Monthly Archives: December 2008

creative commons music 72 //das kraftfuttermischwerk live @ 25c3

vorgestern abend noch live in der lounge beim 25c3 genossen und jetzt online – neues live-material vom kraftfuttermischwerk.
anhoeren!

zum release: das kraftfuttermischwerk live @ 25c3
[direktdownload | .mp3/130min/179mb]
cc-logo

e-Voting beim 25C3

(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)

Heute gab es beim Chaos Communication Congress, den Vortrag zum Thema e-Voting: “eVoting after Nedap and Digital Pen“. Ulrich Wiesner hat dabei versucht möglichst aus Nutzersicht zu argumentieren.

So kritisiert er beispielsweise die fehlende Nachvollziehbarkeit bei e-Voting-Systemen. Der derzeitig angestrebte Weg, mit Hilfe von Kryptographie ein sichereres System zu erhalten, würde es den Wählern zukünftig unmöglich machen, solche Systeme zu verstehen. Was zur Folge hätte, dass man sich blind auf ein paar wenige Experten verlassen müsste. Wobei man diesen Experten nicht mal böse Absichten unterstellen müsste, denn Softwarefehler bei komplexeren Systemen sind niemals auszuschließen. Dies wurde auch einem Beispiel verdeutlicht, das gezeigt hat, dass auch kleine Abweichungen bei der Stimmauszählung, große Auswirkungen haben können.

Einleitend wurde eine kurze Übersicht zur aktuellen Verbreitung von e-Voting-Systemen gegeben. Der Schwerpunkt lag aber bei der Kryptographie.
Die vorgestellten Methoden (Three Ballot, Punchscan, und Bingo Voting) können keine 100%-ige Sicherheit bieten. Einerseits gibt es mathematische / statistische Angriffsvektoren, andererseits verkompliziert es Wahlen unter Umständen um ein Vielfaches.

Zusammengefasst meint Wiesner, dass es derzeit kein praxistaugliches Modell gibt, dass ausreichend Sicherheit und Transparenz von Wahlen gewährleistet. Sei es mit kryptographischen Mitteln – die vielleicht ein wenig mehr an Sicherheit bringen, dafür aber gleichzeitig die Nachvollziehbarkeit weiter einschränken – oder ohne. Hauptkritik ist die fehlende Transparenz für den Wähler. Im akademischen Umfeld habe die Beschäftigung mit e-Voting durchaus seine Daseinsberechtigung, es aber bei “richtigen” Wahlen einzusetzen, sei jedoch falsch.

(Die Slides und das Video zum Vortrag sollten die nächsten Tage online gestellt werden. Links dazu folgen dann.)

sonntagsfilm 12

The Power of Nightmares
The Power of Nightmares, subtitled The Rise of the Politics of Fear, is a BBC documentary film series, written and produced by Adam Curtis. Its three one-hour parts consist mostly of a montage of archive footage with Curtis’s narration. The series was first broadcast in the United Kingdom in late 2004 and has subsequently been broadcast in multiple countries and shown in several film festivals, including the 2005 Cannes Film Festival.
[wikipedia]


[direktlink part1]

[direktlink part2]

[direktlink part3]

[via holgi]

sonntagsmusik 12

jazzanova @ multikulti 2008-08-24
[direktdownload part1 | .mp3/59:37min/84mb]
[direktdownload part2 | .mp3/64:45min/93mb]

free music 2008

zum ende des jahres gibts mal wieder ein paar musikstuecke aus der “freien szene”. es gilt auch dieses jahr aehnliches wie letztes jahr.
wenn es euch gefaellt und ihr vielleicht das ein oder andere neue und interessante stueck findet – super. ansonsten, wenn ihr nichts damit anfangen koennt, auch ok. geschmaecker sind verschieden, gerade in der musik sind sie am verschiedensten.

insgesamt 49 (+1) tracks – knapp 04h 40min freie musik – ca. 500mb gross.

