Monthly Archives: March 2007

tageslinks 28-03-2007

psychologie des alltags:
“Apokalypse”

futurezone:
“EU-Biometrie, dreifach gemoppelt”
“Google werkt an Online-Übersetzungen”

heise:
“BKA-Präsident: Online-Durchsuchung klappt ohne Schadsoftware”
“Stärkung des “präventiven Datenschutzes” gefordert”
“Impfstoffe gegen Drogenkonsum”
“ePässe bescheren Bundesdruckerei Umsatzrekord”
“Sony-Manager: Streit um DVD-Erbe entscheidet sich dieses Jahr”
“EU-Datenschützer fordern Überprüfung des Passagierdatentransfers an die USA”

farliblog:
“Stoibers Universalantwort – ich suche die Fragen dazu”

golem:
“BGH: Forenbetreiber haften ab Kenntnis”
“MIT-Bibliothek verweigert DRM-Einsatz”
“Freie Netze zwischen Anarchie und Hierarchie”

quintessenz:
“AT: Über/wachung/treibung am Arbeitsplatz”

telepolis:
“Datenerfassung ohne Identifizierung”
“Verfassungsfeinde feierten in Berlin”

pro-linux:
“FSF stellt dritten Entwurf der GPLv3 vor”

de:bug blog:
“Analoge Straßendemo für den Datenschutz”

bundestrojaner-blog

bin gerade ueber das bundestrojanerblog gestolpert. das muss hier natuerlich auch noch kurz erwaehnung finden. also anschauen!

schoen wie sich der kreis, zum vorigen eintrag, wieder schliesst.

[via sex, drugs & compiler construction]

chaosradio 122: der bundestrojaner – nie wurden ihre grundrechte so verletzt…

heute abend findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 01:00h, statt. thema der heutigen sendung: ‘der bundestrojaner – nie wurden ihre grundrechte so verletzt…’.

ankuendigungstext:

“Die Sicherheitsbehörden möchten zu gern in den Computer von Verdächtigen hineinschauen dürfen – online, in Echtzeit und natürlich heimlich. Der sogenannte Bundestrojaner droht ein staatliches Schnüffelwerkzeug zu werden, das den Zugriff auf die intimsten Daten des Digitalbürgers ermöglichen soll. In der Folge wäre neben Mail-, Chat-, Audio- und Videoüberwachung mittels des ferngesteuerten Rechners auch Erpressungen durch das Einschleusen von gefälschten Beweisen auf die Platte des Bürgers möglich.

Chaosradio beleuchtet die technischen und rechtlichen Hintergründe, mögliche Abwehrmaßnahmen und wirft einen Blick in andere Länder, wo solches staatliches Cracking schon angewendet wird. Dabei werden wir versuchen, die häufigsten Fragen zum Thema zu beantworten: Was unterscheidet eigentlich die Online-Durchsuchung von einer normalen Hausdurchsuchung? Wie kann ich mich schützen? Hilft da mein Virenscanner? Hilft es, die Festplatte zu verschüsseln? Sind freie Betriebssysteme gegen den Bundestrojaner immun?”

alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf der fritz-homepage abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung als mp3 runterladen bzw den podcast-feed abonnieren. naehere infos dazu gibt es hier.

mozilla und ebay

Wie Mozilla und die eBay in einer Mitteilung heute bekannt gaben, wollen das freie Projekt und das Online-Auktionshaus enger zusammenarbeiten und gemeinsame Erweiterungen für Firefox schreiben.

Gemeinsam wollen Mozilla und eBay neue Technologien und Lösungsansätze entwickeln, die es eBay-Mitgliedern ermöglichen sollen, sich immer und überall mittels Firefox über ihre Auktionen zu informieren. […]
weiterlesen

was soll denn der scheiss jetzt? mozilla will enger mit ebay zusammenarbeiten? sowas haette man am ehesten noch von microsoft erwartet. ebay finde ich ohnehin irgendwie bedenklich.
na gut, mal schauen wie sich das mozilla-projekt in zukunft weiterentwickelt und ob nicht vielleicht doch demnaechst ein browserwechsel ansteht. wie gesagt ich bin schon ein wenig enttaeuscht, dass sich das ganze jetzt in diese richtung entwickelt.

bush’s private army

“bush’s provate army” (youtube direktlink)

