Category Archives: windows

wie funktioniert mail verschluesselung?

@linuzifer und @metronaut haben ein sehr schoenes und einfach verstaendliches infovideo gebastelt, welches email verschluesselung erklaert:


[direktlink]

das ganze steht unter cc-by und es wird explizit zum weiterverbreiten und remixen bzw. selber nachvertonen aufgefordert. dafuer gibt es auf vimeo auch die it-version ueber die ihr eure eigene audiospur drueberlegen koennt.

mitmachen und verschluesseln!

[via netzpolitik]

weitere links:
gnupg.org
anleitungen: gpg / pgp

barcamp graz 2010

bcgraz_logo_2010
barcamp graz 2010 – free information for an open society
.
in knapp 3 wochen ist es soweit. deswegen, und weil ich auch im hintergrund ein bisschen mitwerkle, auch hier mal ein bisschen was zu dem event.

das barcamp graz 2010 ist schon jetzt was aussergewoehnliches! ;)
zum einen weil erstmalig vier verschiedene camps zur gleichen zeit, unter einem dach stattfinden. zum anderen weils erstmalig im deutschsprachigen raum das icamp und erstmalig in oesterreich das wissenscamp geben wird.

aber nochmal von vorne:
fuer alle die mit einem barcamp nichts anfangen koennen, koennen sich ja erstmal kurz in der wikipedia informieren.

zu den einzelnen themencamps. wie schon geschrieben, gibt es 4 stueck. worum es im einzelnen gehen soll, erfahrt ihr nach dem klick aufs jeweilige logo:
wissenscamp_graz_2010

politcamp_graz_2010

designcamp_graz_2010

icamp_graz_2010

den groessten effekt den wir uns davon erhoffen, die 4 sachen gleichzeitig ablaufen zu lassen, ist: einen breitgefaecherten, themenuebergreifenden austausch zu ermoeglichen. also im vergleich zu barcamps die “nur” unter einem bestimmten thema stehen. im idealfall sollte sich der technisch unversierte politische aktivist mit dem iphonehacker, der auch wert auf hubesche interfaces legt, austauschen – oder so aehnlich. kombinationsmoeglichkeiten gibts da ja viele ;)

.

location ist :”Wilder Mann” (jakoministraße 3-5, 8010 graz)

ablauf ist in etwa folgender:
los gehts am freitag den 07. mai (nur!) mit dem wissenscamp (ab 13:30h).
am abend gibts dann das offizielle preevent fuer alle (location wird noch rechtzeitig bekannt gegeben).
“richtig” los gehts am samstag (ab 09:00h), wo dann die 4 camps parallel ablaufen werden. am abend gehts dann zum lendwirbel.
und am sonntag gehts dann ab 10:00h los, bis wir fertig werden (voraussichtlich 15/16:00h)

das erstmal als teaser. mehr folgt zu gegebener zeit. wir hoffen in jedem fall auf rege teilnahme!

apropos:
anmelden geht ueber barcamp-graz.at bzw. wenn ihr mit dem wiki klarkommt, gleich direkt im wiki anmelden.

themenvorschlage, ideen, anregungen, fragen und so, sind immer gerne gesehen!
das koennt ihr entweder im wiki machen, auf twitter, facebook oder wenn es um was “groesseres” / ausfuehrlichers geht, gibts auch noch kontaktmoeglichkeiten via mail.

26c3 doku

ich bin heute ueber eine schoene doku zum 26. chaos communication congress (26c3) gestolpert. sicherlich ist das ding in keinster weise vollstaendig, aber pfff…. machts doch selber besser das naechste mal ;)

es werden nochmal ein paar projekte, aktionen und impressionen in ton und bild festgehalten, die abseits der vortraege stattgefunden haben.


[direktlink]

Ein paar Eindrücke vom 26C3 in Berlin, mit Fokus auf verschiedene Projekte. Aufgenommen mit der 5D Mark 2.

