Tag Archives: ndr

sonntagsfilm 92

Computerfieber – Die neue Lust im deutschen Familienalltag:
Eine Doku aus dem Jahre 1984, in der es um die zunehmende Verbreitung von Computern in deutschen Haushalten geht, aber auch um die Frage inwiefern sie das Leben der Menschen beeinflussen.

Ein Film von Thomas Schadt und Andreas Weiser

Diese Doku ist sehr rar. Es handelt sich hier um eine selbst erstellte VHS Videoaufnahme aus dem NDR Fernsehen von 1984


[direktlink teil1]

[teil2, teil3, teil4, teil5]

[via mururoar]

“Netzaktivisten gegen das Depublizieren”


[direktlink]

NDR – ZAPP, 22.09.2010

Es ist Wahnsinn. Erst sind öffentlich-rechtliche Journalisten jahrelang damit beschäftigt, Themen zu recherchieren und zu realisieren. Und dann müssen sie Zeit und Gebühren verschwenden, um sie wieder zu löschen. Der Rundfunkänderungsstaatsvertrag sieht dies vor. Und daher müssen ARD und ZDF, ihre Archive im Internet verkleinern. Mehr als eine Million Dokumente sind so schon verschwunden, zum Ärger vieler Gebührenzahler. Und die Internet-Nutzer laufen nicht nur Sturm, sie wehren sich. Zapp über die Retter der Archive.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen…

links:
depub.org
@depub
tagesschau.de archiv

[via netzpolitik]

deutsch fuer nazis

ist schon ein bisschen aelter, macht aber trotzdem noch spass und hatte ich hier (glaub ich) noch nicht.

deutsch fuer nazis

[direktlink]

deutsch fuer nazis – teil 2

[direktlink]

von extra3
unter cc-lizenz

weitere links:
extra3 blog
extra3 auf twitter

die anfaenge des chaos communication congress

in den letzten tagen sind wieder ein paar links zu videos durch die gegend geflogen, die die anfaenge des chaos communication congress ein wenig dokumentieren.

drei videos zu den ersten beiden congressen 1984 und 1985. ich lass das unkommentiert. sehts euch einfach an.

[direktlink]
1c3, im eidelstaedter buergerhaus, hamburg (1984) – tagesschau 28.12.1984


[direktlink]
1c3, im eidelstaedter buergerhaus, hamburg (1984) – ndr 1985


[direktlink]
2c3, im eidelstaedter buergerhaus, hamburg (1985) – ard/hr 07.04.1986

[via hab ich leider vergessen]

sonntagsfillm 67

Geld für alle – Die Alternativsuche für eine bessere Welt:
Die Finanzkrise ist überall zu spüren. Experten streiten weltweit über das Ausmaß der Folgen. Aber macht es Sinn, nur die Folgen aufzuarbeiten, sich aber nicht um die eigentlichen Ursachen der Krise zu kümmern? Ist das herrschende Finanzsystem eigentlich “gut”? In dem Film “Geld für alle! Gibt es eine bessere Welt?” von Ulrich Stein und Christian Gramstadt machen sich die beiden Präsentatoren Tobias Schlegl und York Pijahn auf die Suche nach möglichen Alternativen. Die
NDR-Dokumentation zeigt unkonventionelle Ideen und ungewöhnliche, aber praktizierte Modelle zur Krisenabwehr – jenseits der aktuellen Diskussion über Bankenaufsicht, Bonuszahlungen und transparente Finanzprodukte


[direktplaylise]

[via nokturnal times]