Monthly Archives: July 2012

Open Week Graz & Webbier

Open Week Graz

Nächste Woche, vom 23. bis 27. Juli wirds in Graz die Open Week geben. Ziel ist es, sich gemeinsam in lockerer Runde zu unterschiedlichen Themen rund um “Open…” auszutauschen, Ideen zu spinnen und bestenfalls auch sinnvolle Projekte zu starten oder auch gleich vor Ort umzusetzen.

Ab Montag Vormittag wird das Spektral in Beschlag genommen. Jeder ist willkommen, kann mitmachen, beitragen, Fragen stellen oder sich einfach nur inspirieren lassen. Damit das Ganze auch ein wenig Struktur bekommt, stehen die einzelnen Tage unter verschiedenen Themenschwerpunkten. Was aber nicht heissen soll, das es nur strikt um das bestimmte Thema gehen muss. Jeder der vorbei kommt, kann sich auf seine/ihre Weise einbringen. Blicke von aussenstehenden Personen, die sich vielleicht noch nicht wirklich intensiv mit bestimmten Themen auseinandergesetzt haben, sind jedenfalls auch immer gerne gesehen. Meist schaffen genau diese Leute neue Sichtweisen auf ein Thema.
Kurz gesagt: Willkommen sind alle! Seien es “nur” Interessierte oder aber (selbsternannte) Experten.

Zum Ablauf:
Vormittags, ab 10h, starten wir immer gemütlich in den Tag. Der Montag steht unter dem Schwerpunktthema Urheberrechte, Dienstag machen wir Open Data, Mittwoch Open Access, Donnerstag Open Space und Freitag Free & Open Hack Session mit anschliessendem #webbier.

.

Webbier

Das #webbier zum Ausklang am Freitag, ist auf Initiative von mir im Rahmen des Webmontag Graz dazugekommen. Grund dafür ist die Feedbacksession vom Juni Webmontag, in der mehr Socialising im Rahmen des Webmontags gefordert wurde. Dies soll ein erster Versuch in die Richtung sein, außerhalb der gewohnten Räumlichkeiten in der ESC.

Starten wird der Webbier-Teil dann so ab 19h, mit fließendem Übergang von der Hack Session zum Webbier. Zur Untermalung wird den Abend über Creative Commons Musik laufen (Genre: bunt gemischt; was meine Festplatten so alles ausspucken). Getränkemäßig gibts im Spektral eine kleine Auswahl an nichtalkoholischen Getränken. Wir werden für Freitag Abend noch ein paar Biere und Club Mate auftreiben. Im Zweifelsfall könnt ihr euch aber auch selber was mitbringen, wenn euch das lieber ist.

Rahmenprogramm ist Socialising und Drinks ;)

Die Open Week und das Webbier ist offen für alle Interessierten! Wer nur einen Tag oder ein paar Stunden da sein kann, ist genauso willkommen wie Leute, die die ganze Woche Zeit und Muse finden teilzunehmen. Es gibt kein genau festgelegtes zeitliches Programm, wer da ist, kann sich einbringen und somit das Ganze auch mitlenken.

Wichtig ist uns eigentlich nur:

OPEN FÜR ALLE!
Wichtig ist uns vor allem, dass eine Jede, ein Jeder vorbeikommen und mitmachen kann. Die Woche soll einen gemütlichen Raum bieten, sich mit Themen der Open Bewegung auseinander zu setzen, egal ob erste Schritte im Lizenzieren gemacht werden oder das 100. Java-Programm geschrieben werden soll.

Für News, Updates und Fragen von vor Ort folgt ihr einfach:
@stefankasberger und mir (@murdelta) auf Twitter und behaltet die Hashtags #owg12 und am Freitag dann verstärkt #webbier und @webmontaggraz im Auge.

Wie freuen uns auf euch!

Disclaimer: Die konkrete Idee zur Open Week ist von Stefan Kasberger und Chris Kittel ausgegangen. Ich hab mich dann erst etwas später eingebracht. Hauptsächlich mit dem #webbier, etwas (online) Werbung für die Open Week und der Gestaltung der Flyer.

Die Flyer hab ich nur relativ quick&dirty zusammengeschustert. Die verwendeten Hintergründe sind Fotos von mir, aufgenommen im Spektral – verwendete Fonts sind: Stop Motion, Averia und Profaisal aus der Open Font Library. Die Flyer sind ausdrücklich zur Weiterverbreitung gedacht!

kfmw gastbloggen: urlaubsvertretung 2012


es ist noch gar nicht so lange her, seit der letzten vertretung drueben beim kfmw, da darf ich schon wieder ran. ronny faehrt fuer eine woche in urlaub und deswegen darf die urlaubsvertretung, bestehend aus @protofalk, @marcodahms, @ausnahmsweise und mir ran, um fuer content zu sorgen.

ab heute gehts los und ich bin da wie immer sehr gerne mit dabei! hier gehts lang -> kraftfuttermischwerk.de

Free! Music! Contest 2012 – Freedom & Free Beer


Der jährlich veranstaltete Free! Music! Contest, organisiert von den Musikpiraten, findet 2012 unter dem Motto: Freedom & Free Beer statt.

