Tag Archives: podcast

MSP015 Privatsphäre & Datenschutz

msp015Nach ein paar Monaten Pause haben wir wieder mal eine neue Folge vom mur.strom Podcast aufgenommen! In Ausgabe 15 reden wir mit AndreasKrisch über digitale Grundrechte und insbesondere über den AK Vorrat, EDRi und das Forum Datenschutz.

Donwload, Shownotes, Spenden via Flattr und Bitcoin, sowie Kommentare, gibt es wie immer drüben.

SP010 #Substral Bitcoin

sp010In der letzten Substral-Livesendung für dieses Jahr, geht es um Bitcoin.

Auch wenn es dieses Jahr schon beim mur.strom eine Sendung über Bitcoin gab, haben wir das Thema trotzdem noch mal beleuchtet. Dieses Mal weniger technisch und mit anderem Gast. Stefan Kliment von Coinfinity stand Rede und Antwort und erzählt über seine Erfahrungen mit Bitcoin und in welcher Weise er sich beruflich damit beschäftigt.

Donwload, Shownotes und Kommentare gibt es wie immer drüben.

SP008 #Substral Indie Games Graz

sp008In der Novemberausgabe vom Substral geht es um Indie Games Graz!

Zu Gast sind: Johanna Pirker, Matthias Frey und Michael List. Neben der Indie Game Community in Graz, reden wir auch über Spieleentwicklung, Game Jams und verandte Themen.

Donwload, Shownotes und Kommentare gibt es drüben.

Jetzt neu:
ab sofort wird auch ein Musikarchiv gepflegt, wo ihr die die ganze freie Musik, die in den Sendungen gespielt wird, anhören und runterladen könnt.

SP007 #Substral Elevate Festival

sp007Die neue Substral Sendung ist da!
Dieses Mal geht es um das Elevate Festival. Dieses Jahr vom 23. – 26. Oktober, findet das Festival für Musik, Kunst & politischen Diskurs, zum bereits 10. Mal statt.
Mit Co-Organisator Daniel Erlacher reden wir ausführlich über das Diskursprogramm, die Hintergründe des Festivals und natürlich auch über die Musik und die Entstehtungsgeschichte.

Donwload, Shownotes und Kommentare gibt es drüben.

SP006 #Substral zu KAMA Graz

sp006Eine weitere Folge, der alle 4 Wochen erscheinenden Sendung Substral auf Radio Helsinki ist da!
Dieses Mal geht es um das KAMA Graz, die Kursangebote von AsylwerberInnen, MigrantInnen und Asylberechtigten organisieren und Menschen die nach Österreich gekommen sind, ermutigt ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Anderen zu teilen.
Zu Gast sind Roswitha und Tamara, die dieses Projekt in Graz mitgegründet haben.

Donwload, Shownotes und Kommentare gibt es drüben.

MSP014 EU Code Week

msp014_smallWir haben wieder eine neue Folge vom mur.strom Podcast aufgenommen! In Ausgabe 14 reden wir mit Meral Akin-Hecke über die EU Code Week
Ihr hört in der Folge um was sich bei der Code Week dreht, was für Österreich geplant ist und was Programmier- und Medienkenntnisse damit zu tun haben.

Donwload, Shownotes, Spenden via Flattr und Bitcoin, sowie Kommentare, gibt es wie immer drüben.

SP005 #Substral zum Repaircafe Graz

sp005Die zweite Folge vom neunen Substral auf Radio Helsinki ist da! Dieses Mal geht es um das Repaircafe Graz, dass sich gegen die Wegwerfgesellschaft, für mehr Eigenermächtigung und für Wissensaustausch einsetzt.
Zu Gast im Studio ist Andreas, der interessante Auskünfte über ein Jahr Repaircafe in Graz gibt.

Donwload, Shownotes und Kommentare gibt es drüben.

Podcast: MSP013 Bitcoin

msp013_smallNach langer Pause endlich mal wieder eine neue Folge vom mur.strom Podcast! In Ausgabe 13 reden wir mit Max Tertinegg von Coinfinity über die “Währung des 21. Jahrhunderts”: Bitcoin.
Wie das technisch funktioniert, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und was man in Zukunft von Bitcoin erwarten kann, hört ihr in der Folge.

