Monthly Archives: October 2006

bratfett

halloween ohne bratfett geht nicht :)

cre039 der nedap hack

“Gestern habe ich mich mit Frank zusammengesetzt und ein wenig über den NEDAP-Hack und die Wahlbeobachtung in Cottbus geschwatzt und nach zwei Monaten Pause mal wieder ein Chaosradio Express produziert. Schöne viele dreckige Details in CRE039 Der NEDAP-Hack.
Tags: German “

[quelle]

info:
die mp3 dauert 66:03min und ist 60,6mb gross.

kontrollverlust mash up 3

kaum habe ich gestern teil 2 verlinkt, kommt auch schon teil 3 daher. sorry, ich hab echt vergessen den zweiten teil hier zu verlinken.

wie auch immer, kontrollverlust mash-up | phase 3 ist jetzt online. und….ja,…viel spass dabei.
teil 1 + 2 kann man hier nachlesen

kontrollverlust mash up – phase 2

was ich total vergessen habe.
der zweite teil vom kontrollverlust mash-up von mathias richel ist online. wer den ersten teil noch nicht gelesen (oder nochmal lesen will), kann dies hier tun.

anti wahlcomputer wiki

im zuge der online petition gegen wahlcomputer hat der ccc berlin ein kleines, uebersichtliches wiki zum thema eingerichtet.
neben den grundsaetzlichen dingen, die man wissen sollte, findet man u.a. auch noch anregungen was man, ausser die petition zu unterzeichnen, machen kann. natuerlich gibt es auch viele weiterfuehrende links und was man halt so von ‘nem wiki erwartet.

hier geht’s weiter: anti wahlcomputer petition wiki

bundestag united

zwei mp3’s von bundestag united finden sich online

bundestag united – ‘sicherheitswahn’
bundestag united – ‘kontrolle muss sein’

ps: gut die musikalische umsetzung ist nicht das wahre (das sage ich als freund der elektronischen musik), aber die thematik und vocals gleichen das irgendwie wieder aus

amsterdam waehlt auf papier

welch erfreuliche nachricht!
wie der chaos computer club hier verkuendet werden am 22. november bei den wahlen keine wahlcomputer eingesetzt. der grund seien sicherheitsbedenken, weshalb ganz traditionell mit stift und papier gewaehlt werden soll.
die bemuehungen der niederlaendischen initiative wijvertrouwenstemcomputersniet und des ccc scheinen nun doch fruechte zu tragen.

in diesem zusammenhang moechte ich auch noch mal auf die online petition gegen wahlcomputer hinweisen. wer noch nicht unterzeichnet hat, bitte nachholen! die petition laeuft noch bis zum 28.november 2006!

praeventive erschiessung nach buchkauf

so, oder so aehnlich, koennte die zukunft aussehen. zumindest wenn andreas mit diesem blogeintrag recht behaelt.

news am sonntag

in aller kuerze:

ein paar zahlen zum start von firefox 2.0: “2 millionen downloads von firefox 2.0 in den ersten 24 stunden”

‘defense by design’-kampagne gegen drm: “protestaktion gegen drm trifft amazon.com”

gestern lief die erste trackback sendung (von und mit johnny haeusler) im radio und man kann sie hier nachhoeren bzw den podcast-feed abonnieren (steht alles auf der seite).

und ein bisschen werbung (fuer die ich kein geld bekomme): die depeche mode – live in milan-dvd ist geil! unbedingt kaufen, wenn man was fuer ‘dm’ uebrig hat.

apple schmeisst greenpeace raus

ganz kurz: auf der macexpo wurden greenpeace (wo sie einen eigenen stand hatten) vor die tuer gesetzt. und nicht einmal dort durften sie bleiben.

etwas ausfuehrlicher mit links hier: “greenpeace von apple messe ausgeschlossen”
wie markus schreibt, wird diese aktion auf jeden fall ein medienecho nach sich ziehen. was greenpeace eigentlich nur zu gute kommen kann

uhren stellen nicht vergessen

es ist wieder mal soweit: die uhren werden umgestellt.
wann? sonntag, 29 oktober 2006 um 03:00h
vor oder zurueck? 1 stunde zurueck, also von 03:00h auf 02:00h, d.h. der morgige sonntag wird eine stunde laenger dauern.

