Monthly Archives: December 2006

zitat

“wer saufen kann, kann auch ausschlafen.”

zwei wochen ferien

das jahr neigt sich dem ende und studenten freuen sich ueber die obligatorischen weihnachtsferien. nachdem nun die letzten pruefungen fuer diese jahr abgelegt wurden, heisst es jetzt erstmal (gute) zwei wochen kein studienstress :)
da ich die naechsten zwei wochen auch nicht zu hause bin, wird es hier etwas ruhiger zugehen. aber hin und wieder wird sich dennoch ein neuer eintrag hier finden (das nehme ich mir zumindest vor – so als guten vorsatz fuer das verbleibende jahr;) )

so, ich muss gleich los.
ich wuensche allen ein schoenes weihnachtsfest!

tageslinks 20-12-2006

heute schon etwas frueher und sehr bescheiden im umfang. warum? steht im naechsten eintrag.

futurezone:
“Von Führerscheinen und Terroristen”
“Sony zahlt neuerlich für Rootkit-CDs”

telepolis:
“Die deutschen Rundfunkgebühren ab 2007”

nein. ja. erledigt. los.:
“Wir Blogger: Bärtig, faul und fett”

golem:
“Bericht: Intels WLAN-Modul für “Draft 802.11n” kommt früher”

filmst du mich – fotografier ich dich

“Seit Jahren werden unsere freiheitlichen Rechte Stück für Stück abgebaut. Für das Schlagwort des 21. Jahrhunderts – Sicherheit – bewegen wir uns mit großen Schritten in Richtung präventiven Überwachungssaat. Die initiale Unschuldsvermutung gilt schon lange nicht mehr. Um seine Unschuld zu beweisen, muss der Bürger eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung hinnehmen – er hat ja nichts zu verbergen. Wir fordern einen sofortigen STOP dieses Überwachungswahnsinns!

Schon jetzt sind in unserem Land unzählige Überwachungskameras installiert. Überwachungskameras überwachen, wie der Name schon sagt, sie schenken keine Sicherheit. Allenfalls können sie im Nachhinein helfen, gezielter nach Verbrechern zu fahnden. Jedoch kann es auch in einer Hetzjagd enden, wie in London nach den dortigen Terroranschlägen passiert, ein Unschuldiger wurde erschossen. Wir fordern von der Politik:

* Stoppt den Überwachungswahn!
* Stoppt den Abbau unserer freiheitlichen Rechte!
* Gebt uns unsere Freiheit wieder!
* Unsere Privatsphäre geht Euch nichts an!
* Wir wollen keine Bundeswehr im Innern, unsere Kinder sollen sich nicht an Maschinengewehre auf dem Gang zum Kindergarten gewöhnen!
* Keine staatlichen Hacker – auch der PC gehört zur heimischen Privatsphäre!

Wenn Euch Eure Freiheit lieb ist, macht mit. Wir fordern alle Bürger dieses Landes auf, fotografiert die, die uns filmen.

Filmst Du mich – fotografier ich Dich!”

alles lesen

bis heute wusste ich nicht was eine proktologin ist…

…nicht das mich sowas jemals interessiert haette, ich wusste ja schliesslich nicht, dass es diese berufsbezeichnung gibt. seit heute bin ich mir aber der existenz dieser berufsgruppe bewusst und ich weiss auch was sie tun – naemlich folgendes ;)

“…Flupp – steckte ihr Finger in meinem Hintern. Und sie machte ein paar Witzchen. Ich lag auf der Liege, beinahe embryonal, hatte den Finger einer älteren Dame im Arsch und lachte von Herzen. Sie tastete ein bisschen, maß den Druck meiner Schließmuskeln und machte ein lustiges Ultraschall-Bild…”

zum vollstaendigen text

[via wirres]

datenschutzfreundliche informatik

“Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat aus Anlass des gestrigen IT-Gipfels der Bundesregierung (zu dem er nicht eingeladen war) ein Thesenpapier zur datenschutzfreundlichen Gestaltung von Informationstechnik veröffentlicht…”

