Tag Archives: sicherheit

Überwachungsstaat – Was ist das?

Was ist ein Überwachungsstaat?
Seit den Enthüllungen von Prism und Tempora, den Überwachungs-Programmen der USA und Großbritannien, hört man die Warnung vor einem Überwachungsstaat.
Doch, was hat es damit auf sich?

[Link]

Wenn du dich gegen Überwachung engagieren willst, nimm an dieser Petition teil:
http://www.stopsurveillance.org/

Diese Animation zeigt die Gefahren von Überwachung auf, und erklärt, warum der oft gehörte Spruch “Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten” ein großer Irrtum ist.

Weitere Themen aus dem Video: NSA, George Orwell und 1984, Big Brother, Vorratsdatenspeicherung und Geheimdienst

[via netzpolitik.org]

1. Cryptoparty in Graz am 16. März 2013

Kleiner Veranstaltungshinweis:

Wir laden alle herzlich zur ersten Cryptoparty Graz, am 16. März im spektral, ein. Bei der Cryptoparty geht es darum, allen Anwesenden Wissen rund um Sicherheit im Internet und am eigenen Rechner praktisch zu vermitteln. Es handelt sich dabei um keine reine Nerdveranstaltung! Ziel ist es den Anwesenden, egal mit welchem Wissensstand, Dinge wie, Email-Verschlüsselung, Festplattenverschlüsselung, sichere Kommunikation per Instant Messaging und ähnlichen Themen zu vermitteln. Es sollten die eigenen Laptops und Mobiltelefone mitgebracht werden, damit bei allen die entsprechenden Tools installiert, konfiguriert und ausprobiert werden könnnen.

Wie der Name CryptoParty vermuten lässt, handelt es sich um keine übliche Vortragsreihe. Es soll in lockerer Atmosphäre bei (freier) Musik und Getränken, Wissen ausgetauscht und Bewusstsein geschaffen werden.

cryptopartygraz_flyer
(Flyer murdelta / Foto: Alexandre Dulaunoy CC BY-SA)

Wusstest du, dass jeder deine E-Mails lesen kann, während sie durchs Internet wandern? Würdest du einen Liebesbrief auf eine Postkarte schreiben? Nur wer seine Mails verschlüsselt, kann davon ausgehen, dass niemand anderer mitliest.

Während wir uns im täglichen Leben auch nicht auf den Hauptplatz stellen und unsere privaten Angelegenheiten herausschreien, machen wir das im Internet täglich – zumeist natürlich unbewusst.

Die Cryptoparty Graz will Bewusstsein schaffen und allen Interessierten die nötigen Werkzeuge in die Hand geben, um sich auch im Netz sicher und ungestört bewegen zu können. Sie will Interessierte an die Technik heranführen, ohne allzu tief ins Detail zu gehen. Sie will Wissende mit Neugierigen zusammenbringen!

“Aber ich habe doch nichts zu verbergen!”
Sexuelle Vorlieben, Krankheitsgeschichte, Kontostand oder einfach Gespräche unter FreundInnen auch nicht? Neben Berufsmensch bzw. Mensch in der Öffentlichkeit, sind wir alle auch Privatmensch. Es geht nicht ums Verbergen von Staatsgeheimnissen. Es geht darum, auch im Internet Privatmensch sein zu können, ohne öffentlichen Druck oder gar eine Art Pranger fürchten zu müssen. Die Cryptoparty gibt dazu konkrete Hilfestellungen.

Der Gedanke hinter der Cryptoparty ist einfach: Leute, die Erfahrung mit sicherer Kommunikation im Internet haben, treffen sich mit unerfahrenen UserInnen zum gemeinsamen Austausch. Ziel ist es Einstiegshürden abzubauen und eine Basis für sichere Kommunikation zwischen den Menschen zu schaffen. Wie der Name schon vermuten lässt geht es dabei aber auch um eines: Party!

Offen für alle
Cryptopartys sind generell offene und kostenlose Veranstaltungen. Bei der ersten Cryptoparty in Graz, am 16.03.2013 im spektral ist das nicht anders. Wer den eigenen Laptop mitbringt, bekommt auch gleich vor Ort praktische Hilfe bei der Einrichtung zum sicheren und privaten Kommunizieren im Internet.

