Monthly Archives: November 2010

“Alles Zweifelhafte muss angezweifelt werden.”

zweifelhaft
[by scytale — cc-by-nc]

‘to the beat’ – an audiovisual animation about the making of a record


[direktlink]

TO THE BEAT
An Audiovisual Animation About The Making Of A Record
by Roman Tönjes & Lukas Loss

Der animierte Kurzfilm “To The Beat” ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der FH Düsseldorf mit dem Musiklabel Desolat und entstand in den Jahren 2009-2010. Der Film erzählt die Geschichte eines Musikstücks, vom Aufnehmen der Musik über das Plattenlabel, das Presswerk, den Plattenladen bis hin zum Club, in dem es gespielt wird. In dieser Handlung, welche im Zeitraum eines Tages stattfindet, wird die Herstellung, Verbreitung und das Auflegen von Schallplatten filmisch inszeniert – einem Medium, welches bei Desolat und in der gesamten elektronischen Musik eine wesentliche Rolle spielt.

Der Plot ist stark geprägt von Elementen des Düsseldorfer Stadtbildes, welche sich fast in jeder Szene des Films wiederfinden: Die Rheinpromenade, das Drei-Scheiben-Haus, der Plattenladen Voices Records, der Salon des Amateurs etc.

So bildet diese Stadt die räumliche Grundlage des Films und es wird eine Verbindung des Labels mit seiner Heimatstadt hergestellt. Auch das Düsseldorfer Büro des Labels findet sich fast originalgetreu in einer Szene des Films wieder.

Der Animationsfilm basiert auf unzähligen Fotos, welche zunächst freigestellt und daraufhin im digitalen Raum dreidimensional angeordnet und animiert wurden. Eine virtuelle Kamera führt über die gesamte Länge des Films ohne Schnitt durch die so erzeugten Landschaften und Räume, begleitet von dem Track “Mama Coca” von Jay Haze im Remix von SIS (DESOLAT005), welcher für diesen Film sehr stark gekürzt wurde.

Jede Bewegung von Kamera und Objekten ist exakt auf den Rhythmus und die Bestandteile des Tracks abgestimmt, ebenso wie die einzelnen Etappen der Handlung der übergeordneten Struktur der Musik entsprechen.

[via misterhonk]

terroristen haben gar nix zu melden!

mir-macht-nur-einer-angst
[via wir haben keine angst]

medienterror

koffer
symbolkoffer, unbeaufsichtigt, potentiell gefaehrlich – by colina-foto [cc-by-nc]

die letzten tage waren gepraegt von allerlei ‘ahhhh, wir werden alle sterben, panik!!!!’ und dieses selbsternannte qualitaetsjournalistenpack hat da wieder mal alles andere als glanzleistungen hervorgebracht. aber was anderes erwarte ich eigentlich von diesen ganzen weichgespuelten ‘wir sind die elite’ schreiberlingen auch gar nicht mehr.

wie dem auch sei, immerhin vereinzelt gab es dennoch kleine lichtblicke die nicht unerwaehnt bleiben sollen:

taz.de: “Der Terror ist da, das Müsli ist alle”

In der Wissenschaft muss man Phänomene verifizieren, und solange dieses nicht geschieht, fehlt der endgültige Beweis. Jeder von uns kann zum Beispiel das Gesetz der Schwerkraft selbst überprüfen, doch in der Welt des Terrors herrschen anscheinend andere Regeln: Wenn Sicherheitsbehörden angebliche Bomben finden oder von einem erhöhten Risiko sprechen und dieselben Sicherheitsbehörden von uns Bürgern mehr Geld verlangen, dann ist das absurd.

