Monthly Archives: July 2013

Überwachungsstaat – Was ist das?

Was ist ein Überwachungsstaat?
Seit den Enthüllungen von Prism und Tempora, den Überwachungs-Programmen der USA und Großbritannien, hört man die Warnung vor einem Überwachungsstaat.
Doch, was hat es damit auf sich?

[Link]

Wenn du dich gegen Überwachung engagieren willst, nimm an dieser Petition teil:
http://www.stopsurveillance.org/

Diese Animation zeigt die Gefahren von Überwachung auf, und erklärt, warum der oft gehörte Spruch “Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten” ein großer Irrtum ist.

Weitere Themen aus dem Video: NSA, George Orwell und 1984, Big Brother, Vorratsdatenspeicherung und Geheimdienst

[via netzpolitik.org]

Doku | Drogen: Amerikas längster Krieg

Vor Kurzem gab es eine interessante Doku auf arte zu sehen, die sich mit dem Krieg gegen Drogen Amerikas auseinander gesetzt hat. Die Doku gibts mittlerweile auch in der Tube und sei euch hiermit empfohlen.

[Link Teil1] [Link Teil2] [Link Teil3]

Zu Gast bei radioPrototypen: #rp41 – Österreichische Drossel

Ich war zu Gast bei den von mir hochgeschätzten radioPrototypen!

Vor einigen Wochen hat es sich zugetragen, dass ich mich in Berlin und dem entsprechenden Umland aufgehalten habe. Unter anderem auch in dem beschaulichen Kleinmachnow bei den Prototypen, wo ich die Hallen des äußerst bunten und sympathischen proto.labs betreten habe.

rp41coverbild

Aus einer nächtlichen Laune heraus, bei angeheiterter Stimmung entstand dann spontan die Idee, doch am nächsten Vormittag den nächsten radioPrototypen Podcast mit mir aufzunehmen. Gesagt, getan.

Link zur Sendung

Während die radioPrototypen Hosts fALk und mogreens mit mehr Frische bei der Sache waren, habe ich mich noch in der ersten Hälfte in der gemütlichen Sitzecke etwas zurück gehalten und mit mir selber gekämpft. Und bei der Technik musste ich auch leichte Abstriche hinnehmen… egal.
Ich hab dann aber noch kurz ein paar Worte über Netzpolitik und Graz und so verloren.

Wie auch immer, es hat trotzdem Spass gemacht und ich bin das nächste Mal, wenn ich wieder in der Gegend bin, gerne wieder zu Gast. Und dann hoffentlich auch etwas frischer und podcasttauglicher.

Die Sendung wurde am 27. März 2013 aufgezeichnet. Hat also schon ein bisschen vor sich hin gereift. Was aber nichts macht, denn es gibt trotzdem einige spannende Projekte die vorgestellt werden und immer noch aktuell sind.

1984 Hörspiel

Eine knapp 2 stündige Hörspiel-Version von Orwell’s 1984. Mir ist im Moment nicht bekannt wer das wann produziert hat. Ich bin aber auch gerade zu faul dem hinterher zu recherchieren.

Wer also mal wieder in die Welt von 1984 eintauchen will, ohne das Buch zu lesen, bekommt hiermit eine gute Gelegenheit.


[Link]

Nachtschade Episode 031: Project Mooncircle + Finest Ego Label Special

Der Nachtschade Podcast hat in der 31. Episode den musikalischen Katalog von Project Mooncircle und Finest Ego vermixt. Project Mooncircle steht bei mir im Moment sowieso ganz hoch im Kurs und sei allen uneingeschränkt zum reinhören empfohlen!

Der Mix ist in jedem Fall eine Perle geworden und läuft momentan rauf und runter bei mir. Ein schöner und nicht ganz so düsterer Anschluss an den Project Mooncircle Mix von vor ein paar Wochen.

Berlin-based label Project: Mooncircle is an official label from hhv.de. It was founded in 2002 by Gordon Gieseking and is specializing in the conjunction between electronic and organic music. In 2010 the sub-label Finest Ego, run by Malte Tarnow, was founded. Its aim is to consolidate the versatility of instrumental beats, glitch or wonky and anything in between or beyond.

Check out the result of Nachtschade’s time spent with the Project Mooncircle and Finest Ego catalogs. This exclusive mix shall be an interesting experience for anyone looking for the extraordinary.


[Link]

Tracklist:
01. Mr. Cooper – “Ten”
02. Kratos Himself – “Lonely Ride”
03. Long Arm – “The Waterfall Inside Me”
04. Dday One – “Memento Mori”
05. Onra & Quetzal – “Viva la Tristeza”
06. Sense & Sotu The Traveller – “Regardless”
07. DJ Olive Oil – “Jap Angele”
08. Sweatson Klank – “Bed That”
09. Submerse – “Tears”
10. Anthony Drawn – “Sugar Across The Sea”
11. Hanami – “A Pale Shade”
12. Lomovolokno – “Rope”
13. Long Arm – “The Branches”
14. Onra & Quetzal – “Ready”
15. Weedy – “The Blue”
16. fLako – “Moonchild”
17. Robot Koch – “Follow Birds”
18. Submerse – “Truth”
19. Sweatson Klank – “Contemplate”
20. Rain Dog – “Daub”
21. Rain Dog – “Keep Me”
22. Sieren – “Break Of Dawn”
23. Sieren – “Tangled”
24. Kidkanevil & Daisuke Tanabe – “IntroOoOoO”
25. Daixie – “Benoit”
26. Mr. Cooper – “Eight”
27. Nienvox – “Left”
28. 40 Winks – “Outside The Box”

[via dem kaputtmutterfischwerk]

Open Week Graz #3

Mitte Juli veranstalten wir mal wieder eine Open Week in Graz. Die dritte mittlerweile und dieses Mal mit mehr vorgeplantem Programm als die letzten beiden Male.

openweek-560x412

Los gehts Montag, den 15. Juli ab 12h im Spektral und wir beenden das Ganze am Samstag, den 20 Juli in Wien im Metalab. Dieses Mal stehen OpenHardware und OpenDesign im Vordergrund.

Der grobe Programmplan sieht momentan wie folgt aus:
MO 15.07.: 11h Frühstück – 12h Open Space – 20h #webbier
DI 16.07.: 11h Frühstück – 12h Open Space / Matelade kochen – 20h Vortrag/Diskussion “Commonopolis”
MI 17.07.: 10h Frühstück – 11h Open Space / OpenStreetMap Mapping Party / FOSSGIS Hackday – 18h 3D Drucker Workshop – 20h OpenStreetMap Stammtisch
DO 18.07.: 11h Frühstück – 12h Open Space – 17h Open Design Workshop
FR 19.07.: 11h Frühstück – 12h Open Space – 18h Abreise nach Wien
SA 20.07.: 11h Frühstück – 12h Open Space – irgendwann Ende

Was zu den einzelnen Punkten im speziellen passiert, lest ihr im Blogpost zur Open Week Graz #3 nach.

Der Programmpunkt Open Space soll in jedem Fall etwas offener gehalten werden. Da passiert dann das, auf was die Leute vor Ort gerade Lust haben. Das wäre also genau der richtige Zeitpunkt, bei dem ihr euch bei der Open Week mit euren Themen und Interessen einbringen könnt ;)

Also hinkommen, mitmachen, einbringen und Spass haben!
Twitterhashtag ist: #openweek3

Falls ihr euch bis dahin noch ein wenig auf das Thema Open… einstimmen wollt, sei euch auch unser mur.strom Podcast zu dem Thema Open Everything empfohlen.