Tag Archives: schweiz

Aktuelle E-Voting News

papierwahl_logo
(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen.)

Die letzten Tage gab es wieder ein paar Meldungen rund um E-Voting und im Speziellen auch zu Wahlcomputern. Das soll an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt bleiben. Deshalb kurz zusammengefasst die Artikel:

Report: Voting Machine Errors Highlight Urgent Need for U.S. Database

The report, released Wednesday by the Brennan Center for Justice, calls on Congress to provide authority for the federal Election Assistance Commission, or EAC, or some other federal agency to establish and maintain a publicly searchable database and to require voting machine vendors to report problems to the database so election officials can take steps to prevent failures from repeating.

SHELBY: 3,221 PHANTOM VOTES FOUND; SAME LOCATIONS HAD UPLOADS DAY BEFORE ELECTION

Consultants examining the Aug. 5 Shelby County election found 3,221 more votes than voters on documents provided by Shelby County elections officials pursuant to a court order.

[via fefe]

Uddhav: Arrests in EVM theft case raise suspicions

The Mumbai police had recently arrested Mukund Lagoo, a 48-year-old civil engineer and social activist from Pune in the EVM theft case. The first arrest was of Hyderabad based technocrat Hari Prasad, the technical co-coordinator of VeTA (Citizens for verifiability, Transparency and Accountability in Elections). Prasad was arrested on August 21.

[via 46halbe]

Elektronische Stimmabgabe im Test

Wir testen den E-Voting-Versuch für stimmberechtigte Auslandschweizer der Stadt Zürich.

Am 26. September 2010 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ab. Als Auslandschweizer darf ich (in einem Versuch) mitabstimmen, in meinem Fall in der Stadt Zürich.

[Danke für den Hinweis Daniel via Mail]

E-Voting Schweizer Art


(der beitrag ist auch, in abgeaenderter form, auf papierwahl.at zu lesen)

Wie schon öfter auf papierwahl.at berichtet, versucht sich auch die Schweiz an E-Voting. Wie der nächste Versuch aussehen soll berichtet der Tagesanzeiger:

Noch eingeschränkter ist die Auswahl, was den neuen Stadtpräsidenten betrifft: Ausser dem bisherigen SP-Stadtrat Ernst Wohlwend kann gar keine andere Person angeklickt werden. Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung bestätigte eine entsprechende Meldung des «Landboten» vom Mittwoch, wonach die Gründe für diese eingeschränkte Wahl technischer Natur seien.
Damit alle wählbaren Personen angeklickt werden könnten, müsste das ganze Stimmregister ins System eingespiesen werden. «Beim jetzigen System ist das leider noch nicht möglich.» Ziel sei es aber, dass das irgendwann der Fall sei.

Somit wird also das hehre Ziel verfolgt, irgendwann einmal, ansatzweise demokratische Wahlen auf elektronischem Wege zu implementieren. Der Mitarbeiter erklärt weiter:

Die Wahlfreiheit sei damit aber keineswegs eingeschränkt, betonte er auf Anfrage der SDA. Wer andere Personen wählen wolle, könne immer noch zur Papier-Version greifen.

Die Wähler haben somit also die Wahl, ihre Stimme einem offensichtlich unfertigen System, welches in dieser Form eine komplette Farce für demokratische Wahlen darstellt. Und der Papierwahl, die nachvollziehbar und überprüfbar ist und auch alle Kandidaten zulässt.
Die Entscheidung sollte wohl niemanden schwer fallen.

Am 7. März soll das “vertrauenerweckende” E-Voting-System in 12 Zürcher Gemeinden zum Einsatz kommen.

[Danke für den Hinweis: @leyrer]

Internetwahlen für Auslandsschweizer

papierwahl1
(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)

Die Berner Zeitung berichtete am 05.09.2009 von einem geplanten schweizer Pilotprojekt für Internetwahlen. Demnach soll dieses Projekt in 8 Kantonen (Aargau, Freiburg, Graubünden, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau und Zürich) umgesetzt werden. Derzeit wird damit gerechnet frühestens Ende 2010 erste Versuche in einzelnen Kantonen zu starten. Ein Grund dafür ist die unterschiedliche rechtliche Situation in den einzelnen Kantonen. Weiters heisst es in dem Bericht:

Die nun zusammen arbeitenden Kantone schliessen sich dem Zürcher Projekt an, weil die angebotene Informatikplattform gut zur Organisation der politischen Rechte in diesen Kantonen passt. Erste Erfahrungen sollen später im Hinblick auf einen allfälligen Ausbau für in der Schweiz wohnhafte Stimmberechtigte genutzt werden.