Donwload, Shownotes, Flattr, Kommentare und ab jetzt auch die Möglichkeit via Bitcoin zu unterstützen, gibt es wie immer drüben.

Funkkolleg: Musik – Sinfonie des Lebens

Beim hr lief vor 2 Jahren eine 26-teilige Sendereihe zum Thema Musik. Jede Folge beschäftigt sich mit einer Fragestellung in Zusammenhang mit Musik. Die Folgen sind alle noch online und da sind einige spannende Sachen mit dabei.

Empfehlen kann ich u.a.:
*Geräusch, Ton und Klang? Vom Schall zur Musik (mp3)
*Wie verarbeitet das Gehirn Musik? (mp3)
*Lust oder Leiden? Wirkungen von Musik (mp3)
*Mit Musik manipulieren? (mp3)
*Ist Musik männlich oder weiblich? (mp3)
*Haben “böse Menschen” keine Lieder? Politische Musik (mp3)

Weitere Infos gibt es hier.

[via swen]

Substral: das Spektral gibts jetzt monatlich im Radio und als Podcast

spektral_header
Ab nächste Woche wird das Spektral eine monatliche Radiosendung bei Helsinki bestreiten. Es geht am Dienstag, den 15. Juli von 22-23h los. Danach gibt’s jeden Monat eine neue Sendung.

Ich werde mich dabei um Koordination, Moderation der Sendung und die nachträgliche Veröffentlichung als Podcast kümmern.

helsinki_headerGesendet wird auf dem bisherigen Sendeplatz vom substral (Dienstags 22-23h). Der alte Sendungsname wird erstmal beibehalten, zumal der auch schon einen starken Spektralbezug in der Vergangenheit hatte.

In der ersten Folge werden wir übers Spektral allgemein reden. Danach wird es immer bestimmte Themensendungen geben, die irgendwie einen Spektralbezug haben. Es wird immer Gäste geben, die sich in Expertenmanier zu ihren Themen äußern können und ihre Projekte und Initiativen vorstellen werden.

Neben den speziellen Themen soll es zu Beginn der Sendung auch immer ein paar Minuten “spektrale News” geben, um euch über Aktualitäten aus dem Spektral auf dem Laufenden zu halten.

Während der Sendung wird es wahrscheinlich immer mal wieder Musik geben. Diese wird natürlich unter höchsten Qualitätskriterien vorab selektiert und ausschließlich unter einer freien Creative Commons Lizenz stehen.

Live hören könnt ihr über einen der Livestreams oder wenn ihr in Graz seid, auch ganz klassisch via UKW auf 92,6 MHz.

Im Anschluss werden die einzelnen Sendungen auf spektral.at auch als Podcast veröffentlicht. Wer also nicht live dabei sein kann, kann dann immer alle Sendungen zeitsouverän nachhören.

Soweit erstmal das grobe Konzept von dem ganzen Ding.

Ich hoffe, ihr habt Spaß vorm Radio bzw. im Anschluss mit dem Podcast. Ich würde mich natürlich über Feedback, Kommentare (am besten auf spektral.at bei der jeweiligen Sendung oder auf Twitter: @SpektralGraz) und Themenwünsche für zukünftige Sendungen freuen!

Ihr könnt mich gerne auch direkt via Mail – marc ett spektral punkt at – oder Twitter – @murdelta – kontaktieren.

Update:
Hier gehts zum Spektral Podcast.
Und hier gehts direkt zur ersten Substral Sendung.
Nächste Sendung gibt es am 12.08.2014, danach gehts im 4-Wochen-Rhythmus weiter.

PS: Großes Danke auch an Matthias, der mich zumindest die ersten Sendungen an der Technik im Studio unterstützen wird, und auch die Idee gut genug fand um mir seinen Sendeplatz zu überlassen!

Update: 2014-07-28
Den Sendungsmitschnitt von der ersten Folge gibt es jetzt auch als Podcast!

Podcast: MSP009 auphonic

msp009_smallOhren gespitzt: Es gibt wieder mal einen neuen mur.strom Podcast! In Folge 9 reden wir mit Georg Holzmann über “Podcasters Choice” auphonic.
Was auphonic kann, wie das technisch funktioniert und was es sonst noch rund um Audiorecording und -nachbearbeitung zu wissen gibt, hört ihr in der Folge.