Mit dabei: Der Tesla-Transformator und die Dunkin-Donuts-DOS-Attacke! :)

das ganze steht dankenswerterweise auch unter creative commons lizenz cc-by-sa, mit folgendem anhang: “Er darf (und soll) weitergegeben, verbreitet, gebrannt, kritisiert, verrissen, geliebt und gehasst werden.” – dann macht das mal. ich finds sehr sehenswert!

wer kein bock auf vimeo hat, kann sich das ding auch runterladen:
hd-version (.mp4/40:07min/535mb)
sd-version (.mp4/40:07min/417mb)

by sascha kaupp / foto23.com

gezeigte aktionen und projekte:
hackable:1
hackable devices
das labor mit led-tetris und der musizierenden teslaspule
der reallife dunkin’-donuts-dos ;)
netapp
der buecherstand by gruenekraft.com
(empfohlene buecher: der phrasenpruefer / entschwoerungstheorie / nazis on speed)
maker bot

verwendete musik:
pretonika – afterlife
nikolai alexejewitsch nekrassow – korobeiniki (tetris theme a)
adult only – sensoria
adult only – perfume

[via missis notizblock]

“Hemp for Victory”

US government propaganda film made during WWII touting the virtues of hemp. The film was aimed at farmers at a time when the miltary was facing a shortage of hemp, it shows how hemp is grown and processed into rope and other products.
[archive.org]


[direktlink]

gefunden in der “Marijuana Conspiracy” (via mururoar).
in der verschweorungstheorie werden auch noch ein paar andere filmchen erwaehnt. 2 davon gibts bei archive.org und sollen der vollstaendigkeit halber auch erwaehnt werden.

wie man bereits an den titeln erkennen kann, gehen diese propagandefilme aber eindeutig in die andere richtung:
Reefer Madness
Assassin Of Youth

sonntagsfilm 39

heute mal ein bisschen browserkunde und internetgeschichte. denn die doku “Project Code Rush” wurde diese woche unter eine freie lizenz gestellt.

Project Code Rush:
Code Rush, produced in 2000 and broadcast on PBS, is an inside look at living and working in Silicon Valley at the height of the dot-com era. The film follows a group of Netscape engineers as they pursue at that time a revolutionary venture to save their company – giving away the software recipe for Netscape’s browser in exchange for integrating improvements created by outside software developers. The copyright to the film is now available under CC vers. 3 for interested viewrs to download and use. In the future the original footage from which this film was made will be accessible under the same terms.

Use Project Code Rush to:
* enjoy a free and interesting film
* create an original cut of the film
* create an original short/portrait
* teach a class on documentary film or film editing

What do we want in return? Just that you post something of your work here.

The Film


[direktlink]

download

links:
wp: code rush
wp: netscape
wp: mozilla

[via heise open]

playstation emulator epsxe

vor kurzem hat mich mal wieder die spiellust gepackt und ich hatte mal wieder bock, die resident evil reihe nachzuspielen. also zumindest die ersten 3 teile, die es damals auch fuer die playstation gab.

problem: meine alte playstation tut nicht mehr richtig, die cds sind mittlerweile auch schon ziemlich zerkratzt und da ich fernsehlos bin, habe ich gerade auch keine moeglichkeit das ding irgendwo anzuschliessen (ohne jetzt ueberteuerte adapter anschleppen zu muessen). also klar, internet fragen.
playstation-emulatoren scheint es zumindest so 2, 3 bekanntere zu geben. ich habe mich fuer epsxe entschieden, da das ding auch die meisten spiele schlucken soll. epsxe laeuft unter windows und linux. fuern mac solls wohl auch irgendwie was geben. das wird aber nicht so richtig supportet und hab ich jetzt nicht ausprobiert.

wenn ihr das ding installiert habt, werdet ihr erstmal durch einen konfigurationsassistenten geleitet (laesst sich natuerlich auch alles nochmal im nachhinein anpassen).
bei mir laufen zur zeit folgende einstellungen ganz gut:
bios: schp-5502 (pal)
video: p.e.op.s. soft driver 1.8
audio: epsxe spu core 1.5.2.
cdrom-plugin: wnt/w2k core (unter windows)

dann gehts noch schnell an die gamepad tastenbelegung (ohne machts ja nicht wirklich spass) und schon koennt ihr loslegen.

