Tag Archives: web

Webmontag Graz #36

Der letzte Webmontag vor der Sommerpause steht vor der Tür. Am 18.06.2012, also kommenden Montag, ist es schon soweit.
webg

Folgenden Themenschwerpunkte wird es geben
** Session I: Open Science, Hack Space & ZAMG Open Data Projekt
Stefan und Chris werden euch das ganz frisch fertig gewordene ZAMG Projekt vorstellen, das in den letzten paar Wochen im Rahmen des Open Science Hack Space entstanden ist. Was es im weiteren Sinne mit Open Science und dem Hack Space auf sich hat, werden die beiden auch erklären.

** Session II: Metasession Webmontag – Feedback / zukünftige Ausrichtung
Auch auf Anregung von Andy, wird es mal wieder eine kleine Metasession zum Webmontag als solchen geben. Was hilfreich wäre, wenn ihr zahlreich erscheint, Feedback und Input gebt, wie sich der Webmontag in Zukunft besser aufstellen kann. (falls das überhaupt notwendig ist?!)

** Eventuell wird es auch noch ein dritte Session zum Thema “Lean Startup” geben. Wobei es darum konkret geht, erfahrt ihr gegebenenfalls am Montag.

** Für Lightning Talks hat sich bisher noch niemand eingetragen. Das kann dann aber natürlich auch spontan beim Webmontag entstehen, wenn jemand noch kurz ein Thema behandeln will.

Nach dem offiziellen Programm, gibts dann natürlich wie immer das Socialising / offene Diskussionsrunde an der Bar ;)

Danach ist erstmal Sommerpause für den Webmontag! Weiter gehen wird es voraussichtlich im September.

=====
Webmontag Graz #36
18.06.2012 – Einlass: 19h / Sessionbeginn: ca. 19:30h
Location: ESC (Jakoministraße 16, 8010 Graz)
Host: @murdelta

Wiki: webmontag-graz.at
Twitter: @webmontaggraz
=====

barcamp graz 2011 – ein erstes preview

bcgraz_logo_2010
am 7. + 8. mai findet zum zweiten mal das barcamp graz statt. ich hab da mal was zu gebloggt:
Barcamp Graz 2011 – Ein erstes Preview

barcamp graz 2010 – preview

bcgraz_2010_logo

uebermorgen (freitag) ists dann auch schon soweit. und ich will an dieser stelle nochmal einen kurzen statusbericht abliefern. also… nochmal kurz zu den aktuellen terminen und locations (steht so auch alles im wiki):

Freitag, 7. Mai 2010 – wissenscamp

ab 13:30 Come Together 

14:00 – 14:30 Sessionplanung 

Session 1: 14:30 – 15:15, Session 2: 15:15 – 16:00 

Pause 

Session 3: 16:30 – 17:15, Session 4: 17:30 – 18:15
Anschließend gemütliches Zusammensitzen im Ginko

Samstag, 8. Mai 2010 – wissenscamp, politcamp, icamp, designcamp 

9:00 Come Together und Frühstück 

9:30 Grußworte des Bürgermeisters 

10:00 – 10:30 Sessionplanung 

Session 1: 10:30 – 11:15, Session 2: 11:30 – 12:15, Session 3: 12:30 – 13:15 

13:30 Mittagessen 

Session 4: 14:30 – 15:15, Session 5: 15:30-16:15

Pause

Session 6: 17:00 – 17:45
Anschließend: Lendwirbel

Sonntag, 9. Mai 2010 – wissenscamp, politcamp, icamp, designcamp 

10:00 Come Together und Frühstück 

10:30 Sessionplanung 

Session 1: 11:00 – 11:45, Session 2: 12:00 – 12:45

13 Uhr Mittagessen

Session 3: 14:00 – 14:45 

15:00 Feedbackrunde 

Ende

location fuer alle camps ist der wilde mann (jakoministr. 3-5) und dank der designmonat-ausstellung, die gleichzeitig dort stattfindet, eigentlich kaum zu uebersehen. ein paar aktuelle bilder gibts hier.

weiterhin gilt natuerlich – sofern ihr noch nicht angemeldet seid – meldet euch an! das geht in einfach hier und in normal im wiki. bringt auch weiter themenvorschlaege und ideen ein und erzaehlt es weiter.

fuer updates und infos koennt ihr @bcgraz auf twitter followen.
und apropos twitter: die twitterwall. (der offizielle hashtag ist #bcg10)

fuer strom und internet ist gesorgt. ebenso fuer speiss und trank – zur not gibts in unmittelbarer umgebung einen mc d., subways, billa und ein paar doenerbuden, baecker und und und……. ;)

.

an dieser stelle moechte ich mich auch schon mal bei allen helfern, mitorganisatoren und sonstigen unterstuetzern bedanken. ich kann mich da dem schneeengel nur anschliessen. es war ein sehr angenehmes arbeiten an dem barcamp, mit sehr motivierten leuten, die da eine menge zeit und energie reingesteckt haben!

.

wir freuen uns in jedem fall und hoffen auf rege beteiligung.