Tag Archives: 1984

1984 Hörspiel

Eine knapp 2 stündige Hörspiel-Version von Orwell’s 1984. Mir ist im Moment nicht bekannt wer das wann produziert hat. Ich bin aber auch gerade zu faul dem hinterher zu recherchieren.

Wer also mal wieder in die Welt von 1984 eintauchen will, ohne das Buch zu lesen, bekommt hiermit eine gute Gelegenheit.


[Link]

1984

© Nicholas Komodore All Rights Reserved. Taken in San Francisco during a protest against Police brutality

stopp indect

stoppindect_logo
stopp-indect.info | @stoppindect | indect timeline

1984

schoener shot wie ich finde:
1984

“WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH.”

[by mushroom and rooster | cc]

me and the big guy

eine 1984-parodie, aus dem jahre 2000, in der nummer 43275b endlich big brother kennen lernt

[direktlink]
:)

[via fefe]

babypuppen 1984

also so quasi…


[direktlink]

Homepage: drop-out.at

A baby doll struggles with his destiny in a world ruled by Eugenics through a mechanical apparatus represented by awakened surveillance cameras.

A 3D animation with a real background miniature set, nothing except the baby dolls and surveillance cameras is 3D. A project by 6 students from the University of Applied Sciences Hagenberg.

Making Of: vimeo.com/7617128

Direction: Rafael Mayrhofer
Surveillance Camera: Katja Flachberger
Special doll: Sven Skoczylas
Doll crowd: Johannes Eichberger
Miniature Set: Rafael Mayrhofer, Jennifer Weixler
Photography: Rafael Mayrhofer, Jennifer Weixler, Bernadette Fellner

[via kfmw.blog]

facebook is privacy

film: 1984

yeah – die verfilmung von orwells dystopie 1984 kann, nein muss(!), man sich auf googlevideo anschauen.

[ein ganz grosses danke an holgi]

wenn ich zeitlich mal wieder ein bisschen besser dastehe, liegt das teil ganz oben in meiner videoplaylist.

update:
kai weist auch noch auf die bbc version von 1954 hin, den es auch zum anschauen gibt:

Wer sich für einen Vorläufer der Verfilmung interessiert, kann sich dort auch die TV-Verfilmung der BBC aus dem Jahr 1954 komplett anschauen, die nach Information im Wikipedia Artikel in Großbritannien zu einem Aufruhr in den Medien, der Bevölkerung und der Politik führte, u. a. wegen der “subversiven Natur” der Darstellung und der Folter- und Unterdrückungsszenen. Kaum noch vorstellbar, angesichts der Bilder aus Abu Ghraib und des Saw & Hostel Gemetzels im Kino.