[via 1984comic.com]

tageslinks 26-03-2007

futurezone:
“RIAA “einigt sich” mit US-Studenten”

netzpolitik:
“Software-Refund”

golem:
“Offline-Unterstützung für Firefox 3.0”
“Autoradio mit Navigation und Festplatten-Multimediaserver”

heise:
“Richtungsstreit bei Wikimedia”
“Apple lässt die Katze noch nicht aus dem Sack”

stop1984:
“EU: Abschlussberichte vorgelegt zu Vorteilen und Verwendung von freier Software”

irights.info:
“US-Universitäten zeigen RIAA die kalte Schulter”

unvernunft

“Wie sollte wohl je die Vernunft triumphieren, wenn wir es doch schon mit unserer Unvernunft so weit geschafft haben!”

paesse und fingerprints

und es gibt noch mehr aus der kategorie: auf dem mist der pfeifen in bruessel gewachsen. diesmal der biometrische reisepass und das fingerproblem.

“Die EU wird das umstrittene “Zweizeigefinger”-System für Fingerabdrücke auf den Funkchips in den Reisepässen einführen, obwohl die USA nach vier Betriebsjahren ein solches System gerade abgeschafft haben.
[…]
Gesuchte Kriminelle, die sich von einem korrupten Passbeamten irgendwo in EU-Europa einen Reisepass, der ihre echten Fingerabdrücke enthält, auf einen anderen Namen ausstellen ließen, können mit dieser Methode also nicht identifiziert werden.
[…]
Warum die EU mit dem Reisepasssystem bereits das dritte Fingerprint-System einführt – alle drei operieren mit verschiedenen, großteils nicht kompatiblen Ansätzen – und wie es um die Fingerabdrücke in österreichischen Reisepässen steht, erfahren Sie im nächsten Teil unserer Serie “Du, die EU und Deine Fingerprints”.”
[alles lesen]

was ist eigentlich mit der vorratsdatenspeicherung?

offensichtlich wird man sich in bruessel langsam der problematik um die vorratsdatenspeicherung bewusst. es gibt in letzter zeit ja immer haeufiger kritische gegenstimmen. sei es aus datenschutzbedenken, angst vor einem ueberwachungsstaat par excellence, der erkenntnis dass es doch nur die normalen buerger trifft, nicht aber die kriminellen oder einfach des finanziellen aufwandes wegen.

“Die EU-Kommission hat einen Antrag eines Bürgerrechtlers zur Einsicht in die Akte zur laufenden Klage Irlands gegen die Richtlinie zur verdachtsunabhängigen Vorratsspeicherung von Verbindungs- und Standortdaten zurückgewiesen.
[…]
Als Begründung bringt die Kommission im ersten Fall insbesondere vor, dass die Veröffentlichung von Schriftsätzen in dieser Phase des laufenden Verfahrens “die Verteidigungsrechte der Parteien unterminieren”.
[…]
Winsemann vermutet, dass die Kommission die Dokumente nur deshalb unter Verschluss hält, weil sie “den Gegnern der geplanten Totalprotokollierung der Telekommunikation” und anderer Überwachungsmaßnahmen nicht noch weitere Argumente liefern wolle. Brüssel reagiere zunehmend nervös in Bezug auf die Rechtmäßigkeit der Datensammel-Richtlinie.”
[alles lesen]

uebrigens: das verfahren irlands gegen die vds wird voraussichtlich nicht vor mitte 2008 abgeschlossen sein(die klage wurde im juni 2006 erhoben). was insofern aeusserst problematisch ist, da hier in oesterreich die richtlinie schon bis spaetestens herbst 2007 eingefuehrt werden muss. und das obwohl diese richtlinie ganz klar gegen das datenschutzgestz verstoesst.
das habt ihr echt gut hingekriegt ihr pfeifen!

wenn inkompetenz einen namen haette …

eigentlich haben ja heute schon so ziemlich alle blogs (na gut, stimmt nicht ganz :) ) und newsseiten ueber das mehr als peinliche interview von bka-chef ziercke berichtet. deshalb bleibt auch nicht mehr viel zu sagen. ausser dass dieser mensch nur so vor inkompetenz strotzt. er aber trotzdem immer wieder seine unfundierte leier runterbeten muss, zu einem thema, dass er weder versteht, noch dessen konsequenzen er sich wirklich bewusst ist.
wenn ich mich irre, darf man mich gerne eines besseren belehren.

