Tag Archives: ccc mainz

sonntagsmusik 25

freie musik quer durch den gemuesegarten.

Fnordfunk 036: Gut drauf mit freier Musik
[direktdownload | .ogg/120min/75mb]
[direktdownload | .mp3/120min/82mb]

Playlist:

1. Jammin INC – Was ist härter v2.0
2. The Acousticals – Tell me lies
3. Out of season – Never is a long time to wait
4. Rob Costlow – Friend
5. Jenniver Avalon – Angels we have heard on high
6. Pornophonique – Rock’n’roll hall of fame
7. Yen Given – Vollbracht
8. Teilzeitdenker – 1000 Sachen
9. Joseph G Vincent – I will run
10. Paniq – sunday bam
11. METISSE – See my people
12. Staatsgewalt – St. Pauli
13. Coehn & Foehrb – Gott sei dank
14. Jakob Bienenhalm – Ich will dein Regal
15. Recepteur Mondial – Enter when ready
16. Piergiorgio Lucidi – Cat Mind
17. Peter David Anderson – Ich habe dich verloren
18. Mad Mav – Delicious
19. THE BLACK BEARDS – Rock’n’rolling man
20. Ji?í Míža – Vlecka / Track
21. Arnaud Condé – Allegretto
22. Benoit – Prisonnier du temps
23. Speedsound – Erotic Dream

gesammeltes chaos

es ist schon wieder ende des monats und ich habe ganz vergessen diese woche das chaos im radio anzukuendigen.

am mittwoch abend gabs wieder das chaosradio. die nummer 144 zum thema:
“Datenträger, Datenverlust und Datenrettung – Vom magnetischen Flußwechsel zum Dokument”

der podcast davon ist mittlerweile auch schon online gegangen.

auch am mittwoch konnte man zum 37sten mal dem fnordfunk lauschen:
“Digitale Signaturen”

den podcast kann man sich ebenfalls schon anhoeren.

immerhin das /dev/radio kann ich noch rechtzeitig ankuendigen. von 13-15h gibts heute wieder chaos aus ulm auf die ohren: thema der heutigen sendung:
“Mobile security”

Sicherheit am heimischen PC basiert meist auf Softwarebasis. Die physikalische Sicherheit kann dort einigermaßen vernachlässigt werden. Unterwegs mit Laptop und Smartphone ist man schon mehr Gefahren ausgesetzt als man denken möchte. Bluetooth, W-LAN und Hardwarediebstahl machen einem das mobile Leben zur Hölle, vor allem wenn man sich nicht richtig schützt.

fnordfunk 036 – “Gut drauf mit freier Musik”


heute (von 17:00-19:00h) laeuft wieder der allmonatliche fnordfunk. das thema “Gut drauf mit freier Musik”:

Im Studio:

Playlist: – folgt –

Wie unsere ständigen Hörer wissen, spielen wir stets freie Musik, für die keine Zahlungen an die Gema fällig werden. In der Vergangenheit gab es viel Lob und viel Kritik zur Musikauswahl – über Geschmack lässt sich eben vortrefflich streiten. In dieser Sendung werden wir versuchen, einen Rundgang durch möglichst viele Stilrichtungen zu machen. Entsprechend viel Musik erwartet euch diesmal.

anhoeren kann man sich das ganze via livestream.
die sendung gibt’s dann auch die naechsten tage zum nachhoeren als .ogg oder .mp3-file bzw. kann man sich den podcastfeed abonnieren (.ogg-feed / .mp3-feed).

fnordfunk 028 – "Spam"

heute (von 17:00-19:00h) laeuft wieder der allmonatliche fnordfunk. das thema “Spam”:

Im Studio:

In dieser Sendung geht es um würziges Büchsenfleisch, das 1937 erstmals von der Hormel Foods Corporation angeboten wurde. Das Produkt hieß “Spam”. Im zweiten Weltkrieg ernährten sich amerikanische Soldaten von Spam, die es irgendwann leid waren, und es entstand die Redart “… ist so unnötig wie Spam”. Am 3. Mai 1978 wurden die ersten Nachrichten, die so unnötig waren, wie Spam, an mehrere Hundert Nutzer des Internets (das damals noch gar nicht so hieß) versendet. Mittlerweile hat sich der Begriff für unerwünschte Nachrichten so sehr eingebügert, dass man bei “Spam” mitnichten an Schinken denkt.

Das Büchsenfleisch gibt es heute noch zu kaufen, aber im Gegensatz zu Ms. Bun in Monty Pythons Spam Sketch wird es niemandem aufgezwungen. Wir wollen untersuchen, was es mit dem digitalen Spam auf sich hat und warum dieser ein Problem darstellt.

anhoeren kann man sich das ganze via livestream.
die sendung gibt’s dann auch die naechsten tage zum nachhoeren als .ogg oder .mp3-file bzw. kann man sich den podcastfeed abonnieren (.ogg-feed / .mp3-feed).

weitere links (aus der sendungankuendigung):
Hormel Foods Corporation
L.A. Times: Opening Pandora’s In-Box
Monty Pythons Spam Sketch