geh mal wieder auf die Straße, geh mal wieder demonstrieren
Denn wer nicht mehr versucht zu kämpfen – kann nur verlieren
[die aerzte – deine schuld]
[via white]
also bei der forderung wuerde ich auch mal wieder demonstrieren gehen :)
geh mal wieder auf die Straße, geh mal wieder demonstrieren
Denn wer nicht mehr versucht zu kämpfen – kann nur verlieren
[die aerzte – deine schuld]
[via white]
also bei der forderung wuerde ich auch mal wieder demonstrieren gehen :)
heise
Wahlstift-Hersteller mit Unterlassungsklage teilweise erfolgreich
“Danach darf der CCC nicht weiter behaupten, “Chaos Computer Club hackt Hamburger Wahlstift” und dass “durch Untersuchung der Basistechnologie des Wahlstifts, dem Anoto-Digital Stift System, eine Reihe von schwerwiegenden Mängeln identifiziert werden” konnten.”
Studie: Private WLANs besser abgesichert als drahtlose Unternehmensnetze
holgi
Liebe Bundesregierung,
“ich hab Deine Idee, die Kraftfahrzeugsteuer bei umweltfreundlichen Autos für zwei Jahre auszusetzen, damit ich animiert werde, Geld für ein neues Auto auszugeben, mal durchgerechnet.”
fefe
Jetzt doch Atomausstieg, durch die Hintertür
“Weil die Atomkraftwerke nicht ausreichend gegen Terrorangriffe gesichert sind, können sieben ältere Atomkraftwerke kurzfristig geschlossen werden”
ravenhorst
Die liebe Not mit der Anonymität
“Bei F!xmbr geht es im Beitrag Freiheit für anonyme Dreckschleudern? um Anonymität, das Zulassen pseudonymer Teilnehmer in Webforen bzw. Kommentatoren in Weblog”
tools/software
45 Mac Keyboard Shortcuts for Firefox
RSS-Feeds für jede Webseite abgreifen
Amarok 2 on OS X, now with more sexy
Posted in bunt gemischt, freie kultur, links, mac, politik, sicherheit, software, technik
Tagged misc
futurezone
Deutschland erschwert Handyortung
“Die Ortung von Mobiltelefonen und somit die Übermittlung von Standortdaten an Dritte soll in Deutschland künftig nur noch mit ausdrücklicher Zustimmung des Handynutzers erlaubt sein.”
Personelle Konsequenzen nach Datenklau
“Fünf Manager und Mitarbeiter, die in diese Fälle involviert waren, seien bis auf weiteres beurlaubt worden”
Warnung vor Hintertür im Telekompaket
“Deutsche Bürgerrechtler warnen vor einem Änderungsvorschlag des EU-Parlaments im Telekompaket, der Telekoms erlauben würde, Verbindungs- und Standortdaten zu “Sicherheitszwecken” zu speichern.”
Sachsen verzichtet auf Wahlcomputer
“Man schätze derzeit das Risiko als zu hoch ein, dass die Geräte manipuliert werden könnten, sagte Ministeriumssprecher Lothar Hofner.”
heise
Bruce Schneier: “Daten sind das Müllproblem der Informationsgesellschaft”
“Folglich sollten wir unsere Datenspuren auch wie ein Müllproblem behandeln. Wenn niemand aufräumt, bleibe der Müll halt liegen.”
Frankreich: Taser darf als Foltergerät bezeichnet werden
“die beanstandeten Äußerungen und Darstellungen würden aber trotz der von ihnen vermittelten Schockwirkung den Rahmen der freien Meinungsäußerungen nicht sprengen.”
streetgirl
Alternativen
“Ja, sonst buche ich keine Callgirls, sondern besorg mir einfach was im SchülerVZ.”
die presse
Datenskandal in der Nationalbank
“Ein OeNB-Manager soll brisante Informationen weitergegeben haben. Sein Anwalt stellt alle Vorwürfe in Abrede.”
f!xmbr
Hartz IV verstößt gegen Grundgesetz
“Laut den Richtern decken die Hartz IV-Regelleistungen nicht das soziokulturelle Existenzminimum von Familien und verstoßen gegen das Grundgesetz”
tools/software
Time Saver QuickLook Plugins
bspw. um sich den inhalt gezippter dateien schnell anzeigen zu lassen
VisualHub ist tod, lange lebe VisualHub, äh FilmRedux
freie filmumkodierungs-software fuer den mac
music
Download: Bar 25 Berlin Closing Party 02. – 07.10.2008 (Komplett!)
fast 5 tage (ja richtige tage a 24h) musik vom berliner bar 25 closing.
