Monthly Archives: August 2010

3d light show

This is a 3D light show that took place on a building on Russia and it is pretty cool. If you like that, you might like these other examples


[direktlink]

[via leyrer]

sonntagsfilm 86

Die nationale Front – Neonazis in der DDR:
Oktober 1987. Überfall auf die Ostberliner Zionskirche. Die Westberliner Band ‘Element of Crime’ gibt ein Konzert. Danach kommen Skinheads auf das Gelände, versuchen das Gotteshaus zu stürmen, schlagen auf junge Frauen und Männer ein. ‘Juden raus aus deutschen Kirchen!’, ‘Kommunistenschweine!’ und ‘Sieg heil!’ brüllen die ‘Glatzen’. Der RIAS meldet: ‘Neonazis in der DDR.’. Die sozialistische Presse ignoriert zunächst den Vorfall, verharmlost ihn später und schiebt alles auf westliche Einflüsse. Mit dieser Propaganda kommen Partei- und Staatsführung nicht weit. Längst werden Fragen laut. Warum sind am Abend des Übergriffes weder Staatssicherheit noch Volkspolizei eingeschritten? Wieso konnte dieser Gewaltausbruch überhaupt geschehen?. Der Prozess gegen die Angreifer auf die Zionskirche fördert neue Ungereimtheiten zutage. Die DDR weigert sich als ‘antifaschistischer Staat’, die wahren Ursachen rechtsradikaler Erscheinungen zu hinterfragen. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.. Der Film blickt zurück bis in die Anfänge der DDR. Wie wurde mit deutscher Vergangenheit, mit Faschismus in den vierzig Jahren der SED-Diktatur umgegangen?. In den frühen 80er Jahren bildeten sich verschiedene subkulturelle Strömungen unter Jugendlichen heraus, die in klarer Opposition zum sozialistischen Staat standen. Waren es anfänglich eher linke Gruppierungen, wie Punks, gründeten Jugendliche Mitte der 80er Jahre ihre oppositionelle Haltung zunehmend auf Nationalismus. Diese Haltung war für viele Jugendliche die stärkste Form der Opposition gegenüber den Machthabern. Ob nun selbst reflektiert oder eher aus Mitläufertum, die rechten Skinheads machten Ende der 80er Jahre aus ihrer politischen Anschauung keinen Hehl. Die DDR ignorierte die innenpolitische Situation.. In der Dokumentation von Andreas K. Richter und Tom Franke kommen Konzertbesucher, Historiker, Kirchenvertreter und Täter des Überfalls auf die Zionskirche zu Wort


[direktlink]

sonntagsmusik 86

20years_ninja_tune
Grant Phabao and Djouls – Ninja Tune – 20 Years of Psychedelic Hip Hop, Funk and Jazz
[direktdownload | .mp3/82:40min/76mb]

Tracklisting:
01. Super Numeri – Leisure Lakes
(from ‘Great Aviaries’ album, 2003 / Ninja Tune)
02. The Dragons – Food For My Soul
(from ‘BFI’ album, 2007 / Ninja Tune)
03. Kid Koala – A Night At The Nufonia
(from ‘Carpal Tunnel Syndrome’ album, 2000 / Ninja Tune)
04. The Slew – 100%
(from ‘100%’ album, 2009 / Puget Sound/Ninja Tune)
05. cLOUDDEAD – The Velvet Ant
(from ‘Ten’ album, 2004 / Big Dada)
06. Wagon Christ – Musipal
(from ‘Musipal’ album, 2001 / Ninja Tune)
07. Jaga Jazzist – Animal Chin
(from ‘A Livingroom Hush’ album, 2002 / Ninja Tune)
08. Diplo – Big Lost
(from ‘Florida’ album, 2004 / Big Dada)
09. The Clifford Gilberto Rhythm Combination – Soulbath
(from ‘I Was Young and I Needed The Money’ album, 1998 / Ninja Tune)
10. Super Numeri – Track 09
(from ‘Live At Jazz Cafe’ album, 2003 / Ninja Tune)
11. The Poets of Rhythm – Plus Plus
(from ‘Discern/Define’ album, 2001 / Quannum/Ninja Tune)
12. Flanger – Full On Scientist
(from ‘Templates’ album, 1999 / Ninja Tune)
13. Infinite Livez Vs Stade – (^_^)zzZ
(from ‘Art Brut Fe De Yoot’ album, 2007 / Ninja Tune)
14. Homelife – Harder
(from ‘Guru Man Hubcap Lady’ album, 2004 / Ninja Tune)
15. Loka – Meet Dad
(from ‘Fire Shepherds’ album, 2006 / Ninja Tune)
16. Chocolate Weasel – Zen Method
(from ‘Spaghettification’ album, 1998 / Ninja Tune)
17. Fog – Pneumonia
(from ” album, 2002 / Ninja Tune)
18. Treva Whateva – Dangerous Disco (The Director’s Cut)
(from ‘Music’s Made Of Memories’ album, 2005 / Ninja Tune)
19. Daedelus – Welcome Home
(from ‘Exquisite Corpse’ album, 2005 / Ninja Tune)
20. Sixtoo – Sidewinders
(from ‘Chewing On Glass and Other Miracle Cures’ album, 2004 / Ninja Tune)

