(Draft)
Wie vor Kurzem schon angekündigt, hier also noch mal etwas mehr zu diesen omninösen “Vorfällen” beim Barcamp Graz 2013. Es handelte sich dabei um sexisitische Angriffe gegen TeilnehmerInnen des Barcamps.
Dass so ein Verhalten überhaupt nicht geht und bei keinem Barcamp, geschweige denn bei einer anderen Veranstaltung, die ich mit organisiere toleriert wird, sollte hoffentlich allen klar sein.
Ich werde jetzt nicht auf die Ereignisse im Detail eingehen, das wurde schon ausführlich in zwei Blogposts zu dem Thema dokumentiert. Der eine von einer der betroffenen Personen selber, der andere von einem weiteren Mitglied der Barcamp Graz Orga. Wir als Barcamp Graz Orga haben uns mittlerweile auch dazu offiziell geäußert.
—
Ich möchte an der Stelle noch mal aus meiner persönlichen Sicht erläutern, warum wir als Orga so gehandelt haben, wie wir nunmal gehandelt haben. Das mag ja für einige, die von ausserhalb drauf schauen immer alles ziemlich einfach erscheinen, war es aber für uns in dem Moment nicht. Aus verschiedenen Gründen.
Vorneweg, damit man die Situation etwas besser nachvollziehen kann: Barcamps sind offene Veranstaltungsformate mit relativ losen Organisationsstrukturen. Es gibt in der Regel nicht die eine Person, die ausschließlich für xyz zuständig ist. Und wenn, ergibt sich das spontan während dem Barcamp.
Außerdem waren dieses Mal auch nicht ständig alle Orga-Mitglieder immer vor Ort anzutreffen. Wenn, dann sehr verstreut über die gesamte Location. Durch diese lose Organisationsstruktur und der aktiven Einbindung aller Teilnehmenden, können Dinge (sowohl positive, als auch negative) sehr schnell entstehen oder wieder verschwinden.
In den letzten 4 Jahren, die ich in der Barcamp Graz Orga aktiv bin, ist mir sowas wie dieses Jahr noch nicht untergekommen. Das mag auch mit ein Grund sein, warum das Ding von Orga-Seite dann so gelaufen ist.
—
Ich persönlich habe von der Sache erst Samstag Nachmittag Wind bekommen, als der #bcg13 Hashtag mit der Penisneid-Meldung geflooded und ich darauf angesprochen wurde. In Rücksprache mit 2 anderen Orgas und TeilnehmerInnen haben wir uns erstmal für diese eher zurückhaltende Antwort darauf entschieden.
Den ganzen Zusammenhang und wie es ursprünglich dazu kam, habe ich dann auch erst viel später an dem Tag mitbekommen. Bis Samstag Nacht war mein Kenntnisstand, dass niemand so genau wusste, wer die Person genau war, von der die eigentliche Aktion ausging. Irgendwann später habe ich erst erfahren, dass die Täter, Samstag vor Ort und doch einigen Leuten bekannt waren.
Wie auch immer, mit meinem Kenntnisstand von Samstagnachmittag und irgendwelchen vagen Vermutungen, war es an dem Tag für mich recht schwierig, noch irgendwas sinnvolles(!) gegen diese Situation zu unternehmen. Ich gehe davon aus, dass ging dem Großteil der restlichen Orga auch so. Zumindest dem Teil, der bis dahin überhaupt etwas davon mitbekommen hatte. Denn anscheinend wurde das von vielen auch erst nach dem Barcamp im vollen Ausmaß bekannt.
—
Sonntag früh bei der Vorstellungsrunde wurde allen Anwesenden von offizieller Seite explizit mitgeteilt, dass es beim Barcamp keinen Platz für Diskriminierungen gibt. Dennoch eskalierte die Situation dann noch mal, als ein komplett frischer anonymer Twitteraccount (ist bereits wieder gelöscht) seinen geistigen Durchfall meinte der Welt mitteilen zu müssen. Auch immer wieder mit direkten sexistischen Angriffen, gegen eine betroffene Person.
Nur an diesem Tag waren uns die Hände noch mehr als am Samstag gebunden. Am Samstag war es relativ klar, dass die Täter zumindest eine Zeit lang vor Ort waren. Aufgrund schlechter und verspäteter Kommunikation unsererseits, hat das aber auch nicht geholfen.
Am Sonntag konnte dann wirklich nur spekuliert werden, ob der Täter überhaupt vor Ort war und wenn ja, um wen es sich genau handelte.
Uns als Orga waren in dem Moment also die Hände gebunden. Sollte jedoch jemand das Patentrezept gegen anonyme Twitteraccounts haben, würde es mich freuen, das zu hören. Dieser viel propagierte Rausschmiss des Täters, der hätte passieren müssen, war einfach nicht möglich.
Während und kurz nach dem Barcamp, habe ich auch mit einer der angegriffenen Person persönlich gesprochen. Auch um nach Lösungen zu suchen, wie wir von offizieller Seite aus die Situation besser handhaben könnten bzw. was wir zu dem Zeitpunkt bereits hätten anders machen sollen. Leider auch ohne die Patentlösung dafür zu finden.
—
Wir als Orga haben nach dem Barcamp ein paar Tage verstreichen lassen. Zum einen weil so ein Barcamp immer anstrengend ist, auch ohne sexistische Angriffe. Zum anderen, weil wir alle auch noch ein “richtiges” Leben haben abseits vom ehrenamtlichen Events organisieren.
Bei der Orga-Nachbesprechung die Woche darauf, wurde das Thema natürlich wieder aufgegriffen. Der Konsens war klar: sowas geht absolut nicht! Der schwierigere Weg ist jetzt im Nachhinein damit umzugehen, unsere eigenen Fehler zu analysieren und nächstes Jahr auf solche Verhaltensweisen einfach besser vorbereitet zu sein.
Ein erster Schritt war, das Thema auch von offizieller Seite noch mal nach außen sichtbar zu machen. Weitere Schritte werden in eine Anti-Harassment Policy münden und in deren konkrete Umsetzung beim nächsten Barcamp folgen. Das ist der aktuelle Stand der Dinge.
Wenn jemand Vorschläge hat, wie man sich als Orga auf sowas besser vorbereiten und reagieren kann – immer her damit!
—
Ich hoffe es ist rübergekommen, das ich und auch die restliche Barcamp Graz Orga an einer Verbesserung der Situation arbeiten und wir für eine offene, tolerante und diskriminierungsfreie Art des Miteinander stehen.
Ich hoffe es ist auch rübergekommen, dass bei solchen offenen Formaten wie einem Barcamp, auch immer alle Teilnehmenden gefordert sind, bei solchen Dingen aktiv zu werden und zu unterstützen. Sei es die Orga oder die angegriffenen Personen.
Ich möchte auch noch mal unmissverständlich klar machen, dass solche Leute, die das nicht respektieren, nicht erwünscht sind – in keinster Weise. Nicht beim Barcamp! Nicht beim Webmontag! Nicht bei der Cryptoparty! Nicht bei anderen Veranstaltungen die ich mit organisiere!
Like this:
Like Loading...