Tag Archives: #fmc11

gema vs. musikpiraten

die gema hat anklage gegen die musikpiraten erhoben. ausloeser dafuer ist der von den musikpiraten durchgefuehrte free! music! contest 2011. dieser contest dreht sich rund um creative commons lizenzierte musik, also musikstuecke, die nicht in den verwertungsbereich der gema fallen. (disclaimer: bei dem contest war ich die letzte beiden jahre jury-mitglied).

in der anklageschrift geht es konkret um den titel “dragonfly” von texasradiofish:

»Dragonfly« wurde unter dem Pseudonym »Texas Radio« zum Wettbewerb eingereicht. Dieses Pseudonym wird von den Musikern Electronico und ElRon XChile genutzt, die beide nicht wünschen, dass ihre bürgerliche Identität mit ihrer Tätigkeit als Musiker in der Band texasradiofish verknüpft werden kann. Das deutsche Urheberrechtsgesetz sieht explizit die Möglichkeit der pseudonymen und anonymen Veröffentlichung vor und gewährt so veröffentlichten Werken eine 70-jährige Schutzfrist. Innerhalb dieser sind auch die Lizenzbedingungen der Creative Commons-Lizenzen nach Ansicht der Musikpiraten voll gültig – was eine Lizenzforderung der GEMA kategorisch ausschließt.

»Die Begründung der GEMA, sie könne aufgrund der Nutzung eines Pseudonyms keine Überprüfung vornehmen, ist auch nachweislich falsch. Bereits bei der Anmeldung können Urheber ein Pseudonym angeben, das für die so genannten Einzeichnungen verwendet wird. Wenn ein Pseudonym nicht in Datenbank der GEMA gefunden werden kann, dann darf sie dafür auch kein Geld verlangen«, erläutert Hufgard.

bei den musikpiraten gibt man sich derzeit optimistisch den fall zu gewinnen.

die vollstaendige stellungnahme zu der anklage gibts bei den musikpiraten.

free! music! contest 2011 – freemixter


wie die vergangenen jahre, gibt es auch dieses jahr wieder einen free! music! contest vom musikpiraten e.v. und wie letztes jahr, wurde ich auch dieses jahr wieder in den ehrwuerdigen kreis der jury einberufen.

die anmeldefrist zum einreichen von musik ist am montag zu ende gegangen. das heisst fuer die jury gehts jetzt ans durchhoeren und bewerten der einzelnen stuecke. ich bin gespannt, was mir auf die ohren kommen wird!

novum: dieses jahr wurde das remixen von musik mehr in den vordergrund gerueckt:

Am 1.7.2011 startet der Free! Music! Contest 2011, das Motto dieses Jahr lautet “FreeMixter”. Der Wettbewerb des Musikpiraten e.V. wird nun zum dritten Mal veranstaltet und hat bereits international Bekanntheit in der Creative Commons-Musikszene erlangt. Der Fokus diese Jahr liegt auf dem Ermöglichen von abgeleiteten Werken, dies spiegelt sich auch im Namen nieder. Hierfür wird das Remix-Portal ccmixter.org eingebunden auf dem bereits Künstler wie Mike Shinoda (Linkin Park), DJ Vadim und die Beastie Boys einzelne Spuren ihrer Werke veröffentlicht haben, um das Erstellen von Remixen zu ermöglichen. Neben der Veröffentlichung auf dem Free! Music! Sampler und einem Live-Auftritt gibt es Preise im Wert von über 1000€ zu gewinnen.
[…]
Die ersten beiden Jahre wurde der Free! Music! Contest seinem Namen nur bedingt gerecht, wurde doch das “Free!” eher im Sinne von “Freibier” als von “Freiheit” verwendet. Zwar dürfen alle veröffentlichten Lieder kopiert und auch online verbreitet werden, es sind aber zwei wichtige Punkte in vielen Fällen untersagt: Die kommerzielle Nutzung und – was wesentlich gravierender ist – das Erstellen abgeleiteter Werke sind nicht bei allen Songs erlaubt. Der Ansatz hatte großen Erfolg: Mehr als 130 Künstler aus über 30 Ländern haben am Wettbewerb teilgenommen und es kam ein sehr ausgewogener Sampler dabei heraus, es war aber eher ein “Shareable! Music! Contest”. Die Musikpiraten stellten sich also der altbekanten Frage: Kommt es nur auf die Größe an? Die Antwort darauf lautet ganz eindeutig: “Nein!” Dieses Jahr weht ein neuer Wind: “Frei” wird jetzt wie in “Freiheit” verwendet und nicht mehr wie in “Freibier”.

free! music! contest 2011 – freemixter
in english