Monthly Archives: March 2010

sonntagsfilm 74

Douglas Adams: Parrots the Universe and Everything:
Douglas Adams was the best-selling British author and satirist who created The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy. In this talk at UCSB recorded shortly before his death, Adams shares hilarious accounts of some of the apparently absurd lifestyles of the world’s creatures, and gleans from them extraordinary perceptions about the future of humanity. Series: Voices [5/2001] [Humanities] [Show ID: 5779]


[direktlink]

[via bitsuppe]

sonntagsmusik 74

benz&md_logo
Greg Benz – Aurium March 2010 Mix – Part 2 (If I Played D&B Mix #6)
[direktdownload | .mp3/62min/85mb]

tracklist:
01. Seba – Painted Skies [Secret Operations]
02. Autumn – Its Always About The Girl (Lomax Mix) [Fokuz]
03. Bachelors Of Science – The Ice Dance (Lenzman Remix) [Horizons Music]
04. Mindscape – Like A Rag [Fokuz]
05. Camo & Krooked – Terra [Mainframe]
06. Zero Frequency – Missing Blue [Total Rez]
07. Danny Breaks – Volume 1 (Logistics Mix) [Hospital]
08. Seba & Kirsty Hawkshaw – The Joy [Secret Operations]
09. Random Movement – Waterlogged [Bbe]
10. N.phect & Fourward – White Noise Down [Fokuz]
11. Danny Byrd – Sweet Harmony [Hospital]
12. Dub Tao – East Of Underground (Bungle Remix) [Hard Edged]
13. Human Factor & T-muniz – Hidden Memories [Sunrize]
14. Logistics – Transporter [New State]

creative commons music 86 //safe & sound – music for future – the sampler

safe&sound_cover1
es ist geschafft! das safe & sound projekt wurde diese woche erfolgreich in belize abgeschlossen und als endprodukt ist ein hoerenswerter, freier sampler entstanden.

kurz zum projekt: ziel war es vor ort einen kuenstlerwettbewerb zu veranstalten. vorgabe fuer die kuenstler war es in ihren songs (egal welchen genres) aids/hiv zu thematisieren und somit quasi auf diesem weg fuer etwas aufklaerung und vor allem aufmerksamkeit zu sorgen. das ist alles auch sehr gut gelungen.
wenn ihr das nochmal ein bisschen naeher nachvollziehen wollt, es wurde im offiziellen blog, sowie auf el sur fortlaufend berichtet. da wird auch ueber so einige huerden, stolpersteine und besonderheiten berichtet – viel besser, als ich das jetzt hier kurz zusammenfassen koennte.

vor ort wurden dann bei der abschlussveranstaltung 3000 sampler in form von cd’s (alle mit einem kondom bestueckt) verteilt. und der rest der welt hat auch was davon weils den sampler fuer lau zum runterladen gibt.

auf diesem wege auch noch mal big shout outs an alle die bei safe & sound beteiligt waren, besonders natuerlich an sebastian und moritz, die vor ort in belize so einiges gestemmt haben!

zum projekt: Safe & Sound
zum release: Safe & Sound – Music for Future – The Sampler
[direktdownload | .mp3/56:00min/134mb]

deutsch fuer nazis

ist schon ein bisschen aelter, macht aber trotzdem noch spass und hatte ich hier (glaub ich) noch nicht.

deutsch fuer nazis

[direktlink]

deutsch fuer nazis – teil 2

[direktlink]

von extra3
unter cc-lizenz

weitere links:
extra3 blog
extra3 auf twitter

sonntagsfilm 73

“Man With A Movie Camera” (1929):

This film is famous for the range of cinematic techniques Vertov invents, deploys or develops, such as double exposure, fast motion, slow motion, freeze frames, jump cuts, split screens, Dutch angles, extreme close-ups, tracking shots, footage played backwards, animations, and a self-reflexive style(at one point it features a split screen tracking shot; the sides have opposite Dutch angles). “Man with a Movie Camera” is the fourth album by The Cinematic Orchestra. It is the soundtrack to a re-released version of the (then ground-breaking) 1929 silent documentary film, Man with a Movie Camera from Russian director Dziga Vertov.


