Tag Archives: records

pay your listening tax!

pay your listening tax
[via root down records]

‘to the beat’ – an audiovisual animation about the making of a record


[direktlink]

TO THE BEAT
An Audiovisual Animation About The Making Of A Record
by Roman Tönjes & Lukas Loss

Der animierte Kurzfilm “To The Beat” ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der FH Düsseldorf mit dem Musiklabel Desolat und entstand in den Jahren 2009-2010. Der Film erzählt die Geschichte eines Musikstücks, vom Aufnehmen der Musik über das Plattenlabel, das Presswerk, den Plattenladen bis hin zum Club, in dem es gespielt wird. In dieser Handlung, welche im Zeitraum eines Tages stattfindet, wird die Herstellung, Verbreitung und das Auflegen von Schallplatten filmisch inszeniert – einem Medium, welches bei Desolat und in der gesamten elektronischen Musik eine wesentliche Rolle spielt.

Der Plot ist stark geprägt von Elementen des Düsseldorfer Stadtbildes, welche sich fast in jeder Szene des Films wiederfinden: Die Rheinpromenade, das Drei-Scheiben-Haus, der Plattenladen Voices Records, der Salon des Amateurs etc.

So bildet diese Stadt die räumliche Grundlage des Films und es wird eine Verbindung des Labels mit seiner Heimatstadt hergestellt. Auch das Düsseldorfer Büro des Labels findet sich fast originalgetreu in einer Szene des Films wieder.

Der Animationsfilm basiert auf unzähligen Fotos, welche zunächst freigestellt und daraufhin im digitalen Raum dreidimensional angeordnet und animiert wurden. Eine virtuelle Kamera führt über die gesamte Länge des Films ohne Schnitt durch die so erzeugten Landschaften und Räume, begleitet von dem Track “Mama Coca” von Jay Haze im Remix von SIS (DESOLAT005), welcher für diesen Film sehr stark gekürzt wurde.

Jede Bewegung von Kamera und Objekten ist exakt auf den Rhythmus und die Bestandteile des Tracks abgestimmt, ebenso wie die einzelnen Etappen der Handlung der übergeordneten Struktur der Musik entsprechen.

[via misterhonk]

record store day 2010

recordstoreday2010

The original idea for Record Store Day was conceived by Chris Brown, and was founded in 2007 by Eric Levin, Michael Kurtz, Carrie Colliton, Amy Dorfman, Don Van Cleave and Brian Poehner as a celebration of the unique culture surrounding over 700 independently owned record stores in the USA, and hundreds of similar stores internationally.

This is the one day that all of the independently owned record stores come together with artists to celebrate the art of music. Special vinyl and CD releases and various promotional products are made exclusively for the day and hundreds of artists in the United States and in various countries across the globe make special appearances and performances. Festivities include performances, cook-outs, body painting, meet & greets with artists, parades, djs spinning records and on and on.
[recordstoreday.com]

recordstore
[via fuckyeahvinyl]

interessant fuer die grazer und wiener unter euch, duerfte in dem zusammenhang folgendes sein:

Obwohl sich der Großteil des Record Store Days am kommenden Samstag in USA und UK abspielen wird, kann man manche dieser exklusiven Releases immerhin auch in drei ausgewählten Läden in Österreich finden. Einmal in Wien bei Substance und zweimal in Graz bei Inandout Records und ein:klang.

Vielleicht sind es nächstes Jahr schon mehr Plattenläden in Österreich, die am Record Store Day teilnehmen. Ihr könnt ja mal ein paar Tipps posten, welche Plattendealer eures Vertrauens dafür geeignet wären.
[fm4]

selling records & whale blubber

I think records were just a little bubble through time and those who made a living from them for a while were lucky. There is no reason why anyone should have made so much money from selling records except that everything was right for this period of time…It was a bit like if you had a source of whale blubber in the 1840s and it could be used as fuel. Before gas came along, if you traded in whale blubber, you were the richest man on Earth. Then gas came along and you’d be stuck with your whale blubber.

brian eno @ guardian

[via random]

I love my records

records
[via bytesoup]

make your own records at home

make_your_own_records_at_home
[via glaserei]

buying records…

wenns um vinyl records geht, trifft das bei mir in jedem fall zu. dieses “kauferlebnis” in nem plattenladen, bringen cd’s oder gar mp3’s, nicht mal annaehernd. find ich.

[via analog apartment]