in alphabetical order:
artist – title [album]
[label – direct download]

* Aqua Luminus III. & Misanthrop – Sternhagelblau (5inch Edit) [Phlow presents: Their Finest Hour vol. 1]
[phlow.netdirektdownload]

* Armchairpolitican – Holy Degital Empires [Main-In/Main-Out]
[digitalkunstrasendirektdownload (full album download)]

* Barry Lynn – Hard to say [98 EP]
[acroplanedirektdownload]

* Beitegeuze – Theme [Concorde]
[laridaedirektdownload]

* Bliss – Energy is for Henrik [Phlow presents: Their Finest Hour vol. 1]
[phlow.netdirektdownload]

* Cantaloup – Last Song [On a hill not far away]
[aerotonedirektdownload]

* Cleft – You? porn! you? porn! you? porn! you? porn! [Wakka chikka wakka chikka: Porn music for the masses Volume 2]
[wm recordingsdirektdownload]

* Cold Form – Against [Windless Dub]
[sublimeportedirektdownload (full album download)]

* Crisopa – Algo Cian [Phlow presents: Their Finest Hour vol. 1]
[phlow.netdirektdownload]

* The Depreciation Guild – Sky ghosts [Fall is for Lovers]
[phlow.netdirektdownload (full album download)]

* Emily in Love – Lullaby (Rupert Falsch Remix) [You Break My Heart, You Remixed It]
[corpiddirektdownload (full album download)]

* Entertainment for the Braindead – Hydrophobia [Hydrophobia]
[aerotonedirektdownload]

* Fell – I need you to stop needing the love that we made togehter [Through the Mirror: adcBicycle Revisioned]
[12rec.netdirektdownload]

* Frank Biedermann – Warrior Wasp (Marko Fuerstenberg Remix) [Nanowar]
[stadtgruendirektdownload]

* Grad_u – Dviese prieglobstyje nakties [CMYK]
[sutemosdirektdownload]

* Havantepe – Feeling you [Remains of someone special EP]
[aeronautiquedirektdownload (full album download)]

* Havantepe – Hybernate (Dubatech’s Offshore Remix) [Winterschlaf]
[sublimeportedirektdownload (full album download)]

* He Can Jog – Palms [Through the Mirror: adcBicycle Revisioned]
[12rec.netdirektdownload]

* Hermelin – May 91313 [Hermelin]
[12rec.netdirektdownload]

* Houdini Roadshow – Rocksteady [OpenMusicContest sampler #4]
[openmusiccontest.orgdirektdownload]

* Iambic2 – Dust below the ground [As the snow fell]
[laridaedirektdownload]

* Jambassa – What is iboga? [The Roots and the Flowers]
[aquietbumpdirektdownload (full album download)]

* Katrah-Quey – Personality Analysis (Consume) [iD.EOLOGY – because best things are free (Edition Hiphop)]
[Ideologydirektdownload]

* Kitchen Cowboys – Schlaflos [OpenMusicContest sampler #4]
[openmusiccontest.orgdirektdownload]

* Das Kraftfuttermischwerk – Good Morning Misses [Coleoptera EP]
[aquietbumpdirektdownload (full album download)]

* Latex Distortion and Gary West – Dopamine [Killed by a Fairy]
[1bit-wonderdirektdownload]

* Mikael Fyrek – If I look back, I am lost [Director’s Cut]
[softphasedirektdownload]

* Monoceros – Escape from Gravity [Intelligent Toys 5]
[sutemosdirektdownload]

* Moroza_knozova – Noway [Valek Polkis]
[kahvidirektdownload]

* Mr. Cloudy – Long Wandering (Marko Fuerstenberg Remix) [Long Wandering]
[cism sounddirektdownload (full album download)]

* Muji Ghostape – Everybody [Phlow presents: Their Finest Hour vol. 1]
[phlow.netdirektdownload]

* The Nautilus Project – 20000 Miles below (Paskal Mix) [20000 Miles below]
[Arteqcuedirektdownload]

