Tag Archives: audiovisual

superflow – an audio-visual journey into the world of digital harmony

[link]

Superflow / An audio-visual Journey into the World of Digital Harmony / Bachelor Thesis

Length: 23:54 / Resolution: 1280×720 / FPS: 24

Superflow, the Bachelor Thesis I completed in July, 2010, takes you on an audio-visual journey into the world of Digital Harmony. Superflow is an algorithm I discovered on October 23rd, 2009, which changes the position of objects and their relationship to each other. Superflow can be initiliazed by rotating all objects after setting up a parent-child hierarchy with one pivot point. My thesis introduces the discovery of the Superflow algorithm, a newly created formula Polarflow (based on the Superformula by Johan Gielis and Bert Berinckx), and a newly designed mathematical framework Polarflow Fundamentals. Polarflow Fundamentals is the foundation and combination of these formulas, and can help us understand the long journey that the theorem of pythagoras has taken. In combination with the Superflow algorithm, possibilities have become endless. Superflow and the mathematical formulas have all been combined in a unique and custom developed particle software, Superflow System. Not only that, a new and maybe forgotten approach to visual art is proposed, Viusic. Inspired by the work of John and James Whitney to find harmony in visual art, I tried to continue their quest by introducing new perspectives to this exciting and forgotten field. What music is to sound is viusic to light. Harmony is not just audible, it is visible.

Viusic is the music of visual art.

More information here: superflow.co

Tutorial #001 – Superflow: vimeo.com/​15486040

Z-Depth, Viusic Piece #12, is the beginning journey into stereoscopic vision, and requires red-cyan glasses to view correctly.

Superflow System Particle Software
Developed by Ian Clemmer
Programmed by Oleg Bayborodin (orbaz.com) and Ian Clemmer

ianclemmer.com

/////////////////////////////////////////////////////////////////

Superflow Elements and other Motion Design Scripts available at v-motion.co/​

[via deepgoa]

‘to the beat’ – an audiovisual animation about the making of a record


[direktlink]

TO THE BEAT
An Audiovisual Animation About The Making Of A Record
by Roman Tönjes & Lukas Loss

Der animierte Kurzfilm “To The Beat” ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der FH Düsseldorf mit dem Musiklabel Desolat und entstand in den Jahren 2009-2010. Der Film erzählt die Geschichte eines Musikstücks, vom Aufnehmen der Musik über das Plattenlabel, das Presswerk, den Plattenladen bis hin zum Club, in dem es gespielt wird. In dieser Handlung, welche im Zeitraum eines Tages stattfindet, wird die Herstellung, Verbreitung und das Auflegen von Schallplatten filmisch inszeniert – einem Medium, welches bei Desolat und in der gesamten elektronischen Musik eine wesentliche Rolle spielt.

Der Plot ist stark geprägt von Elementen des Düsseldorfer Stadtbildes, welche sich fast in jeder Szene des Films wiederfinden: Die Rheinpromenade, das Drei-Scheiben-Haus, der Plattenladen Voices Records, der Salon des Amateurs etc.

So bildet diese Stadt die räumliche Grundlage des Films und es wird eine Verbindung des Labels mit seiner Heimatstadt hergestellt. Auch das Düsseldorfer Büro des Labels findet sich fast originalgetreu in einer Szene des Films wieder.

Der Animationsfilm basiert auf unzähligen Fotos, welche zunächst freigestellt und daraufhin im digitalen Raum dreidimensional angeordnet und animiert wurden. Eine virtuelle Kamera führt über die gesamte Länge des Films ohne Schnitt durch die so erzeugten Landschaften und Räume, begleitet von dem Track “Mama Coca” von Jay Haze im Remix von SIS (DESOLAT005), welcher für diesen Film sehr stark gekürzt wurde.

Jede Bewegung von Kamera und Objekten ist exakt auf den Rhythmus und die Bestandteile des Tracks abgestimmt, ebenso wie die einzelnen Etappen der Handlung der übergeordneten Struktur der Musik entsprechen.

[via misterhonk]

sonntagsfilm 80

*spark d-fuser: dvi mixer project presentation [2010]:
A thirty minute presentation given at visualberlin-festival about the dvi mixer project. Its in two parts, a story – parable, almost – about how much more malleable the modern world seems to be now in allowing such things to be possible, and an eight point announcement of the key *spark d-fuser features.

sparkav.co.uk/dvimixer
tobyz.net/tobyzstuff/diary/2010/06/vbfest-dvi-mixer-presentation


[direktlink]

[via festival.visualberlin.org]

visualberlin festival 2010

weil ich sehr gerne dabei waere.
…nicht nur weil die leute von visualberlin einiges aufm kasten haben.
…nicht nur weil ronny, saetchmo und tanith beschallen werden.
…nicht nur wegen den protoypen mogreens und falk die da mit auf die beine stellen.
…sondern auch weil ich kaum ein anderes festival kenne, dass so gezielt versucht audio- und visuelle inhalte zu verknuepfen.

festival.visualberlin.org | day program | night program
alle die die moeglichkeit haben dieses wochenende (von 10. – 12. juni) in berlin zu sein, sollten die moeglichkeit nutzen und das visualberlin festival besuchen! ich schaffs leider (aus verschiedensten gruenden) dieses jahr nicht…
vbfest2010_flyer_frontvbfest2010_flyer_back

weitere links:
visual berlin
@visualberlin
#vbfest
#avit2010

“Indian Timetravels” an audiovisual livefeature @ 26c3

indian_timetravel_at_26c3
dass falk und das kraftfuttermischwerk beim 26c3 ein audiovisuelles livefeature bringen werden, hab ich ja schon auf anderen kanaelen kundgetan. auch dass ich dem ganzen live beiwohnen konnte.
und mittlerweile ist sowohl der audiomitschnitt, und seit gestern abend auch der audiovisuelle mitschnitt (also das video) im netz. und ja,… schaut und hoerts euch an!


[direktlink]

“Where the hackers convened a time machine was installed. It was fed with pure lovely live music by Das Kraftfuttermischwerk and out came rhythmic visuals that showed a glimpse of the past – sadly the time space continuum was a bit glitchy and so the quality of the memory dump that was supposed to record the landmark event is subpar to the actual live happening. Still worth a short watch – especially with the sensational music.”

Played live at @ 26th Chaos Communication Congress, Berlin, 29.12.2009