Monthly Archives: April 2011

2011-04-21: demo gegen vorratsdatenspeicherung in graz und linz (update)

gegen_vds
am kommenden donnerstag, den 21.04.2011, finden in graz und linz demos gegen die vorratsdatenspeicherung statt. ihr seid alle aufgefordert da mitzumachen!

* demo in graz:

Wann?
Die Demo findet am 21.04. statt. (Gründonnerstag)

Kundgebung Mariahilferplatz: 16:00-17:00
Mariahilferplatz – Karmeliterplatz: 17:00 -18:00
Kundgebung vor Parteizentrale der Steirischen Volkspartei / Karmeliterplatz: 18:00 -20:00

Wo?
Geplante Route:
Mariahilferplatz-> Lendkai -> Murgasse -> Herrengasse -> Hans-Sachs Gasse -> Tummelplatz -> Burggasse -> Hofgasse -> Freiheitsplatz-> Karmeliterplatz
Auf Google Maps ansehen

* demo in linz:

Wann/Wo?
Do, 21. April 2011 um 17 Uhr auf der Landstraße

Treffpunkt: Schillerpark

Ungefährer Zeitplan
Nachdem wir uns um 17 Uhr beim Schillerpark gesammelt haben, werden wir um ~17:15 in Richtung Taubenmarkt losgehen.
Um ~18:00 werden wir am Taubenmarkt eintreffen um dort die Kundgebung abzuhalten.
Das offizielle Ende der Demonstration schätzen wir auf ~19 Uhr.

alles weitere gibts bei gegenvds.at

aktuelle berichte:
“Vorratsdatenspeicherung klar gescheitert” – unwatched.org
“Der große Vorratsdatenschwindel” – fm4.orf.at

update 2011-04-21:
ich werde auch in graz vor ort sein und wahrscheinlich ein bisschen livetwittern.
ansonsten solltet ihr die hashtags #vds #graz #demo #gegenvds auf twitter im auge behalten.

update 2011-04-23:
fotos gibts hier.
und ich hab auch ein paar bilder gemacht.

moonshadow graz

mal angenommen man entschliesst sich frueh um halb drei, nachdem der abend eigentlich schon irgendwie beendet war, nochmal spontan die fotoausruestung und ein paar flaschen mate zu schnappen – um auf eine kleine anhoehe, etwas ausserhalb von graz zu fahren – um von dort aus eben jene stadt im mondschein zu fotografien.
und mal angenommen man hat eine autofahrerin dabei, die an dem abend nichts weiter getrunken hat und das gerne mitmacht.
dann koennte frueh um halb vier so ein foto – auf einer kleinen anhoehe, etwas ausserhalb von graz – entstehen.
moonshadow_graz
(klick fuer groesseres bild)

foto: moonshadow by andy

sonntagsfilm 110

The Beauty of Maps:
Documentary series looking at maps in incredible detail to highlight their artistic attributions and reveal the stories that they tell


[medievil maps part1]

[part2part3]


[city maps part1]

[part2part3]


[atlas maps part1]

[part2part3]


[cartoon maps part1]

[part2part3]


[complete playlist]

[via datamaps.eu]

sonntagsmusik 110

inance - where its ok to just enjoy
[in]anace – Where it’s ok to just enjoy
[download | .mp3/73min/125mb]

Playlist:
01 Intro: Genesis P-Orridge interviewed at the Guggenheim Museum, NYC
taken from youtube
02 Bad Loop – En Sure Sinua
taken from Fragments
03 Georg Neufeld – Meteor
taken from Die Neue Feldordnung [brq071]
04 Feldmaus – Put On A Magical Hood (Passage Version)
taken from Spaces [pass001]
05 FeldFunker – Don Quijote
taken from Don Quijote [Kreislauf067]
06 Lukeing Forward – Breakdown (Interfusion remix)
taken from Breakdown EP [rec72-019]
07 Neotnas – Milan
taken from Intelligent Toys: We Make Music [Sutemos027]
08 Keinzweiter – Su Una Voce
taken from Globus Cassus [SMV009]
09 Gastón Arévalo – Intenta
taken from Dia De Campo [red009]
10 Havantepe – Melody For Penelope
taken from Winterschlaf [SP03]
11 Norman Fairbanks – Upper Class
taken from Living Near The Valley
12 Mango Aioli – Versunken
taken from The Sound Of Mango Aioli EP
13 migloJE – Ammbisso Flat
taken from Linear Emotions [kahvi163]
14 Blackfeel Wite – Silence (STM Rozhdenie Rmx)
taken from Intelligent Toys: We Make Music [Sutemos027]
15 Mujuice – Piano Version
taken from Still [frag008]
16 Idmonster vs. Stina Nordenstam – Wittle Star
taken from [mtk.mp3.082]
17 mon0 – Dreaming
taken from Sensaura [SS14]

Picture artwork by [in]anace. Photo taken at Paloma Bar, Berlin.

The Where it’s ok to just enjoy by [in]anace, unless otherwise expressly stated, is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License

pay your listening tax!

pay your listening tax
[via root down records]

sonntagsfilm 109

Bedingungslos glücklich? Freiheit und Grundeinkommen:
Auch in einer Zeit, in der man die großen Utopien ad acta gelegt hat, treiben neue soziale Ideen die Menschen rund um den Globus an. Eine dieser Ideen ist das bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger eines Staates oder sogar alle Menschen weltweit.