[direktlink]

sonntagsmusik 73

saetchmo-dub-and-bass-blogrebellenmix
saetchmo / dub and bass / blogrebellenmix
[download (via rapidshare) | .mp3/60:13min/135mb]

Playlist:
01 Gorillaz-Clint Eastwood (album version) vs. Zazen-Inroad vs. Gorillaz -Clint Eastwood (phi life cypher mix)
02 The Abbysinnians-Satta Massagana
03 Junior Byles-A Place called Africa
04 Sardinia Bass Legalize-What can I do for Africa?
05 Sade-Soldier of Love (dubstep rmx from black rock city allstars music productions)
06 Massive Attack-Paradise (breakage mix)
07 The Prodigy-Thunder (arveene and misks storm warning remix)
08 The Prodigy-Thunder (doorly rmx)
09 Bassnectar-Bassnectar’s Superstyling Smashup
10 Dub Terminator-Dope Magnets
11 Pandadub-Axion Esti 3.0
12 Dubalizer-Salvia Divinorium
13 Beatles-Yellow Submarine (nilow and shem rmx)

Cover-Photo by Merlijn Hoek (cc)

chaosradio express ueber synthesizer

cre_logodas chaosradio express produziert content wie eh und je. wobei in den letzten wochen und monaten ein deutlicherer hang zu musikthemen zu vernehmen war. was ich auch ausdruecklich begruesse!

so wurde ende letzten jahres tanith zum gespraech ueber techno geladen, wesen hat letzten monat was zu midi-hacking erzaehlt und in der aktuellen folge, weiss andreas schneider einiges ueber synthesizer zu berichten:

Synthesizer haben in ab den 70er Jahren die Musikwelt nachhaltig beeinflusst und mit dem Aufkommen der elektronischen Musik in den 90er Jahren auch revolutioniert. Trotzdem beginnt ihre Geschichte schon viel früher und nach dem der Synthesizer einem heute eigentlich schon selbstverständlich erscheint ergreift die Musikwelt eine Retrowelle und man besinnt sich wieder auf die Urgeschichte mit modularen, analogen Synthesizern. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Andreas Schneider die Komponenten und Funktionsweise eines Synthesizers und demonstriert den modularen Klangaufbau.

Themen: der höchst spezielle Markt für handgefertigte Synthesizer; Bastler und Sammler; frühe elektronische Musikinstrumente; die erste Blütephase elektronischer Musik in Film und Fernsehen; die ersten elektronischen Musiker und ihre Geräte; Pioniere des Synthesizerbaus; Oszillatoren und Filter; das Prinzip der spannungsgesteuerten Musikerzeugung; einfache Techniken der Klangerzeugung; analoge und digitale Synthesizermodule; Integration von Computern und Software.

[direktlink | .mp3/126:01min/115,5mb]

in jedem fall alles hoerbar. aber man sollte schon mit geistiger anwesenheit dabei sein, beim anhoeren! sonst macht das wahrscheinlich relativ wenig sinn.

youtube sendeschluss

sendeschluss im internet wird ja immer mal wieder von irgendwelchen leuten gefordert, die das mit diesem internetz so ueberhaupt nicht verstanden. wie das speziell bei youtube aussehen koennte, ist im folgenden video dargestellt. anstatt testbild gibts die schoensten googlesuchanfragen des tages, untermalt mit fahrstuhlmusik :)


[direktlink]

[via glaserei]

eigenwerbung (qr-codiert)

also jetzt nicht ausschliesslich eigenwerbung. klar. aber auch alles sachen, in die ich momentan auf die ein oder andere art involviert bin. und darauf kann man ja auch hin und wieder mal hinweisen. vor allem wenns nicht nur so 08/15 daher kommt:

qrcode_1songqrcode_barcampqrcode_bcgrazqrcode_flickrqrcode_identicaqrcode_internetsperrenqrcode_pandaleagueqrcode_papierwahlqrcode_soupqrcode_twitterqrcode_webmontagqrcode_webmontaggrazqrcode_wordpress

erstellt mit: goqr.me

Hans Zeger zu E-Voting


(der beitrag ist auch bei papierwahl.at zu lesen)

Im Rahmen einer Buchpräsentation (zum Buch “Mensch. Nummer. Datensatz“) hat sich Hans Zeger, der unter anderem Obmann der ARGE Daten und Mitglied des österreichischen Datenschutzrates ist, wieder mal äußerst kritisch gegenüber E-Voting geäußert.

Den kompletten, knapp 2,5 stündigen, Mitschnitt der Präsentation gibt es im Sendungsarchiv von Orange94.0.