Das grenzt an einfache Selbstbedienung. Niemand von uns Bürgern kann kontrollieren, ob das alles stimmt. Und überhaupt mag ich diese Panikmache nicht. Als Naturwissenschaftler habe ich gelernt, Risiken quantitativ zu vergleichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich von einem Auto oder einem Schäferhund getötet werde, ist weit größer, als Opfer eines Terroranschlags in Deutschland zu werden. Nein, ich habe keine Angst, und selbst dann, wenn alle Polizisten Hamburgs um mein Bett stehen, behalte ich meinen klaren Kopf. Das, was hier passiert, ist eine Inszenierung.

telepolis: “Terror und die deutschen Medien”

Aus dem Bündnis zwischen Politikern und Journalisten heraus folgte eine Medienberichterstattung, die eine ihrer Kernaufgabe in weiten Teilen nicht mehr erfüllte: nämlich Informationen nach journalistischen Gesichtspunkten wie Abgewogenheit und kritischer Distanz aufzubereiten und den Rezipienten zugänglich zu machen.

Spekulationen ersetzten die harten Fakten, Terrorhysterie verdrängte Sachlichkeit. Im Zentrum der medialen Berichterstattung der vergangenen Tage stand eine Bombe, die keine war, sowie ein Terrordiskurs, in dem der Konjunktiv über die Grenzen des journalistisch Zumutbaren strapaziert wurde.

telepolis: “Sicher können wir nicht sein”

Beide Länder [usa und grossbritannien] machen auch deutlich, was es heißt, solche nationalen Bedrohungsstufen einzuführen. Keine terroristische Bedrohung ist hier gar nicht vorgesehen, weil ja tatsächlich die abstrakte oder potenzielle Möglichkeit immer besteht. Der Terror ist auf Dauer geschaltet, die Regierung hat damit gewissermaßen den Ausnahmezustand verordnet.

intellectual property donor

hat ich glaub ich schonmal irgendwo…
egal, hier nochmal:
intellectual_property_donor

[via doktor katze]

terror package

suspicious-package-mailed
[via glaserei]

sonntagsfilm 94

Michael Jackson‘s – The Beer Hunter:

The Beer Hunter – The Burgundies of Belgium
The first episode of The Beer Hunter with Michael Jackson. With Dutch subtitles. Michael Jackson (1942-2007) was a renowned writer and promotor of specialty beers, not to be confused with the famous singer. The first episode in the series takes us to Belgium for an examination of the wonderful and idiosyncratic beer styles indigenous to that country. We’ll see just how the spontaneously fermented lambic is made, and attend a beer dinner consisting of dishes like filet of cod in a sabayon of Brugse Tripel beer and served with hop shoots and accompanied by Duvel ale. Sound appetizing? Save room for the wild rabbit simmered in Liefman’s Goudenband brown ale with a glass of Rodenbach Grand Cru.


[episode1 part1]
[part2part3]

The Beer Hunter – The Fifth Element
The second episode of The Beer Hunter with Michael Jackson. With Dutch subtitles. Michael Jackson (1942-2007) was a renowned writer and promotor of specialty beers, not to be confused with the famous singer. A trip to Bavaria gives us a background on wheat beers and the Reinheitsgebot, or German beer purity law of 1516. A visit to the famed Kaltenberg brewery of Prince Luitpold of Bavaria is also in order, and the process behind brewing the delightful local specialties Rauchbier (smoked beer) and Steinbier (stone beer) are also on tap. Jackson is also on hand for the tapping of the first ceremonial keg that commences Oktoberfest in Munich.


[episode2 part1]
[part2part3]

The Beer Hunter – The Bohemian Connection
The third episode of The Beer Hunter with Michael Jackson. With Dutch subtitles. Michael Jackson (1942-2007) was a renowned writer and promotor of specialty beers, not to be confused with the famous singer. Jackson visits another of the world’s classic brewing countries, the Czech Republic, for a tour of the brewery where the original Pilsner, Urquell, is brewed. Other stops include U Fleku, the ancient Czech Brewpub famous for its spicy dark lager, and Budweiser Budvar.


[episode3 part1]
[part2part3]

The Beer Hunter – Our Daily Beer
The fourth episode of The Beer Hunter with Michael Jackson. With Dutch subtitles. Michael Jackson (1942-2007) was a renowned writer and promotor of specialty beers, not to be confused with the famous singer. In the home country of Heineken, Jackson focuses on the smaller, traditional Trappist brewers and the upstart small brewers. Here we get an interesting glimpse into traditional monastic life and brewing.


