Tag Archives: surveillance

Reclaim our Privacy!

Reclaim Our Privacy”, a three-minute movie that explains the threat to, the importance of protecting, and the tools to reclaim our privacy online.

[Direktlink]

[via netzpolitik.org]

Doku: Naked Citizens

[Link]

For downloads and more information visit: journey.webbler.co.uk

Increasing numbers of ‘terror suspects’ are being arrested on the basis of online and CCTV surveillance data. Authorities claim they act in the public interest, but does this intense surveillance keep us safer?

“I woke up to pounding on my door”, says Andrej Holm, a sociologist from the Humboldt University. In what felt like a scene from a movie, he was taken from his Berlin home by armed men after a systematic monitoring of his academic research deemed him the probable leader of a militant group. After 30 days in solitary confinement, he was released without charges. Across Western Europe and the USA, surveillance of civilians has become a major business. With one camera for every 14 people in London and drones being used by police to track individuals, the threat of living in a Big Brother state is becoming a reality. At an annual conference of hackers, keynote speaker Jacob Appelbaum asserts, “to be free of suspicion is the most important right to be truly free”. But with most people having a limited understanding of this world of cyber surveillance and how to protect ourselves, are our basic freedoms already being lost?

[via netzpolitik.org]

Panopticon: The documentary about your privacy

›› panopticondefilm.nl/
[link]

A film about the rise of the surveillance state. Set in The Netherlands.
Made by https://twitter.com/petervlemmix

[via netzpolitik.org]

Sousveillance

Sousveillance refers to the recording of an activity by the participant in the activity (typically with small portable personal technologies). This point of view is first developed by Steve Mann. It is the inverse Panopticon: the citizens are not only watched, they are also watching the state. This phenomenon increased naturally as we used more and more personal recording technologies with a constantly improved high quality.
[Sousveillance: when the citizens watch back]

[via uberveillance]

Memorize

[link]

In 2027, everyone is implanted with a chip – the Memorize-chip. It records everything you see, a new system to fight crime. One unit controls the system. The SSU – Special Surveillance Unit.

Written & Directed by Eric Ramberg and Jimmy Eriksson

We also created a TEASER TRAILER for this short: vimeo.com/54362904

[via kfmw]

Rap News: Big Brother is WWWatching You (feat. George Orwell)


[link]

Juice Rap News: Episode 15 – Big Brother is WWWatching You. September 2012 rocks around with some crucial developments in the ongoing struggle over the future of the internet. Will it remain the one open frequency where humanity can bypass filters and barriers; or become the greatest spying machine ever imagined? The future is being decoded as we type. Across Oceania, States have been erecting and installing measures to legalise the watching, tracking and storage of data of party-members and proles alike. If such plans materialize, will this place ever be the same? And what will be the evolutionary consequences for our human journey? Join our plucky host Robert Foster as he conducts an incisive analysis of the situation at hand. Joining him are newly appointed Thought Police General at the Pentopticon, Darth O’Brien Baxter, and a surprisingly lucid Terence Winston Moonseed. Once again, in the midst of this Grand Human Experiment, we are forced to ask tough questions about our future. Will it involve a free internet which will continue to revolutionise the way the world communicates with itself? Or is our picture of the future a Boot stamping on this Human InterFace forever?

Written & created by Giordano Nanni & Hugo Farrant – on Wurundjeri Land in Melbourne, Australia.
http://thejuicemedia.com/

[via Schneier on Security]

Plurality

[link]

Directed by: Dennis Liu
Written by: Ryan Condal
Produced by: Jonathan Hsu, Dennis Liu
Cinematography by: Jon Chen
Music by: Pakk Hui
Starring: Jeff Nissani, Samantha Strelitz, John Di Domenico

Sehr gelungener Kurzfilm über die Überwachungswelt von morgen. Mit Inspektor Foucault und einem zukünftigen Apple-Produkt.

[via surveillance studies]

sonntagsfilm 126

Städte in Angst – Wie sich Metropolen vor Terror schützen:
Film von Dagmar Brendecke und Walter Brun

Straßenverkehr in Hefei, China (Quelle: PHOENIX/rbb/Container TV, Bern)
New York, London, Madrid – und Oslo. Mit jedem terroristischen Anschlag wächst die Angst und das Bedrohungsgefühl in den Großstädten. In New York kam der Angriff aus der Luft, in London mit der U-Bahn, in Oslo per Auto und Boot, doch wo und wie wird der nächste erfolgen? Symbolhafte Orte sind potenzielle Ziele: das Brandenburger Tor als Magnet für Touristen und direkt nebenan die amerikanische Botschaft? Der Reichstag? Der Hauptbahnhof? Wer eine Gesellschaft treffen will, greift Städte an – in ihrem Alltag. Denn Städte sind – trotz aller Sicherheitsvorkehrungen – verwundbar und die Menschen in ihnen schutzlos. Wie verändert die Angst vor dem Terror das Lebensgefühl der Großstädter? Kameras, Sensoren und Computer geben Sicherheit, doch sie beobachten auch jeden unserer Schritte, können auf “Abweichungen vom Normalen” achten. Geht unsere individuelle Freiheit in der Stadt verloren, wenn aus Sicherheitsüberlegungen der Alltag in ihr lückenlos überwacht wird? Ändert sich unser Gefühl von “Freiheit” und verstehen wir “Privatheit” in Zukunft anders?