Posted in bunt gemischt, freie kultur, links, mac, musik, politik, sicherheit, software, technik
Tagged misc
in den letzten tagen hat es einiges an meldungen zum thema e-voting, speziell zu wahlcomputern gegeben. deshalb einen kleinen ueberblick:
bei papierwahl.at gibt es zum einen ein paar links zu meldungen aus deutschland und den usa. zum anderen eine kleine zusammenfassung zu dem grundsatzurteil ueber wahlcomputer in deutschland.
dazu fasst fefe auch nochmal ein wenig zusammen:
Dann hatten sie da noch einen Herrn Hannappel, der hessische Landeswahlleiter, und der hat da einfach völlig unbelastet von jeglicher Sachkenntnis, es gäbt gar keine Hinweise auf Manipulationen. Das war so dreist, dass es sogar dem Verfahrensberichterstatter aufgefallen ist. Wow.
Ich verstehe ja immer nicht, wie die Gegenseite ihren Job mit so wenig Liebe machen kann. Haben die gar keine Ansprüche an sich und ihr Leben?
dann ist heute noch die meldung aufgeschlagen, dass sich jetzt auch die finnen mit ihren wahlcomputern grandios ins eigene knie schiessen.
so – und nachdem ihr euch jetzt durch die ganzen links geklickt habt, etwas zur entspannung:
WVA Vote Flipping Caught on Tape
[via fefe]
das video zeigt ein unkalibriertes touchscreen geraet in den usa. unkalibriert heisst praktisch soviel wie, der waehler tippt kandidat x an, es wird aber kandidat y vom system ausgewaehlt.
ein one more thing habe ich auch noch:
[von darvin’s illustrierte / via fefe]
herrlich, das ganze ding ist zur zeit so dermassen am abkacken ueberall. und demnaechst sind ja auch noch us-wahlen. so langsam sehe ich ein immer heller werdendes licht am ende des tunnels!
Posted in bunt gemischt, politik, sicherheit, technik, video
Tagged deutschland, e-voting, finnland, usa, wahlcomputer, youtube
Monika Harms: “Ich würde mir ein bisschen mehr Vertrauen in die Ermittlungsbehörden wünschen. Wir wollen doch gar nicht in den Computer des Privatbürgers schauen, sondern bei einem verdichteten Verdacht die Gefahr schwerster Anschläge abwehren.”
[via ravenhorst]
Posted in bunt gemischt, politik, sicherheit
Tagged abwehr, monika harms, privatssphaere, terrorismus, vertrauen
Ballmer: Microsoft stellt die “Plattform für die nächste Technologie-Revolution”.
[via karl-tux-stadt]
heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt. traditionelles thema der oktober-sendung: “Big Brother Awards 2008 – Der Preis für die größten Datenkraken des Jahres”.
Teilnehmer: Frank Rosengart, Constanze Kurz, Jakob Kranz (Moderation)
Am Freitag, den 24. Oktober 2008 wurde in Bielefeld das neunte Mal der Big Brother Award verliehen. In sieben Kategorien sind Firmen und Behörden ausgezeichnet worden, die sich ganz besonders um die Verletzung des Datenschutzes und der Privatsphäre verdient gemacht haben. Der Chaos Computer Club ist Teil der Jury, die die Preisträger auswählt. Und so können wir euch im Chaosradio die diesjährigen Preisträger im Detail vorstellen.
Außerdem erwarten wir weitere Vorschläge von euch – wem würdet ihr einen Big Brother Award geben, wer ist eurer Meinung nach die größte Datenkrake?
Nach den jüngsten großen Datenskandalen unter anderem bei der Telekom interessiert uns, ob ihr jetzt bewusster und sparsamer mit euren Daten umgeht. Oder lässt euch das kalt?
alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.
weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.