sollten die original cds bei euch noch funktionieren startet ihr diese mit run cd-rom. sollte das nicht der fall sein, muesst ihr euch irgendwo ne kopie besorgen (keine sorge das schafft ihr schon ;) ) und diese dann mit run iso starten. den rest hab ich bisher noch nicht gebraucht.

wie gesagt hauptintention war resident evil mal wieder zu spielen. viel was anderes an spielen hab ich deswegen auch noch nicht probiert.

zu den ganzen einstellungen: da gibt es eventuell auch noch optimierungsbedarf. sollte es auf anhieb nicht wie gewuenscht funktionieren, probiert unterschiedliche einstellungen durch, so bin ich auch zu meinem derzeitigen ergebnis gekommen.
wenn man sich ein bisschen durch die foren klickt, bekommt man den eindruck, dass sich da vor allem noch auf grafischer seite ein wenig was verbessern laesst. hab ich aber alles noch nicht durchprobiert. mir war erstmal wichtig, das soweit zum laufen zu kriegen. und das tuts.

have fun!

weitere links:
epsxe unofficial faq
epsxe forum
pete’s plugins
psx emulation links
epsxe on youtube

game: worms-clone hedgewars


pic: hedgewars.org
worms sollte den meisten ein begriff sein. damit wisst ihr auch worum es in hedgewars geht. nur eben mit igeln, anstatt der wuermer.
es mag ja einige worms-klone geben, aber das ding finde ich doch relativ nett und spielbar gemacht.

das ziel ist klar: besiege die gegnerischen igel, mit den verschiedensten waffen und spielzuegen. gespielt wird, wie gewohnt, rundenbasiert – d.h. jeder igel kommt nacheinander zum zug.
hedgewars haelt auch einen online multiplayer modus bereit (den ich aber bisher noch nicht getestet habe).

auf der seite zum spiel – hedgewars.org findet ihr auch ein forum, die faqs und ein wiki, das euch sicherlich weiterhelfen kann, wenn ihr vor oder waehrend dem spiel probleme habt.

probierts einfach mal aus. fuer ein kleines spielchen zwischendurch ist es auf jeden fall immer mal wieder geeignet. intensiver hab ich mich damit auch noch nicht beschaeftigt.
hedgewars gibts fuer mac, linux und windows und ist open source (unter gpl-lizenz).

zum download

[via geekosphere.org]

os interfaces zwischen 1981 und 2009

bei webdesignerdepot.com gibts eine auswahl an grafischen betriebssystem designs die zwischen 1981 und 2009 auf den markt gekommen sind. darunter natuerlich klassiker und altbekannte wie mac os system 1.0, windows 3.1, kde 1.0 und natuerlich auch dieser ganze neumodische kram ;)

aber es finden sich auch systeme mit denen vielleicht noch nicht alle gearbeitet haben:

Silicon Graphics IRIX 3.0, Source: osnews.com


NeXTSTEP 1.0, Source: kernelthread.com


Xerox 8010 Star, Source: toastytech.com

mehr gibts wie gesagt bei webdesignerdepot.com

[via spacemonkey’s soup]

game: soviet unterzoegersdorf – sektor 2

der zweite teil des adventure games soviet unterzoegersdorf ist fertiggestellt. die monochroms haben in sektor 2 eine groessere und komplexere welt erschaffen, die vor allem fuer eine laengere spielzeit sorgen soll. wer den ersten teil kennt, weiss dass das komplette spiel in russisch mit wahlweise deutschen oder englischen untertiteln gehalten ist ;)
special guests und synchronstimmen sind: cory doctorow, bre pettis, dave dempsey, bruce sterling, plomplompom, u.v.m.
und was noch wichtig ist: das spiel steht unter creative commons lizenz.

Ein Abenteuer geht weiter!