Der Teil, in dem es um E-Voting geht, liegt hier (.mp3) und dauert ca. 6 Minuten.

tribute to burial mix by flowbyte

burial_tribute_mix_coverdie woche startet musikalisch schonmal ausgezeichnet!

flowbyte hat sich am wochenende mal hingesetzt und auf wunsch den wahrscheinlich ersten burial mix gebastelt.

viel mehr gibts dazu eigentlich auch nicht zu sagen: 66 minuten burial sind grund genug sich das ding bedenkenlos zu saugen (und ja – es ist darueber hinaus auch wirklich gut geworden!).
(btw: ronny ist so nett und uebernimmt das hosting, denn bei soundcloud wird das 100-download-limit wahrscheinlich sehr bald voll sein)

tribute to burial mix by flowbyte
[direktlink | .mp3/66:21min/91mb]

Tracklist:

01 In Mc Donalds

02 Gutted

03 U Hurt Me

04 Near Dark

05 Archangel

06 Ghost Hardware

07 Dog Shelter

08 Etched Headplate
09 Distant Lights
10 Untrue
11 Forstercare
12 Shell of light
13 Exit Wounds
14 Broken Home
15 Endorphin
16 Night Bus

(cover by bureaublumenberg)

dub und dubstep im webtv

ich bin vorhin mal wieder (warum auch immer) in der tube gelandet. und wie das so ist, man kommt ins weiterklicken und ich bin gerade in der musikabteilung gelandet.
da laeuft gerade so zeug ueber dub und dubstep. zugegeben, hat alles schon 2, 3, 4 jaehrchen aufm buckel, aber egal:

arte tracks – dub (2006)

[direktlink]

arte tracks – dubstep (2007 /1)

[direktlink]

arte tracks – dubstep (2007 /2)

[direktlink]

“It’s not just Bass” – dubstep documentary part 1

[direktlink]

“It’s Not Just Bass” – dubstep documentary part 2

[direktlink]

sonntagsfilm 72

Nackt aber sicher? Wie viel Sicherheit verträgt die Demokratie?:

Bringen immer neue Scanner tatsächlich mehr Sicherheit? Oder geben wir die Freiheit auf, die wir eigentlich schützen wollen? Als Gäste im Quarks & Co-Studio: der Psychologe Thomas Kliche. Er erklärt warum die Angst unser Verhalten bestimmt. Und der Soziologe Andrej Holm. Er wurde als Terrorist verhaftet, bis der Bundesgerichtshof den Haftbefehl aufhob.


[direktlink teil1]
[direktlink teil2, teil3, teil4, teil5]

video download (.mp4/43min/96mb)

.pdf zur sendung

sonntagsmusik 72

inanace-caught_association
[in]anace – Caught Association
[direktlink | .mp3/70min/116mb]

It’s the time of the year which suits best for slow tones, nearness and emotions. This mix presents a beautiful collection of warm and gentle electronic soundscapes including a good portion of clicks’n’cuts that are taking their turns together with spherical space flights.
Specialties of this set are the analogue and natural parts like guitar plays, field recordings and interesting voices. They are going along with rhythmic and seducing movements, mysterious and deep. Theatrical music for the special hours and desires.

Playlist

01 Fosel – 03
taken from Minds and Machines [JNN063]
02 Peak – So Quiet
taken from So Quiet EP [aqbmp010]
03 Renniac – Basalt & Wintergruen
taken from Janus [gruen007]
04 Mark Templeton – Rest Near Grey
taken from Tracks In The Snow [SER004]
05 Arrial – Tomorrow I Start My Homework (Daniel Blomqvist Mix)
taken from A Summer Frost And A Winter Thaw [APL043]
06 .at/on – Xt
taken from Europa [PLX005]
07 deef – Wanderblasen
taken from Eine ganz normale Woche im Paralleluniversum [rec72_024]
08 Adamned.age – Invisible Divider
taken from Whiteout [PS013]
09 Julian Winter – Sewer or Later
taken from Rock Art EP [+06]
10 Nankotsu Teacher – Lakeside
taken from Berceuse EP [oL01]
11 Omas FGT feat Patrice Valota – Petit Lu
taken from Europa [PLX005]
12 Wassermann – Gras
taken from Gras [gruen005]
13 Andrey Kiritchenko – Speading Comets
taken from Scatter Stars [MN002]
14 Twile – Traum-A
taken from Traum-A [APL047]
15 Fernando Lagreca – Planea
taken from Nadador [APL029]

Picture artwork by [in]anace. Picture taken at “Weinerei Nürnberg”

This work, unless otherwise expressly stated, is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported License.

resistance is futile

panda_revolution
panda revolution!