Posted in live, politik, radio, sicherheit, technik
Tagged big brother awards 2008, ccc, chaosradio, constanze kurz, foebud, frank rosengart, fritz, podcast
im Rahmen eines q/talk laden Transforming Freedom und q/uintessenz zu: Eine abhörsichere Leitung für jeden Bürger. Quanten PC-Steckkarte für den Endanwender? Seit Anfang September betreibt Austrian Research Center ein abhörsicheres Netzwerk zum Austausch von Passwörtern mittels Quanten-Kryptographie (http://www.secoqc.net). Datum/Zeit: Di 28. Oktober 2008, 20.00 (Einlass ab 19.00). Ort: Raum D / quartier21, QDK / Electric Avenue, MQ Wien. http://quartier21.mqw.at/uebersichtsplan/ ca. -> Nr. 55
-.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.-Will our Future be a quantum?
Quantum cryptography can provide unprecedented security –
Will citizens ever get their hands on it?von Thomas Länger, Austrian Research Centers – Vienna
mit allgemeinen Erklärungen von Tobias Nöbauer, CernModeration: Mag. Andreas Leo Findeisen, Transforming Freedom
Moderation: Mag. Georg Markus Kainz, q/uintessenzEine abhörsichere Leitung für jeden Bürger
Ähnlich einem “Schnurtelefon” mit Pappbechern wird dabei das Verschlüsselungs-Passwort durch ein Abhören verändert und das Ergebnis der Überwachungsmaßnahme damit unbrauchbar.
Es lässt sich für jede neue Nachricht ein neuer Schlüssel berechnen und damit die Krypto-Sicherheit maximieren. Eine handelsübliche Glasfaser reicht aus, um “PCs von der Stange” absolut abhörsicher zu verbinden. Lediglich die Quanten-“Steckkarte” ist da noch teuer. Die eingesetzten Bauteile lassen im Falle einer Serienproduktion aber erhebliche Kostensenkungen erhoffen.
[weiterlesen]
der eintritt ist wie immer frei!
(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)</font
am 04.11.2008, also in gut einer woche, steht die 56. wahl des praesidenten der vereinigten staaten von amerika an. wie das mit dem waehlen und der stimmgewichtung in den usa grundsaetzlich funktioniert, erklaert (in einfach und verstaendlich) das video “Electing a US President in Plain English” in knapp 4 minuten:
wie bekannt sein duerfte, haelt nun schon eine ganze weile in den usa, der trend des elektronischen waehlens fortwaehrend an. der aktuelle status, welche wahltechniken in den usa zum einsatz kommen, laesst sich auch sehr schoen grafisch darstellen [1]
grafik von: scientific american
wie man erkennen kann, sind die optischen scanner und touchscreen geraete eindeutig am verbreitesteten, waehrend das waehlen mit papier stark im rueckzug begriffen ist. etwas detaillierter und in absoluten zahlen gibt dies der aktuelle “2008 National Voting Equipment Report” [.pdf] der election data services wieder [1]. darin ist unter anderem aufgelistet, dass optically scanned paper ballots und electronic (dre) systems zusammen ca. 90% des eingesetzten wahlequipments ausmachen. die hand-counted paper ballots liegen bei <2%. nur um die verhaeltnisse nochmal zu verdeutlichen.
das heisst also die usa waehlt, natuerlich auch dieses jahr wieder, ihren praesidenten mit e-voting systemen.
die aclu fasst unter diesem hintergrund auch nochmal kurz zusammen:
Flawed or not, the machinery that will be used to cast and count votes is in place. The biggest concerns on the voter’s end is whether their votes will be accurately recorded and not lost, due to a range of factors from human error to software glitches to lost memory cards — the electronic version of a ballot box.
[…]
The biggest vulnerability in the vote-counting process appears to be the prospect that a private contractor, with strong partisan feelings, will tinker with the machinery to alter the count, either by adding to the number of voters casting ballots or shifting the allocation of votes awarded on a percentage basis: adding from candidate X and subtracting from candidate Y.
[blog.aclu.org]
dabei muss man aktuell noch nicht mal so sehr auf das gezielte manipulieren anspielen (obwohl das sicherlich in zukunft eine der groessten gefahrenquellen darstellen wird. stichwort: innentaeter). denn mit aktuellen wahlcomputern schafft man es noch nicht einmal die abgegebenen stimmen richtig zu zaehlen, wie unter anderem auf golem berichtet wurde:
Fehlerhafte Systeme werden zur US-Präsidentenwahl zum Einsatz kommen
Die für die kommende US-Präsidentenwahl zugelassenen Wahlcomputer sind nicht in der Lage, die abgegebenen Stimmen korrekt zusammenzuzählen. Das wurde bei der Untersuchung von Ungereimtheiten im US-Bundesstaat Ohio festgestellt.
