Polaroid – Magische Momente:
Der Firmenname Polaroid wurde zum Gattungsbegriff für Sofortbildkameras. Die Dokumentation “Polaroid – magische Momente” berichtet von der Bedeutung der Polaroidtechnik für die Fotografie. Und gleichzeitig vom Symbol einer Popkulturbewegung, das so zeitgeistig war, wie danach vielleicht nur noch Swatch-Uhr, Walkman und iPhone. Und sie erzählt die Geschichte der Polaroidkunst, mit der auch prominente Künstler wie Ansel Adams, Andy Warhol und Robert Mapplethorpe experimentiert haben und der auch noch heute gefrönt wird.
Es geschah auf dem Höhepunkt der Debatte um biometrische Datenerfassung: Der Chaos Computer Club (CCC) legte seiner Vereinszeitschrift “Die Datenschleuder” ein biometrisches Sammelalbum für die Fingerabdrücke „schnüffelfreudiger“ Politiker bei. Und das erste Feld füllte zum Start gleich ein prominenter Fingerabdruck: Der des damaligen Innenministers, Dr. Wolfgang Schäuble. Den Abdruck hatten CCC-Aktivisten von einem Wasserglas genommen, das Schäuble bei einer öffentlichen Veranstaltung benutzt hatte. So wollte man der Debatte um die biometrische Kompletterfassung der Bundesbürger eine konkretere Form geben.
Noch bis in die 80er Jahre galt der Chaos Computer Club als ein Haufen verrückter Freaks – von vielen belächelt, teils als kriminell verschrien. Die Zeiten haben sich geändert: Heute legen die obersten Richter des Bundesverfassungsgerichts wert auf ihre Expertise, sie sind Teilnehmer bei Hintergrundgesprächen in Berlin und sorgen mit spektakulären Aktionen für Öffentlichkeit. Sie haben heute den Ruf wachsamer Streiter für Demokratie und Datenschutz in der Informationsgesellschaft. Die Bedeutung des CCC ist weltweit einmalig. Zwar gibt es beispielsweise auch in Holland, Österreich, der Schweiz oder den USA Zusammenschlüsse von Hackern – doch diese sind weit weniger vernetzt als der CCC, weniger politisch und bei weitem nicht so präsent und aktiv in der Öffentlichkeit wie hierzulande. In den USA ist das Image der Hacker zudem äußerst schlecht, man sieht sie primär als Kriminelle, die Millionenschäden anrichten. In Deutschland dagegen ist der CCC ein bei der Bundesregierung eingetragener Lobbyverein, dessen Stimme ernst genommen wird.
anfang der woche wurde ja nun auch die vorratsdatenspeicherung (zumindest in ihrer derzeitigen form) in deutschland fuer nichtig erklaert. im anschluss daran, gabs dann natuerlich viel spekulationen, halbwissen, interviews und kommentare in jeder erdenklichen qualitativen bandbreite.
zur sendung selber:
padeluun hat eine sehr gute figur gemacht und bosbach… ja… ich hab das gefuehl, hauptsache der typ haelt sein gesicht in jede kamera, die nicht bei drei auf den baeumen ist. er leiert ja immer seine uebliche “gefahr ueberall…terror…bla…” masche runter, gefuettert mit halbwahrheiten, apfel-birnen-vergleichen und wischi-waschi rhetorik. wenn man so will, hat er also quasi als spiegelbild des derzeitigen zeitgeists, was freiheits- und buergerrechte bei den politischen entscheidungstraegern anbelangt, fungiert.
wie auch immer. ihr koennts in der tube nachschauen und euch auch selber eine meinung bilden
und weil bosbach immer auf argumente setzt – wie er auch nochmal im dritten teil, zum schluss der sendung klarstellt – ist es hier nochmal visualisiert fuer euch ;)
[bild via marax79]
damit hier nicht nur noch bildchen und musik kommen, mal wieder ein wenig ernsthafteres zeugs. ist ja auch wichtig und kam in letzter zeit viel zu kurz hier:
* und wie wir alle wissen, benutzen terroristen und durchgeknallte ausschliesslich flugzeuge, um zu zuschlagen. und da hilft natuerlich nur das aktuelle allheilmittel der nacktscanner. weil wir sonst alle sterben werden!11!!!!
so – und jetzt hirn bitte wieder anschalten. ca. ab minute 17 wirds interessant. da wird vorgefuehrt wieviel sicherheit die dinger bringen. und achtet da mal auf den typen, der den nacktscanner bewirbt/bedient… gnihihihi: stream1
[via diax’s rake] stream2
[via blinkenlicht]
* zum schluss noch das wichtigste. ein kurzer, aber aeusserst praegnanter ausschnitt aus der gerade verlinkten sendung ueber nacktscanner. werner gruber fasst in aller kuerze und einfachheit nochmal zusammen, was wirklich effektiv gegen terrorismus helfen wuerde
Wer heilt, hat recht! Unter diesem Motto sind immer mehr Kranke bereit, selbst sehr exotische Heilverfahren über sich ergehen zu lassen. Immer mehr Patienten wandern zu Heilpraktikern, Geistheilern oder gar Schamanen ab. Die Stars unter den Heilern zeigen ihre Kunst in großen Konzerthallen. Heilungswunder finden live auf der Bühne statt, Lahme können danach wieder gehen und hoffnungslos Krebskranke sind von ihrer Geißel befreit. Schamanen veranstalten Heilrituale, bei denen sie ihrer Patientenschar halluzinogene Drogen verabreichen und so alle erdenklichen Leiden austreiben. Doch was steckt hinter solchen Erfolgen? Bieten die Wunderheiler tatsächlich eine Chance, wenn die konventionelle Medizin versagt?
mehr hintergruende ueber die, durch die sendung ausgeloesten, reaktionen.
Die Deutschen haben ein Recht darauf zu erfahren, “wer was wann und bei welcher Gelegenheit über sie weiß”, urteilte das Bundesverfassungsgericht 1983. Ist das immer noch so? Mehr als ein Vierteljahrhundert später beschäftigt sich das ZDF mit der Frage: Haben wir unsere Daten tatsächlich noch im Griff?
Verbraucherschützer, Datenschützer, Politiker – immer wieder wird gewarnt: Passt auf eure Daten auf! Doch dass immer mehr persönliche Daten kursieren, diese verkauft, verloren und missbraucht werden, ist längst nicht immer nur auf fahrlässigen Umgang zurückzuführen. Der Handel mit Daten ist hinter dem Rücken der Bürger zu einem riesigen Geschäft geworden und hat Dimensionen angenommen, die sich kaum einer vorstellen kann – und zwar ganz legal.
[…]
Wie sehr Staat und Privatwirtschaft bereits gegen den Datenschutz miteinander kooperieren, wenn es um die “innere Sicherheit” geht, zeigt sich an einem besonderen Fall von zwei Berliner Wissenschaftlern. Andrej Holm und Matthias B. gerieten unter Terrorverdacht und damit unter monatelange Dauerüberwachung – jede Bewegung wurde protokolliert, Telefongespräche abgehört, Treffen mit Freunden belauscht. Dabei fanden die Ermittlungsbehörden tatkräftige Helfer unter Mitarbeitern der Deutschen Bahn, eines Reiseveranstalters und einer großen Bank, die bereitwillig sehr persönliche Informationen preisgaben.