Unter dem Motto »Freedom & Free Beer« startet am 1. Juli 2012 der vierte Free! Music! Contest. Der Wettbewerb des Musikpiraten e.V. hat bereits internationale Bekanntheit in der Creative Commons-Musikszene erlangt, es beteiligen sich Bands von Venezuela bis hin zu den Philippinen. Während letztes Jahr der Fokus auf dem Ermöglichen von abgeleiteten Werken lag, steht dieses Jahr der Begriff »frei« im Mittelpunkt. Ab wann genau ist Musik »frei«? Reicht es, wenn für sie nichts bezahlt werden muss, sie also »frei wie Freibier« ist? Oder muss es erlaubt sein, sie auch zu verändern und zu verkaufen, ohne die Urheber zu entlohnen, wie es die Definition von »frei wie in Freiheit« der Free Software Foundation benutzt?

»Diese Entscheidung können und wollen wir den Künstler nicht abnehmen. Aber wir wollen sie dazu anregen, darüber nachzudenken.« erklärt Christian Hufgard, 1. Vorsitzender der Musikpiraten, die Überlegung hinter dem Konzept. »Die Szene freier Musik ist groß. Manche Künstler wollen mit den Werken Werbung für sich machen, andere wollen dass ihre Werke für jederman frei nutzbar sind. Diese Vielfalt wollen wir auch im Wettbewerb widerspiegeln.«

Danach (Einreichfrist ist bis 31. Juli 2012) ist die Jury gefordert, die alle Einreichungen durchhören und bewerten wird. Ich bin dieses Jahr auch wieder Teil der Jury. Zum 3ten Mal in Folge bereits und freue mich schon aufs Durchhören. Bis 31. August hat die Jury dann Zeit, ein Urteil zu fällen. Danach geht der Sampler mit den Gewinnerstücken in Produktion und die Release-Party in Vorbereitung.

Schirmherr des Contests ist erneut Cory Doctorow, der in der Vergangenheit ebenfalls mit unterschiedlichen Creative Commons Projekten für Aufmerksamkeit gesorgt hat.

Wer den Contest finanziell oder mit Sachspenden unterstützen kann und möchte, nimmt bitte direkt Kontakt mit den Musikpiraten auf -> hier.

Wie gesagt, ich freue mich auch dieses Jahr wieder Teil der Jury und somit auch Teil des Contests zu sein.
Wenn ihr Musik macht und das auch noch unter einer freien Creative Commons Lizenz, dann ab dafür und bis spätestens 31. Juli 2012 zum Contest einreichen!
Alle Infos zum Contest selber gibts hier.
Die Musikpiraten sind auch auf Twitter: @musikpirat.

What is this all about? Free! Music! Contest 2012 explained in english.

28c3 doku

die jungs von foto23.com waren auch beim 28. chaos communication congress wieder vor ort und haben dort gefilmt und interviews gefuehrt. im gegensatz zu den 28c3 video recordings, wird das ganze abseits des vortragprogramms gefilmt und faengt so auch ein wenig die stimmung rund um den congress ein.

[link]

interviews und vorgestellte projekte:
00:42 Freedom Box
04:55 Hacked Knitting Maschine
14:12 Dragoncopter
20:11 Foebud Lichtbildausweis
24:36 bicyclemark
28:06 Hardware Hacking Area – Mitch Altman
33:15 r0ket
41:04 Hardware Hacking Area – Jimmie Rodgers
46:14 bcc catering
49:40 outro

die doku steht unter cc-by-nc und darf somit bedenkenlos weiterverbreitet und geremixt werden.

download gibts hier.

sonntagsfilm 128

The Great Dictator:
is a comedy film by Charlie Chaplin released in October 1940. Like most Chaplin films, he wrote, produced, and directed, in addition to starring as the lead. Having been the only Hollywood film maker to continue to make silent films well into the period of sound films, this was Chaplin’s first true talking picture as well as his most commercially successful film.[1]
At the time of its first release, the United States was still formally at peace with Nazi Germany. Chaplin’s film advanced a stirring, controversial condemnation of Adolf Hitler, Benito Mussolini’s fascism, antisemitism, and the Nazis, whom he excoriates in the film as “machine men, with machine minds and machine hearts”.

[link]
“This is the story of the period between two world wars–an interim during which insanity cut loose, liberty took a nose dive, and humanity was kicked around somewhat.”