachten und Neujahr lädt der Chaos Computer Club (CCC) Datenreisende mit Spaß am Gerät und politischer Debatte erneut zum größten europäischen Hackertreffen nach Berlin. Der 24. Chaos Communication Congress (24C3), der vom 27. bis zum 30. Dezember im Berliner Congress Center (bcc) am Alexanderplatz über die Bühne gehen soll, steht unter dem Motto “Volldampf voraus!”.
ich hoffe ja, dass ich es naechstes jahr endlich mal gebacken kriege zum congress zu fahren… als daheimgebliebener darf man sich immerhin auf die kommenden audio- und videomitschnitte freuen.
Neuer Streit wegen Abstimmungen über Microsofts OpenXML
Befürworter und Gegner von OpenXML rüsten sich derweil für die letzte Runde bei der ISO. Das entsprechende Treffen zur Endabstimmung soll vom 25. bis zum 29. Februar in Genf stattfinden.
Heimliche Online-Durchsuchung: Eine stumpfe polizeiliche Waffe?
Auch das gemeinsame Terrorabwehrzentrum (GTAZ) steht nach einem weiteren Bericht der Zeitung nicht besonders gut da. Sie beruft sich dabei auf Recherchen des Südwestrundfunks, die ergeben hatten, dass längst nicht alle Bundesländer und Nachrichtendienste dafür Sorge tragen, dass ein Kontaktbeamter ihrer Behörde im Zentrum Dienst hat. Vor allem über das Wochenende sowie montags und freitags sollen viele Stühle im GTAZ leer bleiben.
auch bei der gtaz arbeiten nur beamte :)

fefes blog
Korruption ist schon gar kein Wort mehr für das, was da auf EU-Ebene abläuft.
Deutschlands Automafia versucht gerade, über die EU-Kommission Frankreich zu zwingen, Klimaschutzmaßnahmen zurück zu nehmen.
Im Kontext von Empörungsjournalismus über die hohen Managergehälter äußert sich Roland Koch
Auch Hessens Ministerpräsident Koch findet manche Chef-Vergütung zu hoch – zumindest im Vergleich zu Politikern. Sein Vorschlag: Letztere sollen einfach mehr bekommen.
Schweizer Parlament schmeißt untragbaren Justizminister raus
Es handelt sich um den Blocher, der demonstrativ einen Schulterschluß mit Schäuble gemacht hatte. Höchste Zeit, dass wir auch mal unser Kabinett auswechseln. Wenn man da die untragbaren Minister und Kanzler entfernt, bleibt ja eh nichts übrig. ;)

de.internet.com
Weltgrößter Porno-Produzent verklagt PornoTube
Der weltgrößte Porno-Produzent Vivid Video hat Adult Entertainment Broadcast Network (AEBN), den Betreiber der Video-Plattform PornoTube, verklagt. Der Vorwurf: Auf der Web-Seite werde gegen das Urheberrecht verstoßen. Wie das Unternehmen gestern in Los Angeles mitteilte, fordert Vivid Video Schadensersatz in Höhe von 4,5 Millionen Dollar.
Bundesregierung plant wieder staatliche Beteiligung an der Bundesdruckerei
Unter Berufung auf Regierungskreise berichtet das Blatt, wesentliches Motiv für die erneuten Verstaatlichungspläne seien vor allem finanzielle Interessen des Bundes.

phlow
Ein Grund zum Feiern
Fünf Jahre Creative Commons | Am 14. Dezember – sprich diesen Freitag – feiern die Leute von Creative Commons Deutschland den eigenen Geburtstag. Das Kind wird 5 und die Party steigt im Rahmen einer globalen Wochenend-Party des Computer Chaos Clubs. Neben freiem Eintritt bietet die Party Vorträge, Animationen, Präsentationen und Diskussionen. Hoffentlich auch gute freie CC-Musik von Pulsar Records.
es heisst natuerlich chaos computer club ;)

heise open
Niederlande bekennen sich zu offenen Standards und Open Source
Das niederländische Parlament, die Tweede Kamer, hat am heutigen Mittwoch einen Aktionsplan gebilligt, wonach die öffentliche Hand möglichst flächendeckend auf offene Standards umsteigen soll. Zugleich müssen die Behörden bevorzugt Open-Source-Software einsetzen. Gemäß dem 26-seitigen Papier aus dem Wirtschaftsministerium sind in einem ersten Schritt von April nächsten Jahres an zunächst Regierungsdienste und ab Dezember 2008 sämtliche öffentliche Verwaltungen verpflichtet, den weiteren Einsatz proprietärer Lösungen wie Betriebssysteme oder Office-Pakete von Microsoft gesondert zu begründen. Zugleich müssen sie dabei eine Strategie vorlegen, wann eine Umstellung auf offene Standards und freie Software zu bewerkstelligen ist.
und microsoft schmeckt das ueberhaupt nicht ;)

