
Beim letzten Webmontag vor der Sommerpause (Webmontag Graz #36 – Juni 2012) hatte ich ja eine kleine Feedbacksession eingefordert. Zum Webmontag selber und was sich zukünftig verbessern bzw. verändern lassen würde. Ich möchte hier die wichtigsten gesammelten Punkte, kurz stichwortartig zusammen fassen und auch noch mal zur Diskussion stellen.
* breite Themenauswahl beibehalten
von technisch anspruchsvolleren Themen, diese auch vermehrt als Lightning Talks – bis hin zu einsteigerfreundlichen Sachen. Also von (Netz)politik, bis Programmierung, Beginnersachen und lustigen/satirischen Elementen, (wie zB: Powerpoint Karaoke)
-> aus Erfahrung weiß ich, man kann es nie Allen immer recht machen… aber ich bemüh mich ;)
* kurze Vorstellungsrunde einführen
* Leute vermehrt gezielt anschreiben für spezielle Themen
* alle Kanäle zur Ankündigung nutzen (Mailinglisten, IRC, direkt Leute per Mail informieren, Mundpropaganda, …)
* Socialisingtreffen ohne Vorträge / andere Veranstaltungen unter der Obhut des Webmontag durchführen
-> einen 1. Versuch dazu gabs im Juli im Rahmen der Open Week + Webbier. Wird es zukünftig aber bestimmt auch noch in anderer Form geben…
* bei jedem Webmontag die Anwesenden nach Interessen und zukünftigen Themen befragen
* mit anderen Stammtischen u.ä. mehr kooperieren
* eine Stunde früher anfangen
-> das probieren wir im September einfach mal aus
* aus dem derzeitigen Wiki ein WordPress oder so machen?
-> Hintergrund: mir persönlich fehlt RSS, Notifications wenn sich was ändert, eventuell einfache Benutzerverwaltung, damit man sieht wer was verändert hat
* Support in der Organisation
-> das Thema kam auch zum Schluss auf, da ich den Webmontag derzeit größtenteils allein organisiere. Grundsätzlich sind alle Dinge, die die Location betreffen (Terminkoordination, Schlüssel für die Räumlichkeiten, Bar, Beamer, WLAN und so) auch Dank der Reni – Leiterin der ESC – der wenigste Aufwand.
Wo ich Unterstützung gerne in Anspruch nehmen würde, wären so Sachen wie Themenfindung, Kontakt zu Leuten die was konkretes beim Webmontag vorstellen wollen (sprich eine Session halten wollen), Werbung für den Webmontag auch über eure speziellen Kontakte und Newsgroups und Mailinglisten und wo ihr euch sonst so rumtreibt. Mit diesen Geschichten wäre glaube ich, mir und dem Webmontag als solchem, am leichtesten und unkompliziertesten geholfen.
Ansonsten bleibt erstmal zu sagen: ich werde versuchen die vorgeschlagenen Punkte, bei den zukünftigen Webmontagen umzusetzen und auszuloten was davon funktioniert. Feedback und Ideen (egal in welche Richtung) sind auch abseits dieses Blogposts immer gerne gesehen!
Den Termin für den nächsten Webmontag im September, werde ich die nächste Tage (spätestens nächste Woche) abklären. Aber zur Einstimmung gibts hier schon mal potentielle Themen für die nächsten Webmontage, die wir im Anschluss der Feedbackrunde noch schnell gesammelt haben:
* mobile Web
* Cyberwar
* Open (Government) Data
* Free Software for Beginners
* “ACTAs Kinder” (IPRED, CETA, TPP, …)
* INDECT
* SEO / Online Marketing
* WordPress / Typo3 / Drupal
* Smart Cities
* Android
* NFC
* Politik im Netz / Netzpoltik
* Piraten
* OpenSource Lizenzrecht
* HTML5
* Websockets
Like this:
Like Loading...