”Reclaim Our Privacy”, a three-minute movie that explains the threat to, the importance of protecting, and the tools to reclaim our privacy online.
[via netzpolitik.org]
”Reclaim Our Privacy”, a three-minute movie that explains the threat to, the importance of protecting, and the tools to reclaim our privacy online.
[via netzpolitik.org]
Posted in bunt gemischt, freie kultur, politik, technik, video
Tagged animation, la quadrature du net, lqdn, privacy, reclaim our privacy, surveillance
[Link]
For downloads and more information visit: journey.webbler.co.uk
Increasing numbers of ‘terror suspects’ are being arrested on the basis of online and CCTV surveillance data. Authorities claim they act in the public interest, but does this intense surveillance keep us safer?
“I woke up to pounding on my door”, says Andrej Holm, a sociologist from the Humboldt University. In what felt like a scene from a movie, he was taken from his Berlin home by armed men after a systematic monitoring of his academic research deemed him the probable leader of a militant group. After 30 days in solitary confinement, he was released without charges. Across Western Europe and the USA, surveillance of civilians has become a major business. With one camera for every 14 people in London and drones being used by police to track individuals, the threat of living in a Big Brother state is becoming a reality. At an annual conference of hackers, keynote speaker Jacob Appelbaum asserts, “to be free of suspicion is the most important right to be truly free”. But with most people having a limited understanding of this world of cyber surveillance and how to protect ourselves, are our basic freedoms already being lost?
[via netzpolitik.org]
Posted in bunt gemischt, politik, sicherheit, software, technik, video
Tagged cryptoparty, doku, naked citizens, privacy, security, surveillance
Noch ein schneller Veranstaltungshinweis für morgen, Samstag.
Da ist nicht nur Towel Day, sondern wir veranstalten auch die zweite Cryptoparty Graz. Es geht auch dieses Mal wieder um 16:30h im spektral los. Das Programm sieht in etwa folgendermaßen aus:
* Kurzvortrag: Kommunikation im 21. Jahrhundert [Daniel]
* Vortrag: Das FreedomBox Projekt [Markus]
* Diskussionsrunde mit dem Publikum: (sichere) Kommunikation im Internet!?
* im Anschluss: gemütlicher Ausklang bei Saft, Mate und Bier.
[Flyer by murdelta | Foto by Devyn Caldwell (CC)]
Bringt eure Laptops und mobilen Devices (und Handtücher!) mit, dann kann auch gleich vor Ort rum probiert und geholfen werden.
Weitere Infos:
Cryptoparty Graz
@CryptopartyGraz
#cpg2
spektral.at
Posted in bunt gemischt, freie kultur, software, technik, veranstaltung
Tagged #cpg2, cryptoparty, cryptoparty graz, graz, internet, kommunikation, privacy, security, spektral, verschluesselung
[link]
Juice Rap News: Episode 15 – Big Brother is WWWatching You. September 2012 rocks around with some crucial developments in the ongoing struggle over the future of the internet. Will it remain the one open frequency where humanity can bypass filters and barriers; or become the greatest spying machine ever imagined? The future is being decoded as we type. Across Oceania, States have been erecting and installing measures to legalise the watching, tracking and storage of data of party-members and proles alike. If such plans materialize, will this place ever be the same? And what will be the evolutionary consequences for our human journey? Join our plucky host Robert Foster as he conducts an incisive analysis of the situation at hand. Joining him are newly appointed Thought Police General at the Pentopticon, Darth O’Brien Baxter, and a surprisingly lucid Terence Winston Moonseed. Once again, in the midst of this Grand Human Experiment, we are forced to ask tough questions about our future. Will it involve a free internet which will continue to revolutionise the way the world communicates with itself? Or is our picture of the future a Boot stamping on this Human InterFace forever?
Written & created by Giordano Nanni & Hugo Farrant – on Wurundjeri Land in Melbourne, Australia.
http://thejuicemedia.com/
[via Schneier on Security]
Posted in bunt gemischt, politik, video
Tagged big brother is wwwatching you, george orwell, privacy, rap news, surveillance
sehr schoener videozusammenschnitt, der farewell privacy trauermaersche, die zur einfuehrung der vorratsdatenspeicherung am 01. april 2012, in verschiedenen staedten oesterreichs stattgefunden haben.
english version:
[link]
deutsche version:
[link]
—
update:
es gibt mittlerweile auch eine franzoesische version
version francaise:
[link]
—
[via @vibe_at]
am kommenden donnerstag, den 21.04.2011, finden in graz und linz demos gegen die vorratsdatenspeicherung statt. ihr seid alle aufgefordert da mitzumachen!