Sowjet-Unterzoegersdorf ist die letzte existierende Teilrepublik der UdSSR. Der Staat unterhaelt keine diplomatischen Beziehungen zu der ihn umschliessenden (sogenannten) “Republik Oesterreich” oder zur Festung “Europaeische Union”. Das Zerfallen des Kernlandes der Sowjetunion in den fruehen 1990ern wirkte sich schlecht auf die inneroekonomische Situation der Enklave aus. Doch auch direkte externe Einflussnahme durch reaktionaere Kraefte bedroht die Rest-Konfoederation. Erst letztens wurde der Parteisekretaer Wladislav Gomulka nach US-Oberzoegersdorf verschleppt. Dem Genossen muss geholfen werden!
Denn Kommunismus ist keine Meinung, sondern ein Versprechen.
[…]
Betriebssysteme / Bandbreite: Windows, Linux, OSX. Freundschaftlichen Dank an die Genossen von CodeWeavers fuer die heldenhaften Linux/OSX-Versionen. “Freundschaft!” auch an die Leute vom Silver Server fuer Bandbreiten-Sponsoring.
[soviet unterzoegersdorf – sektor 2]

zum download
cc-logo

weitere links:
unterzoegersdorf.su
presseraektionen/interviews
soviet unterzoegersdorf (demo at 25c3)

games: lbreakout2

wer kennnt ihn nicht, den arcade-klassiker breakaout? das spielprinzip ist einfach. mit einer kugel, die im unteren bildschirmrand mit einem balken abgefangen werden muss, muessen alle bloecke zerstoert werden. recht simpel, aber damals wie heute, mit hohem suchtpotential.
im netz finden sich mittlerweile auch zig klone und abwandlungen von dem spiel. eine besonders nette und gleichzeitig freie variante ist lbreakout2.

damit vertreibe ich mir zwischendurch immer wieder gerne zeit. ein nettes feature bei dieser variante ist, dass man sich auch zusaetzliche levelsets von anderen usern runterladen bzw. auch selber eigene level basteln kann.

das spiel steht unter gnu gpl und kann hier heruntergeladen werden.

25c3 – nothing to hide

da heute der 23. ist (ja, ich habe extra solange gewartet ;) ), wirds langsam auch mal zeit hier meine teilnahme (als besucher) am congress (25c3) zu verkuenden. wie gewohnt dauert dieser vom 27.12 – 30.12. und findet im berliner bcc statt. das motto dieses jahr: nothing to hide.

die einen sagen der fahrplan sei zu technisch, andere wollen hingegen noch mehr technik und hacking haben, ich finde die mischung ganz okay. mein grob zusammengestellter, persoenlicher fahrplan weisst jetzt schon so viele ueberschneidungen auf, dass ich ausser 3, 4 sachen ueberhaupt noch nicht richtig weiss, was ich mir anschauen soll.
aber neben den ganzen vortraegen, gibts ja auch noch einiges mehr zu sehen und hoeren. z.b.: in der lounge, die unter anderem von falk mit visuals versorgt werden wird. musikalisch wird auch dieses jahr wieder, neben anderen, das grossartige kraftfuttermischwerk vor ort zugange sein (worauf ich mich schon besonders freue).

ansonsten klickt euch einfach mal durch die ganzen punkte und schaut was euch selber anspricht.
achso, und plant euer programm ja nicht penibelst genau fuer die ganzen 4 tage vor. das bringt nichts und macht, meiner ansicht nach auch keinen spass, wenn man sich da stresst. audio- und videomitschnitte wird es ohnehin wieder geben – wenn nichts schief laeuft :)

-> tickets
-> anreise
-> unterkuenfte

yo frankie! download

ich muss zugeben das ding noch nicht getestet zu haben. da ich das blender-zeugs, aber bisher immer ganz ordentlich fand, will ich zumindest schonmal auf yo frankie! hinweisen.
yofrankie
es sieht auf jeden fall schonmal sehr nett aus. auf youtube gibt es dazu auch dieses kurze video zu bewundern:

[direktlink]

das spiel steht unter gpl, waehrend die mediadaten unter creative commons stehen. es gibt auch eine kaufversion von yo frankie! auf dvd die mit 34 euro zu buche schlaegt und mit der mehr auch die weiterentwicklung von blender unterstuetzt.
also runterladen, testen und bei gefallen die dvd bestellen!

yo frankie!
download
blender.org

[bild + via f!xmbr]

amarok 2.0 released

gerade wurde die finale version von amarok 2.0 veroeffentlicht. das final bezieht sich im moment jedoch nur auf die linux und bsd versionen. mac und windows user muessen sich noch ein wenig gedulden oder mit der aktuellen beta vorlieb nehmen:
amarok2