Du bist CryptoParty!
Die CryptoParty wird in erster Linie das, was wir alle daraus machen. Also komm’ und gestalte mit! ;-)

Cryptoparty Graz
Samstag, 16.03.2013 – ab 16:30h
spektral Graz (Lendkai 45)
Eintritt frei

Cryptoparty.at
Cryptoparty.org
Twitter
Facebook

2011-04-21: demo gegen vorratsdatenspeicherung in graz und linz (update)

gegen_vds
am kommenden donnerstag, den 21.04.2011, finden in graz und linz demos gegen die vorratsdatenspeicherung statt. ihr seid alle aufgefordert da mitzumachen!

* demo in graz:

Wann?
Die Demo findet am 21.04. statt. (Gründonnerstag)

Kundgebung Mariahilferplatz: 16:00-17:00
Mariahilferplatz – Karmeliterplatz: 17:00 -18:00
Kundgebung vor Parteizentrale der Steirischen Volkspartei / Karmeliterplatz: 18:00 -20:00

Wo?
Geplante Route:
Mariahilferplatz-> Lendkai -> Murgasse -> Herrengasse -> Hans-Sachs Gasse -> Tummelplatz -> Burggasse -> Hofgasse -> Freiheitsplatz-> Karmeliterplatz
Auf Google Maps ansehen

* demo in linz:

Wann/Wo?
Do, 21. April 2011 um 17 Uhr auf der Landstraße

Treffpunkt: Schillerpark

Ungefährer Zeitplan
Nachdem wir uns um 17 Uhr beim Schillerpark gesammelt haben, werden wir um ~17:15 in Richtung Taubenmarkt losgehen.
Um ~18:00 werden wir am Taubenmarkt eintreffen um dort die Kundgebung abzuhalten.
Das offizielle Ende der Demonstration schätzen wir auf ~19 Uhr.

alles weitere gibts bei gegenvds.at

aktuelle berichte:
“Vorratsdatenspeicherung klar gescheitert” – unwatched.org
“Der große Vorratsdatenschwindel” – fm4.orf.at

update 2011-04-21:
ich werde auch in graz vor ort sein und wahrscheinlich ein bisschen livetwittern.
ansonsten solltet ihr die hashtags #vds #graz #demo #gegenvds auf twitter im auge behalten.

update 2011-04-23:
fotos gibts hier.
und ich hab auch ein paar bilder gemacht.

3sat kulturzeit zu indect

Big Brother 2.0
Das EU-Überwachungsprogramm “Indect”
Bald schon könnte jeder im Internet Ziel einer Überwachung werden. “Indect” heißt der Albtraum vom Polizeistaat. Die EU forscht an Programmen, die “abnormales Verhalten” erkennen. Indect soll auf aggressive Stimmen und gewalttätige Mimik in Videos und Bildern reagieren. Wer im Netz auffällt, soll durch die Verknüpfung mit Überwachungskameras, Handy-Ortung und unbemannten, vernetzten Flugzeugen auch im öffentlichen Raum flächendeckend ausspioniert werden können.
[]


[link]

[via nokturnaltimes]