* demo in graz:
Wann?
Die Demo findet am 21.04. statt. (Gründonnerstag)Kundgebung Mariahilferplatz: 16:00-17:00
Mariahilferplatz – Karmeliterplatz: 17:00 -18:00
Kundgebung vor Parteizentrale der Steirischen Volkspartei / Karmeliterplatz: 18:00 -20:00Wo?
Geplante Route:
Mariahilferplatz-> Lendkai -> Murgasse -> Herrengasse -> Hans-Sachs Gasse -> Tummelplatz -> Burggasse -> Hofgasse -> Freiheitsplatz-> Karmeliterplatz
Auf Google Maps ansehen
* demo in linz:
Wann/Wo?
Do, 21. April 2011 um 17 Uhr auf der LandstraßeTreffpunkt: Schillerpark
Ungefährer Zeitplan
Nachdem wir uns um 17 Uhr beim Schillerpark gesammelt haben, werden wir um ~17:15 in Richtung Taubenmarkt losgehen.
Um ~18:00 werden wir am Taubenmarkt eintreffen um dort die Kundgebung abzuhalten.
Das offizielle Ende der Demonstration schätzen wir auf ~19 Uhr.
alles weitere gibts bei gegenvds.at
aktuelle berichte:
“Vorratsdatenspeicherung klar gescheitert” – unwatched.org
“Der große Vorratsdatenschwindel” – fm4.orf.at
update 2011-04-21:
ich werde auch in graz vor ort sein und wahrscheinlich ein bisschen livetwittern.
ansonsten solltet ihr die hashtags #vds #graz #demo #gegenvds auf twitter im auge behalten.
update 2011-04-23:
fotos gibts hier.
und ich hab auch ein paar bilder gemacht.
Posted in bunt gemischt, politik, technik, veranstaltung
Tagged demo, demonstration, gegenvds.at, gesellschaft, graz, linz, privacy, sicherheit, ueberwachung, vds, vorratsdatenspeicherung
andreas und ich haben gestern beim 23. grazer webmontag eine praesentation zum thema vorratsdatenspeicherung gehalten. das thema ist in oesterreich gerade ziemlich aktuell, da deren einfuehrung vor kurzem im nationalrat beschlossen wurde. d.h. ab 2012 werden auch in oesterreich vorratsdaten gesammelt.
aus dem grund, und weil wir beide finden, dass das thema in den oesterreichischen medien derart unterrepraesentiert ist, haben wir uns hingesetzt und versucht ein paar informationen zusammenzutragen.
die folien davon gibts hier (.pdf)
wenn euch da irgendwelche fehler auffallen – melden!
ausserdem waer ich dankbar wenn jemand zu folgenden punkten was weiss:
-wann genau ist ein provider von der vorratsdatenspeicherung ausgenommen?
-gibt es in oesterreich derzeit noch irgendwelche initiativen (ausser den in den slides erwaehnten), die sich aktiv dagegenstellen oder aktionen machen?
-ist eventuell schon sowas wie eine verfassungsklage (aehnlich in deutschland) geplant?
-mehr einfache moeglichkeiten/tools zur umgehung der vds?
Posted in bunt gemischt, fragen, freie kultur, politik, sicherheit, technik
Tagged at, gesellschaft, gesetz, oesterreich, privacy, recht, vds, vorratsdatenspeicherung, webmontag, webmontag graz
alexander lehmann mit seinem naechsten streich.
nach “Du bist Terrorist“, “Rette deine Freiheit” und “Cleanternet” heissts diesmal “Willkommen auf facebook”
[via extra3]
Posted in bunt gemischt, video
Tagged alexander lehmann, datenschutz, facebook, internet, privacy, willkommen bei facebook
ein comic ueber ueberwachung:
Im Rahmen eines EU-finanzierten Projekts zur Stärkung des Bewusstseins für den Schutz der Privatsphäre hat das Projektteam rund um die französische Menschenrechtsliga LDH das Comic “Under Surveillance” veröffentlicht. Das Comic richtet sich an junge Erwachsene und ist kostenlos erhältlich.
das ding gibt es in englisch, franzoesisch, katalan und tschechisch. gedruckt jeweils in einer auflage von 20.000 stueck, die man kostenlos bestellen kann.
die englische version gibts hier:
comic (.pdf) / cover (.pdf)
wer des franzoesischen maechtig (oder irgendwo den englishbutton findet), findet unter ldh-france.org bestimmt noch weitere infos.