wer, so wie ich, probleme mit dem ‘stellt man die uhr jetzt eine stunde vor oder zurueck hat?’;
hier ein englisches sprichwort das vielleicht hilft: spring forward, fall back

trackback – die show mit spreeblick

heute abend geht’s los. immer samstags, immer von 18-20h, immer auf fritz.
moderiert wird die sendung von johnny haeusler, es werden aber auch noch tanja und toni mahoni im studio sein (eventuell auch noch andere mitglieder der spreeblick-familie) und hin und wieder soll es vielleicht auch noch gaeste geben.

wer nicht im sendegebiet von fritz wohnt und sich den live-stream nicht anhoeren will, fuer den gibt es auch noch die moeglichkeit, die sendung als podcast herunterzuladen.
alle weiteren infos findet man im
trackback blog und auf
fritz

Update um 22:00h
der podcast ist jetzt verfuegbar!

telemediengesetz und andere scheisse

felix laesst sich mal ein wenig uebers neue telemediengesetz aus, welches demnaechst (hoffentlich nicht!!!) im bundestag beschlossen werden soll.

“totale transparenz wird da dem internetnutzer auferlegt. kann ja sein, dass einer dieser potentiellen verbrecher (früher hiessen die mal „bürger“) mal aus der reihe tanzt und etwas verbotenes tut.”
vollstaendiger artikel hier: freie fahrt fuer freie abgeordnete

mir laeufts kalt den ruecken runter, wenn ich an so obskure ideen wie das telemediengesetz, vorratsdatenspeicherung, wahlcomputer und totale videoueberwachung denke.
eines der ganz grossen probleme ist doch, dass solche scheisse von leuten beschlossen wird, die im grunde keine ahnung von technik und deren auswirkungen haben. ich kann mir kaum vorstellen, dass ein 50/60 jaehriger bundestagsabgeordneter genuegend medienkompetenz besitzt, sich der konsequenzen, seiner inkompetenten entscheidungen bewusst zu sein.
im zweifelsfall werden solche leute immer von irgendwelcher lobbyisten beraten ueberzeugt (mit welchen mitteln auch immer). die einflussreichste lobbyarbeit leisten nunmal grosse, kapitalreiche unternehmen die schlussendlich auch wieder nur an ihren eigenen profit denken.
das dabei kaum an die ‘normalen’ buerger gedacht wird, versteht sich ja fast schon von selbst. wenn demokratie jedoch nicht mehr von der masse/von dem volk ausgeht, sondern nur noch von einigen wenigen gelenkt wird, dann koennen wir es auch gleich damit sein lassen, oder?

(ich lasse die frage jetzt mal so im raum stehen. es soll sich bitte jeder seine eigenen gedanken dazu machen.)

die laengsten woerter

…in deutscher sprache, die mir heute morgen unter gekommen sind:
rindfleischetikettierungsueberwachungsaufgabenuebertragungsgesetz
donaudampfschiffahrtselektrizitaetenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft
wer auf diesen link klickt erfaehrt auch noch einen anderen namen fuer bangkok. :)

mir wuerde da noch donaudampfschifffahrtsgesellschaftkapitaen einfallen. ok, ist nicht ganz so lang.

microsoft gratuliert zu firefox 2!?

was ist denn da los?
die aufloesung gibt’s hier

firefox 2 sicherheitsluecke

nachdem kurz nach erscheinen des internet explorer 7, die erste sicherheitsluecke bekannte wurde (siehe hier), gibt es nun auch beim firefox 2.0 einen exploit. gleich wie beim internet explorer 7, ist auch diese luecke schon laenger bekannt.

mozilla’s sicherheitschefin snyder sagt dazu: ” [es] lässt sich der Fehler in Version 2.0 auf keinen Fall zum Einschleusen von Code ausnutzen. Ihrer Meinung nach handele es ohnehin nicht um den alten Fehler, der sei in der neuen Firefox-Version geschlossen. Warum dann der Exploit den gleichen Fehler ausnutzen kann, bleibt offen. Zudem führe der Fehler nur zum Crash, Anwender von Firefox seien nicht wirklich gefährdet,…”
[via]

na hoffentlich stimmt’s. ich habe bis jetzt noch nichts gemerkt, weder crash noch andere probleme.