sonntagsfilm 96

Alpha 0.7 – Der Feind in dir:
Was würde passieren, wenn der Staat herausfinden könnte, ob jemand bald zum Gewaltverbrecher wird? Der SWR-Thriller “Alpha 0.7” führt ab November in eine Zukunfts-Welt, in der eine junge Frau um die Kontrolle über ihr Leben kämpft.
Im Neurowissenschaftlichen Pre-Crime-Center (NPC) des BKA findet als Vorbereitung eine Informationsveranstaltung zum neuentwickelten Gehirnscanner statt, dessen flächendeckende Verbreitung beim Gipfel als Kernstück des neuen Sicherheitskonzepts beschlossen werden soll. Harald Rösler und Peter Spreemann vom NPC sind angespannt. Nach vierjähriger Vorbereitung soll das Hearing für ihren Plan, Schwerverbrecher ausfindig zu machen bevor sie Straftaten bestehen, zum Durchbruch werden. Beunruhigend ist, dass ihr Chef Prenzinger nicht auftaucht.
Aufregend ist der Tag auch für die neu nach Stuttgart gezogene Johanna Berger. Heute ist ihr erster Arbeitstag als Controllerin bei der Sicherheitsfirma Protecta Society. Außerdem möchte sie sich um ihre Tochter Meike kümmern, der das Eingewöhnen in die neue Schule außerordentlich schwer fällt.
Das Hearing beginnt. Als Rösler den Brainscanner präsentiert, lösen Mila Antonovic und Andreas Zander, die sich Zugang verschafft haben, eine Aktion gegen den Scanner aus. Mila und Andreas gehören zum apollon-Netzwerk, einer Vereinigung von Aktivisten, die gegen die zunehmende Überwachung der Bürger kämpfen. Apollon kann den Einsatz als Erfolg verbuchen. Rösler und Spreemann dagegen sind alarmiert. Zumal sie erfahren, dass Prenzinger einem tödlichen Unfall zum Opfer fiel.
Dieser Unfall beunruhigt auch Johanna: Bilder in ihrem Kopf suggerieren ihr, dass sie an dem Unfall beteiligt war. Die Bilder verfolgen sie während ihres ersten Arbeitstages bei Protecta so intensiv, dass sie Meikes Schulaufführung vergisst. Johanna ist verstört. Sie weiß nicht, dass sie Alpha 0.7 ist, Probandin eines geheimen Experiments von Harald Rösler.


[direktlink teil1]

[teil2teil3teil4teil5teil6]

weitere infos zum projekt alpha 0.7

sonntagsfilm 72

Nackt aber sicher? Wie viel Sicherheit verträgt die Demokratie?:

Bringen immer neue Scanner tatsächlich mehr Sicherheit? Oder geben wir die Freiheit auf, die wir eigentlich schützen wollen? Als Gäste im Quarks & Co-Studio: der Psychologe Thomas Kliche. Er erklärt warum die Angst unser Verhalten bestimmt. Und der Soziologe Andrej Holm. Er wurde als Terrorist verhaftet, bis der Bundesgerichtshof den Haftbefehl aufhob.


[direktlink teil1]
[direktlink teil2, teil3, teil4, teil5]

video download (.mp4/43min/96mb)

.pdf zur sendung

sonntagsfilm 40

arte doku aus dem jahr 2006

Kontrolle Total:
Morgen schon werden alle registriert, erfasst, gechipt und überwacht… Aber was, wenn diese Sicherheit letztlich nur Illusion wäre? Was, wenn die Waffen, die schützen sollen, sich plötzlich gegen ihre Erfinder richteten? Errungenschaften, Schwachstellen, Risiken und Widersprüche einer technologischen Flucht nach vorn.

Heute lässt sich genau nachvollziehen, was ein Internetnutzer im Web macht, zum Beispiel welche Bilder er wann und auf welchem Server herunter lädt. Besuchte Sites, Online-Einkäufe, herunter geladene Dateien, gelesene Artikel und so weiter. Fachleute für neue Technologien ziehen eine beunruhigende Bilanz über die Maßnahmen zur Überwachung des Individuums. Verfolgungs- und Identifizierungstools sind in Mode – von Peking bis Paris und von Tunis bis Berlin. Sehr beliebt sind Viren und Hackerprogramme, die die Kontrolle über PCs, Webcams und Mikrophone übernehmen und zu Hause oder am Arbeitsplatz in die Privatsphäre der Menschen eindringen. Die totale Überwachung ist in der Computerwelt bereits Wirklichkeit – auch wenn es keiner sieht und keiner merkt!


