Tag Archives: googlevideo

sonntagsfilm 62

Naqoyqatsi: Life as War:
is a documentary film released in 2002; it is the third and final film of the Qatsi trilogy by Godfrey Reggio. The film focuses on society’s transition from a natural environment to a technology-based industrial environment. Koyaanisqatsi, the first of the “Qatsi” films, was released in 1983. The second, Powaqqatsi, was released in 1988. All three were scored by Philip Glass.

The name of the film is a Hopi word (written properly as naqö̀yqatsi) meaning “life as war”. In contrast to the first two parts, the majority of Naqoyqatsi was created not by filming in the real world, but by using archive footage and stock images, manipulated and processed digitally on non-linear editing workstations and intercut with specially-produced CGI. Reggio described the process as “virtual cinema.”


[direktlink]

sonntagsfilm 12

The Power of Nightmares
The Power of Nightmares, subtitled The Rise of the Politics of Fear, is a BBC documentary film series, written and produced by Adam Curtis. Its three one-hour parts consist mostly of a montage of archive footage with Curtis’s narration. The series was first broadcast in the United Kingdom in late 2004 and has subsequently been broadcast in multiple countries and shown in several film festivals, including the 2005 Cannes Film Festival.
[wikipedia]


[direktlink part1]

[direktlink part2]

[direktlink part3]

[via holgi]

sonntagsfilm 11

White Terror
Der Regisseur des preisgekrönten Dokumentarfilms «Skinhead Attitude», enthüllt nach mehrjähriger umfangreicher Recherchen innerhalb der aktivsten Gruppen der Bewegung die internationalen Verbindungen einer Achse Stockholm-Moskau-Dallas. Er zeigt, welche Kräfte hinter dem Begriff «White Power» und den «New Racists» Parolen stecken
[googlevideo]


[direktlink]

[via kfmw.blog]

elvis lebt

hahahahahaha…..

[direktlink googlevideo]

In einem Video des Sicherheitsspezialisten Jeroen van Beek (auch als vonJeek bekannt) ist zu sehen, wie der Pass-Scanner einen nachgemachten ePassport ausliest und die Daten des verstorbenen Elvis Aaron Presley nebst Foto auf dem Bildschirm anzeigt.
[alles lesen]

film: 1984

yeah – die verfilmung von orwells dystopie 1984 kann, nein muss(!), man sich auf googlevideo anschauen.

[ein ganz grosses danke an holgi]

wenn ich zeitlich mal wieder ein bisschen besser dastehe, liegt das teil ganz oben in meiner videoplaylist.

update:
kai weist auch noch auf die bbc version von 1954 hin, den es auch zum anschauen gibt:

Wer sich für einen Vorläufer der Verfilmung interessiert, kann sich dort auch die TV-Verfilmung der BBC aus dem Jahr 1954 komplett anschauen, die nach Information im Wikipedia Artikel in Großbritannien zu einem Aufruhr in den Medien, der Bevölkerung und der Politik führte, u. a. wegen der “subversiven Natur” der Darstellung und der Folter- und Unterdrückungsszenen. Kaum noch vorstellbar, angesichts der Bilder aus Abu Ghraib und des Saw & Hostel Gemetzels im Kino.