[via panda league]

podcast sunday

podcasting_icon
nach einer etwas laengeren pause, gehts weiter mit ein paar podcast-empfehlungen:

* neu – Klabautercast
Der Podcast der oberfränkischen Piraten von und mit Martin Haase

* WDR Hösrpiel: Captain Crunch
Laut New York Times zählt er zu den berühmtesten Hackern der Welt. John T. Draper alias Captain Crunch ist eine lebende Legende. Mit einer Spielzeugpfeife, die er in seiner Müslipackung (“Cap’n Crunch”) fand, manipulierte er in den 70er Jahren das weltweite Telefonnetz. Durch das von ihm entdeckte Verfahren, das in Hackerkreisen als “Blue Boxing” bekannt ist, wurde der Grundstein einer neuen Hackersubkultur gelegt. Auf seiner unglaublichen Reise traf er früh auf Steve Wozniak und Steve Jobs, die Gründer von Apple – eine Begegnung, deren Konsequenz über Jahrzehnte ein gut gehütetes Firmengeheimnis war …

John T. Draper lebt inzwischen verarmt in einer 15 qm-Wohnung in Los Angeles. Die Plan B Soundstory erzählt seine Geschichte und lässt ihn selbst zu Wort kommen.

von Evrim Sen und Denis Moschitto
Regie: Thomas Leutzbach
Produktion: WDR 2010
Länge: ca. 53 Minuten

Evrim Sen, Jahrgang 1975, arbeitet als Journalist und Autor in Köln. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen über die Cyberkultur. Denis Moschitto, Jahrgang 1977, ist Schauspieler und Autor und lebt in Köln. Für den WDR schrieben die beiden zuletzt das Hörspiel “POKE” (2008).

Creative Commons-Musiken und -Geräusche, die in “Captain Crunch” verwendet werden:
Morgantj: “Operator”
Perlss DJ: “Platinum”
Antiqcool: “The Storm”
Antiqcool: “Feel the need in me”
The Carport Orchestra: “Messengers of deception”
Hindi + Riis: “Joybubbles”
Hindi + Riis: “Blue box”
Acclivity of freesound.org: “Acclivity”
Richard Frohlich: “Creepyphone”

[direktlink | .mp3/52:15min/50mb]

* hr2 Der Tag: Ein Leben ohne Netz – Möglich aber sinnlos?
Das Internet? Gibt’s den Blödsinn immer noch??, fragt Comicpapa Homer Simpson. Aber der gehört doch zu einer rasant schwindenden Minderheit von merkwürdigen Käuzen, die tatsächlich problemlos ohne Internet leben. Alle anderen sehen begeistert oder betroffen, dass außerhalb des Internets vieles nur noch mühsam oder gar nicht mehr geht: Bahnkarten kaufen, beruflich vorankommen, Freundschaften pflegen, kommunizieren ? mit einem Wort: leben. Wir brauchen das Netz ? rund um die Uhr, deswegen haben wir es jetzt schon auf dem Mobiltelefon. Und das ist erst der Anfang ? vermutet ?DER TAG?.
[direktlink | .mp3/53:02min/48,6mb]

* hr2 Der Tag: Politiker in schlechter Verfassung: Nachhilfe im Namen des Volkes
Eigentlich müssten Deutschlands Politiker mit dicken Backen herumlaufen. Die Ohrfeigen nämlich, die es in Karlsruhe beim höchsten deutschen Gericht setzt, sind in letzter Zeit schallend: erst Hartz IV, jetzt die Vorratsdatenspeicherung. Man hätte wissen können, dass staatliche Willkür in der Verfassung nicht vorgesehen ist. Deutschlands Politiker scheinen aber nichts mehr wissen zu wollen vom Grundgesetz. Oder loten sie nur aus, wie weit sie gehen können? So wie der mutmaßliche Kriegsverbrecher Karadzic vor einem anderen Obergericht. Sie wissen schon, dass nicht sein kann, was nicht sein darf; aber – probieren ist ja nicht verboten?
[direktlink | .mp3/53:09min/48,7mb]