und zum schluss nochmal ein kurzer auszug des hingerotzten:

“Jörg Ziercke: Eine polizeiliche Online-Durchsuchung ist kein Hacking. Hacker nutzen Sicherheitslücken aus, um Computersysteme anzugreifen. Hierbei gehen sie üblicherweise ziellos vor, das heißt tausende PC werden gleichzeitig attackiert in der Hoffnung, dass zumindest einige der Zielsysteme noch nicht über die neuesten Sicherheits-Updates verfügen. Die Online-Durchsuchung ist dagegen ein polizeiliches Werkzeug, das im Einzelfall gegen tatverdächtige Schwerstkriminelle zum Einsatz kommen kann – kontrolliert und hochprofessionell.”
[alles lesen]

ps: am mittwoch gibt es passend zum thema wieder das chaosradio. das wird aber am mittwoch nochmal ein eigener eintrag.

the longest simpson couchgag…

…i’ve ever seen.

im ersten moment habe ich doch tatsaechlich gedacht, die folge haette schon angefangen…

“the evolution of homer” (youtube direktlink)

[via nerdcore]

tageslinks 24/25-03-2007

telepolis:
“Nationales Energiekonzept ohne Atomstrom”

stop1984:
“EU: Menschenrechte in bester Verfassung nach 50 Jahren Römische Verträge?”
“GB: Musikindustrie gewinnt Klage gegen Online-Händler”
“USA: Universität will nicht Agent der RIAA sein”

futurezone:
“Limewire trotzt Klagen der Musikindustrie”

daten-speicherung.de:
“Automatisiertes Quick-Freeze statt genereller IP-Speicherung?”

heise:
“Neuer Bachelorstudiengang Scientific Computing”
“Innenministerium: Verfassungsschutz, MAD und BND können Online-Durchsuchungen durchführen”
“PCs im Tausch für Pistolen”
“Was war. Was wird.”
“Hessens SPD gegen heimliche Online-Durchsuchungen”
“Musikindustrie will 10-Jährige als Zeugin vor Gericht zitieren”

creative commons music 17 //frank molder – bit follows bit

…und der zweite streich folgt zugleich :)

bitfollowsbit_picdieses wochenende bin ich auch noch ueber frank molders “bit follows bit” dj mix gestolpert. grossartig. wie ueberhaupt der grossteil der 1bit-wonder sachen, die ich in letzter zeit wieder vermehrt und mit steigender begeisterung hoere.
aber erstmal zurueck zu frank molder. in den dj mix wurden 19 tracks gepackt (alle 1bit-wonder). wenn man das label schon eine weile verfolgt wird man also nichts neues mehr zu hoeren bekommen. aber ich finde ja, in einem dj mix bekommen die ganzen sachen nochmal eine ganz andere qualitaet. ausserdem bietet das ganze nochmal ein schoenen querschnitt.
wer mit 1bit-wonder bisher noch nichts verbinden konnte, dem seien ausserdem die beiden celebration compilations ans herz gelegt, wo es einen bunten blumenstauss :) an freier elektronischer musik gibt.

1bit-wonder
frank molder – “bit follows bit” (.mp3/132mb-72:32min)
celebration compilation (.mp3/??min-83,2mb)
celebration compilation #2 (.mp3/??min-136mb)

creative commons music 16 //greenratrecords

greenrat_logoich bin dieses wochenende wieder mal auf ein (mir) unbekanntes netlabel gestossen. das russische netlabel greenratrecords steht aktuell bei release nummer 006 und bringt musik zwischen ambient und minimal techno an den start. manchmal auch beides kombinert. macht auf jeden fall spass und man kann sich mal durch den backkatalogue durchhoeren. einziger wehrmusttropfen: release005 steht nicht zum download bereit, dieses gab es nur als 50-copy-limited cdr. was soll’s der rest steht wie gewohnt zum freien download bereit.

deadrat_logo
auf dem sublabel deadratrecords kann man sich auch noch ein paar live sets runterladen. kann dazu aber noch nichts sagen, weil ich noch nicht zum anhoeren gekommen bin.

main page
greenrat
deadrat

rauchen ist widerstand

meine palästinensischen Kollegen pochen übrigens darauf, dass Rauchen eine Form von Protest und Widerstand ist – immerhin verbrenne man ja amerikanische Produkte.