All the original cover artworks are available on the Paris DJs blog

Credits :
Selected and mixed by Grant Phabao (myspace.com/grantphabaograntphabao.com) and Djouls (colored-inc.com)
Artwork layout by Djouls (djouls.com) using some official Ninja Tune logo by Stricktly Kev (djfood.org)

[via deepgoa]

hitler vs dubstep

gnihihihi…. hitler der alte trancer

[direktlink]

[via dubstep friday]

volxzaehler

passt bloss auf!
volxzaehler

gefunden beim ddr fotograf gerd danigel, der auf seite noch einige weitere sehenswerte bilder aus der ddr- und wendezeit hat.

[via oldthinkers]

indischer Wahlcomputerforscher verhaftet (Update)

papierwahl_logo
(dieser beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)

Vor ein paar Wochen haben wir hier auf papierwahl.at über die Sicherheit von indischen Wahlcomputern berichtet.
In diesem Zusammenhang wurde am gestrigen Samstag einer der beteiligten Forscher, Hari Prasad, in Hyderabad (Indien) festgenommen. Freedom to Tinker berichtet zu dem Vorfall:

At 5:30 Saturday morning, about ten police officers arrived at Hari’s home in Hyderabad. They questioned him about where he got the machine we studied, and at around 8 a.m. they placed him under arrest and proceeded to drive him to Mumbai, a 14 hour journey.
The police did not state a specific charge at the time of the arrest, but it appears to be a politically motivated attempt to uncover our anonymous source. The arresting officers told Hari that they were under “pressure [from] the top,” and that he would be left alone if he would reveal the source’s identity.

Hari was allowed to use his cell phone for a time, and I spoke with him as he was being driven by the police to Mumbai:

[Direktlink]

Das liest sich in dem Bericht und dem dazugehörigen Blogbeitrag alles sehr nach Willkür und Einschüchterungsversuch der indischen Behörden. Ob und welche Sanktionen es gegen Prasad geben wird, wird sich wahrscheinlich in den nächsten Tagen klären.

Weitere Hintergründe zu den indischen Wahlcomputern gibts auf indiaevm.org

[via @frank_rieger]

Update:
Hari werden jetzt konkret Einbruch und Diebstahl (des Wahlcomputers) vorgeworfen. Er wird noch zumindest bis Sonntag in Haft bleiben, wenn die nächste Anhörung stattfindet. Zwischenzeitlich gab es wohl auch gesundheitliche Probleme:
Update: Indian E-Voting Researcher Remains in Police Custody

Pac-Man auf Wahlcomputern

papierwahl_logo
(dieser beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)

Nachdem die Initiative Wij vertrouwen stemcomputers niet Nedap-Wahlcomputern das Schachspielen beigebracht hat, schreitet die Umfunktionierung von Wahlcomputern zu Spielecomputern voran.
Im aktuellen Beispiel berichtet Slashdot von Bastlern der University of Michigan und der Princeton University, die sich dran gemacht und den Spieleklassiker Pac-Man auf einen Sequoia Wahlcomputer portiert haben.

Das Ergebnis wird auf der dazugehörigen Site sowie in einem kurzen Video dokumentiert:

[Direktlink]

[Danke für den Hinweis @leyrer]

vox populi

vox populi
vox_populi

[via e-gruppe]

sonntagsfilm 85

Tesla – Master of Lightning:
Nikola Tesla (1856-1943) is probably the first cross-over scientist. He is known and respected in scientific and engineering circles, but he also appeals to a youthful and general audience with no formal background in science. Today there is considerable and growing interest in Tesla, but there is lacking a comprehensive and accurate picture of his life and accomplishments. A major documentary has never been made about him. Much of the available information has been highly speculative, not based on the historical documentary evidence. It was our objective to make an in-depth documentary that is both entertaining and scientifically and historically accurate. A great deal of the story is told in Tesla’s own words, drawing from his autobiographical and scientific writings.


[direktlink]

sonntagsmusik 85

kfmw_blog&roll
Das Kraftfuttermischwerk – Blog & Roll Mix für Byte FM
[direktdownload | .mp3/66:22min/152mb]

Tracklist:
01 Scuba – So You Think You’re Special –
02 Monolake – Mass Transit Railway
03 Box Mouse – 5:37 Outside The Station
04 Clubroot – Lucid Dreams
05 Kwality – Doug Wilson
06 Deadbeat & Paul St. Hilaire – Rise Again
07 Scuba – You Got Me
08 Burial –  Ghost Hardware
09 Dub FX & Sirius – Clue 15
10 Dub FX & Sirius – Clue 16
11 2562 – Redux
12 Sines – Test Four
13 Omega – Western Eyes (Omega Refix)
14 Martyn – These Words feat. dBridge
15 Burial – Near Dark
16 Bob Marley – Is this love? (Logik  Remix)
17 Boxcutter – Gave Dub
18 Paul St. Hilaire & Rene Löwe – Faith (Vox)

three and a half seconds about life

3einhalb sekunden leben. auch passend zum heutigen freitag den 13.