‘kampf gegen drm’

“Die Antikopierschutz-Aktivisten von defectivebydesign.org rufen zur Tagging-Kampagne: Produkte bei Amazon, die DRM unterstützen, werden mit dem “defectivebydesign”-Tag gekennzeichnet. Ipods, Zune-Player, CDs und DVDs sind inzwischen mit dem Tag gekennzeichnet. Tagging wird nur vom US-Shop Amazons unterstützt, die Kampagne ruft daher darüberhinaus auch zum Schreiben von Kundenreviews auf, in denen auf Kopierschutztechnik oder Eingriffe in die Privatsphäre durch DRM hingewiesen wird…”
hier weiterlesen

[via]

and the winners are

die gewinner der gestrigen big brother awards (oesterreich) stehen nun fest:

kategorie – business und finanzen:
guenther gall, swift (europaeische bankdaten fuer die cia)

kategorie – politik:
innenministerin liese prokop (oevp) fuer ihren ueberwachungskreuzug

kategorie – behoerden und verwaltung:
johann janisch, edv hak grazbachgasse fuer hochersicherheit im klassentrakt oder das ueberwachte klassenzimmer

kategorie – kommunikation und marketing:
chris hibbert, walt disney tv international, fuer die digitale entmuendigung

kategorie – lebenslanges aergernis:
joerg haider, big brother als landeshauptmann

kategorie – pro-stupiditate:
brigitte ederer (siemens ag oesterreich), fuer die duemmste ausrede

positivpreis – defensor libertatis:
hans zeger, arge daten

begruendungen und naehere infos gibt’s hier.

der “pro stupiditate” preis fuer die duemmste ausrede ist wirklich gerechtfertigt (so wie alle anderen preistraeger auch zu recht ihren preis bekamen), unbedingt den begruendungstext lesen.
was mich auch freut, dass der braune faschistische dumme realitaetsferne kranke laecherliche idiotische kaerntner landeshauptmann joerg hitler…aehhh haider (ist nunmal leicht zu verwechseln :) einen negativpreis gewonnen hat.

wahlcomputer again – weil es wichtig ist

zunaechst einmal gibt es ein interview mit andreas bogk vom ccc zum thema. und zwar hier: “jede playstation ist besser gesichert”.

dann gibt es einen kurzen comic, der die problematik von wahlcomputern erlaeutern soll.
Markus Möglich geht wählen und erlebt im Wahllokal eine Überraschung: statt einer Wahlurne nimmt ein automatisierter Wahlschrank die Stimmen entgegen.
Der Comic der Gruppe Wij vertrouwen stemcomputers niet weist auf die Probleme hin, die durch den Einsatz von Wahlcomputern entstehen können.

den comic gibt es (auf deutsch) hier als pdf

und dann noch ein paar worte von tim zum thema:
Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: Computer sind programmierbare Maschinen. Sie setzen Gedanken von Menschen um. Sie machen es sehr schnell, sehr effektiv und es gibt keine Möglichkeit für uns, ihnen dabei zuzuschauen. Fernsehen kann man dazu benutzen, seine Meinung durchzusetzen. Computer kann man dazu benutzen, seinen Willen durchzusetzen. Solche Geräte haben in einem Wahllokal einfach nichts zu suchen. Das muss echt langsam mal allen klar werden. Das ist kein Spiel.

Wundert sich eigentlich niemand darüber, dass es ausgerechnet der Chaos Computer Club ist, der gegen den Einsatz von Wahlcomputern ist?
hier geht’s zum vollstaendigen text

firefox 2 nun offiziell verfuegbar

nachdem vor ein paar tagen schon bekannt wurde, dass mozilla vorab einige ftp-server mit der neuen version des firefox-browsers gefuettert hatte (ich habe jetzt keine lust die ganzen links nochmal raus zu suchen, aber es berichteten u.a. heise, futurezone und netzpolitik), steht nun die 2.0 version ganz offiziell zum download bereit.

zum firefox 2.0 download