video
fefes blog
Aus der Reihe “was ist Hacken”
heute: Mit einer Wiimote und selbstgebastelten Infrarot-Stiften ein Multitouch-Whiteboard-System bastelt

gelbes zitat

Okay, epiphany, epiphany… oh I know! Bananas are an excellent source of potassium!
[gets slapped]
Ow! Uh, America will never embrace soccer.
[gets slapped]
More than two shakes and it’s playing with yourself?
[von hier]

:)

eine kleine liste von grundrechtseingriffen

auf mein-parteibuch gibt’s eine (die ueberschrift sagt es bereits) kleine liste mit grundrechtseingriffen. wie gesagt, das ist bei weitem noch nicht alles, waere aber so schon viel zu viel:

Fazit

Die Maßnahmen sind gekennzeichet “vom Verlust der Maßstäbe und von der Veralltäglichung der Maßlosigkeit.” (Zitat aus dem lesenwerten Artikel: Der artgerechte Staat)

Betroffen sind ausnahmslos Würdenträger, nämlich Träger der Menschenwürde. Oft reicht ein Verdacht, manchmal sogar weniger, damit das (zeitweise) vergessen wird.
[alles lesen]

[via mellowbox]

film racing – kurzfilme

beim film racing projekt gibt’s haufenweise kurzfilme. das projekt macht folgendes:

Film Racing

Film Racing is a nationwide competition that challenges filmmakers to create original short films in just 12 hours, from noon to midnight. Film Racing will be visiting more than 10 cities during the 2007 tour, and the top films in each city will be competing for thousands in prizes.
[…]
The Films

The filmmakers must write, shoot, edit and score an original film no longer than 4 minutes based on their theme and surprise element assignment. The films are due back at the theme announcement location by midnight and all the films are screened for the public at a local theater a few days later. After the screenings, the top films from each city are streamed for all to see here on filmracing.com.
[alles lesen]

das ganze scheint jetzt jaehrlich stattzufinden, ist aber auf die usa beschraenkt. auf jeden fall kann man einige filmchen auf der seite anschauen (ich weiss jetzt gar nicht, ob es sich um alle filme handelt?). wenn man sich mal ein bisschen durchklickt findet man auch sehr nett gemachte sachen.

[via boing boing tv]

opensource-dvd 8.0 erschienen

seit heute gibt es version 8.0 der opensource-dvd. darauf enthalten sind ueber 300 opensource programme fuer windows.

zur programmliste
zum download (als iso-image, ca. 2,4gb)
zur bestellung (wer das projekt unterstuetzen moechte oder nicht soviel bandbreite hat, kann sich auch die dvd bestellen)

kameraueberwachung auf oesterreichs autobahnen

Auf der Südosttangente startet die ASFINAG heute mit der ersten automatischen Vignettenkontrolle Österreichs. Nach einem einjährigen Testbetrieb werden die Kameras vorläufig für drei Tage scharf geschaltet. […] Vom Prinzip her funktioniert die Kontrolle ähnlich wie ein Radarkasten, jedoch sind die Kameras für die Vignettenkontrolle nicht in einer Box neben der Fahrbahn untergebracht, sondern hängen an Überkopfbügeln über der Autobahn.
Die Kameras fotografieren jedes Auto. Auf den Bildern sind die Windschutzscheibe und die Nummerntafel des Autos zu sehen, erklärt ASFINAG-Direktor Klaus Schierhackl

und die ganze geschichte ist natuerlich dringend notwendig:

“Wir versprechen uns vor allem, dass mehr Fahrzeuge die Vignette haben – derzeit sind es etwa 98 Prozent auf der Autobahn”, so Schierhackl. Ziel sei, 100 Prozent zu erreichen, […]
[alles lesen]

ja klar, dafuer muss man natuerlich erstmal alle vorbeifahrenden fahrzeuge speichern und 230.000 euro pro anlage sind fuer die asfinag auch unerheblich.