[direktlink]

short animation created for a 5 day animation contest.
make a movie with: ring, three and a half, winter.
by yoav brill, shay yosef and myself.

[via glaserei]

your lucky day

mal wieder einer von diesen grossartigen kurzfilmen. das ding hat zwar heute schon grossflaechig die runde gemacht, aber… wie gesagt – grossartig. anschauen!


[direktlink]

[via viele. weiss nicht mehr wer der erste war]

logged in


[direktlink]

[via kfmw]

nur weil du internet hast…

you_just_have_internet_access
[via astrid]

und weil ichs grad irgendwie passend finde, kann man sich in dem zusammenhang auch mal den folgenden text von oliver durchlesen: social web, my ass

sonntagsfilm 84

The Yes Men Fix the World:
is a screwball true story about two gonzo political activists who, posing as top executives of giant corporations, lie their way into big business conferences and pull off the world’s most outrageous pranks. This peer-to-peer special edition of the film is unique: it is preceded by an EXCLUSIVE VIDEO of the Yes Men impersonating the United States Chamber of Commerce. Because the Yes Men are being sued for this stunt, p2p is the only way that this film will get seen. Please spread the word!

dowload:
.torrent (xvid)
via bitlet.org

sonntagsmusik 84

solitude
Solitude – Ambient Dubstep Vol. 7
[download | .mp3/87:34min/120mb]

Tracklist:
01. Breakage Featuring Burial – Vial
02. Asa – Peice 1
03. Eleven8 – I Fell Into A memory
04. Legend4ry – Dah Un
05. Synkro – Everybody Knows
06. Kryptic Minds – Six Degrees
07. Scuba – Latch
08. Eleven8 – Polaroid Archery
09. Akema – Deep Blue
10. Vaccine – Wishful Thinking VIP
11. Akema – Cold Hearted
12. Lojik – A World To Forget
13. Kryptic Minds – Secure Lost
14. Bop – Enjoy The Moment – Unquote Remix
15. Kähn Feat Jasmine – Altar
16. Akema – Solitude
17. DFRNT – Pressure Drop
18. Asa – Intimate – Kähn Remix
19. Data – Hedorah
20. Distance – Cyclops
21. Gyu – Truant
22. ??? – ??? – ???
23. Bridge – Some Divided Thoughts
24. Data – Little White Lies
25. DFRNT – Tripped – Synkro Remix
26. Faib & Synkro – Inhale
27. Asa & Kähn – Dialogue
28. Burial – Unite
29. Asa – Leave The Light On
30. Scuba – Descent
31. Burial – In McDonalds

creative commons music 87 //hectic – vector

fw048_hecticein kleines, feines dubstep release, dass da auf dem britischen fwonk netlabel released wurde:

new to fwonk*, hectic arrives on the scene with a download full of dark, dirty dubstep. it’s full of throbbing basslines, sweaty beats and distorted synths, what else do you need?

so dark und dirty wie sich das in der eigenbeschreibung liest, find ichs eigentlich nicht. macht aber auch nichts.
erinnert teilweise ein bisschen an scuba, macht spass und ist weder voll auf die zwoelf, noch allzu ambientorientiert.

zum label: fwonk
zum release: hectic – vector [fw048]
[direktdownload | .mp3/min/62mb]
[archive.org]

[via netlabellovers]

twitter wenn ausserirdische landen

chris von f!xmbr hat mal seine twitter-timeline ‘alienated’ :)
-> Was würde auf Twitter geschehen, wenn Außerirdische auf der Erde landen würden?
twitter_ausserirdische
(das ist natuerlich vollkommen fiktiv. sie sind naemlich schon laengst unter uns!)

musiker sind besser

musicians_are_better
[via dubstep friday]

free! music! contest 2010 – die remix phase

freemusiccontest_2010_orangelogo
die ‘normale’ einreichfrist fuer den free! music! contest 2010 ist am wochenende zu ende gegangen. damit gings einerseits fuer die jury los, die eingereichten stuecke durchzuhoeren und im weiteren verlauf zu bewerten – und nach dem ersten bisschen reinhoeren, kann ich schonmal soviel verraten: da sind einige richtig gute sachen dabei. mehr dazu aber dann eventuell zu einem anderen zeitpunkt nochmal.

andererseits startet damit die remixphase fuer den contest.
kuenstler konnten in der ersten phase zusaetzlich zu ihren musikstuecken, auch noch zusaetzlich einzelne spuren der stuecke einreichen, damit davon dann remixe angefertigt werden. das kann nun passieren. zu neun tracks gibts die spuren.
-> wo und wie ihr da ran kommt und alle weiteren infos -> bei den musikpiraten.
-> english version

happy remixing!