Donwload, Shownotes, Flattr und Kommentare gibt es wie immer drüben.

Neuer Podcast: Open Science in Aktion

podcast-open-science-in-aktion

Es gibt einen neuen Podcast im Internet: Open Science in Aktion – ein Interview-Podcast, in dem es um Aktivitäten zu offener Wissenschaft geht – zumeist aus Österreich.

Das Ganze ist eine Kooperation von openscienceASAP.org und der ÖH Uni Graz. Geplant sind 10 Folgen, die ab jetzt immer im 2-Wochen-Rhythmus erscheinen werden.

Ich bin bei dem Projekt auch involviert. Ich kümmere mich um die Postproduction und spreche immer die An- und Abmoderationen für die jeweiligen Folgen ein.

Folge 0 (Erklärbärfolge, in der erzählt wird, was bei diesem Podcast passieren wird) und Folge 1 (Open Educational Resources) sind schon online.

Also, hört mal rein, spread the word und gebt Feedback auf der Seite.

Podcast: MSP008 Elevate Festival

msp008_smallEs gibt wieder Futter für die Ohren. In Folge 8 vom mur.strom Podcast reden wir mit Daniel Erlacher über das Elevate Festival in Graz. Was passiert bei dem Festival, wie war es 2013 und was wird nächstes Jahr passieren? All das und mehr wird in dem Gespräch behandelt.

Donwload, Shownotes, Flattr und Kommentare gibt es wie immer drüben.

Podcast: MSP007 Medienkunst

msp007_smallMittlerweile ist ein neuer mur.strom Podcast online. Dieses Mal haben wir mit Reni Hofmüller, künstlerische Leiterin der esc, über ihren Zugang zu Kunst, Medien und Technologie geredet.

Donwload, Shownotes, Flattr und Kommentare gibt es wie immer drüben.

Zu Gast bei radioPrototypen: #rp41 – Österreichische Drossel

Ich war zu Gast bei den von mir hochgeschätzten radioPrototypen!

Vor einigen Wochen hat es sich zugetragen, dass ich mich in Berlin und dem entsprechenden Umland aufgehalten habe. Unter anderem auch in dem beschaulichen Kleinmachnow bei den Prototypen, wo ich die Hallen des äußerst bunten und sympathischen proto.labs betreten habe.

rp41coverbild

Aus einer nächtlichen Laune heraus, bei angeheiterter Stimmung entstand dann spontan die Idee, doch am nächsten Vormittag den nächsten radioPrototypen Podcast mit mir aufzunehmen. Gesagt, getan.

Link zur Sendung

Während die radioPrototypen Hosts fALk und mogreens mit mehr Frische bei der Sache waren, habe ich mich noch in der ersten Hälfte in der gemütlichen Sitzecke etwas zurück gehalten und mit mir selber gekämpft. Und bei der Technik musste ich auch leichte Abstriche hinnehmen… egal.
Ich hab dann aber noch kurz ein paar Worte über Netzpolitik und Graz und so verloren.

Wie auch immer, es hat trotzdem Spass gemacht und ich bin das nächste Mal, wenn ich wieder in der Gegend bin, gerne wieder zu Gast. Und dann hoffentlich auch etwas frischer und podcasttauglicher.

Die Sendung wurde am 27. März 2013 aufgezeichnet. Hat also schon ein bisschen vor sich hin gereift. Was aber nichts macht, denn es gibt trotzdem einige spannende Projekte die vorgestellt werden und immer noch aktuell sind.

Nachtschade Episode 031: Project Mooncircle + Finest Ego Label Special

Der Nachtschade Podcast hat in der 31. Episode den musikalischen Katalog von Project Mooncircle und Finest Ego vermixt. Project Mooncircle steht bei mir im Moment sowieso ganz hoch im Kurs und sei allen uneingeschränkt zum reinhören empfohlen!

Der Mix ist in jedem Fall eine Perle geworden und läuft momentan rauf und runter bei mir. Ein schöner und nicht ganz so düsterer Anschluss an den Project Mooncircle Mix von vor ein paar Wochen.

Berlin-based label Project: Mooncircle is an official label from hhv.de. It was founded in 2002 by Gordon Gieseking and is specializing in the conjunction between electronic and organic music. In 2010 the sub-label Finest Ego, run by Malte Tarnow, was founded. Its aim is to consolidate the versatility of instrumental beats, glitch or wonky and anything in between or beyond.