[direktlink]

[via orwell teleschirm’s soup]

Annegang – Magazin zur Überwindung der Inneren Sicherheit

annegang ist ein wiener magazin, welches sich mit der ueberwindung der inneren sicherheit beschaeftigt. es geht also um themen wie ueberwachung, sicherheit und so weiter.
ich muss zugeben bis jetzt noch nicht genauer reingeschaut zu haben. zu der qualitaet der artikel kann ich nichts sagen – aber ich vertraue da einfach mal meiner unten verlinkten quelle. das magazin sieht auf jeden fall schon mal gut gestaltet aus und ich werde mich diesem die naechsten tage auch mal naeher widmen.

annegang wird sowohl als print (ich nehme mal an vornehmlich im wiener raum) verteilt, steht als kostenloser download in unterschiedlichen qualitaetsstufen bereit und man kann sich das gedruckte magazin auch zu einem selbsternannten preis (abgesehen vom porto) bestellen.

schauts euch mal an und bei gefallen, bestellt es euch zu einem angemessenen preis.

download low-res version (.pdf/7mb)
download med-res version (.pdf/19mb)
download hi-res version (.pdf/95mb)

[via annalist]

biometrie, videoueberwachung und kinderpornos im netz

die letzten beiden tage gabs ein paar schoene berichte in den medien, die ich euch nicht vorenthalten will. denn es sieht so aus – haltet euch fest ;) – dass diese ganzen eingefuehrten ueberwachungs- und kontrollmassnahmen, wenn ueberhaupt, nur sehr bescheidene auswirkungen zeigen. das konnte natuerlich niemand ahnen :)
aber zu den konkreten beispielen:

* biometrie

Der Einsatz von biometrischen Erkennungsverfahren auf Bahnhöfen, Flughäfen und im elektronischen Reisepass taugt kaum zur Terrorabwehr. “Biometrische Verfahren dienen der verbesserten Identifikation und Verifikation und damit allenfalls sekundär zur Früherkennung von terrorverdächtigen Personen”, hat das Bundesinnenministerium in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei, die Golem.de vorliegt, eingeräumt
[…]
Obwohl die Regierung wisse, dass mit biometrischen Verfahren “kein einziger mutmaßlicher Terrorist” erkannt würde, halte sie an ihren zahlreichen – auch EU-weiten – Entwicklungsprojekten, beispielsweise zur 3D-Gesichtserkennung fest.
[golem]

so damit ists dann offiziell, dass der ganze biometrie muell nur zur erfassung der buerger da ist. immerhin hat sich das innenministerium endlich dazu bekannt.

* videoueberwachung

Sieben Monate lang hat das Center for Information Technology Research in the Interest of Society der Universität die Kameras auf ihre Effektivität hin überprüft. Das Ergebnis der Studie: Überwachungskameras auf Plätzen mit hoher Kriminalität verhindern keine Morde oder andere schwere Gewaltdelikte. Bei kleineren Delikten wie Taschendiebstählen wirkten die Kameras in der näheren Umgebung ihrer Standorte abschreckend.
[…]
“Wir fanden keinen Beweis dafür, dass die Kameras Gewaltdelikte verhindert hätten”, so die Studie. Es gebe auch keinen Hinweis darauf, dass die Kameras zu einem Rückgang an Gewaltdelikten in der näheren Kameraumgebung oder auf den öffentlichen Plätzen geführt hätten. Anders sei das bei Eigentumsdelikten: Die Statistik zeigte, dass in einem Radius von 30 Metern rund um eine Kamera Eigentumsverbrechen um 24 Prozent zurückgingen.
[futurezone]

das die kameras kaum nutzen zeigen bei schweren straftaten, duerfte mittlerweile auch bekannt sein. aber hey, immerhin eigentumsverbrechen. das haetten sich die verantwortlichen bestimmt auch nicht gedacht, also dass videokameras tatsaechlich zu irgendwas nutze sind.

* kinderpornos im netz
ganz heikles thema, ich weiss. und die bundesregierung diskutiert ja auch schon wieder weltfremde schwachsinnsvorschlaege. aber:

A high-profile task force created by 49 state attorneys general to look into the problem of sexual solicitation of children online has concluded that there really is not a significant problem.
[ny times]

tja, wer haette das gedacht? die lieben interausdrucker, die das internet fuer “das boese” halten und deswegen staendig das gegenteil behaupten, offensichtlich nicht.
[via fefe]

also, was haben wir heute gelernt? biometrie dient nur zur erfassung und ueberwachung der eigenen buerger, videokameras zeigen keine wirkung bei schweren straftaten, und beim thema kinderpornos im netz wird masslos uebertrieben…. auch wenn das fuer viele leser keine bahnbrechenden, neuen erkenntnisse sind.

