Tag Archives: rassismus

das problem heisst rassismus

Vor 20 Jahren eskalierten im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen die Angriffe eines rassistischen Mobs auf die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende und eine benachbarte Vertragsarbeiter_innen-Unterkunft zum größten Pogrom der deutschen Nachkriegsgeschichte.

August 1992 Rostock Lichtenhagen

Über drei Tage griffen mehrere hundert Menschen die Unterkünfte der Flüchtlinge und Vertragsarbeiter_innen mit Steinen und Molotow-Cocktails an. Unter den Angreifer_innen befanden sich organisierte und nicht organisierte Nazis, Jugendliche, Anwohner_innen begleitet von tausenden sog. Schaulustigen. Eine Volksfeststimmung entstand auf den Wiesen im Rostocker Neubauviertel, dies weitgehend unbehelligt von der Polizei. Rostocker und zur Unterstützung angereiste Antifaschist_innen befanden sich in der Unterzahl. Teilnehmer_innen einer antifaschistischen Demonstration wurden über Nacht in Gewahrsam genommen. Am dritten Tag des Pogroms setzten die Angreifer_innen den von vietnamesische Vertragarbeiter_innen bewohnten Teils des Gebäudes in Brand. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich etwa 100 Menschen in dem Haus. Während die Täter_innen weiter – unter dem johlenden Beifall von tausenden Anwohner_innen – mit Baseballschlägern in das Haus eindrangen, flohen die im Haus befindlichen Menschen über die Dächer in angrenzende Gebäude. Die Polizei hatte den Tatort dem Mob überlassen und die Feuerwehr wurde an der Durchfahrt gehindert.

Als Reaktion auf die Ereignisse fand am folgenden Wochenende unter massiven Polizeiaufgebot eine antifaschistische Demonstration mit 20000 Teilnehmer_innen unter dem Motto „Stoppt die Pogrome. Solidarität mit den Flüchtlingen. Bleiberecht für alle.“ statt.

Politische Brandstiftung und rassistische Alltagskultur

Rostock Lichtenhagen ist jedoch kein Einzelfall, sondern ein trauriger Höhepunkt einer rassistisch aufgeladenen Stimmung Anfang der Neunziger Jahre im wiedervereinigten Deutschland: „Das Ausmaß rechten Terrors in den ersten Jahren nach der Wende und dessen Unterstützung durch große Teile der Bevölkerung und der politischen Eliten erscheint kaum fassbar: 17 Tote, 453 zum Teil schwer Verletzte und über 1900 gewalttätige Anschläge allein von 1989 – 1992“, zählt der Journalist Matthias von Hellfeld. Im Jahr des Rostocker Pogroms 1992 gab es acht Sprengstoff- und 545 Brandanschläge, meist auf Flüchtlingswohnheime.
[…]
Deshalb kommt am 25.8.2012 nach Rostock, um mit uns gemeinsam den Betroffenen von rassistischer und neonazistischer Gewalt zu gedenken und für eine andere Gesellschaft einzutreten!
››lichtenhagen.net

in dem zusammenhang sei auch noch auf die doku “Als Rostock-Lichtenhagen brannte” hingewiesen, die vor zwei tagen im ndr ausgetrahlt wurde und mittlerweile auch in der tube zu finden ist:
[link]

[via just]

rassismus ist alltag

[link]

Im Gedenken an die Menschen, die zwischen den Jahren 2000 und 2006 von einer Gruppe Neonazis ermordet wurden.
Zur Erinnerung an die 182 Menschen, die seit 1990 durch rechte Gewalt ihr Leben verloren.

Dieser Film entstand im Rahmen einer rassismuskritischen Intervention in der Berliner U-Bahn.

Der Text des im Clip sichtbaren Plakates lautet:

RASSISMUS IST ALLTAG
Rassistische Morde geschehen in einem Klima der Ausgrenzung. Diese Ausgrenzung passiert überall: Sie passiert in unseren (Kinder-)Büchern und Filmen, in unseren Schulen, am Arbeitsplatz, an unseren Tischen.
Rassismus ist in unseren Köpfen. Täglich.
Schwarze Deutsche, People of Color und Migrant_innen werden von weißen Deutschen nicht selbstverständlich als Teil der Gesellschaft anerkannt.
Diese Ausgrenzung bildet den Nährboden, auf dem auch rassistische Morde stattfinden.
Es liegt in unser aller Verantwortung, nicht nur mit dem Finger auf die Mörder_innen und ihre Helfer_innen zu zeigen, sondern dieser Ordnung die Grundlage zu nehmen. Zeigen wir, dass wir eine Gesellschaft wollen, in der kein Mensch ausgeschlossen ist. Graben wir den Boden um.
Rassismus ist Alltag. Kämpfen wir jeden Tag dagegen — beginnen wir bei uns selbst.