* Freude Am Tanzen Podcast 05 – Luxusdiskussion
This special edition of our podcast features a radioplay by Douglas Greed about the struggle of techno labels with modern days and ways of consuming music. Interviews with Anja Schneider, Mathias Kaden, Heiko MSO and many more give a peak behind the courtain. This Podcast is only in german language. Music was especially composed by Douglas Greed.
[direktlink | .m4a/53:20min/49,5mb]

* CRE145 Musik und MIDI-Hacking
Diese Ausgabe von Chaosradio Express ist ein Gespräch über die Synergien von Musikkomposition, Programmierung und dem Bauen eigener Hardware. Im Dialog mit Tim Pritlove berichtet Manuel Odendahl aus seinem Erfahrung mit diesen verschiedenen Disziplinen und dem fortwährenden Wandel der elektronischen Musik.

Themen: Definition der Charakteristik von Instrumenten im Jazz und Techno; die Programmierung der Musik und der Bedarf für neue Benutzerschnittstellen; die Struktur und Anwendbarkeit von MIDI; was man mit MIDI alles schönes steuern kann; das Selbstverständnis des programmierenden Musikers; generative Musiksoftware; das erratische Prinzip beim Musikmachen.
[direktlink | 111:38min/76,8mb]

* immergut (videocast) – Elektrischer Reporter

Demokratie in Zeiten des E-Votings


(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)

tagesschau.de fasst die aktuelle Situation in Los Angeles, unter dem Titel “Sternstunden der Demokratie”, zusammen:

Das Leben eines Volksvertreters ist anstrengend: Arbeitsessen, Mitarbeitersitzungen, Lobbyistentreffen, Termine im Wahlkreis – und dann noch diese unendlichen Parlamentssitzungen und Abstimmungen. Zumindest für letztere haben die Stadtvertreter von Los Angeles jetzt eine Lösung gefunden: Sie stellen den Computer an ihrem Platz so ein, dass er automatisch allen Anträgen zustimmt. Lediglich für Ablehnungen müssen sie persönlich vorbeikommen, um den Knopf zu drücken. So bleibt mehr Zeit für Gespräche, Zigarettenpausen oder andere wichtige Dinge, berichtet die “Los Angeles Times”.

Auch Stadtratpräsident Eric Garcetti sieht das unkritisch: Es käme nur sehr selten vor, dass jemand versehentlich automatisch mit “Ja” stimme.

Den vollständigen Artikel (in englisch) gibts bei der Los Angeles Times: “Automatic ‘yes’ votes allow time for back-room dealing at City Hall

[via fefe]

trommelfellummantelung

vinyl_bed
in letzter zeit ist, was musik angeht, ziemlich viel liegen geblieben. also zumindest hier. deshalb gibts jetzt eine kleine und unvollstaendige zusammenfassung davon, was man eigentlich auch mal haette erwaehnen sollen:
(ja, ohne playlisten und direkte downloadlinks diesmal.)

* Foton – Repro Dubby (cc-music)
* Foton – Invasion Dubby (cc-music)
* Flo Kasten & Rudi Stöher – Netaudio Mixtape Vol. VIII – Lichter (cc-music)
* New Urban Netaudio Selection 002 (cc-music)
* Autechre – autechre.ws 12h Broadcast (2010)
* DJ Orion – 323
* Anonymous – 200.9.hours (cc-music)
* Foton – Burial Mixed

biercontent

ein wort: bierkistenmoped.
gut das video haette man vielleicht etwas actionreicher gestalten koennen, aber…. bierkistenmoped!

[direktlink]
[via foe05]

.

bier ist nicht gleich bier. klar! und damit ihr euch schnell eine uebersicht verschaffen koennt, gibts die “Perodic Table of Beer Styles
periodic_table_of_beer_styles
[via kfmw.blog]

sonntagsfilm 71

Curry – Würze des Lebens, Farbe der Seele:
In erster Linie ist Curry kein Gewürz, sondern ein indisches Eintopfgericht, für das die Soße das A und O bildet. Und diese Soße enthält Gewürze, die man heute fertig gemischt in praktischen Gewürzpäckchen als Curry erwirbt. Die Dokumentation begibt sich auf eine Reise durch Indien und stellt die unterschiedlichen Gerichte vor, die auf dem Subkontinent Curry genannt werden. Dabei wirft sie einen Blick sowohl in moderne und traditionelle Stadtwohnungen als auch in die Küchen der Armen, auf dem Dach oder vor einer Hütte.


[direktplayliste]

[via das_kfmw]