nachtrag zum vortrag von anne roth & andrej holm

nachtrag zum gestrigen vortrag “Wir sind alle Terroristen”.
die geschichte duerfte dem grossteil der leute, die auch hier lesen bekannt sein. wenn man solche sachen aber mal live von den betroffenen personen hoert, bekommt die geschichte noch eine ganz andere qualitaet. das ist alles so dermassen absurd, ich fasse nochmal kurz zusammen welche verhaltensweisen holm’s das bka als konspirativ bis hoechstkonspirativ (war glaube ich die zweite steigerung?) empfunden haben, um daraufhin zu ermitteln:

-holm gehoere angeblich irgendeiner linken szene an (was auch immer das bka sich darunter vorstellt)
-holm verwendet in seinen wissenschaftlichen(!) arbeiten bestimmte woerter (zb: gentrification, politische praxis… huch, jetzt hab ich es auch gemacht)
-holm hat als wissenschaftlicher mitarbeiter jederzeit zugang zur uni-bibliothek und kann unbeobachtet (also quasi wie jeder andere auch) zu bestimmten themen recherchieren
-die texte von holm haben eine gewisssen intellektuellen anspruch (warum nicht gleich alles verbieten was ueber nachmittags-talkshow-niveau hinaus geht)
-holm hat auch e-mails verschluesselt (was fuers bka hoechstkonspirativ ist, denn sojemand muss eindeutig was zu verbergen. achso der bundesbeauftrage fuer datenschutz empfiehlt seine mails zu verschluesseln)
-holm nennt am handy nicht immer den genauen treffpunkt und die uhrzeit, wenn er sich mit freunden trifft (ala “treffen wir uns heute abend wieder in der kneipe”. passt ja auf was ihr am telefon sagt. am besten gebt ihr auch gleich noch mit durch wie euer stuhlgang heute war…nur so zur sicherheit)
-holm laesst sein handy zuhause oder schaltet es aus wenn er sich mit anderen leuten trifft (ja, wer seinen persoenlichen peilsender zu hause laesst, hat es auch nicht besser verdient. was machen die eigentlich mit leuten die kein handy haben? sofort erschiessen?)
-….

das ist alles so offensichtlich absurd. das bka ermittelt schon eine ganze weile, findet aber natuerlich nichts. und anstatt die ganze sache endlich fallen zu lassen, werden immer wieder neue scheinargumente vorgeschoben, um weitherhin ueberwachen zu koennen. wenn man den ganzen fall so ein wenig mitverfolgt, kommat einem nur noch das kotzen!

und wie sagte schaeuble vor kurzem? “Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen.”

update 2008-10-27
einen persoenlichen eindruck vom oestrreich-aufenthalt haelt anne in ihrem blog fest.

weitere links
wp: andrej holm
blog: von anne roth
video: “Wir sind alle Terroristen!” (lesung in der volksbuehne berlin)

vortrag: "Wir sind alle Terroristen." anne roth & andrej holm im grazer esc (2008-10-24)

esc_cpu2008

heute abend sind anne roth & andrej holm (wer den fall holm nicht kennt, liest sich den verlinkten wikipdia-artikel als einstieg druch) im zuge des steirischen herbstes ins grazer esc geladen. unter dem titel “Wir sind alle Terroristen. Innenansichten einer Terrorismus-Ermittlung” werden die beiden einsichten in ihr leben unter terrorverdacht geben.

unbedingt hin da, damit ihr mal live von betroffenen zu ohren kriegt wie kaputt deutschland ist (btw oesterreich ist auch nicht viel besser dran)

es geht um 19:30h los und der eintritt ist frei.

update 25.10.2008
der nachtrag zum vortrag

wichtige links:
anfahrt
esc programm cpu 2008
steirischer herbst
zum blog von anne roth

videos: von der "freiheit statt angst" demo

die reden von der “freiheit statt angst” demo, letztes wochenende in berlin, kann man sich jetzt nochmal als video zu gemuete fuehren. die qualitaet ist eher so naja, erfuellt aber glaube ich trotzdem seinen zweck.

www.FreiheitStattAngst.de

[direktlink]