Tag Archives: urban art

sonntagsfilm 127

Unlike U – Trainwriting Berlin:
Was treibt Jugendliche und teilweise auch noch erwachsene Männer dazu, sich ihre Nächte um die Ohren zu schlagen, Überwachungskameras zu überbrücken, den Wachschutz zu beobachten und hohe Geld- sowie Haftstrafen in Kauf zu nehmen? Was treibt diese Menschen dazu, tonnenweise Geld in Sprühdosen zu investieren, keine Gegenleistung dafür zu erhalten und letztendlich nur in einem extrem kleinen Kreis zu Ruhm und Ehre zu gelangen?

[link]

–> hinweis: die doku dauert ca. 90min., danach wiedeholt sich das ganze noch mal ohne sound. (aus gruenden wahrscheinlich.)

Der Film “Unlike-U – Trainwriting in Berlin” ist nun seit einigen Tagen offiziell verboten. Das Landgericht Berlin hat in einem Urteil vom 10.05.2012 (Az. 16 O 199/11) die Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen zu Graffiti auf den U-Bahnen der Hauptstadt untersagt und somit hat der Fall Tragweite für die Zukunft derartiger Dokumentationen bekommen. Das Grundsatzurteil wurde gefällt weil die BVG die Filmarbeiten auf ihren U-Bahnhöfen und Betriebsgeländen nicht genehmigt hat und gegen die Produzenten auf Unterlassung der Verbreitung des Films geklagt hatte.

// Nichtsdestotrotz ist er komplett auf youtube. Einer der sehenswertesten Filme zum Thema, vielleicht sogar für nicht-Enthusiasten ;)

[via e-gruppe]

streetart graz fotowettbewerb

ein kleiner fotocontest, der den hier mitlesenden grazern nicht vorenthalten werden soll:

-> streetart graz fotowettbewerb

Liebe Grazer FotografInnen,
Auf unseren Straßen gibt es viel Streetart zu sehen- und Einige von euch halten diese auch mit geübtem Auge fest. Der Großteil der Leute stempelt diese allerdings als Vandalismus ab, ohne überhaupt genau hingeschaut zu haben. Bewusstseinsbildung ist also wichtig, weshalb ich diesen Wettbewerb ins Leben gerufen habe:

Mache ein Foto von einer Person und einem Kunstwerk im öffentlichen Raum; dieses sollte in Graz oder Umgebung aufgenommen werden und ein kontroversielles Werk (Graffiti, Sticker, Plakat, Tag, Scratching, Kritzelei oder Ähnliches), also keine Statue oder andere weitgehend anerkannte Kunstform, zeigen.
Kreativität und Originalität gewinnen! Positioniert euch oder eure abgebildeten Personen nach belieben, verändert es mit Photoshop, verwendet analoge Fotoapparate, oder modifiziert euer Motiv. Zu permanenten Eingriffen in den öffentlichen Raum kann nur geraten werden, wenn der Eingriff nicht den Handlungsspielraum der/ des Einzelnen in Relation zur Gesamtverträglichkeit des Ambientes übersteigt ;)

Fotos (oder Links zu den Fotos auf anderen Seiten) bitte bis 1. März als Kommentar zu dem Bild posten- das soll neuerdings auch über Facebook möglich sein.

Und was gibt es zu gewinnen?
Am 2. März werde ich das originellste Foto auswählen (ja, ganz undemokratisch ohne Jury). Die/ der GewinnerIn gewinnt ein Goodiepack voller mysteriöser Sticker (die unter Anderem auf das Siegerfoto bezogen sind), sowie Buttons und eine Tasche oder Shirt.

Ich würde mich über möglichst viele interessante Fotos freuen!

10 jahre blinkenlights

heute vor 10 jahren ist die erste blinkenlights installation an den start gegangen. ein projekt das mich immer noch begeistert. zum einen weil es sich kontinuierlich weiterentwickelt hat (sei es von den locations, der technik, den moeglichkeiten… ). zum anderen weil es quasi den “user des oeffentlichen raumes” in den mittelpunkt stellt. jeder kann/konnte sich die installation vor ort anschauen und zugleich auch mit einfachen mitteln daran partizipieren.

hier nun also nochmal ein kleiner rueckblick auf die vergangen installationen in bild und ton.

das erste blinkenlights, damals noch in berlin im haus des lehrers:

[link]

ein jahr spaeter kam es bereits zur 2ten iteration des projekts. diesmal in paris unter dem namen blinkenlights arcade:

[link]

2008 wurde dann die 3te version des projekts in toronto realisiert – blinkenlights stereoscope:

[link]

als i-tuepfelchen gabs bei der stereoscope installation auch einen kleinen soundtrack vom kraftfuttermischwerk und 2 zusaetzliche videos von falk – die blinkenlights symphony.

in diesem sinne gratuliere ich zum 10jaehrigen!
-> 10 Jahre Blinkenlights

i want change

i_want_change
[via nokturnal times]

animation: virus


[direktlink]

by robert proch
Beware of system infection.
Music by Herbaliser.

[via ilovegraffiti]

video: big bag big boom by blu

weil es heute alle schon hatten.
weil ich kann.
weil es toll ist.
so!


[direktlink]

“BIG BANG BIG BOOM:
an unscientific point of view on the beginning and evolution of life … and how it could probably end.

direction and animation by BLU
blublu.org
production and distribution by ARTSH.it
artsh.it
sountrack by ANDREA MARTIGNONI

many thanks to (in random order):
xm24 bologna, csoa mezzacanaja, ericailcane, robert rebotti, andrea bagni, paper resistance, studiocromie, rifrazioni festival, sasso passo, sibe, festival de cine experimental de maldonado (uruguay), gianluigi toccafondo, orilo, maria de brea, bs as stencil, run don’t walk, franco fasoli, modo infoshop, pietro and icone festival, doma, cesare romani, popup festival and all the blu’s family

[via alle]

sonntagsfilm 75

BEAUTIFUL LOSERS:
celebrates the spirit behind one of the most influential cultural moments of a generation

In the early 1990’s a loose-knit group of likeminded outsiders found common ground at a little NYC storefront gallery. Rooted in the DIY (do-it-yourself) subcultures of skateboarding, surf, punk, hip hop & graffiti, they made art that reflected the lifestyles they led. Developing their craft with almost no influence from the “establishment” art world, this group, and the subcultures they sprang from, have now become a movement that has been transforming pop culture.

Starring a selection of artists who are considered leaders within this culture, Beautiful Losers focuses on the telling of personal stories. It speaks to themes of what happens when the outside becomes “in” as it explores the creative ethos connecting these artists and today’s youth.


[direktlink part1]

[direktlink part2 | part3 | part4 | part5 | part6 | part7 | part8 | part9]

[via urban artcore]

banksy – soll nicht unerwaehnt bleiben

banksy_society

ich weiss jetzt gar nicht ob ich banksy hier ueberhaupt schonmal erwaehnt hatte. wenn nicht ist es hoechste zeit und hiermit nachgeholt.
banksy, seines zeichens brite und streetart/graffitiart-kuenstler, verschoenert immer wieder waende, plaetze, und wasweissich mit seinen arbeiten. dabei heraus kommen sachen wie obiges. oder das hier:banksy_bart

ich will dazu auch gar nichts weiter sagen, schauts euch am besten selber an.
(both pics by: banksy)

links:
banksy.co.uk
wp: banksy
ausfuerhlicher bericht bei weburbanist.com: Banksy Art and Graffiti: The Ultimate Guide
flickr group: Banksy