Tag Archives: lhc

CC-Zombiefilm: Decay

DECAY is a zombie film made and set at the LHC, by physics PhD students. It will be released free online on the 8th of December, under a Creative Commons license.

Trapped underground at the world’s largest particle accelerator, a group of students make a deadly discovery.

[Link]

download / streaming

/dev/radio 127: “CERN oder warum leben wir noch?”


morgen beim /dev/radio:
“CERN oder warum leben wir noch?”

Am Kernforschungszentrum CERN wurde letztes Jahr der LHC Ring in Betrieb genommen, was für grosse Aufregung sorgte, weil dabei schwarze Löcher entstehen sollten. Doch der Weltuntergang musste verschoben werden. Wir erklären ein wenig Elementarteilchenphysik, Kosmologie und was sonst so an Wissenswertem zum Thema gibt.

die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.

alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio“.

I sruvived the large hadron collider

survived_lhc

das wuerde sich bestimmt gut als t-shirt aufdruck machen.
:)

[via suppencodec]

meldung des tages

wir sind alle noch am leben!
http://hasthelargehadroncolliderdestroyedtheworldyet.com/

[via so viele]

large hadron collider geht heute in betrieb

hlc_cms

Nun geht’s los: 100 Meter unter der Erde der Stadt Genf wollen Wissenschaftler aus 80 Ländern am Mittwoch ihren ersten Teilchenstrahl durch den neuen Beschleuniger des Kernforschungszentrums CERN jagen. Im Vakuum des 27 Kilometer langen kreisförmigen Tunnels werden Protonen und später auch Bleiatomkerne auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, um an vier Stellen aufeinanderzuprallen.
[taz.de]

das ganze ding ist gelinde gesagt einfach ein gigantisches projekt. lest euch vielleicht auch mal den wikipedia-artikel dazu durch. die zahlen die da drin vorkommen – und ich kenn mich in physik nicht aus – sind wahnsinn.

wie bei allem im leben gibt es natuerlich auch hier gegenstimmen:

Da am LHC eventuell schwarze Mini-Löcher oder seltsame Materie erzeugt werden können, gibt es Warnungen vor möglichen Risiken und in den USA sowie vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg (eingereicht von der Gruppe um Otto Rössler) sogar Klagen gegen die geplante Inbetriebnahme des LHC. Allerdings kommen Fachwissenschaftler zu dem Urteil, dass vom LHC und anderen Teilchenbeschleunigern keine Gefahren ausgehen. Am 29. August 2008 wies der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte den gestellten Eilantrag gegen die Inbetriebnahme des LHC ab. Das Hauptsacheverfahren steht noch aus.
[de.wikipedia.org]

wieviel da wirklich dran ist kann ich natuerlich nicht beurteilen. sollte ich aber morgen nicht mehr da sein, seit ihr es wahrscheinlich auch nicht mehr ;)

wer von dem ganzen technischen kram nichts wissen will, kann sich auch mit fotostrecke und video begnuegen, welche man – natuerlich :) – bei spon findet.

bild: wikimedia commons, lizenz: public domain

weitere links:
lhc homepage
cern.ch
videomaterial
bildmaterial
wikipedia: Large Hadron Collider (english)
wikipedia: cern