Tag Archives: musik

Mix: Herbstnachtkonstrukte

IMG_20141112_221522Und dann sitzte wieder mal den Abend lang vorm Rechner, mit Musik, die unaufgefordert in einen Mix verwandelt wird, obwohl die aktuellen Lebensumstände dich eigentlich dazu zwingen deine Zeit besser anders zu verwenden…
Weder perfekt, noch vollständig – aber zumindest für mich gerade ein enorm wichtiges Ding!


[Direktlink | Download]

Tracklist:
01 Sieren – Escape
02 Sina. – All Alone (Sun Glitters Remix)
03 Super Flu – Yo Gurt (DJ Koze Remix)
04 Marko Fürstenberg – AMB I
05 Clara Moto – In My Dream (Ferdinand Remix)
06 Rhauder feat. Paul St. Hilaire – No News (Rhauder Dub)
07 Brendon Moeller feat. Paul St. Hilaire – Sunshine (Version)
08 KRTS – Close The Closet Door (Sieren Remix)
09 Wye Oak – Civilian
10 Jon Hopkins – Abandon Window (Moderat Remix)
11 Wudwerd – Bocas Del Toros (Das Kraftfuttermischwerk Remix)

Funkkolleg: Musik – Sinfonie des Lebens

Beim hr lief vor 2 Jahren eine 26-teilige Sendereihe zum Thema Musik. Jede Folge beschäftigt sich mit einer Fragestellung in Zusammenhang mit Musik. Die Folgen sind alle noch online und da sind einige spannende Sachen mit dabei.

Empfehlen kann ich u.a.:
*Geräusch, Ton und Klang? Vom Schall zur Musik (mp3)
*Wie verarbeitet das Gehirn Musik? (mp3)
*Lust oder Leiden? Wirkungen von Musik (mp3)
*Mit Musik manipulieren? (mp3)
*Ist Musik männlich oder weiblich? (mp3)
*Haben “böse Menschen” keine Lieder? Politische Musik (mp3)

Weitere Infos gibt es hier.

[via swen]

musiker sind besser

musicians_are_better
[via dubstep friday]

trommelfellummantelung

vinyl_bed
in letzter zeit ist, was musik angeht, ziemlich viel liegen geblieben. also zumindest hier. deshalb gibts jetzt eine kleine und unvollstaendige zusammenfassung davon, was man eigentlich auch mal haette erwaehnen sollen:
(ja, ohne playlisten und direkte downloadlinks diesmal.)

* Foton – Repro Dubby (cc-music)
* Foton – Invasion Dubby (cc-music)
* Flo Kasten & Rudi Stöher – Netaudio Mixtape Vol. VIII – Lichter (cc-music)
* New Urban Netaudio Selection 002 (cc-music)
* Autechre – autechre.ws 12h Broadcast (2010)
* DJ Orion – 323
* Anonymous – 200.9.hours (cc-music)
* Foton – Burial Mixed

sonntagsfilm 59

Noten und Neuronen – Der Schlüssel zum Musikgefühl:
Wer schon einmal von einer Bach’schen Melodie zutiefst ergriffen, von einer Filmmusik zu Tränen gerührt oder von Rockrhythmen angefeuert auf die Tanzfläche gestürzt ist, der kennt die elementare Macht der Musik. “Noten und Neuronen” erkundet mit den neuesten neurowissenschaftlichen Methoden die außerordentliche Macht der Musik und ihre Wirkung auf den Menschen. Durch den Film führen der Musiker und Vokalkünstler Bobby McFerrin und der Neurowissenschaftler Daniel Levitin.


[direktplaylist]

[via deepgoa]

back to the roots: der baum als musikinstrument

der diego ist musiker. er spielt unter anderem baum. klingt komisch, ist aber so. und wie das aussieht und noch viel wichtiger, wie sich das anhoert, seht ihr im video.
im einklang mit der natur, quasi ;)


[direktlink]

In the garden of my house there’s a tree with lots of randomly grown twigs. It looks odd and nice at the same time. One day I asked myself if I could create a piece of music with it.

To tune the tree I picked a fundamental note and tuned the twigs by trimming them with a pencil sharpener. I used two Røde NT6 and a NTG-2 as microphones, combined with a customized stethoscope.

I recorded the tracks live on a Pro Tools LE system. I didn’t use any synthesizer or sampler to create or modify the sounds. All the sounds come from playing the tree, by bowing the twigs, shaking the leaves, playing rhythms on the cortex and so on.

At this link you can see some pictures with more detailed descriptions: behance.net/Gallery/Music-from-a-Tree/263872
I hope you’ll like it.

The track is also available as an high-quality download on my Bandcamp page: diegostocco.bandcamp.com/track/music-from-a-tree

[via designyoutrust]

sonntagsfilm 35

RiP: A Remix Manifesto:
is a 2008 open source documentary film about the “the changing concept of copyright” directed by Brett Gaylor.

Created over a period of six years, the documentary film features the collaborative remix work of hundreds of people who have contributed to the Open Source Cinema website, helping to create the “world’s first open source documentary” as Gaylor put it. The project’s working title was Basement Tapes, (probably referring to the album of the same name) but it was renamed RiP!: A Remix Manifesto prior to theatrical release. Gaylor encourages more people to create their own remixes from this movie, using media available from the Open Source Cinema website, or other websites like YouTube, Flickr or MySpace.

zur filmseite
zum download auf piratebay

kleine anmerkung diesmal:
wenn ihr keine us-ip habt koennt ihr euch den film nicht ueber die website laden, sondern muesst auf piratebay (oder aehnliches) zurueckgreifen. was ich eigentlich haarstraeubend und unverstaendlich finde. noch viel mehr wenn man sich den film angesehen hat. ich weiss nicht was die macher da geritten hat, aber das ist ein tiefer griff ins klo. ist mir komplett unverstaendlich sowas.
aber trotzdem schaut euch den film an. ist gut gemacht das ding. letztendlich ist es auch egal wo ihr euch den film gesaugt habt.