[via unwatched.org]
Posted in bunt gemischt, freie kultur, lesestoff, politik, sicherheit
Tagged comic, ldh, privacy, under surveillance
Nackt aber sicher? Wie viel Sicherheit verträgt die Demokratie?:
Bringen immer neue Scanner tatsächlich mehr Sicherheit? Oder geben wir die Freiheit auf, die wir eigentlich schützen wollen? Als Gäste im Quarks & Co-Studio: der Psychologe Thomas Kliche. Er erklärt warum die Angst unser Verhalten bestimmt. Und der Soziologe Andrej Holm. Er wurde als Terrorist verhaftet, bis der Bundesgerichtshof den Haftbefehl aufhob.
[direktlink teil1]
[direktlink teil2, teil3, teil4, teil5]
video download (.mp4/43min/96mb)
Posted in bunt gemischt, sicherheit, technik
Tagged 1984, comic, datenschutz, facebook, privacy, the joy of tech
hier mal wieder ein paar aktuelle links zu datenschutz-themen oesterreich betreffend. ich will das nicht alles einzeln raushauen, deshalb kurz und in gebuendelter form:
* Scho/ber/Lifestyle als Koeder fuer /Tiefendaten/
Mit rund 40 Internetportalen will die Schober Information Group so genannte /Tiefendaten/ von Konsumenten und Managern sammeln — und dann verkaufen. Köder sind Umfragen und Gewinnspiele. Sicheren Gewinner gibt es aber nur einen.
* Grauslichkeiten2.0 – Europäischer Datenschutztag in Österreich
Einen starken Auftritt leistete sich Staatssekretär Ostermayer, der sich offenbar auf einer Veranstaltung zum “Tag der totalen staatlichen Kontrolle” wähnte. Er kündigte an, Videoüberwachung soll in Zukunft einfacher werden, die Vorratsdatenspeicherung ist rasch umzusetzen, die flächendeckende Verkehrsüberwachung inklusive Radarauswertung und verbesserter Section Control und die Onlinedurchsuchung privater Computer sollen endlich realisiert werden. Man müsse, so sein Resümee für Sicherheit halt Privatsphäre opfern.
* zum europaeischen datenschutztag gibts heute auch einen kurzen beitrag bie oe1 digital.leben
[direktdownload | .mp3/04:53min/2,3mb]
* Privatversicherungen verwenden illegal sensible Daten
Die medizinischen Diagnosedaten wurden ohne Zustimmung durch den Versicherungsnehmer an die andere Versicherung übermittelt. Schon wegen der fehlenden Ermächtigung ist das Vorgehen rechtswidrig. In Griechenland hat ein nahezu identer Fall zur Verhängung einer Geldstrafe im fünfstelligen Eurobereich geführt, nicht so in Österreich.
* Videoüberwachung: „Null Effekt“
In London kann man heute keinen Schritt mehr tun, der nicht von einer der gut 10.000 Überwachungskameras aufgezeichnet wird. Hunderttausenden Wienern wird es bald ähnlich ergehen: Die Stadt will die Videoüberwachung in den Gemeindebauten (500.000 Mieter in mehr als 220.000 Wohnungen) ausbauen. Laut Experten Investitionen, die man sich sparen kann.
[…]
Trotz Investitionen in der Höhe von 300 Millionen Euro seien weder bei der Verbrechensprävention noch bei der Deliktsaufklärung die erwarteten Effekte eingetreten. Im Gegenteil. So liege die Aufklärungsquote in jenen Teilen Londons, die besonders dicht mit Kameras überwacht werden, unter dem Gesamtdurchschnitt.
* und zu guter letzter (auch wenn es nicht speziell um oesterreich geht): Suchdienst Ixquick speichert keine IP-Adressen mehr
Posted in bunt gemischt, politik, sicherheit, technik
Tagged datenschutz, europaeischer datenschutztag, oesterreich, privacy, schober, versicherungen, videoueberwachung