links vom 11-12-2007

futurezone
Reporter ohne Grenzen: Kritik am SPG
Wenn Österreich eine “vertrauenswürdige Demokratie” bleiben wolle, müsse man sich die Frage stellen, ob “die Sicherheit so viel wichtiger als die Menschenrechte” sei, meinte Möhring.
Schwerer Zugang zu staatlichen Infos
Die US-Bürgerrechtsorganisation Center for Democracy & Technology [CDT] hat am Dienstag einen Bericht über Schwierigkeiten beim Zugang zu staatlichen Informationen im Internet vorgestellt. Der Titel: “Hiding in Plain Sight”.
auch in oesterreich sieht es nicht viel besser aus.
Historisches Archiv von “Nature” im Netz
Wie bei allen wissenschaftlichen Zeitschriften, die nicht nach dem Open-Access-Modell arbeiten, ist der Zugriff auf die Artikel im Archiv von “Nature” kostenpflichtig.
echt ganz gross – saecke ihr.
10-Fingerprint-Abnahme in USA gestartet
lest euch mal den artikel durch. cherthoff hat doch echt einen an der klatsche!

de.internet.com
Schäuble: Neue Chipkarte wird “Ausweis für das Netz”
Schäuble: “Die elektronische Kommunikation soll mindestens so sicher und verbindlich werden, wie die heutige Papierpost.”

heise open
Nokia: Ogg-Formate im HTML-Standard? Nicht mit uns!
In einem Positionspapier bezieht Nokia Stellung gegen Ogg Theora. Zwar habe Nokia als Gerätehersteller ein natürliches Interesse daran, günstig Geräte produzieren zu können, und schon in der Vergangenheit versucht, lizenzkostenfreie Lösungen zu unterstützen, was leider nicht gänzlich geglückt sei. Bei dem Vorhaben “ein proprietäres Format wie Ogg” in den HTML-Standard aufzunehmen, wolle Nokia das W3C indes nicht unterstützen.

Nokia selbst würde trotz der anfallenden Lizenzkosten für MPEG-4 AVC (H.264, Video) und AAC (Audio) stimmen.

golem
Firefox 3 Beta 2 erscheint noch vor Weihnachten
final release ist dann voraussichtlich im ersten halbjahr 2008.

netzpolitik
Die Online-Durchsuchung in der Diskussion in Karlsruhe
von der diskussion gibt es eine ausfuehrliche zusammenfassung

heise
Kanadische Urheberrechtsreform liegt nach Protesten vorerst auf Eis
Nachdem kanadische Bürger in Briefen, Blogbeiträgen und Aktionen eine Verschärfung des Copyrights nach US-Vorbild vehement abgelehnt hatten, ist die umstrittene Vorlage nun vorerst vom Tisch. Unklar ist, ob, wann und in welcher Form Prentice das Gesetz erneut einbringen will. Einen neuen Termin nannte das Büro des Ministers noch nicht.
Trojaner 2.0 nutzen Web 2.0
Anders als bei IRC-basierten Bots verteilt der Besitzer des Botnetzes seine Befehle über RSS-Feeds an seine Drohnen. Die RSS-Feeds stammen dabei aus einem Blog-System, auf das der Bot-Hirte Zugriff hat. Dies kann ein öffentliches, aber wenig frequentiertes Blog eines offiziellen Anbieters wie Blogspot sein. Ihre Antworten respektive gesammelte Daten liefern die Drohnen dann an ein anderes öffentliches Blog wieder ab oder schreiben sie in MySpace-Seiten und Googlepages.
Microsoft geht gegen Produktfälscher in die Offensive
die machen das natuerlich nur um die armen verbraucher zu schuetzen :)

pro linux
LinuxTag 2008 in Berlin
Der Linuxtag 2008, die bedeutendste europäische Fachmesse rund um Freie Software, Linux und Open Source, findet im kommenden Jahr vom 28. bis 31. Mai unter dem Berliner Funkturm statt.

video
unwired
#31 – Using The Onion Router network
nochmal in ton und bild wie man tor installiert. das ganze ist wirklich keine zauberei und geht in ganz wenigen minuten von statten.

games: chromium

es gibt mal wieder was zu spielen. heute “chromium”

Du bist Captain des Frachtschiffes Chromium B.S.U. und dafür verantwortlich, die Truppen an der Front mit Nachschub zu versorgen. Aus dem Schiff heraus steuerst Du ein kleines Jagdgeschwader und stellst Dich Hindernissen mutig entgegen. Und schon befindest Du Dich mittendrin im Kampfgeschehen und bald zählt nur noch das nackte Überleben.

