Tag Archives: wahl

E-Voting has lost!

papierwahl_logo
(dieser beitrag ist auch auf papierwahl.at erschienen)

Nachdem bei den ÖH-Wahlen 2009 das erste mal der Versuch unternommen wurde, in Österreich E-Voting salonfähig zu machen, musste das, vom damaligen Wissenschaftsminister Hahn forcierte Projekt einige herbe Schlappen einstecken. Es kam zu mehreren Unregelmäßigkeiten, die im Anschluss zur Anfechtung der Wahl führten. Was sogar vorm Verfassungsgerichtshof dazu führte, das die Wahl an einigen Universitäten für ungültig erklärt wurde (wir berichteten).

Praktisch hatte dies zwar keine Konsequenzen – da durch den 2-Jahres-Rhythmus sich zeitlich keine Wahlwiederholung mehr realisieren ließ – als ein deutliches Zeichen das der E-Voting Versuch gescheitert ist, kann man das dennoch werten.

Jetzt, 2 Jahre später, fanden also die nächsten Hochschülerschaftswahlen statt. Ganz klassisch mit Stift und Papier. Das Ergebnis lässt sich folgendermaßen darstellen:

Im Jahr 2009, als zum ersten und vorerst letzten Mal auch online abgestimmt werden konnte, war die die Beteiligung an den Wahlen zur Studentenvertretung Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) auf ein Rekordtief von 24,9 Prozent zuzüglich 0,9 Prozent Online-Wähler gefallen. Bei den diese Woche abgehaltenen Wahlen kam kein E-Voting mehr zum Einsatz. Diesmal schritten 28,5 Prozent der knapp 250.000 Wahlberechtigten zur Urne.

Und:

Diesmal sind keine gröberen Probleme bekannt geworden.

Zusammenfassend heißt das:
*die Wahlbeteiligung ist gestiegen,
*die Wahl selber ist transparent von statten gegangen und ist durch das einfache Papier-Stift-System für jeden nachvollziehbar,
*die Auszählung der Stimmen konnte relativ zeitnah erfolgen und
*von keiner der ÖH-Fraktionen wurden Unregelmäßigkeiten bzw. Gründe zur Anfechtung der Wahl beanstanded.

Ein sehr eindeutiges Zeugnis, das dem E-Voting auch in der Praxis eine klare Absage erteilt!

Die Wahlergebnisse zu den Hochschülerschaftswahlen kann man sich im Detail auf den Seiten der ÖH anschauen: wahl.oeh.ac.at

wahlbeteiligung in den usa

in den usa verhaelt es sich augenscheinlich so, dass die “unterschicht” kaum ihr wahlrecht wahrnimmt (im gegensatz zu europa). einen erklaerungsansatz dafuer, liefert soziologieprofessor jens alber, der vor kurzem auch einen vortrag zu dem thema in wien hielt:

Das habe nicht nur mit Merkmalen des Wahlsystems zu tun (Wahl am Werktag), sondern auch damit, dass der europäische Sozialstaat viel inklusiver ist. Alber: “Europäische Staatsbürger haben viel eher das Gefühl, dass für sie bei der Wahl etwas auf dem Spiel steht.” Selbst in den Ländern, die den USA strukturell am ähnlichsten sind wie etwa Großbritannien, seien soziale Einbindung und Wahlbeteiligung deutlich höher.
[alles lesen]

heute: wahltag

1 – kommunalwahl in brandenburg
(wo man sich auf die “richtigen” ergebnisse der wahlcomputer verlassen kann -> wahlbeobachter)

2 – landtagswahl in bayern
(wo die csu endlich mal ihre alleinherrschaft verlieren wird)

3- nationalratswahl in oesterreich
(wo es vorgezogene wahlen gibt, weil es die grosse koalition grandios verbockt hat)

updates, zumindest aber endergebnisse, seien sie auch vorlaeufig, werde ich dann am abend an dieser stelle nachtragen

update 17:20h
ich fass das gerade nicht, dass sich die oesterreicher immer noch von diesen billigen parolen und der rechten propaganda der fpoe und bzoe kaufen lassen.
(vorlaeufiges) ergebnis

update 17:40h
wie ich gerade sehe, gibts bei f!xmbr liveblogging zur bayernwahl. das koennte unterhaltsam werden ;)

update 18:10h
immerhin scheint es in bayern besser zu laufen. die csu hat “nur” 43% im moment. http://stat.tagesschau.de/wahlarchiv/by/flash/index.shtml

update 19:00h
ein paar erste kommentare zur nationalratswahl in oesterreich auf twitter:
quitzlipochtli “Das macht mich jetzt doch sehr traurig.”
ich “eh oesterreicher was solln der scheiss? http://wahl08.bmi.gv.at/ fpoe/bzoe waehlen ist die denkbar schlechteste alternative. unverstaendnis!”
i_BOT “ein dunkler tag für österreich. eine rechte mehrheit und das bzö vor den grünen. traurig… “
seppog “is getting some alkohol to stand 30% right wing parties in the austrian parlament “
hessi “Hallo Österreich, geht’s noch? Haider? Ich dachte nur die Italiener haben nichts gelernt.. :-( “
johannes_mono “My Austrian elections comment: Austria, you stink.”

update 19:10h
brandenburg, was ist eigentlich mit dir los?
“Und in Brandenburg haben sie bisher eine Wahlbeteiligung von 27%. Bei solchen Werten frage ich mich, wieso wir überhaupt Wahlbeobachter aussenden. Bei so einer lächerlichen Wahlbeteiligung kann von einer demokratischen Legitimierung der Volksvertreter eh keine Rede sein”
[via fefe]