[via netzpolitik]

tageslinks 19-12-2006

netzpolitik.org:
“Ergebnisse und Bewertung des IT-Gipfels”

stop1984:
“D: Innovative Technikgestaltung darf nicht ohne Datenschutz sein”

f!xmbr:
“wer zuerst kommt…”

die presse:
“ÖH zu Studiengebühr: “Planen Demos””

futurezone:
“Amazon will Musik ohne Kopierschutz”
“Biometrie für deutsches Mensaessen”
“Vom Ego-Surfing zum Cheesepodding”
“Führungswechsel bei Creative Commons”
“EU-Kommission drängt auf Datenschutz”
“Großbritannien will ID-Karte für Ausländer”

golem:
“Microsoft: Hardware-Liste für Vista mit Lücken”
“Azureus verbreitet BBC-Serien”

heise:
“Wurm versucht sich über Skype zu verbreiten”
“Online-Radiorecorder-Dienst macht nach GEMA-Abmahnung weiter [Update]”
“Exploit für Word funktioniert auch unter OpenOffice”
“SWIFT-Affäre: EU-Justizkommissar will rasche Verhandlungen mit den USA”

tageslinks 18-12-2006

futurezone:
“UTRA-UTRAN und die UMTS-Evolution”
“Mitmach-Web und Metaversen”
“NASA und Google kooperieren”

rabenhorst:
“123 Millionen für Kontrolle und Überwachung”

netzpolitik.org:
“Berichte vom IT-Gipfel der Bundesregierung”
“Island kurzfristig ohne Netz”

die presse:
“Deutschland: Großrazzia bei Ratiopharm”
“Brandgefahr: NEC ruft Computer zurück “

futurezone:
“Rekordzuwächse bei Google nicht haltbar”

golem:
“iPhone vorgestellt”
“Auktionsplattform für Sicherheitslücken”
“Stilles Update: Intels Core 2 Duo wird sparsamer”
“Gerücht: Apples iPhone soll Anfang 2007 auf den Markt kommen”
“Toshiba liefert HD-DVD-Player aus”

heise:
“Steuerung eines humanoiden Roboters mit Gehirnwellen”
“Lücke in Viren-Scannern von BitDefender gestopft”
“Korrekturen an der Schweizer Urheberrechtsnovelle gefordert”
“Prozessorkühler als Drogen-Versteck”

netzeitung:
“Waschen und rasieren vor Becks Büro”

stop1984:
“Indien: Bundesstaat Kerala wechselt auf freie Software”
“EU: Elektronischer Reisepass kann problemlos ausgelesen werden”
“D: Bundesregierung arbeitet bereits an Hacker-Angriffen auf Bürger”

heiliger mp3 player

heiliger_player-pic

[via kfmw.blog]

tor 0.1.1.26 verfuegbar

tor steht ab sofort in der neuen version 0.1.1.26 zum download bereit. es soll vor allem ein schwerwiegender bug gefixt worden sein, die privatsphaere betreffend (naeheres hier)

[via get-privacy]

the end of the internet

end-of-internet_pic

[via f!xmbr]

tageslinks 17-12-2006

die presse:
“Menschenrechtspreis: Petritsch ausgezeichnet”

heise:
“DVB-T in Österreich: Zwischenbilanz”
“Internet Explorer 7: Phishing-Filter bremst Rechner aus”
“Update für den WLAN-Client von Windows XP”

futurezone:
“Internet-Nutzer “Person des Jahres””
“”Google-Handy” in Vorbereitung”
“Kampagne gegen Windows Vista”
“1,2 Milliarden Euro für deutsche IT-Branche”

netzeitung:
“Widerstand gegen Gesundheitsreform: Auch Baden-Württemberg droht mit Nein”
“Verfassungsgerichts-Präsident gegen Gesetzesflut”
“Roboter gegen Terroristen”

irights.info:
“Kulturrat und SPD-Abgeordneter kritisieren Urheberrechtsentwurf”

quintessenz:
“SWIFT und die Daten/hegemonie der USA”

"Die schöne neue Welt der Überwachung" flashanimation

man kann ja von flashanimationen auf websiten halten was man will. meist sind diese zu bunt, zu ueberfuellt und auch nicht wirklich zielfuehrend. es gibt aber auch das gegenteil – mit vielen nuetzlichen, gut aufbereiteten informationen.
so auch “Die schöne neue Welt der Überwachung”. sehr gut geeignet (auch fuer leute die sich bisher nicht so sehr mit ueberwachung und datenschutz beschaeftigt haben) um einen ueberblick der bekanntesten und weitreichesten ueberwachungsmehtoden im alltag zu erlangen. neben kurzen und informativen texten, gibt es zwischendurch auch kleine filme. im prinzip begleitet man den protagonisten (paul) durch einen normalen tag, wodurch leicht verstaendlich aufgezeift wird, wo und wie bereits heute ueberwacht wird und was mit den ganzen anfallenden daten passiert.
alles in allem sehr gut gemacht. man sollte es sich auf jeden fall mal anschauen, egal wie vertraut (oder eben nicht vertraut) man mit der ganzen thematik ist.

