weil es gerade immer mehr in meine wahrnehmung rückt, hier ein paar aktuelle links zu drohnen und anderen kriegsspielzeugen.
[by elbflorenz | cc]
erste anlaufstelle ist natürlich erstmal der wikipedia-artikel zum thema ;) dort gibt es auch noch einige weiterführende links, die man sich zu gemüte führen kann.
podcasts
chaosradio – cr138: unbemannte und autonome fluggeräte – technische grundlagen und gesellschaftliche aspekte von drohnen
schon etwas älterer podcast zum thema. liefert aber, wie der titel schon sagt, einen guten einstieg.
[download]
hr2 – der tag: unbemannt – unbemerkt – unaufhaltsam – die drohne ist über uns
hr2 der tag podcast vom 23.08.2012, mit fokus auf den drohneneinsatz der us-regierung.
[downoad]
alternativlos folge 27: kriegsroboter und killerdrohnen
frank und fefe reden über den aktuellen stand der technik, was das für uns bedeutet und wie es in zukunft weiter gehen könnte.
[download]
die wahrheit #013 – drohnen
die etwas abgespeckte version von alternativlos folge 27. dennoch sind beide podcasts hörenswert.
[download]
artikel / videos
bei netzpolitik.org gab es kürzlich einen artikel mit vielen links zum thema:
bewaffnete drohnen: bald entscheiden autonome tötungsmaschinen über leben und tod
u.a. mit video vom living under drones forschungsprojekt
[link]
im sicherheitspolitik-blog geht es unter dem titel drohen lügen nicht vermehrt um den ethischen und zivilgesellschaftlichen aspekte von militärischen drohneneinsätzen.
artikel in der taz: daten von us-drohnen leicht zugänglich
kurze doku ueber us-drohnen als stalking und kriegstool – rise of the machines: [link]
[via mogreens]
und hier noch ein video, in was für kriegsequipment die darpa gerade gemeinsam mit boston dynamics investiert: darpa building real life terminators [link]
diy
[by mike miley | cc]
und um jetzt aber nicht nur düster und technikverdrossen abzuschliessen, drohnen können auch ein nettes spielzeug und bastelprojekt sein. mittlerweile gibt es einige recht aktive communities rund ums drohnenselberbasteln. die preise für die erforderliche technik sinkt und wird somit auch immer mehr menschen zugänglich.
eine anlaufstelle um in die diy-drohnenkultur hinzuschnuppern ist diy drones und im deutschsprachigen raum wäre das mikrokopter projekt zu nennen.