* Norton – Sailing across a distant sea (Lost Room Remix) [Kersche Remixed]
[aerotonedirektdownload]

* Nova Viator – Slo i Sinetik (Gizikomori) [Gizikomori and other fluffy animals]
[kahvidirektdownload]

* Phour Trakk – Soft Arc [ Slip into something more comfortable]
[Ideologydirektdownload]

* Planet Boelex & Lisa’s Antenna – Fall [Little World]
[softphasedirektdownload]

* Pornophonique – Sad Robot [OpenMusicContest sampler #4]
[openmusiccontest.orgdirektdownload]

* Sabian – Rhode-o [Phlow presents: Their Finest Hour vol. 3]
[phlow.netdirektdownload]

* Schmitz & Nebuhr – Ghost of Love [Orgelqualität]
[Der kleine grüne Würfeldirektdownload]

* Shiftless – Rebirthing [Space Domination]
[camomilledirektdownload]

* The Sleeping Tree – Love is an eternal Lie [Leaves and Roots]
[12rec.netdirektdownload]

* Sraunus – Im Herbst [CMYK]
[sutemosdirektdownload]

* Tom Bragl – My last Tea [Zerochoice]
[kahvidirektdownload]

* The Twombley Spiders – A Thousand Pinwheels [Phlow presents: Their Finest Hour vol. 2]
[phlow.netdirektdownload]

* Under Languid Lights – Snow [Main-In/Main-Out]
[Digital Kunstrasendirektdownload (full album download)]

* Weigl & Hoffmann – Paper Boats [Elevate EP]
[Ideologydirektdownload]

* Winterphonic – Raining [Elevate Compilation 2008]
[Elevate Festivaldirektdownload (full album download)]

* Workbench – Bootstrap [Infinite Lives]
[kahvidirektdownload]

* Zengineers – Stop each other [The Return of Intelligence: Hikari]
[Ideologydirektdownload]

+ 1
und ausser konkurrenz, weil nicht mehr runterladbar
* Das Kraftfuttermischwerk – Sandschnecke im Sturm [-]
[self release – no download available]

weihnachtsfilm

um ein bisschen weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, eine weihnachtsepisode von south park.
have fun ;)

southpark_s08e14

Woodland Critter Christmas
Episode 814 (Original Air Date: Dec 15, 2004)

Stan is approached by the forest critters and asked to help them build a manger in anticipation of the birth of their Lord and Savior. Stan complies, only to find out that they serve a… very different Lord.
[southparkstudios.com]

25c3 – nothing to hide

da heute der 23. ist (ja, ich habe extra solange gewartet ;) ), wirds langsam auch mal zeit hier meine teilnahme (als besucher) am congress (25c3) zu verkuenden. wie gewohnt dauert dieser vom 27.12 – 30.12. und findet im berliner bcc statt. das motto dieses jahr: nothing to hide.

die einen sagen der fahrplan sei zu technisch, andere wollen hingegen noch mehr technik und hacking haben, ich finde die mischung ganz okay. mein grob zusammengestellter, persoenlicher fahrplan weisst jetzt schon so viele ueberschneidungen auf, dass ich ausser 3, 4 sachen ueberhaupt noch nicht richtig weiss, was ich mir anschauen soll.
aber neben den ganzen vortraegen, gibts ja auch noch einiges mehr zu sehen und hoeren. z.b.: in der lounge, die unter anderem von falk mit visuals versorgt werden wird. musikalisch wird auch dieses jahr wieder, neben anderen, das grossartige kraftfuttermischwerk vor ort zugange sein (worauf ich mich schon besonders freue).

ansonsten klickt euch einfach mal durch die ganzen punkte und schaut was euch selber anspricht.
achso, und plant euer programm ja nicht penibelst genau fuer die ganzen 4 tage vor. das bringt nichts und macht, meiner ansicht nach auch keinen spass, wenn man sich da stresst. audio- und videomitschnitte wird es ohnehin wieder geben – wenn nichts schief laeuft :)