“Die schöne neue Welt der Überwachung”

[via rabenhorst]

tageslinks 16-12-2006

stop1984:
“D: Kritik an Un-Kultur aus Zensur und Meinungskontrolle”
“D: Nutzerdatenmissbrauch wird zunehmen, meint der VZBV”
“GB: Echtzeit-Überwachung von Internetnutzern”

netzeitung:
“Streit um Gesundheitsreform: SPD wirft Union Sabotage vor”

telepolis:
“Weihnachtsgeschenke für Geeks”
“Das Lean-LAN”

daten-speicherung.de
“Kriminalität? Die Bürger haben andere Sorgen – Zur inneren Unsicherheit in Deutschland”
“Juristische Diskussion zur Umsetzungspflicht der Vorratsspeicherung geht weiter”

rabenhorst:
“Auf dem Weg zum Tor Crackdown”

futurezone:
“Datenschützer warnt vor Naivität im Netz”
“Merkel will deutsche IT stärker positionieren”

heise:
“EU-Projekt zur Langzeitarchivierung digitaler Inhalte”
“VDSL: Insider berichten über zu dünne Kabel”
“Bundesdatenschützer kritisiert IT-Gipfel”
“Wikimedia sammelt Spenden”

anti-terror-ministerium in uk geplant

“Laut einem Bericht der britischen Zeitung “The Times” gibt es in der britischen Regierung Pläne für die Einrichtung eines Anti-Terror-Ministeriums. Innenminister John Reid habe die Einrichtung eines Kabinettspostens im Rahmen der Neustrukturierung der Behörden für Terrorbekämpfung vorgeschlagen. Die Zusammenlegung von Inlandsgeheimdienst MI5 und dem Auslandsgeheimdienst MI6 habe Reid jedoch abgelehnt.”

[via stop1984]

bei orwell hiess das ganze dann ministerium fuer liebe.

"fifty percent grey" kurzanimation

ich stehe ja auf so kurze animierte filmchen. und von zudeo verspreche ich mir, dort in zukunft einiges von vorzufinden. die filmauswahl ist derzeit noch “uebersichtlich”, aber das macht ja bekanntlich auch den einstieg etwas leichter. neben tv-, und kinotrailern, kleinen filmen, gibt es eben auch animierte kurzfilme zum (legal und kostenlos) runterladen. einer der besonders heraussticht ist “fifty percent grey”.

der dienst ist derzeit noch kostenlos, ich bezweifle jedoch irgendwie, dass das auch so bleiben wird. wenn erstmal down- und uploadraten steigen, muss der ganze traffic auch bezahlt. aber man wird sehen.
das system setzt auf dem bittorrent-client azureus auf, wodurch eine schnelle datenuebertragung relaitv sicher ist. das kommt vor allem dann zu tragen, wenn man sich eine film in hd-qualitaet runterladen moechte.

download zudeo (derzeit nur fuer win-user)
download “fifty percent grey” (.mov – ca.25mb/03min)

das recht auf luege bei der datenabfrage

“Der Leiter des Unabhängigen Datenschutzzentrums in Kiel Thilo Weichert rät nun in der “Welt”:

„Es ist übrigens auch zulässig, Fantasieangaben zu machen, wenn die Informationen für den Vertragsabschluss nicht unbedingt gebraucht werden. Es gibt also ein Recht auf Lüge.“”

das heisst, wenn daten erhoben werden, die nicht(!) zur bereitstellung und abrechnung des dienstes benoetigt werden, kann man falschangaben machen.

[via daten-speicherung.de]

"Kritik an Sicherheitsaktionismus der letzten Jahre"

“Aus dem Statement von Petra Pau (Linke) auf der Konferenz „Neue Sicherheits-Architektur – Chancen und Risiken“ am 08.12.2006:

* Die Sicherheitsgesetze der letzten Jahren lösen grundlegende Grenzen zwischen Landesverteidigung und weltweiten Kriegen, zwischen militärischen und polizeilichen Befugnissen und zwischen polizeilichen und geheimdienstlichen Aufgaben auf. Diese Grenzen waren begründete Lehren aus der Geschichte, insbesondere aus dem Nationalsozialismus. Eine „veränderte Bedrohungslage“ taugt zur Rechtfertigung nicht (Anm.: zumal wir noch nie so sicher gelebt haben wie heute).

* Jede Bürgerin und jeder Bürger gilt als potentielles Sicherheitsrisiko. Das war die Philosophie des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Diese Philosophie ist gescheitert und das ist gut so. Aber man kann sie nicht verteufeln und zugleich mit ihr liebäugeln.