[via wirres via jonet medienlog]

zeitumstellung find ich doof

nicht dass ich heute irgendeinen termin oder so was verpasst haette, aufgrund der zeitumstellung. ich finde es einfach nur laestig und sinnlos, da kein effektiver nutzen dahinter steckt. im gegenteil. deshalb tendiere ich auch ganz klar dazu zu sagen, den unsinn endlich mal abzuschaffen!
zur kampagne fuer realzeit

30 jahre the human league

“Alles was wir immer wollten, war Donna-Summer- Platten machen. Wir waren nicht aus freien Stücken experimentell. Wir wollten Nr. 1 werden. Wir konnten es bloß nicht, weil wir nichts über Musik wußten.” (Phil Oakey 1984)

Update:
ist mir gerade aufgefallen: das zitat stammt aus dem jahre 1984. passt also sehr gut zum vorigen eintrag. :)

1984 comic book jetzt auch auf deutsch und franzoesisch

vor zwei monaten hatte ich hier schonmal kurz auf das 1984 comic book hingewiesen. jetzt gibt es die ersten zwei kapitel (neben dem englischen original) auch auf deutsch und franzoesisch.
zur uebersichtsseite

ps: laut dem blogeintrag haben korrupt und missantroph die deutsche uebersetzung erstellt.

tageslinks 23-03-2007

golem:
“Webgesteuerter Vogelroboter soll Tauben verjagen”

heise:
“Mails mit Trojanern warnen vor Mails mit Trojanern”
“Musikverlage fordern von US-Satellitenradio Schadensersatz”
“Anatomie eines Trojaners”
“Bundesregierung verteidigt Identifikationszwang für Telefon- und Handynutzer”
“Elektronische Gesundheitskarte: Unzufriedene Ärzte – Zufriedenheit im Ministerium”

farliblog:
“FDP, CDU und Grüne machen mobil gegen Hartz IV-Empfänger”

futurezone:
“Einseitige Diskussion über Netzneutralität”

sueddeutsche:
“Gottes Videoportal – Was würde Jesus herunterladen?”
“Alternative Linux – Wider Windows”

abmahnwelle made in austria

die ganze sache rund um (massen)abmahnungen im internet, nimmt immer grotesktere zuege an. ein besonders erwaehnenswerter fall, hat sich hier in oesterreich zugetragen wie die futurezone berichtet:

“Etwa 90 Hoteliers in Tirol, Salzburg und Oberösterreich haben dieser Tage ein Abmahnschreiben wegen unvollständiger Impressumsangaben auf der Website erhalten.
[…]
In dem Schreiben beruft sich der “Verein zum Schutz für faires E-Commerce Business” auf angebliche Verstöße gegen das E-Commerce-Gesetz auf den Websites der Hotelleriebetriebe und verlangt die Entrichtung von 1.171,08 Euro binnen 14 Tagen, andernfalls drohten noch weit höhere Kosten.”

gut, das ganze ist bis jetzt noch nicht so ungewoehnlich. wenn man sich aber die hintergruende zum abmahnenden anwalt (“verein zum schutz fuer faires e-commerce business”) anschaut, wird’s interessant:

“Der “Verein zum Schutz für faires E-Commerce Business” wurde dabei brisanterweise erst vor wenigen Tagen, am 15. März, gegründet. Es drängt sich also der Verdacht auf, dass dieser als reine Abzockmaschinerie konzipiert wurde.

Die Anwaltskanzlei hat nach Tätigwerden der Wirtschaftskammer und des Schutzverbandes gegen unlauteren Wettbewerb das Mandat inzwischen zurückgelegt. Betroffene müssen daher laut Schutzverband jedenfalls nichts zahlen.”
[alles lesen]

ich wuerde sagen der verdacht hat sich bestaetigt. schoen ist das nicht mehr, dass sich irgendwelche arschloecher die sich anwalt schimpfen duerfen, mit so dreisten methoden ihre eigenen taschen fuellen. und irgendwie habe ich so das gefuehl, dass sich in naechster zeit noch ganz andere geschichten abspielen werden.