-> tickets
-> anreise
-> unterkuenfte

links zum klicken, tauschen und lieb haben 2

irgendwie hab ich moment echt keine lust, mich in dem blog hier ueber irgendwelche themen auszulassen. mach ich auch nicht. stattdessen werfe ich euch einfach bloss ein paar links vor die fuesse ;) gleichzeitig auch mit dem hinweis, dass es etwas gemaechlicher zugehen wird die naechsten (guten) 2 wochen. ist ja weihnachten und sylvester und so. ich bin dann auch nicht zuhause, sondern mal wieder in der alten heimat (naeheres dazu folgt die tage).
ein paar sachen hab ich aber vorbereitet, so dass es vor allem zwischen weihnachten und neujahr hier noch ein bisschen content geben wird. aber ihr werdet ja sehen….

* Fuck You, Penguin ;)
* 404 Not Found: Toter Link
* schaeuble und der weihnachtsmann kooperieren ;)
* UK-Werbung für mehr Videoüberwachung
* EU und USA einigen sich auf Prinzipien zum Datentransfer zur Terrorbekämpfung
* Schweizer Nationalrat lehnt präventive Überwachung ab
* Ein Computerschädling namens „Zero Day“ bedroht derzeit PCs. Im Moment seien allerdings nur Rechner in China betroffen ;)
* Bundestag winkt geändertes BKA-Gesetz durch
* BitTorrent Crash Linked to Military Satellite Hack ;)
* Zypries und Schäuble wollen “Beziehungen” zu verbotenen Vereinigungen unter Strafe stellen
* Findet das eigentlich noch jemand bemerkenswert, dass ausgerechnet der BND eine Rechtsabteilung hat?

sonntagsfilm 11

White Terror
Der Regisseur des preisgekrönten Dokumentarfilms «Skinhead Attitude», enthüllt nach mehrjähriger umfangreicher Recherchen innerhalb der aktivsten Gruppen der Bewegung die internationalen Verbindungen einer Achse Stockholm-Moskau-Dallas. Er zeigt, welche Kräfte hinter dem Begriff «White Power» und den «New Racists» Parolen stecken
[googlevideo]


[direktlink]

[via kfmw.blog]

sonntagsmusik 11

auton – metapop
[direktdownoad| .mp3/79:34min/110mb]

/dev/radio 122: “Geschichte des CCC Ulm”

morgen beim /dev/radio ist das thema: “Geschichte des CCC Ulm”:

Wie war das alles so frueher,… Eventuell kommen auch noch einige Ueberraschungsgaeste!

ein ueberraschungsgast wird tim pritlove sein – das wird bereits von den haeuserdaechern gezwitschert.

die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.

alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio

flickr pool: “Public Computer Errors”


jakominiplatz graz, von voidstern | creative commons

in dem flickr-pool gibts noch ueber 1000 andere bilder von computer errros in der oeffentlichkeit.

[via kfmw.blog]

spass haben bei lidl

geht mal eure flaschen bei lidl zurueckbringen und kauft dann sachen, in genau dem wert, der auf dem flaschenrueckgabe-bon steht, ein (also zb: ihr bekommt 5,76euro pfand und kauft genau fuer diesen wert ein). wenn ihr dann an der kasse mit dem bon bezahlt (und das ganze +/- 0 ergibt) soll angeblich das kassensystem abstuerzen :)

kann mir das mal jemand bestaetigen bzw. auch ausprobieren?

update 2008-12-18
anscheinend scheint das ding schon eine weile her zu sein und ich habs mal wieder nicht so richtig mitbekommen (danke an die kommentare). funktioniert das eigentlich immer noch und was ist eigentlich der grund fuer den bug (sofern das nicht doch alles gefaked ist)?