Damit wären sie frei, nur die bezahlte Arbeit zu verrichten, die sie wirklich tun möchten, und könnten zugleich wichtige Arbeiten, die kaum oder gar nicht entlohnt werden, zum Wohle des Gemeinwesens leisten. Das stärkt die individuelle Verantwortung ebenso wie die gesellschaftliche Solidarität, sagen die Befürworter, und könnte auch zur Lösung der kommenden Wirtschafts- und Energiekrisen beitragen.

In Deutschland und der Schweiz ist die Bewegung zum Grundeinkommen in den letzten Jahren stark gewachsen – das Engagement geht quer durch alle Parteien und Schichten. Im November 2010 beschäftigte sich sogar der Deutsche Bundestag mit einer Petition zum Grund-
einkommen. Verschiedene renommierte Institutionen haben Modellrechnungen vorgelegt, die zeigen, dass Grundeinkommen auch finanzierbar ist. Erste Modellversuche im Ausland verliefen erfolgreich.


[link]

[via nokturnaltimes]

sonntagsmusik 109

echospace
Submerge – All Echospace Mix
[download | .mp3/73:35min/134mb]

Tracklist
01. Intrusion – Love in Lo-Fi
02. Model 500 – Starlight (Echospace Mix)
03. Deepchord – Untitled
04. Echospace – Sonorous (Intrusion Dub)
05. Intrusion – Intrusion (CV313 Reduction)
06. Echospace – Sonorous (Variant Reshape)
07. Echospace – OBMX
08. Intrustion – Tswana Dub (Brendon Moller Beat Pharmacy Mix)
09. Pulshar – Nospheratu (Sven’s Dub)
10. Intrusion – Kingston’s Burning Dub
11. Deepchord presents Echospace – Sunset
12. Sons of the Dragon – Evolution (SAN MI)
13. Sons of the Dragon – Journey (QUI NIU)

3sat kulturzeit zu indect

Big Brother 2.0
Das EU-Überwachungsprogramm “Indect”
Bald schon könnte jeder im Internet Ziel einer Überwachung werden. “Indect” heißt der Albtraum vom Polizeistaat. Die EU forscht an Programmen, die “abnormales Verhalten” erkennen. Indect soll auf aggressive Stimmen und gewalttätige Mimik in Videos und Bildern reagieren. Wer im Netz auffällt, soll durch die Verknüpfung mit Überwachungskameras, Handy-Ortung und unbemannten, vernetzten Flugzeugen auch im öffentlichen Raum flächendeckend ausspioniert werden können.
[]


[link]

[via nokturnaltimes]

barcamp graz 2011 – ein erstes preview

bcgraz_logo_2010
am 7. + 8. mai findet zum zweiten mal das barcamp graz statt. ich hab da mal was zu gebloggt:
Barcamp Graz 2011 – Ein erstes Preview

sonntagsfilm 108

Unser täglich Gift:
Immer mehr Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen der Zunahme von Krebserkrankungen, Immunschwächen, Diabetes sowie neurologischen Erkrankungen und der sich verändernden Ernährung der Menschen. Der Wunsch, immer mehr Lebensmittel herzustellen und sie für längere Zeit haltbar zu machen, hat dazu geführt, immer häufiger chemische Zusätze in Nahrungsmitteln zu verarbeiten. Filmemacherin Marie-Monique Robin hat recherchiert, unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert, verarbeitet und konsumiert werden.

Seit 30 Jahren ist eine ständige Zunahme von Krebserkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen, wie Parkinson und Alzheimer, Immunschwächekrankheiten sowie Diabetes und Fortpflanzungsstörungen zu beobachten. Wie lässt sich diese beunruhigende Situation erklären, die sich vor allem in den sogenannten entwickelten Ländern feststellen lässt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, recherchierte Filmemacherin Marie-Monique Robin zwei Jahre lang in Nordamerika, Asien und Europa.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien verdeutlichen – und das bestätigen auch die Aussagen von Vertretern der entsprechenden Zulassungsbehörden für Lebensmittel in den USA und Europa: Die Hauptursache ist in der Umwelt und in der Ernährung des Menschen zu suchen.
Der Dokumentarfilm beleuchtet, unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert, verarbeitet und konsumiert werden, und zwar vom Feld bis auf den Teller, von den verwendeten Pestiziden bis hin zu Zusatzstoffen und Kunststoffen, mit denen die Lebensmittel in Berührung kommen. Am Beispiel von verschiedenen Pestiziden, vom Süßstoff Aspartam und von der in vielen Verpackungen enthaltenen Substanz Bisphenol A wird deutlich, wie mangelhaft und ungeeignet die Bewertungs- und Zulassungsverfahren für chemische Lebensmittelzusätze sind. Der Dokumentarfilm zeigt außerdem, mit welchen Mitteln die Industrie Druck ausübt und manipuliert, um weiterhin hochgiftige Produkte vermarkten zu können.
Schließlich wird vor allem deutlich gemacht, wie der Mensch sein Immunsystem durch gesunde Ernährung stärken kann. Dass dies möglich ist, beweisen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen.


[link]

[via deepgoa]

sonntagsmusik 108


kasper – Burial Mixed
[download | .mp3/64:47min/120mb]

Tracklist:
01 Endorphin
02 Broken Home
03 Where is Home? (Burial remix)
04 Homeless
05 Wayfaring Stranger (Burial mix)
06 Untrue
07 Prayer
08 Stairwell
09 Gutted
10 Versus
11 Wounder
12 South London Boroughs
13 Exit Wounds
14 Shutta
15 Raver
16 Feral Witchchild
17 Forgive
18 Dog Shelter
19 In McDonalds
20 Etched Headplate
21 Untitled
22 Spaceape
23 Night Bus
24 [untitled]
25 Archangel

[via deepgoa]