[…]
die Diebold-Tochter Premier Elections Solutions, hat die Probleme bereits zugegeben. Eine Korrektur der Fehler bis zur Wahl ist praktisch nicht mehr möglich, da alle zur Wahl zugelassenen Systeme vorher überprüft und zertifiziert werden müssen.
[golem]
damit stimmen dieses jahr, nun auch offiziell, die e-voting-systeme ueber den neuen us-praesidenten ab und nicht die waehler.
achso, und zum schluss, wie sich das nunmal gehoert, noch eine kleine verschwoerungstheorie. premier elections solutions (diebold) hat ja jetzt, mehr oder weniger narrenfreiheit was ihre systeme betrifft, und es wuerde mich nicht wundern, wen dies den republikaner zum vorteil gereichen wuerde, mal wieder ;)
—
zitat in der ueberschrift: tim pritlove ueber wahlcomputer
[1] via ravenhorst
weitere links
wp: election
wp: electronic voting
wp: election fraud
Posted in politik, sicherheit, technik, video
Tagged e-voting, electoral fraud, papierwahl.at, usa, voting machines, wahlcomputer
Homer Every Day from Noah K. on Vimeo.
die szene stamm aus der epsiode “Eternal Moonshine of the Simpson Mind” (s19e09) und geht auf diese everyday-geschichte von noah kalina zurueck. der typ hat (angeblich) jeden tag ein foto von sich gemacht, 6 jahre lang und das ergebnis dann in einem video online gestellt. das wiederrum hat zu einem medienecho gefuehrt und wurde natuerlich ;) auch von den simpsons uebernommen.
[via extralife]
Posted in bunt gemischt, video
Tagged everyday, homer simpson, noah kalina, the simpsons, vimeo
die history channel doku(?) “life after people”
Life After People is a special feature on the History Channel in which scientists and others speculate what the earth, animal life, and plant life might be like if humanity no longer existed, as well as the effect humanity’s disappearance would have on the artificial aspects of civilization. Speculation is based upon documented results of the sudden removal of humans from an area and the possible results which would occur should humanity discontinue its maintenance of buildings and urban infrastructure.
The hypotheses are illustrated with CGI dramatizations, depicting the possible fate of such icons as the Empire State Building, Buckingham Palace, Sears Tower, the Space Needle, the Golden Gate Bridge, and the Eiffel Tower.
[wikipedia]
[via weiss ich nicht mehr]
Posted in bunt gemischt, video
Tagged doku, google video, history channel, life after people
jazzanova @ multikulti 2007-10-07 (part 1)
[direktdownload | .mp3/59:35min/77mb]
jazzanova @ multikulti 2007-10-07 (part 2)
[direktdownload | .mp3/65:37min/83mb]
weitere links:
wp: jazzanova
wp: radio multikulti
heute widmet sich das /dev/radio mal wieder einem etwas “leichterer” kost: “Unterhaltung im Web”:
Wer von euch kennt es nicht, man geht mal kurz was im Internet machen – und dann ist es plötzlich Nacht. Wir nennen ein paar Dinge im Web, die unterhaltsam genug sind, stundenlang fesseln zu können.
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio
Posted in live, radio, technik
Tagged /dev/radio, ccc ulm, entertainment, internet, podcast
heise
Telekom: Aufklärung von Datenmissbrauch durch Datenmissbrauch
and again…the big pinkmagenta one.
Digitale Zukunft: Keine Chance für die Privatsphäre?