Chromium B.S.U. ist ein sehr, sehr schneller scrollender 2D Space Shooter. Ziel des Spiels ist es, solange durchzuhalten bis man wegen einer Adrenalin Überdosis vom Stuhl fällt (*g*).
[weiterlesen]

projektsite ist hier
runterladen geht hier

[via geekosphere]

musikindustrie vs kunden

zur vorgeschichte:
wenn es nach der musikindustrie geht ist es ganz, ganz doll boese sich von seinen eigenen selbstgekauften cd’s sicherungskopien in form von mp3’s auf die festplatte zu schmeissen. weil diese kopien sind ja nicht autorisiert. das ist ungefaehr die argumentation der riaa-anwaelte, die derzeit gegen ein amerikanisches ehepaar klagen. nun wie kommen die darauf, dass da jemand “nicht autorisierte” kopien auf der platte hat. ganz einfach, es befanden sich musikdateien in dem ordner “shared”. und nach riaa-anwalts-logik hat man damit quasi schon musikstuecke in irgendeinem p2p-netzwerk angeboten:

Während die RIAA argumentiert, die Bereitstellung der Musikstücke in einem zum Tausch freigegebenen Ordner (“Shared”-Ordner) auf der Festplatte konstituiere schon eine Rechtsverletzung, interpretieren die RIAA-Kritiker das US-Distributionsrecht so, dass für den Nachweis eines Verstoßes auch eine tatsächliche Verteilung bewiesen werden muss.

Der Ehemann hatte vorher zu seiner Verteidigung angeführt, die auf seinem PC gefundenen MP3-Dateien seien Kopien von gekauften CDs und rein zum eigenen Gebrauch bestimmt, eine Verbreitung über Kazaa habe nicht stattgefunden und sei auch nicht beabsichtigt gewesen. In einer vom Richter angeforderten Stellungnahme zu vier Fragekomplexen stellen die RIAA-Anwälte dazu nun etwas umständlich fest: “Sobald die Beklagten die Aufnahmen der Kläger in das komprimierte MP3-Format gewandelt haben und sich diese in seinem Shared-Ordner befinden, sind sie nicht mehr die von den Klägern vertriebenen autorisierten Kopien.”
[alles lesen]

als ich die meldung gelesen habe lag ich erstmal vor lachen am boden. sowas hirnrissiges muss sich erstmal einfallen lassen, auch als riaa-anwalt (die alten koksnasen).

mich wuerde mal interessieren, wenn ich den ordner einfach in “kill the musicindustry” umbennen wuerde, waere das dann schon vorsaetzlicher mord? und waeren dass dann immer noch “unautorisierte” kopien, weil der ordner heisst ja nicht mehr “shared”? und wie sieht es eigentlich aus, wenn ich anstatt ins mp3-format, meine cd’s einfach als ogg-dateien abspeichere? ;)

volkszaehlung liegt erstmal auf eis

huch, jetzt sind sich ploetzlich spd und cdu/csu einig, dass da doch datenschutzbedenken vorhanden sind:

Nachdem im Sozialausschuss des EU-Parlaments Ende November aber vor allem Oppositionspolitiker viele Datenschutzbedenken äußerten, schien der Vorstoß der Kommission nun auch vielen Abgeordneten von Konservativen und Sozialdemokraten im Plenum nicht mehr ganz geheuer.

Umkämpft sind vor allem die “freiwilligen Angaben”, welche die Kommission in einem umfangreichen Anhang zu dem Verordnungsentwurf vorstellte. Der Brüsseler Behörde schwebte dabei vor, auch Informationen etwa über das Sexualleben, die Höhe der Monatsmiete, Computerkenntnisse oder die Lese- und Schreibkompetenz abzufragen. Auch Aufenthaltsorte, Familienstand, Geschlecht und die Beziehung zwischen den Haushaltsmitgliedern sollen ermittelt werden.

mich wundert das wirklich. und das die wirklich irgendwelche datenschutzbedenken haben glaube ich kein stueck. ich nenne nur mal ein paar stichworte: flugdatenuebermittlung, vorratsdatenspeicherung, zentrale steuerdatei, rfid-chips in den wm-tickets, diverse polizeidatenbanken inkl. datenaustausch in andere laender und und und.
und ploetzlich haben die bedenken bei der volkszaehlung? ehrlich ich versteh das nicht.

aber es kommt noch besser:

[…] Bericht der Bild-Zeitung die Devise: “Wir müssen diesen Daten-Supergau der EU aus Kosten- und Datenschutzgründen unbedingt verhindern.”
[alles lesen]

wenn sogar die bild sich sorgen um den datenschutz macht, ist entweder: die kacke gewaltig am dampfen, oder: da laeuft irgendwas in den hinterstuebchen.
anders kann ich mir das so nicht erklaeren.

zitat aus jabber

Na, bei Scientology schreib ich nichts drüber, die Fanatiker sind mir nicht geheuer. Lieber schreib ich über rechts, die Skins verstehen das eh nicht.
[von hier]

:)