[episode4 part1]
[part2part3]

The Beer Hunter – California Pilgrimage
The fifth episode of The Beer Hunter with Michael Jackson. With Dutch subtitles. Michael Jackson (1942-2007) was a renowned writer and promotor of specialty beers, not to be confused with the famous singer. Here you’ll accompany Jackson on a tour of the Anchor Brewing facility in San Francisco and explore the history of the company and lots of commentary from Anchor’s founder Fritz Maytag. A trip to the barley fields is included to see where beer comes from, and there are (naturally) a few brewery pit stops along the way.


[episode5 part1]
[part2part3]

The Beer Hunter – Best Of British
The sixth and final episode of The Beer Hunter with Michael Jackson. With Dutch subtitles. Michael Jackson (1942-2007) was a renowned writer and promotor of specialty beers, not to be confused with the famous singer. Jackson visits the granddaddy of all beer festivals, the Great British Beer Festival in England. Along the way he stops by the legendary Bateman’s brewery for some background and great beer, and details their struggle for survival that almost wasn’t successful.


[episode6 part1]
[part2part3]

[via misterhonk]

die schoensten facebook bilder


[via sickfacebook]


[via chi’s]


[via myhateblog]


[via cheezburger]


[via ladosisdiara]


[via zootpatrol]


[via chicagonow]


[via mikii]


[via falk]

sonntagsfilm 93

Für eine andere Welt:
Griechenland, Frankreich, Dänemark, Brasilien oder China – überall auf der Welt regt sich entschiedener Widerstand. Hier der Zorn der Jugendlichen, dort die Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen, der Aufstand der vom System Ausgeschlossenen.
Nie zuvor war der Geist der Revolte so stark und so verbreitet. Allein im Jahr 2009 wurden weltweit 524 Aufstände gezählt, und fast ein Drittel davon fand in Europa statt. Alle Proteste werden von jungen Menschen getragen, die ihrem Unmut über die Globalisierung Luft machen wollen.


[direktlink teil1]
[direktlink teil2, teil3, teil4]

[via kfmw.blog]

sonntagsmusik 94

flashfonic-lambadub
Blogrebellen pres. Flashfonic – Lambadub
[download | .mp3/65:15min/150mb]
[alternativdownload]

Tracklist
01 Intro
02 Andreya Triana – A Town Called Obsolete (Mount Kimbie Remix)
03 James Blake – Klavierwerke
04 Mala – Level Nine
05 Pinch – The Boxer
06 Moderat – A New Error (Headhunter Remix)
07 Breakage – Justified (Dublic Summer Edit)
08 Peverelist – Better Ways Of Living
09 Fever Ray – When I Grow Up (Scuba’s High Up Mix)
10 Chromatics – In The City (Flashfonic Dub)
11 Joker – Tempered
12 Slkie – Turvy
13 Ikonika – Yoshimitshu
14 Loefah – Disco Rekah
15 2562 – Lost
16 Clubroot – Talisman
17 TMSV – Cold

chatter


[direktlink]

Written and directed by Leo Resnes. Starring Karoline Stemre. Chatterfilm.com

[via kfmw.blog]

bedingungsloses grundeinkommen!

kapitalismus_kommunismus_grundeinkommen
[bild via klabautercast]

die letzten tage ging das thema bedingungsloses grundeinkommen (bge) wieder vermehrt durch verschiedene kanaele. aktueller aufhaenger dafuer war sicherlich die im bundestag eingereichte petition zum bge von susanne wiest. das video zur anhoerung vor dem petitionsausschauss kann man sich zur zeit noch hier anschauen.

bei den blogrebellen hab ich folgenden, pro grundeinkommen film gefunden:

[direktlink]

und fuer die podcasthoerer gibts noch aktuelle sendungen von:
dradio wissen: Grundeinkommen – Genug Geld für alle!
[download | mp3/10:44min/5mb]
hr2 der tag: Grundeinkommen für alle: das Ende des Sozialstaats
[download | mp3/53:38min/49mb]
und der klabautercast 039 von vor ein paar wochen: Grundeinkommen
[download | mp3/81:25min/78mb]
grundeinkommen
[bild via dradio wissen]

sonntagsfilm 92

Computerfieber – Die neue Lust im deutschen Familienalltag:
Eine Doku aus dem Jahre 1984, in der es um die zunehmende Verbreitung von Computern in deutschen Haushalten geht, aber auch um die Frage inwiefern sie das Leben der Menschen beeinflussen.

