langsam kommt ein wenig wind in die multitouch-computer ecke. nachdem microsoft vorletztes jahr sein surface vorgestellt hatte, gab es auf der diesjaehrigen ces ein konkurrenzprodukt der firma pq labs zu bestaunen:
They’ve essentially taken the idea behind the Microsoft Surface and have done it better in every way. It’s cheaper, it’s gorgeous, and perhaps most notably, it’s not a hulking monster.
Two of the most notable features of the Surface are its multitouch capabilities and the availability of a development SDK, […]. The number of fingers detected by the multitouch sensor is limited only by the individual software designer’s desire – the hardware itself supports as many simultaneous prods as you can throw at it.
Contrary to its iCliche name, the iTable runs Windows XP […] good news for developers – if you’ve already got an app ready to go, you don’t need to rewrite it from scratch for compatibility. Just call in the proper APIs for mapping input, and you’re good to go. They’re pitching this pretty hard as a “big iPhone”
[crunchgear]
der itable soll anfang diesen jahres erscheinen und sich in der preisklasse zwischen 2.400 – 12.500 us-dollar befinden (je nach ausstattung und groesse).
um sich mal ein wenig ein bild von dem teil zu machen gibts auch ein paar demo videos, zb: die beiden:
Connect iPhone with iTable
[direktlink]
Magic Painting – Multi-Touch G² Touch Screen
[direktlink]
dass die reise (bzw. eine der reisen) zukuenftig richtung multitouch-geraete gehen wird, ist keine allzu gewagte these. wie gesagt kam letztes jahr microsoft mit einem ersten geraet an den start, demnaechst folgt der itable und dazwischen hat sich ja auch das iphone in den mobilfunkmarkt gedraengt (viele ziehen mittlerweile nach). es bleibt auf jeden fall spannend.