Um einen kleinen Eindruck vom grundlegenden Ablauf des E-Voting in der Schweiz zu bekommen, hat Unisys ein, leider auch technisch nur gewöhnungsbedürftiges, Pro-E-Voting-Werbevideo gemacht.

[via Wahlrecht_de]

big brother awards schweiz 2008: ergebnisse

bba_logo

die schweizer big brother awards haben auch 2008 wieder wuerdige preistraeger gefunden:

18.10.2008: Anlässlich der heutigen Preisverleihung im Tojo in Bern konnten die folgenden Auszeichnungen vergeben werden: Fachgruppe 9 der Staatsanwaltschaft Basel erhielt den Pokal in der Kategorie Staat (Fichierung von Grossräten), die Securitas, Abteilung Investigation Services jenen in der Kategorie Business (Bespitzelung von kritischen Gruppierungen) und die Krankenkasse CSS den ersten Preis in der Kategorie Arbeitsplatz (Absenzen-Kontrolle). Der begehrte Lebenswerk-Award ging an Kurt Trolliet, Staatsschutzbeamter, KaPo Bern (präventive Verhaftung von Journalisten).

Gewinner eines Winkelried-Awards für eine Person oder Organisation, die sich im Jahr 2008 besonders gegen Überwachung und Kontrolle einsetzte, wurde Bündnis Luzern für alle für ihren Widerstand gegen Videoüberwachung und Rayonverbote.
[bba 2008]

big brother awards schweiz

bba_ch

heute abend finden die schweizer big brother awards in bern statt. um 20:30h geht’s los im tojo

Mit satirischen “Preisen, die keiner will” werden jedes Jahr die schlimmsten Datenschnüffler geehrt. In der Schweiz findet die Preisverleihung bereits zum neunten Mal statt – zum zweiten Mal in Bern -, im Theater Tojo.

Die Sieger erhalten einen formschönen Betonpokal und ein Zertifikat. Neben vier Negativpreisen in den Kategorien Staat, Business, Arbeitsplatz und Lebenswerk wird mit dem Winkelried-Award (Publikumspreis) auch lobenswerter Widerstand GEGEN Überwachung und Kontrolle ausgezeichnet. Die Sieger dieses Preises werden durch das Publikum bestimmt.

Moderiert vom Schauspieler Ernst Jenni (Jungbrunnen-Theater), mit spektakulären Hintergrundbeiträgen des privaten Fernsehsenders Tele G (Guido Henseler). Das Berner Theater am Puls (TAP) spielt Improvisationen zu den PreisgewinnerInnen.

Neben Mitgliedern der Jury werden möglicherweise auch einige GewinnerInnen persönlich anwesend sein.
[bba event]

zur nominiertenliste
zu den gewinnnern der vorjahre

ps:
24.10.2008 – big brother awards deutschland
25.10.2008 – big brother awards oesterreich

schweizer referendum gegen biometrische paesse

das mit der (halb)direkten demokratie in der schweiz scheint ja doch irgendwie zu funktionieren. dort soll jetzt per volksabstimmung darueber entschieden werden ob ab 2010 biometrische merkmale auf den reisepaessen und identitaetskarten gespeichert werden sollen:

Einerseits gibt es Stimmen von links gegen mehr staatliche Kontrolle der Bürger, andererseits kritisieren die Konservativen, dass die Ausweise der Schweiz von den USA und der EU aufgezwungen worden seien.
[…]
Einen genauen Abstimmungstermin gibt es noch nicht, ein erstes mögliches Datum ist aber der 17. Mai.
[alles lesen]

termine fuer die big brother awards 2008

bald ist es wieder soweit, die alljaehrlichen big brother awards finden demnaechst statt. im oktober werden die datenkraken in der schweiz, in deutschland und in oesterreich “geehrt”:

* 18.10.2008 – 9. big brother awards schweiz in bern
* 24.10.2008 – 8. big brother awards deutschland in bielfeld
* 25.10.2008 – 10. big brother awards oesterreich in wien

vorschlaege fuer kandidaten koennen nur noch in oesterreich, bis zum 21.09.2008, eingereicht werden.

alles weitere steht auf den jeweiligen seiten der bba.
weitere updates werden sicherlich auch an dieser stelle folgen.

weitere links:
big brother awards schweiz
big brother awards deutschland
big brother awards oesterreich

[via futurezone]