Monthly Archives: January 2013

Scientology

In der aktuellen WRINT-Folge redet Holgi mit Magnum vom Chanology Projekt über Scientology. Es gibt Einblicke in deren Vorgehensweise, Weltbilder und interne Strukturen.

In den Kommentaren zu der Sendung gibt es noch ein paar Links zu den im Podcast erwähnten Sachen.

Und weil es auch im Podcast erwähnt wurde und mit eine der besten South Park Folgen ist – hier der Link zu der Scientology Folge, die man sich ja auch mal wieder anschauen kann: Trapped in the Closet (S09E12).

Doku: For the record

[link]

A expedition undertaken to discover, learn, meet and document the ideas and people behind the controls of vinyl record production.
Recorded over 6 weeks, travelling through Germany, Switzerland, Austria and the UK – For The Record exposes a number of notions about why vinyl is such an indelible medium and how it continues to remain popular in the the face of opposing format change.
Special thanks to all the people who helped and collaborated on this documentary.
Additional thanks to Creative New Zealand, for support funding.

[via mururoar]

Open Week Graz #2

crossposted von Open Science Projekt

Open Week Graz: 18. – 21. February @ Graz, Austria

Die zweite Open Week Graz (Was ist eine Open Week?) findet vom 18. bis 21. Februar im Spektral in Graz statt und klingt am 22. + 23. Februar mit dem Besuch des Create Camp offene Haushalte und UN Entwicklungshilfe aus.

Aktivitäten

Falls du Ideen für die Woche hast, kannst du sie via Kommentar oder OKFNPad mit Anderen Teilen.

Hashtag #owg13

Montag

Beginn: 12h; Ende: ~24h

Am Abend findet der Webmontag Graz mit Schwerpunkt Open Data statt. Beginn wird 18h sein (mit Open End) und Stefan Kasberger stellt die Arbeit mit den Daten zur Grazer Gemeinderatswahl vor.

Dienstag

Beginn: 12h; Ende: ~24h

Abends ab 18h trifft sich die Open Government Data Community von Graz zum Open Government Data Graz MeetUp. TeilnehmerInnen aus der Verwaltung und Politik treffen sich dabei mit der Community – also eine gute Gelegenheit, konkrete Maßnahmen für Offenheit und Transparenz öffentlicher Daten vorzuschlagen und zu besprechen. Stefan Kasberger stellt die Arbeit mit den Daten zur Grazer Gemeinderatswahl vor.

Mittwoch

Beginn: 12h; Ende: ~24h

Die Grazer OpenStreetMap Community lädt ein zum gemeinsamen Basteln an digitalen Karten im Internet. Visualize Geography!

Donnerstag

Beginn: 12h; Ende: ~24h

Freitag: Data Dive Entwicklungshilfe @ Wien

Vormittags Anreise nach Wien. Ab 14 Uhr wird dann zusammen mit der KDZ in die Entwicklungshilfedaten der UNDP und Weltbank eingetaucht.

Samstag: Open Data Hackathon @ Wien

Samstags begeben wir uns auf einen Hackathon in Wien im Rahmen des International Open Data Day.

Auf dem Programm stehen Visualisierungen und Datenspielerein zu Budgetdaten von österreichischen Kommunen. Dieser Tag wird genauso wie der Freitag vom KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) in Zusammenarbeit mit der OpenKnowledge Foundation Österreich organisiert.

 

Webmontag Graz #41: Was mit Podcasts

Webmontag Graz

Frisch gehts im neuen Jahr auch mit dem Webmontag Graz wieder weiter. Dieses Mal alles leider etwas kurzfristig und ungeplant. Aber es gibt ja noch die Möglichkeit, dass ihr das Programm mit euren Lightning Talks (Thema ist egal) etwas auffüllt.

* Session I – Podcasting
Ich werde dieses Mal eine kleine Einführung ins Podcasten geben. Allgemein was es zu beachten gibt und speziell wie man das Publizieren möglichst einfach und sinnvoll abwickelt.

* Lightning Talks: (kurze, max. 10 Minütige Vorträge oder Diskussionen. Gerne auch ohne Slides und spontan)
–noch leer– Bei Interesse bitte melden!