richtlinie zum ruestungsmarkt und der verteidigungsindustrie in der eu

ich habe gestern u.a. hier bereits auf die “Richtlinie zur Vereinfachung der Verbringung von Verteidigungsgütern innerhalb des Binnenmarkts” hingewiesen, bin aber noch nicht richtig dazu gekommen, mich wirklich tiefgehender damit zu beschaeftigen.
aber es gibt ja gluecklicherweise andere die das machen:

Freier Waffenverkehr, wo freier Waren- und Personenverkehr schon gilt. Das hat das Europäische Parlament gestern Dienstag beschlossen.
[…]
Im Sinne des “autonomen Nachvollzugs” werden in Zukunft wohl Nervengas, Psychokampfstoffe, Entlaubungsmittel und – darauf freuen wir uns ganz besonders – Kriegsschiffe Helvetien ungehindert durchqueren dürfen. Alles für “die Entwicklung eines europäischen Marktes für Verteidigungsgüter und einer international wettbewerbsfähigen europäischen Verteidigungsindustrie.”
[infamy]

das heisst also “verteidigungsgueter”, wie sie es nennen, koennen jetzt quasi ungehindert durch die eu wandern. heide ruehle von den gruenen begruendet das in etwa so, dass es ja nicht sein kann, jedes einzelne teil extra kontrollieren zu muessen, damit wuerden der eu wettbewerbsnachteile entstehen. ausserdem wolle man die “verteidigungsindustrie” staerken.
achso, und schaut mal was so unter “verteidigungsgueter” faellt:

Zu den Verteidigungsgütern, die unter die neuen Vorschriften und Verfahren für die Verbringung innerhalb des Binnenmarkts fallen, zählen u. a. Gewehre, Maschinenpistolen und -gewehre, Landfahrzeuge, chemische oder biologische toxische Agenzien, Kriegsschiffe, Marine-Spezialausrüstung und Zubehör, Spezialpanzer- oder Schutzausrüstung sowie Software.
[europarl.europa.eu]

krieg ist frieden!

blue moon mit holgi und fefe (update)

so wie es aussieht wird heute abend ein blue moon auf radio fritz mit holgi als moderator und fefe als gast stattfinden.

ich hoere ja nur noch extrem wenige sendungen gezielt im radio. zum einen, klar, weil man auch nicht immer zeit und lust hat, zum anderen aber weil man durchs internet verwoehnt ist. podcasts zieht man sich irgendwann wenn sie erscheinen und hoert man, wenn einem danach ist. man hat auch die annehmlichkeiten, dass man vor- und zurueckspulen, auf pause druecken und spaeter weithoeren kann. ausserdem ist es auch nicht so ortsgebunden – man muss nicht im sendegebiet vorm radio sitzen, sondern knallt sich das zeug auf seinen mp3-player.
aber wie schon gesagt ein paar ganz wenige ausnahmen gibt es dann doch. dazu gehoeren die sendungen mit holgi. blue moon auf fritz und die nightline auf you fm (wenn zeit, lust und internet vorhanden ist, versteht sich).

aber um zum eigentlichen thema zurueck zu kommen:

Wenn alles gut läuft, machen Holgi und ich am Montag von 22:00 bis 0:00 auf Radio Fritz eine Sendung zusammen.

Die Sendung heisst Blue Moon, und unser Thema ist “Alternatives Realitätsmanagement” :-)

Völlig klar: die Sendung hat grosses Potential (in beide Richtungen *hust*), aber ich denke mal, wir werden da die Bude rocken.
[fefe]

also nochmal: heute von 22:00 – 00:00h blue moon auf radio fritz
-> empfangsmoeglichkeiten
-> livestream

update 2008-12-16:
fuer alle die die sendung gestern nicht gehoert haben oder die sendung nochmal nachhoeren wollen. der christoph hat die sendung auch mitgeschnitten und diese hier (.mp3 direktlink) online gestellt.
bei xenim gibts die sendung uebrigens auch nochmal.

kurzfilm: dans la tete

armee, krieg, das “richtige” sterben und das unerwartete ende…. schauts euch einfach mal an:


[direktlink]

[via ak’s soup]

sonntagsfilm 10

Dispatches: Supermarket Secrets
How and what we eat has radically changed over the past few decades with the all-consuming rise of the supermarket. But what price are we paying for the homogenized, cheap and convenient food that supermarkets specialize in? In a two-part program, journalist Jane Moore investigates how supermarkets have affected the food on our plates and reveals the tell-tale signs that the food we buy may not have been grown in the way we think.
[freedocumentarys.org]


[direktlink part1]

[direktlink part2]

sonntagsmusik 10

marko fuerstenberg live @ alte weberei, berlin (2008-07-27)
[download via rapidshare | .mp3/111:54min/105mb]

Wahlcomputer lassen Stimmen verschwinden

der beitrag ist auch auf papierwahl.at erschienen

Die Dayton Daily News berichtet, dass die in Montgomery County (Ohio/USA) eingesetzten Wahlcomputer, abgegebene Stimmen nicht gezählt haben:

Earlier this year [1] Montgomery and Butler counties discovered during the March primary that some votes did not properly upload to tabulation servers, but the problem was noted as an error so it was caught during counting.The difference with the latest problem is the five lost votes would not have been discovered had the special audit not been performed, Harsman said.

“There is currently no checks and balances in the system to ensure that this didn’t happen,” Harsman said.

He said the memory card contained the votes, but it wasn’t until it was put back into the original voting machine that is re-synced and the 5 missing votes appeared. There is no circumstance during a typical count where a memory card would be put back into the original voting machine, Harsman said.

Damit die fehlenden Stimmen also wieder sichtbar wurden, musste man die Speicherkarte erst nochmals in den Wahlcomputer stecken, was im Regelfall nach der Wahl natürlich nicht mehr passiert. Geschieht das nicht, sind die Stimmen quasi verschwunden und tauchen in der Datenbank, wo die Stimmen zusammengezaehlt werden, nicht auf.

Bei dem Gerät handelt es sich um ein Modell von Premier Election Solutons (Diebold), die schon in der Vergangenheit des öfteren negativ durch Fehlverhalten ihrer Geräte aufgefallen sind.
Erste Konsequenz ist, dass am Montag in Trotwood, wo das Problem auftrat, nochmal per Hand nachgezählt wird. Wahlcomputergegner fordern weitreichendere Massnahmen:

“It validates the concerns people have expressed about these machines,” said Ellis Jacobs, senior attorney for Advocates for Basic Legal Equality. “If the machines aren’t reliable then they shouldn’t be used.”
[daytondailynews.com]

[via heise]


[1] heise.de: Ungezählte Stimmen: Wahlmaschinenhersteller gibt Fehler zu

e-voting: die antwort auf eine frage, die nie gestellt wurde

ich beschaeftige mich ja seit kurzem auch zwangslaeufig etwas intensiver mit dem ganzen wahlcomputer/e-voting/i-voting ding. und eine frage die sich mir immer wieder stellt, lautet: warum der ganze zinnober? (und warum gerade jetzt?)

ich kann das ehrlich nicht nachvollziehen. und glaubt ja nicht, das wird jetzt so gepusht wegen den leuten die probleme haben waehlen zu gehen (behinderte, aeltere, pflegebeduerftige,…). es wird zwar immer wieder erwaehnt, dass man auch diese bevoelkerungsgruppen, das vermeindlich einfacherere waehlen ermoeglichen will, aber seien wir doch mal ehrlich, das ist nur vorgeschoben. schaut euch nur mal an, wie es mit barrierefreiem zugang im oeffentlichen raum (verkehr, amtsgebaeude, toiletten, u.ae) aussieht. das zieht also nicht.