* Das Fundament der Gesellschaft sind immer weniger die Bürger als Souverän, sondern immer mehr die Organe des Staates. Diesem Demokratie-Verlust folgt der Demokratie-Verdruss.

* Die Frage der Zweckmäßigkeit des Sicherheits-Neubaus der letzten Jahre hat bisher niemand schlüssig beantwortet. Und trotzdem werden die Sicherheitsgesetze erweitert.

* Die „neue Sicherheitsarchitektur“ hält den Vergleich mit dem Grundgesetz nicht aus. Sie folgt der Logik eines Ausnahmezustandes, der zur gesellschaftlichen Regel erklärt wird.

* Selbstverständlich haben die Bürgerinnen und Bürger ein Recht auf Sicherheit und der Staat eine Pflicht, dafür zu sorgen. Aber er hat kein Recht, eine Gesellschaft der Bürgerinnen und Bürger in Frage zu stellen.

* Man kann nicht vorgeben, etwas zu verteidigen, was man selber in Frage stellt und gefährdet. Genau das ist der Widersinn der „neuen Sicherheitsarchitektur“.

Die vollständige Rede findet sich hier.

Auch auf einem Symposium in Sachsen kritisierten Bürgerrechtler den „grassierenden Sicherheitswahn“:

* Aus Angst vor Versagen wollte der Staat tun, was immer technisch möglich ist, und nehme dafür »Kollateralschäden bei Freiheit und Demokratie« in Kauf.

* Die Gesellschaft habe »kein Rezept, die Möglichkeiten der modernen Technologie im Verhältnis zu den Grundrechten zu begrenzen«.

* Damit gefährde sich der demokratische Rechtsstaat selbst. Angst sei schließlich »das Schmieröl der Staatstyrannen«.

Kommentar

Letztlich sind die Erweiterungen der Sicherheitsgesetze Augenwischerei. Wenn die Behörden sie auch im Einzelfall nützlich finden, bringen sie doch keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität. Wenn die Volksparteien die Waffen des Staates gleichwohl weiter schärfen, liegt dies daran, dass sie damit bei den Bürgern punkten können. Mittelfristig erwartet die Politik aber ein Vertrauensverlust. Die Bürger werden früher oder später feststellen, dass immer neue Gesetze nutzlos sind und die Sicherheitsversprechen der Politik nicht eingelöst werden können.”

[fullquote von hier]

trackback – sendung nummer 8

heute abend laueft wieder trackback – die show mit spreeblick von 18-20h auf radio fritz.

heute zu gast ist nilzenburger

die empfangsmoeglichkeiten erfaehrt man auf der fritz-homepage.
wer keine zeit hat/ausserhalb des sendegebietes wohnt kann sich den podcast-feed abonnieren.

alle weiteren infos finden sich auf den oben genannten seiten.

update ca 21:00
der podcast ist online!

und auch diese woche wurden wieder ein paar meiner freien-musikempfehlungen gespielt, deshalb nochmalige verlinkung hier:
funko lothar – “diskobaukasten”
clemens eduard haipl – “graz”
mr juno – “hatesex”

fuers protokoll
@johnny: bitte!

tageslinks 15-12-2006

get-privacy:
“Polizeistaat in Brandenburg weiter ausgebaut”

heise:
“Sieben US-Universitäten und IBM betreiben offene Software-Forschung”
“CAST-Forum Internet-Kriminalität: Der Mensch bleibt das schwächste Glied”
“Bundesrat winkt Telekommunikationsgesetz und Anti-Terrorgesetze durch”
“Microsoft verärgert seine Mac-Office-Kunden”
“EU-Kommission plant Klage gegen Deutschland wegen TKG-Novelle”

die presse:
“Italien: Wahlzettel werden neu ausgezählt”
“Iran: Bauteile zum Atomprogramm aus Graz?”

stop1984:
“USA: Sicherheitsexperten warnen vor Nutzung des Nike und iPod Sport Kit”

netzpolitik.org:
“Bill Gates kritisiert DRM?”

futurezone:
“Beta von Photoshop CS3 angekündigt”
“ITunes-Studie wurde “falsch verstanden””
“Nintendo ruft Wii-Sicherheitsbänder zurück”
“Zwischenbilanz zur DVB-T-Einführung”
Deutsche Wikipedia gecrackt
“Jajah verhandelt sich auf Apples “iPhone””

golem:
“WiMAX-Versteigerung: Über 55 Millionen Euro geboten”
“Philips will Video-Piraterie verhindern”

f!xmbr:
“Übertreibung”

fm4:
“In der Schlange anstehen”