Ein Film von Thomas Schadt und Andreas Weiser

Diese Doku ist sehr rar. Es handelt sich hier um eine selbst erstellte VHS Videoaufnahme aus dem NDR Fernsehen von 1984


[direktlink teil1]

[teil2, teil3, teil4, teil5]

[via mururoar]

sonntagsmusik 93

section27_mix
Floating Spirits – Section 27 [Waterform Mix]
[download | .mp3/75:46min/140mb]

A unique blend of ambient textures & glitchy beats in an all-around
chilled out vibe. This mix showcases a small amount of what the
SECTION 27 netlabel has to offer. As some of you know SECTION 27
has given me new life, releasing my own productions. If you enjoy
this mix…please check out the links after the tracklist for
other unique free music!

01) Meoss – Tiredness
02) Nonima – Mundane [ft The Audiologist]
03) Floating Spirits – Black & White Transmissions [Schindling remix]
04) Pinklogik – Paul [Ark Elfs Elfcykle remix]
05) Recycle The Sound – Blinking
06) Mitoma – Cpertad
07) Synthetic Violence – Impression 01
08) V4w.enko – Rthmlineweanimoise
09) Ventolyn & Becotyde – Avitas
10) The Kandis Project – Always On Your Side
11) Vektordrum – Rand 6
12) The Icarus Wings – The Door Of Two Exit
13) Tyynyliina – Fabric Iron
14) Deltason – Ground Loop
15) Floating Spirits – Journey To The Moon [reinterpretation]
16) Altered:Carbon – Altered Carbon
17) Pay Per Frog – Jupiter Final v3
18) Ysik – Picture Of Me
19) Nick R 61 – Sy Te Kalter
20) Meta Program – 5261726520424F43
21) Soni Jimm – Joanna Out Back Doing Things, Part 2 [Nonimx]
22) Recycle The Sound – Untitled Twentyfour
23) The Audiologist – An Abstract Trek
24) Adviruz – Love Scum
25) Mosh – Sobre Mesa

*** http://section27netlabel.blogspot.com/

disketten post-its

eine einfache, wie auch schoene idee: post-its in diskettenform
disketten_post-its
wo es herkommt und wo man diese post-its bekommt, weiss ich nicht. das ist der typischen soup/tumblr/etc-krankheit geschuldet, keine quellenangaben zu machen…

[via wishlist]

das internet erklaert. im 19. jahrhundert.

wie man jemanden aus dem 19. jahrhundert das internet erklaert. (inklusive nuetzlichen hinweisen an welchen stellen des erklaerungsversuchs man erstochen wird)

explain_the_internet

[via glaserei]

warning!

antipiracy-ad
[via fuckung.net]

E-Voting Links zu den aktuellen US-Wahlen

papierwahl_logo
(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen.)

Derzeit laufen in den USA die Midterm Elections. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat dazu eine Seite im Netz, die die auftretenden Probleme in Zusammenhang mit den Wahlen und dem E-Voting sammelt und für alle zugänglich macht.

OurVoteLive.org is a website that logs and organizes election-related problems and inquiries across the USA, created by the Electronic Frontier Foundation. Since early 2008, it’s been used by the Election Protection Coalition (EPC) to coordinate voter assistance efforts in several elections, including the 2008, 2009 and 2010 general elections. The website allows the general public a window onto EPC’s election protection efforts by providing anonymized versions of EPC’s records.

OurVoteLive.org
auf Twitter: @866OurVote

mehr zu den Wahlen auf Twitter findet ihr mit den Hashtags:
#vote2010 und
#EP2010

eine weitere Linksammlung gibt es bei Freedom to Tinker

wenn die orange mit der banane…

…nsfw obsalat
obstsalat
[via fuckung.net]