Tag Archives: retro

schallplattensprachlabor

schallplattensprachlabor

Hier erinnerte es eher an das alte Sprachlabor im Gymnasium. Das hatte geschaetzte 35 Plaetze, wobei jeder Einzelplatz mit einem Schaltpult versehen war: Play, Stop, Vor, Zurueck, Aufnahme, Kontrolle. Zusaetzlich gab es einen Kopfhoerer- bzw. Headsetanschluss. In jeden Einzeltisch war vorne ein Tonbandgeraet eingebaut, welches ueber die aussen liegenden Knoepfe gesteuert werden konnte. Der Lehrer konnte von seinem Pult aus zentral etwas einspielen und jeden Platz gezielt abhoeren bzw. mit dem dort Sitzenden sprechen. Jeder einzelne Schueler konnte daraufhin seine aufgenommene Aussprache mit der Vorlage vergleichen.

[via normcast]

this is not retro

not_retro
by psychedelicyaya
[creative commons by-nc-nd-2.0]

weil ich immer mache, was mir bilder sagen

[via johl]

sonntagsfilm 34

weil tetris vor kurzem 25 geworden ist

Tetris – Liebesgruesse aus Moskau:
Kennen Sie Tetris? Es ist eines der populärsten Computerspiele der Welt mit allen Eigenschaften eines Klassikers: ganz einfach zu spielen und trotzdem anspruchsvoll. Was aber kaum jemand weiß, ist, dass das Spiel eigentlich in Moskau zur Zeit des Eisernen Vorhangs erfunden wurde. Dieser Film zeichnet die Erfolgsgeschichte eines Bestsellers nach und zeigt, wie ein simples Computerspiel für die UdSSR unter Gorbatschow zu einem Lehrstück in Sachen Kapitalismus wurde…


[direktlink part1]

[direktlink part2]

[direktlink part3]

[direktlink part4]

[via kfmw.blog]

30 jahre space invaders

das haette ich ja fast uebersehen – space invaders ist dieses jahr 30 geworden.

Space Invaders

Powered by: Onlyfungames.com

auch musikalisch ist dieser spieleklassiker noch lange nicht tot:
pornophonique – space invaders
[direktdownload | .mp3/03:26min/4mb | creative commons by-nc-nd 2.0]

[via f!xmbr]

sonntagsfilm 4

The Machine That Changed the World

The Machine That Changed the World is the longest, most comprehensive documentary about the history of computing ever produced, but since its release in 1992, it’s become virtually extinct. Out of print and never released online, the only remaining copies are VHS tapes floating around school libraries or in the homes of fans who dubbed the original shows when they aired.

das ding kann man sich komplett als .mp4 videos via bittorrent ziehen oder in 5 teilen auf viddler anschauen:

Part 1: Great Brains

weiter zu:
Part 2: Inventing the Future
Part 3: The Paperback Computer
Part 4: The Thinking Machine
Part 5: The World at Your Fingertips

[via mittlerweile schon so viele]

siehe auch
wp: The Machine that Changed the World

polyplay – arcade-automat made in ddr

im grunde bin ich aeusserst froh nicht mehr viel von der ddr mitbekommen zu haben. aber hin und wieder hoert und liest man von sachen, die haette man schon gerne mal selber miterleben wollen, nur um spaeter mal sagen zu koennen, dass man das selber noch mitgemacht hat.

polyplay

der polyplay war der einzige arcade-automat der ddr und konnte immerhin mit 8 spielen aufwarten:

Hirschjagd (ähnlich Robotron: 2084)
Hase und Wolf (ähnlich Pac-Man, basiert auf russischer TV-Trickserie „Nu, Pogodi!“)
Abfahrtslauf
Schmetterlinge
Schießbude
Autorennen (ähnl. Gran Trak 10, der 1. Rennsimulation)
Merkspiel (auch Opto-akust. Merkspiel)
Wasserrohrbruch (Tropfen fallen von oben)

der polyplay hatte einen eingebauten fernseher um die 8 farben bei einer aufloesung von 512×256 pixeln darzustellen. er lief mit einem z80-klon und war mit 2,457600 mhz getaktet. 1986 kam er auf den markt und kostete damals rund 22.000 ostmark

[via glaserei]