Now, after two years of development, we are proud to announce that Amarok 2 has arrived. This arrival is just the beginning.
This new version brings with it a lot of changes:

* Completely redesigned user interface
* Tight integration with online services such as Magnatune, Jamendo, MP3tunes, Last.fm and Shoutcast
* Completely overhauled scripting API and plugin support to allow better integration into Amarok
* Migration from the KDE 3 to KDE 4 framework, and utilization of core technologies such as Solid, Phonon, and Plasma
[…]
Amarok 2.0 is now available for all major Linux distributions. KDE4 is still under heavy development especially on Windows and Mac OS X, and Amarok 2 is available as a “Beta” version on those platforms. In the coming months, we expect to regularly release a series of bugfix versions in the 2.0 series. Work on features, both old and new, has also continued.
[amarok.kde.org]

zum download

opensource-dvd 12.0 erschienen


opensource-dvd disclabel

es soll ja noch leute geben die zuhause freiwillig windows benutzen ;) fuer die gibts mal wieder eine feine sache, die opensource-dvd, mittlerweile in version 12.0 erschienen.
darauf enthalten sind unterschiedlichste programme aus dem free- und open source software (foss) bereich, u.a. openoffice.org, areca, typo3, blender, gimp, drupal, abi word und vieles mehr.

die basicversion dvd kann man sich fuer lau runterladen oder man bestellt sich eine version (basic, profi, business oder power) und unterstuetzt damit auch das projekt.

zur programmliste

[via pro-linux]

links vom 05-11-2008

futurezone
Bloggen, aber einfacher
“Anfang September wurde soup als eines von sieben Projekten zur Förderung ausgewählt. Neben bis zu 50.000 Euro an Finanzierung erhält soup Zugang zu einem Netzwerk aus erfolgreichen Firmengründern, Investoren, Technikern und Marketingleuten.”

golem
Blu-spec CD – Sony will die Musik-CD verbessern
ab weihnachten gibts mehr audio pro cd von sony. natuerlich kostet der spass dann auch wieder mehr. das wird sicherlich wieder ein voller erfolg fuer die japaner ;)
GPL-Klage gegen Wahlmaschinenhersteller
diebold ist mittlerweile so ein lachnummer geworden. das die ueberhaupt noch wer ernst nimmt.

fm4
Plünderung 2.0
“Das Themenspektrum der DeepSec ist dementsprechend breit gestreut. Zwei Kernthemen betreffen dieses Jahr die Sicherheitslücken der RFID-Technologie sowie Hacking im Offline-Leben – Stichwort NLP-Kunst.”

taz
Probleme mit elektronischen Stimmzetteln – Angst vor der Wahlmaschine
“Manchmal funktionieren die Geräte aber auch einfach überhaupt nicht. In Virginia meldeten gestern Dutzende Wahlbezirke Maschinen, die sich nicht in Gang setzen ließen. Das verlängerte die sowieso schon langen Schlangen weiter. Die meisten Wahlleiter waren zudem nicht bereit, dann einfach auf Papierstimmzettel umzusatteln – erst wenn alle Geräte in einem Wahllokal versagen, wurde dies zähneknirschend möglich gemacht, berichteten Betroffene im Internet.”

fefe
Der Moderator meinte, OK, wir schalten mal in die USA.
“Da sah man einen Platz voller Leute, betretenes Schweigen. Der Vor-Ort-Moderator meinte, nee, die Botschaft ist hier noch nicht angekommen, weil die gerade Werbepause haben auf ihrer Leinwand.” ….hahahaha

holgi
Liebe USA,
“Du hast einen Schwarzen zum Präsidenten gemacht.

