Tag Archives: religion

sonntagsfilm 113

Hagen Rether – Liebe:
Hagen Rether, 1969 in Bukarest geboren, spielt seit seinem achten Lebensjahr Klavier und stand seit 1996 rund 2000-mal auf der Bühne, meist irgendwo im Ruhrgebiet. Allerdings ist der nonchalante Essener derzeit auf dem besten Weg, seinen Bekanntheitsgrad beträchtlich zu erweitern. Gerade 2004 war ein enorm erfolgreiches Jahr für den Kabarettisten, dessen Erscheinung so sehr an einen gepflegten Bar-Pianisten erinnert: Stuttgarter Besen, Prix Pantheon, Paulaner Solo und sogar das begehrte Scharfrichterbeil konnte er ergattern. Oft reicht ihm ein Satz, wo andere ewig laborieren. Hagen Rether spricht leise und wenig, also wenig verglichen mit anderen Künstlern seiner Branche. Das heißt jedoch nicht, dass er weniger zu sagen hätte, ganz im Gegenteil: Seine Statements sind wie Essigessenz, wirken bei aller Beiläufigkeit und Kürze wie Paukenschläge. Stets würzt er seine Texte mit jazzigen verspielten Klavierakkorden. Das klingt gut und macht auch dramaturgisch Sinn, weil man hin und wieder länger braucht, um seine zuschnappenden, zum Teil bitterbösen Bemerkungen zu verdauen. Denn am liebsten ist Rether richtig gemein, geht verbal dorthin wo es weh tut, um im Anschluss gleich wieder munter und virtuos in die Tasten zu hauen. Das fordert – und ist vor allem erfrischend neu


[link]

science vs. religion


[via atheism soup]

.at: schule, religion und datenschutz passen nicht zusammen

die arge daten hat heute einen laengeren artikel zum oesterreichischen schulsystem, mit besonderem augenmerk auf daten- und grundrechtsverletzungen, veroeffentlicht. ihr koennt euch ruhig mal den ganzen text durchlesen. da will man echt kein schueler mehr sein.
einen punkt, den man vielleicht auch unter little known facts ablegen koennte, moechte ich besonders hervorheben. irgendwie war mir das zwar noch im hinterkopf und ich wollte auch mal drueber was schreiben, aber gut. das hat sich ja jetzt erledigt. es folgt ein etwas laengerer quote:

Religionsbekenntnis als Bildungsqualifikation?

Eigentlich darf es das schon seit EU-Beitritt nicht mehr geben. Auf Schulzeugnissen, die als Qualifikationsnachweis vielfach vorgelegt werden müssen, dürfen keine sensiblen Daten, wie Religionsbekenntnis oder weltanschauliche Daten enthalten sein. Mit der Richtlinie 95/46/EG, der Datenschutzrichtlinie, dürfen derartige Daten nur unter ganz eingeschränkten Gründen verwertet werden. Unverdrossen wird sowohl Religionsbesuch, Religionsbekenntnis und auch fehlendes Religionsbekenntnis auf Österreichs Zeugnissen vermerkt, sehr zum Ärger einer immer größeren Gruppe von Betroffenen.

Sehr auch zum Ärger jener Integrationswilligen, die angesichts steigender Anti-Semitischer und Anti-Moslemischer Rassismen – zu recht – berufliche Nachteile mit einem “falschen” Religionsbekennntis fürchten.
[…]
Es wäre ganz einfach das Problem zu lösen. Teilnahme am Religionsunterricht und Note könnten in einem eigenen Zeugnis ausgwiesen werden. Wer will, kann es vorlegen oder auch nicht. Genau diese Wahlfreiheit wird bisher erbittert von der Katholischen Kirche abgelehnt.
[BM Claudia Schmied betreibt Grundrechtsverletzungen]

aber wie gesagt, lest euch ruhig auch mal den rest durch.

bm claudia schmied wurde ausserdem ein “zeugnis” ausgestellt, welches ihr auch in form eines offenen briefes hier (.pdf) findet.

sonntagsfilm 37

ziemlich gruselig dieses ard-doku aus 2007

Jesus junge Garde – Die christliche Rechte und ihre Rekruten:

Der Film beleuchtet das Erstarken der christlichen Rechten in Deutschland und veranschaulicht, warum besonders Jugendliche empfänglich für die so genannten Erlebnisreligionen sind. Vor dem Brandenburger Tor haben sich etwa 10.000 ekstatische Jugendliche zu einer Massenandacht versammelt. Sie tanzen, beten, weinen. Gefühlsausbrüche wie bei einem Rockkonzert. Dabei geht es hier um Glauben. Die erstaunten Passanten erleben die Geburtsstunde einer Erweckungsbewegung. Die amerikanische Bet- und Bußgemeinde “The Call” fasst in Deutschland Fuß. Unter den begeisterten Jüngern ist der 19-jährige Esbjörn. Er beschließt in dieser Stunde, sein Leben zu ändern und sich der Bewegung zu verschreiben. Der Film begleitet ihn und andere auf dem Weg zum Missionar. Der Trend kommt aus Amerika. In den USA ist die religiöse Rechte bereits zu einer einflussreichen politischen Kraft geworden. Auch in Europa gewinnen die christlichen Konformisten durch systematische Evangelisation an Terrain. Hauptzielgruppe ist die Jugend, die den Kirchen abhanden gekommen ist. Die Botschaft von “The Call” ist einfach. Die Anhänger leben in strikter Bibeltreue, tun Buße und Verzicht und versuchen, durch intensives Gebet und gezielte Missionierung, die Menschheit zu erwecken.


[direktlink]

[via fefe]

die fundis marschieren auch wieder

und verzapfen ihre….ach lest selbst:

In Deutschland gehen christliche Abtreibungsgegner immer öfter auf die Straße. Sie missionieren mit erzkatholischen Argumenten: Ein Selbstbestimmungsrecht der Frauen akzeptieren sie nicht.
[…]
Die Frage nach dem Selbstbestimmungsrecht von Frauen hat da natürlich keinen Platz. Schwangerschaftsabbruch nach einer Gewalttat wird ebenso wie die Bedeutung der medizinischen Indikation als verwerflich geächtet. So sieht es auch Wolfgang Hering: Abtreibung sei Tötung und sollte bestraft werden: “Ein Hausbesitzer kann einen unliebsamen Mieter auch nicht einfach erschießen. Er muss ihm kündigen, fristgerecht. Ebenso ist es mit einem ungeborenen Kind. Dem kann auch gekündigt’ werden.” Einen neuen Mieter fände das Kind dann ganz einfach über Adoption. Dieses fundamentalistische Weltbild betrachtet alle Frauen als potentielle Mütter – “eine Frau, die kinderlos bleiben möchte, ist dabei nicht vorgesehen”, kritisiert eine Rednerin des Antisexistischen Aktionsbündnisses auf dem “My Body My Choice”-Podium.
[alles lesen]

boah was bin ich froh, dass diese spinner nicht mehr das sagen haben. das geht doch echt auf keine kuhhaut, den stuss den die verzapfen.