wie siehts aus mit der steigerung der waehlerbeteiligung? mir waere kein fall bekannt in dem es eine wirklich signifikante steigerung gegeben haette. anfangs mag da vielleicht noch ein kleiner anstieg bemerkbar sein, weil einige leute auch neugierig sind und das mal ausprobieren wollen. aber die sinkende wahlbeteiligung hat eher andere gruende, als das sich die buerger jetzt zu bequem sind ins wahllokal zu gehen.

naechster punkt: die sicherheit. diese total sicherheit, die seitens der befuerworter immer stupide runterpropagiert wird, existiert nicht und kann mir auch nicht glaubhaft gemacht werden.
das absolute sicherheit nicht existiert wird jeder schonmal am eigenen leib erfahren haben, sei es durch schaedlinge (viren, trojaner, malware,…), ausspionierte passwoerter, oder einen einfachen festplattencrash. auch die “gefuehlte sicherheit” koennen die mir nicht verkaufen, schaut euch doch nur die verkackten (oder zumindest negative auffallenden) it-grossprojekte in der vergangenheit an. nicht mal die banken bekommen ihre systeme richtig gesichert (-> schwachstellen wurden immer wieder gefunden). stichwort in diesem zusammenhang – zero day exploits – der schwarzmarkt floriert.

desweiteren sind solche systeme nicht fuer alle transparent, im sinne von nachvollziehbar. selbst wenn der ganze foo opensource und einsehbar waere (was als quasi-allheilmittel aufgefuehrt wird, um die kritiker dann doch wieder zu besaenftigen), der ottonormal buerger weiss nichts mit einem sourcecode anzufangen. wohingegen ich bei einer wahl mit papier und stift, auch ohne entsprechendes hochschulstudium alles nachvollziehen und kontrollieren kann (zb: als wahlbeobachter). das verstehen meine grosseltern genauso, wie ein kind.

ein weiterer wesentlicher punkt, den viele aber oft vergessen ist das geheime wahlrecht. man geht ganz selbstverstaendlich in die kabine und macht das kreuz -allein(!) nicht vor den augen der familie, freunde oder anderer. das hat auch alles gute gruende. wer danach bekannt gibt wie man gewaehlt hat, trifft das als eigene entscheidung. und sollte es nicht so ein, kann man immer noch luegen (in this case, proof me wrong!).
wie siehts also aus wenn ich uebers internet abstimme? nunja…. vorratsdatenspeicherung und bundestrojaner moechte da mal nur als 2 stichwoerter anfuehren. einerseits soll ich dem staat vertrauen, dass alles geheim und sicher und toll von der buehne geht auf der anderen seite werden immer mehr und weitreichendere ueberwachungsmassnahmen gesetzt, die alle betreffen.

was soll also der ganze mist? eine wahl mittels wahlcomputer oder uebers internet abzuwickeln kostet mehr als, ich nenn das jetzt einfach mal, richtige wahlen. es ist unsicherer, macht mehr arbeit, schafft verunsicherung und verletzte grundlegende wahlprinzipien.
was reitet also die entscheidungstraeger, das zu forcieren? haben die einfach scheiss berater? lassen die sich von den falschen leuten beeinflussen? fliessen sogar gelder? ich weiss es nicht….
ein weiteres paradoxon ist doch, dass leute so weitreichende (auch technische) entscheidungen treffen, die noch nichtmal wissen was ein browser und sich morgens von ihren angestellten das internet ausdrucken lassen. gut politiker koennen nicht alles wissen, was ihnen da taeglich vorgesetzt wird, aber in dem punkt kommen wir wieder zu den beratern, usw. usf.

und anhand dieser einfachen milchmaedchenrechnung, sehe ich gerade absolut keinen grund von einem sicheren und verstaendlichen wahlsystem in ein unsicheres und schlechteres zu wechseln.
versteht mich nicht falsch, ich bin keineswegs technophob. ich liebe technik und sie ermoeglicht ganz grossartige dinge. ueber einen teil davon stolpere ich auch taeglich im netz. aber es gibt bereiche da ist eine technische loesung einfach die schlechtere und unpraktikablere.