“Der Trend zum gläsernen Bürger ist nicht aufzuhalten: Der Schutz der Privatsphäre wird in den kommenden 10 Jahren nicht besser werden.” davon ist unter anderem die telekom ueberzeugt ;)
golem
Klebeband als Röntgengerät
“Wird Klebeband von der Rolle abgezogen, entsteht eine schwache Röntgenstrahlung. Angst muss man dennoch nicht haben: Der Effekt tritt nur im Vakuum auf.”
ravenhorst
NSA bekommt ein neues Logo
die eff hat da was nettes entworfen :)
pro-linux
Migration russischer Schulen auf freie Software endgültig beschlossen
“Planmäßig soll die Migration der ca. 61.000 russischen Schulen Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein.”
netzpolitk
Bilder der Überwachung
ein kurzer buchhinweis von markus
datenschutz-blog
Kostenloses eBook: Sicherheit im Netz
und noch was zum lesen. diesmal sogar kostenlos.
futurezone
Nacktscanner nur auf freiwilliger Basis
das doch bloss mal wieder so eine faule kompromissloesung…
Neue E-Cards ohne Fotos
“Es wäre zwar technisch möglich, ein Bild aufzubringen, die Logistik dafür wäre aber sehr aufwendig, argumentierte der stellvertretende Generaldirektor Volker Schörghofer”
Posted in bunt gemischt, lesestoff, links, linux, politik, sicherheit, technik
Tagged misc
soeben sind auch die oesterreichischen big brother awards 2008 zuende gegangen und die wuerdigen preistraeger stehen fest:
Business und Finanzen
Bruno Wallnöfer, TIWAG Vorstandsvorsitzender: Mit Detektiven gegen KritikerPolitik
Günter Kößl [ÖVP] und Rudolf Parnigoni [SPÖ]: Sicherheitspolizeigesetz – Mir wern kan Richter brauchenBehörden und Verwaltung
Daniela Strassl, Direktorin von Wiener Wohnen: 220.000 Fragebögen mit versteckter KundennummerKommunikation und Marketing
UPC – Aus österreichischen Tippfehlern werden US-WerbeprofileLebenslanges Ärgernis
Post AG – Notorischer DatenhändlerPublikumspreis
Telekom-Austria: Kundendaten für die Porno-IndustriePositivpreis “Defensor Libertatis”
Meryem Marzouki, Kosmopolitin und Doyenne der Bürgerrechte im Informationszeitalter
[weitere infos + begruendungen]
oh mann, mal wieder die post. man koennte eigentlich auch langsam mal ueberlegen eine zusaetzliche kategorie “post” einzufuehren. das ist doch echt armselig was sich die sich immer wieder aufs neue leisten.
ansonsten war es eine schoene und unterhaltsame veranstaltung, der livestream hat super funktioniert, die show von monochrom war auch mal wieder grossartig und alle preistraeger habe ihre auszeichnung verdient.
update 2008-10-26
von der gala gibt es bereits einen audiomitschnitt im netz.
anhoeren: big brother awards 2008
Posted in bunt gemischt, politik, sicherheit, technik, veranstaltung
Tagged big brother awards 2008, datenschutz, oesterreichm wien, quintessenz, rabenhof
nachtrag zum gestrigen vortrag “Wir sind alle Terroristen”.
die geschichte duerfte dem grossteil der leute, die auch hier lesen bekannt sein. wenn man solche sachen aber mal live von den betroffenen personen hoert, bekommt die geschichte noch eine ganz andere qualitaet. das ist alles so dermassen absurd, ich fasse nochmal kurz zusammen welche verhaltensweisen holm’s das bka als konspirativ bis hoechstkonspirativ (war glaube ich die zweite steigerung?) empfunden haben, um daraufhin zu ermitteln:
-holm gehoere angeblich irgendeiner linken szene an (was auch immer das bka sich darunter vorstellt)
-holm verwendet in seinen wissenschaftlichen(!) arbeiten bestimmte woerter (zb: gentrification, politische praxis… huch, jetzt hab ich es auch gemacht)
-holm hat als wissenschaftlicher mitarbeiter jederzeit zugang zur uni-bibliothek und kann unbeobachtet (also quasi wie jeder andere auch) zu bestimmten themen recherchieren
-die texte von holm haben eine gewisssen intellektuellen anspruch (warum nicht gleich alles verbieten was ueber nachmittags-talkshow-niveau hinaus geht)
-holm hat auch e-mails verschluesselt (was fuers bka hoechstkonspirativ ist, denn sojemand muss eindeutig was zu verbergen. achso der bundesbeauftrage fuer datenschutz empfiehlt seine mails zu verschluesseln)
-holm nennt am handy nicht immer den genauen treffpunkt und die uhrzeit, wenn er sich mit freunden trifft (ala “treffen wir uns heute abend wieder in der kneipe”. passt ja auf was ihr am telefon sagt. am besten gebt ihr auch gleich noch mit durch wie euer stuhlgang heute war…nur so zur sicherheit)
-holm laesst sein handy zuhause oder schaltet es aus wenn er sich mit anderen leuten trifft (ja, wer seinen persoenlichen peilsender zu hause laesst, hat es auch nicht besser verdient. was machen die eigentlich mit leuten die kein handy haben? sofort erschiessen?)