Webmontag Graz #41
Termin: Mo., 14. Januar 2013 – ab 18h
Location: ESC im Labor (Jakoministraße 16, 1. Stock)
alles Weitere: Wiki | Twitter | Pad | fb

Coding Freedom: The Ethics and Aesthetics of Hacking

Das Buch “Coding Freedom: The Ethics and Aesthetics of Hacking” von Gabriella Coleman gibt es jetzt auch unter CC-Lizenz frei heruntladbar. Ich hab noch nicht reingelesen, aber da kann man sicher bedenkenlos zuschlagen:

Who are computer hackers? What is free software? And what does the emergence of a community dedicated to the production of free and open source software–and to hacking as a technical, aesthetic, and moral project–reveal about the values of contemporary liberalism? Exploring the rise and political significance of the free and open source software (F/OSS) movement in the United States and Europe, Coding Freedom details the ethics behind hackers’ devotion to F/OSS, the social codes that guide its production, and the political struggles through which hackers question the scope and direction of copyright and patent law. In telling the story of the F/OSS movement, the book unfolds a broader narrative involving computing, the politics of access, and intellectual property.

E. Gabriella Coleman tracks the ways in which hackers collaborate and examines passionate manifestos, hacker humor, free software project governance, and festive hacker conferences. Looking at the ways that hackers sustain their productive freedom, Coleman shows that these activists, driven by a commitment to their work, reformulate key ideals including free speech, transparency, and meritocracy, and refuse restrictive intellectual protections. Coleman demonstrates how hacking, so often marginalized or misunderstood, sheds light on the continuing relevance of liberalism in online collaboration.

Download eBook (.pdf)
[CC BY-NC-ND]

bei amazon kaufen

[via Nerdcore]

Audio Cassette Anatomy

audio-cassette-anatomy

The ‘Audio Cassette Anatomy’ screen print poster is inspired by those great vintage school posters you find in antique shops. We wanted to give this concept new life and started with this first print, the Anatomy of the Audio Cassette
[etsy]

[via cut, copy and paste]

Doku: Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt


[link]

Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs ist in den letzten Jahren zum Symbol für Maßlosigkeit und ausufernde Spekulationen im Finanzbereich geworden. Ihre Geschäfte mit der Zahlungsunfähigkeit amerikanischer Privathaushalte haben sie zwar an den Rand des Bankrotts gebracht, aber letztlich wurde sie dank ihrer politischen Verbindungen vor dem Aus bewahrt. Auch gegen den Euro soll Goldman Sachs spekuliert haben und an der Wirtschaftskrise Griechenlands nicht unbeteiligt sein.

Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in die Mechanismen der finanziellen und politischen Machenschaften der Bank.
[arte]

[via robert]

re:publica Call for Sessions

re:publica 13

Es heißt zwar “Call for Papers”, ist aber ein “Call for Everything”. Ob Vortrag, Diskussion oder Workshop, die re:publica bietet allen ihre Bühne an, um Ideen, Projekte, Aktionen vorzustellen, auszuarbeiten und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die re:publica ist eine der größten Konferenzen über digitale Gesellschaft, Medien und Technik und soziale Organisationsformen.

Mehr Infos über den Call gibt es hier (Link zur FAQ). Letzter Termin für eine Einreichung von Vorschlägen ist der 31.01.

Viel Spaß!

Btw die re:publica wird wieder im spektral gestreamt, für alle die in Graz dabei sein wollen.

Das Kraftfuttermischwerk – Deep Afterhour ‘New Year’s Day’ Special

kfmw deep afterhour
Die Schatten der letzten Nacht lichten sich langsam und dann kommt dieser flauschigweiche Mix daher… 2013, wenn du dir weiterhin so große Mühe gibst, wird das was mit uns.


[link | download]

Tracklist:

Annie
Dürerstuben – Sonnenblut am Platz der Tränen
Alexander Daf, Spieltape – Be Water (Rodriguez Jr. Remix)
September That Feeling (Dürerstuben remix)
Till von Sein feat. Fritz Kalkbrenner & Thalstroem – Blueprint (Kollektiv Turmstrasse Remix)
Tigerskin – 29 Hours
Luomo – Spy (Penner & Muder Remix)
Jonas Mantey – Wie Alles Begann
Finnebassen feat. Gundelach – Footsteps
Della Zouch – The Way It Is
Dillon – Thirteen Thirtyfive (Floyd Lavine Afterdark Remix)
Eric Ericksson – Love Cannot (Original Mix)
Nu – This Land (Remix for Bob Dylan)
Jack Dixon – 10 Years
Lee Daines – Club Sex 808 (Ed Maddams Remix)
Helly Larson & Riccicomoto – Blue Morning
Marko Fürstenberg – Porn Infection (Remix)
Pablo Bolivar – Coming
Nikosf. – Sensual Colours (Nikosf. End Of Summer Colours Mix)
DFRNT – Turning Back
Jeremih – Fuck U All The Time (Shlohmo Remix)