“Städte in Angst” zeigt, wie sich das Leben in der Stadt durch die Bedrohung verändert. Sinnlich erfahrbar wird die zerbrechliche Balance zwischen unserem Bedürfnis nach Sicherheit und dem Wunsch nach Freiheit.

[link]

[via robert]

stopp indect

stoppindect_logo
stopp-indect.info | @stoppindect | indect timeline

hack the road charge system

hack_road_charge
[via mogreens]

babypuppen 1984

also so quasi…


[direktlink]

Homepage: drop-out.at

A baby doll struggles with his destiny in a world ruled by Eugenics through a mechanical apparatus represented by awakened surveillance cameras.

A 3D animation with a real background miniature set, nothing except the baby dolls and surveillance cameras is 3D. A project by 6 students from the University of Applied Sciences Hagenberg.

Making Of: vimeo.com/7617128

Direction: Rafael Mayrhofer
Surveillance Camera: Katja Flachberger
Special doll: Sven Skoczylas
Doll crowd: Johannes Eichberger
Miniature Set: Rafael Mayrhofer, Jennifer Weixler
Photography: Rafael Mayrhofer, Jennifer Weixler, Bernadette Fellner

[via kfmw.blog]

denkt denn niemand an die kinder? schuelerueberwachung in uk

obwohl es immer wieder in einzelfaellen zu bedauerlichen verlusten von daten kommt, reitet man in uk froehlich weiter auf der datensammelwelle. besonders beliebt sind derzeit die daten von schuelern. wahrscheinlich weil die ohnehin keine lobby haben und keinen widerstand leisten koennten und je frueher man von jemandem daten erfasst, desto besser. waehrend in berlin noch um eine popelige schuelerdatei gestritten wird, schaut mal was in uk schon so geht:

Es begann an britischen Schulen mit der Einführung von Fingerabdruck-Scannern und dem nachfolgenden Freifahrtschein für Schulen durch die britischen Schulbehörden, jede biometrische Technik einführen zu dürfen, wenn sie den Datenschutz der gesammelten und genutzten Biometrieprofile “gewährleistet”. Für Schüler und Eltern gab es keine Mitbestimmungsrechte. Da hatte man in Großbritannien schon begonnen, die Fingerabdrücke der Eltern für Besuche im Pub einzufordern, noch bevor der Staat sie für die nationale Identitätskarte und das Identitätssystem erfassen wird. Parallel begann die britische Regierung mit dem Auf- und Ausbau von Datenbanken zur Speicherung von Profilen über Schüler und Minderjährige.

Dem folgten wie in vielen anderen Staaten kurz darauf Tests mit RFID Funkchips, um Schüler zu kontrollieren und zu überwachen, wenn sie nicht eh von ihren Eltern mit GPS- und Handy-Tracking auf Schritt und Tritt verfolgt werden. Die Hardcore-Varianten werden in Haftanstalten angewendet oder spielerisch und kritisch in Forschungsprojekten ausprobiert.

das neueste und ach so wichtige ueberwachungsinstrument, auf das man nicht verzichten kann, weil es laufen ueberall nur noch paedophile und terroristen rum und die wollen nur unsere kinder und deshalb brauchen wir das jetzt, weil sonst werden wir alle sterben, ist diesmal geschichtserfassung und -wiedererkennung:

der britische Hersteller für Gesichtserkennungsprodukte Aurora laut des Artikels Face scanners to be installed in schools im Telegraph – etwas ausführlicher im Artikel Face scanners to be introduced in British schools in new ‘Big Brother’ row der Daily Mail – mit Rückendeckung der britischen Regierung am St. Neots Community College installieren und erproben darf.
[alles lesen]

waere es nicht leichter alle kinder bis zur volljaehrigkeit in gefaengnisse einzusperren? da koennte man sie dann auch ohne probleme lueckenlos ueberwachen unterrichten…
wie das finanziert wird, duerfte auch klar sein. aber hey, die kinder von heute haben morgen sowieso keine zukunft, warum dann das geld aus dem bildungstopf also nicht besser in sinnfreie, fehleranfaellige ueberwachungstechnologie stecken? zumindest die industrie wirds einem danken.

mich wundert es echt immer wieder, dass noch nichtmal die eltern in uk auf die strasse gehen und ein paar haeuser oder regierungsbeamte oder so anzuenden. traurig das alles.