-….
das ist alles so offensichtlich absurd. das bka ermittelt schon eine ganze weile, findet aber natuerlich nichts. und anstatt die ganze sache endlich fallen zu lassen, werden immer wieder neue scheinargumente vorgeschoben, um weitherhin ueberwachen zu koennen. wenn man den ganzen fall so ein wenig mitverfolgt, kommat einem nur noch das kotzen!
und wie sagte schaeuble vor kurzem? “Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen.”
update 2008-10-27
einen persoenlichen eindruck vom oestrreich-aufenthalt haelt anne in ihrem blog fest.
weitere links
wp: andrej holm
blog: von anne roth
video: “Wir sind alle Terroristen!” (lesung in der volksbuehne berlin)
Posted in bunt gemischt, politik, sicherheit, technik, veranstaltung
Tagged andrej holm, anne roth, esc, graz, sicherheit, ueberwachung, wir sind alle terroristen
heuten abend finden die 10. oesterreichischen big brother awards 2008 statt. traditionell am abend vorm nationalfeiertag im wiener rabenhof theater. beginn ist 20h. wer nicht vor ort dabei sein kann, hat die moeglichkeit die gala via live audio- und videostream mitzuverfolgen.
Die Sicherung der Privatsphäre wird im Zeitalter der globalen Kommunikation zur wesentlichen demokratischen Herausforderung. Es ist hoch an der Zeit, öffentlich auf die Gefahren der Unversehrtheit unserer Daten-Integrität [ehemals: Privatsphäre] hinzuweisen. Deren fortschreitende Verletzung steuert direkt auf eine lückenlose soziale Kontrolle und kommerzielle Verfügbarkeit aller Individuen zu.
auch monochrom werden dieses jahr wieder mit einer performance dabei sein. man darf also gespannt sein.
die verdienten gewinner werden nach der veranstaltung nochmal in einem gesonderten post bekanntgegeben.
um sich vorab schonmal ein bisschen einzustimmen: die radiosendung netwatcher hat vorab ein spezial zu den awards in oesterreich gemacht.
achso, ich plane uebrigens dann ab ca. 20h ein wenig live zu twittern / denten. vorausgesetzt der stream funktioniert und es kommt nichts dazwischen.
Posted in bunt gemischt, live, politik, sicherheit, tageslinks, veranstaltung
Tagged big brother awards 2008, datenschutz, oesterreich, quintessenz, rabenhof, wien
ich wurde vor kurzem vom electrobabe gefragt, ob ich nicht lust haette ein bisschen bei papierwahl.at als autor mitzuwirken. und weil ich mit 2 blogs, twittern und denten noch nicht genug zu tun habe im netz ;) habe ich einfach mal zugesagt.
bei papierwahl.at geht es darum informationen zum thema e-voting zu sammeln und ein kritisches bewusstsein zu schaffen. also quasi eine informationsplattform und wenn es gut laufen sollte eine art gegenbewegung zum derzeitigen politischen trend im bereich elektronischer wahlen/wahlsysteme.
fuer mich ist das auch ein kleines experiment, da ich erstmals nicht mein eigener herr in dem blog bin und da es wirklich nur um ein spezielles thema geht. desweiteren werde ich da auch nicht so viel output erzeugen wie hier aber werde versuchen meine betraege dafuer etwas ausfuehrlicher zu gestalten. ich bin jedenfalls gespannt wie sich das ganze entwickelt.
mein erster beitrag auf papierwahl.at ist jedenfalls hier zu finden.
(wie ich das zukuenftig machen werde – ob ich die beitraege auch zusaetzlich nochmal hier poste oder einfach nur einen link setze – weiss ich noch nicht. wenn es praeferenzen eurerseits gibt, werte leserschaft, sagt bescheid.)