Check out the result of Nachtschade’s time spent with the Project Mooncircle and Finest Ego catalogs. This exclusive mix shall be an interesting experience for anyone looking for the extraordinary.


[Link]

Tracklist:
01. Mr. Cooper – “Ten”
02. Kratos Himself – “Lonely Ride”
03. Long Arm – “The Waterfall Inside Me”
04. Dday One – “Memento Mori”
05. Onra & Quetzal – “Viva la Tristeza”
06. Sense & Sotu The Traveller – “Regardless”
07. DJ Olive Oil – “Jap Angele”
08. Sweatson Klank – “Bed That”
09. Submerse – “Tears”
10. Anthony Drawn – “Sugar Across The Sea”
11. Hanami – “A Pale Shade”
12. Lomovolokno – “Rope”
13. Long Arm – “The Branches”
14. Onra & Quetzal – “Ready”
15. Weedy – “The Blue”
16. fLako – “Moonchild”
17. Robot Koch – “Follow Birds”
18. Submerse – “Truth”
19. Sweatson Klank – “Contemplate”
20. Rain Dog – “Daub”
21. Rain Dog – “Keep Me”
22. Sieren – “Break Of Dawn”
23. Sieren – “Tangled”
24. Kidkanevil & Daisuke Tanabe – “IntroOoOoO”
25. Daixie – “Benoit”
26. Mr. Cooper – “Eight”
27. Nienvox – “Left”
28. 40 Winks – “Outside The Box”

[via dem kaputtmutterfischwerk]

Podcast: MSP006 Open Everything

msp006_smallSeit ein paar Tagen ist wieder ein frischer mur.strom Podcast im Netz. Dieses Mal haben wir mit Michael Bauer von der OKFN über die offene Gesellschaft und deren Aspekte geredet.

Donwload, Shownotes, Flattr und Kommentare gibt es drüben.

Barcamp Graz 2013 – es geht bald los!

Das Barcamp Graz 2013 steht vor der Tür. Vom 26.-28. April wird die FH Joanneum wieder zum Barcamp Zentrum in Österreich. Wie auch schon die Jahre zuvor, bin ich wieder Teil des Organisationsteams und ich freue mich über das rege Interesse an der Veranstaltung. Soeben ist Anmeldung Nummer 300 herein geflattert.

Barcamp Graz 2013

Dieses Mal haben wir mit 7 Themenschwerpunkten (Designcamp, iCamp, Wissenscamp, Politcamp, Physiocamp, Startcamp und Werk.stadt) eine deutlich höhere Dichte an parallelen Sessions und neuen Besuchern als die Jahre zuvor. Ich bin gespannt wie sich das dieses Jahr entwickeln wird.

Wer jetzt mit Barcamp und Graz wenig bis nichts anfangen kann, dem sei der mur.strom Podcast zum Barcamp Graz empfohlen.

Es bleibt momentan eigentlich nicht viel zu sagen, außer dass ich mich auf das Wochenende freue. Alles Weitere wird sich während und nach der Veranstaltung zeigen und wahrscheinlich auch hier in der einen oder anderen Form noch mal behandelt werden.

Um beim Barcamp am Laufenden zu bleiben, gibt es:
das Wiki,
und unseren Twitter (Hashtag: #bcg13)
als wichtigste Anlaufstellen. Dort werden alle relevanten Sachen verlinkt und weiter verbreitet.

Podcast: MSP005 Barcamp Graz

msp005_smallSeit gestern ist ein weiterer frischer mur.strom Podcast online.
Dieses Mal haben wir über das Barcamp Graz geredet, bei dem ich auch in der Organisation tätig bin.

Download, weitere Infos und die Möglichkeit zu kommentieren und flattrn, findet ihr drüben.

Podcast: MSP004 Open bioLab Graz

msp004_smallSeit gestern ist wieder ein frischer mur.strom Podcast im Netz.
Dieses Mal haben wir über das Open bioLab Graz Austria (OLGA) geredet.
Download und weitere Infos gibts auf der Seite zum Podcast. Dort dürft ihr auch gerne kommentieren und flattrn :)