[via kfmw]

us bericht zu menschenrechten in oesterreich

Auch wenn in Österreich die Menschenrechte der Bürger im Großen und Ganzen respektiert, stellt das US-Außenministerium in seinem Jahresbericht zum Stand der Menschenrechte doch “Probleme in einigen Bereichen” fest. Der US-Bericht, der am Mittwoch in Washington veröffentlicht wurde, nennt die “exzessive Verwendung von Gewalt durch die Polizei” und die Diskriminierung von Minderheiten als Schwächen in diesem Bereich.

Angemerkt wird in dem US-Report – in dem alle Länder der Welt behandelt werden – dass die österreichische Polizei Berichten zufolge “Personen geschlagen und misshandelt” habe.
[…]
Das US-Außenministerium zitiert das UNO-Komitee zur Beseitigung rassischer Diskriminierung, das in einem Bericht “Besorgnis über Berichte von Polizeibrutalität gegenüber Personen afrikanischer Herkunft oder Angehörige der Minderheit der Roma” geäußert habe.
[…]
Verstöße gegen die Menschenrechte ortet das US-Außenministerium im Justizwesen: Die Überfüllung von Gefängnissen bleibe in manchen Einrichtungen weiterhin ein Problem. Unter Berufung auf einen Bericht des Menschenrechtsbeirat werden die Bedingungen von Schubhäftlingen als “nicht konform mit den Menschenrechtsstandards” eingestuft. Es gebe auch keine Hinweise, dass Österreich in Folge dieser Kritik Änderungen vorgenommen hätte.
[diepresse]

-> 2008 human rights report: austria

kein bock auf nazis reloaded

kein bock auf nazis geht 2009 in die naechste runde. das nennt sich dann reloaded und kommt auch mit frischer dvd daher.
die erste dvd war bereits sehr nachgefragt und wurde nicht nur gratis an schulen, bei konzerten und auf bestellung verteilt, sondern findet sich auch im netz zum legalen und kostenlosen download.

die die aktion noch nicht kennen:

Hast Du es auch satt, dass Nazis in deiner Stadt ihre menschenverachtende Propaganda verkleben? Hast Du keine Lust mehr zuzusehen, wie Idioten in Thor Steinar-Klamotten rassistische Witze machen und Andersdenkenden mit Gewalt drohen? Willst Du es nicht zulassen, dass jedes Wochenende irgendwo Nazi-Aufmärsche stattfinden?

Du bist nicht allein!Denn wir wollen auch nicht tatenlos zusehen, wie sich rechte Jugend-„Kultur“ immer weiter durchsetzt. Eines hat die Vergangenheit deutlich gezeigt: Nazis werden weder durch gutes Zureden, noch durch Ignorieren zurückgedrängt. Nur wenn man ihnen immer und überall offensiv entgegentritt, kann man etwas ändern!

Aber das geht nur gemeinsam!

zur reloaded dvd:

Dieses mal mit dabei: Fettes Brot, Wir sind Helden und MTV-Moderator Markus Kavka. Dazu gibt es eine neue TV-Dokumentation über Neonazis vom Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb). Wir freuen uns natürlich wieder über alle, die uns beim Verteilen helfen. Macht mit – an Eurer Schule, in Eurer Stadt!

die dvd kann man sich auch wieder kostenfrei (abgesehen vom porto) bestellen.
ich hoffe, dass sich wie bei der ersten dvd, der film auch wieder legal im netz finden wird. bisher wird auf der seite dazu leider noch nichts gesagt.
und wenn ich mir noch was wuenschen koennte: die seite sollte mal ein bisschen ueberarbeitet werden. ich haette gerne fuer jeden artikel einen permalink und rss-feed ist mittlerweile auch schon standard.

weitere links:
spiegel: Linke Schulhof-DVD – Laut gegen rechts

[via npd-blog.info]

sonntagsfilm 11

White Terror
Der Regisseur des preisgekrönten Dokumentarfilms «Skinhead Attitude», enthüllt nach mehrjähriger umfangreicher Recherchen innerhalb der aktivsten Gruppen der Bewegung die internationalen Verbindungen einer Achse Stockholm-Moskau-Dallas. Er zeigt, welche Kräfte hinter dem Begriff «White Power» und den «New Racists» Parolen stecken
[googlevideo]


[direktlink]

[via kfmw.blog]