Ich habe nicht gedacht, dass Du schon soweit bist. Das zeigt mir, dass es sich lohnt, in einer weissen, rassistischen Mehrheitsgesellschaft, wie auch die deutsche eine ist, einen immerwährenden Dialog gegen die Dummheit zu führen und so das unfassbar dicke Antidiskriminierungsbrett zu bohren, wo immer es geht.”

clapclub
Machen wir uns nichts vor
obama 2012 :) [via]

de:bug blog>
Bye Bye, Windows
“Micorsoft stellt Lizenz-Modell für Windows 3.11 ein “

heise open
TV-B-Gone wird freie Hardware
“Altman will ein Open-Source-Kit verfügbar machen. Das Paket soll den Quellcode der Firmware, Schaltpläne sowie Informationen zu den Ausschaltcodes vieler Fernseher enthalten.”

links vom 04-11-2008 (1)

telepolis
Warum in den USA Wahlen eine Zitterpartie sind
“Vieles an den amerikanischen Wahlen vom Termin über die Registrierung bis hin zu den Wahlmännern ist anachronistisch. […] Die massive Einführung der Wahlcomputer hat zwar den Maschinenpark technisch modernisiert, die Wahlen aber nicht zuverlässiger gemacht, auch wenn nun häufig ein Papierausdruck verlangt ist”

googlewatchblog
Google Bildersuche: Jetzt standardmäßig mit Gesichts-Erkennung
jetzt kennt google auch dein gesicht….

die presse
Kärnten: Anschlag auf Stermann-Grissemann-Mitarbeiter
neue verschwoerungstheorie im zusammenhang mit haider: “Dem Eventmanager, der den Auftritt der beiden Kabarettisten in Klagenfurt organisiert, wurden die Radmuttern am Auto gelockert. Stermann und Grissemann haben sich kürzlich über Jörg Haider und Stefan Petzner lustig gemacht.”

technology review
Tempolimit auf der Datenautobahn
“Der Fall zeigt aber, wie absurd die Ressourcenplanung bei den Internet-Anbietern funktioniert. Statt ihre Netze auszubauen und Knotenpunkte zu verbessern, um auf den Ansturm von Morgen vorbereitet zu sein, setzen sich auf der Welt mehr und mehr die Limitierung von Anschlüssen und so genannte Pseudo-Flatrates durch.”

heise
Open-Source-Videocodec Ogg Theora verlässt Betastadium
“Nach einjähriger Betaphase ist der Videocodec der Xiph Foundation, Ogg Theora, in der finalen Version 1.0 (“mainline”) erschienen.”
Kommunen sehen Bundesprojekt für sichere Bürger-E-Mail skeptisch
“Experten aus den Kommunen haben das Vorhaben der Bundesregierung, einen De-Mail-Dienst für den sicheren E-Post-Verkehr nebst Bürgerportalen aufzubauen, als überflüssig und international nicht kompatibel bezeichnet. Die Sache “ist nicht so ganz durchdacht”, “
Neue Hashes braucht das Land
“Daher forschen weltweit Kryptologen an einer neuen Generation von Hash-Funktionen für den Nachfolgestandard “SHA-3″. Nach bisherigen Planungen soll die endgültige Entscheidung für den Nachfolger 2012 fallen.”

games
World of Goo
ich bin da noch nicht ganz durchgestiegen. aber es sieht sehr nett aus und wird auf jeden fall nochmal ausfuehrlicher getestet.

links vom 02-11-2008

der standard
derStandard.at gibt Archiv frei
“alle Artikel, die seit 1. Jänner 2002 erschienen sind, durchsuchen und lesen.”
Apples größte Flopps
da sind so nette sachen dabei, wie der portable oder newton.

techdirt
MTV Bleeps File Sharing Software Out Of Music Videos
wirklich ganz gross mtv! da sieht man mal wieder, ihr seid echt kein musikfernsehen mehr… [via]

futurezone
“All you can eat”-MP3-Abo gestartet
“der seinen Nutzern gegen einen Betrag von 100 britischen Pfund [127 Euro] pro Jahr unbegrenzte Downloads im MP3-Format ohne Kopierschutzbeschränkungen erlaubt”
Eigenes Betriebssystem für Online-Banking
huch, schnueffel-ziercke gibt sicherheitstipps
Selbstbestimmung für Roboter
“Die künstlichen Wesen sind mit einem “Gehirn” ausgestattet, einem artifiziellen Nervensystem, das aus einem Kontrollzentrum und einem Selbstmodell besteht.”
Informationspflicht bei Datenpannen
“Nach dem jüngsten Datenskandal bei der Deutschen Telekom [DT] will die deutsche Bundesregierung die Informationspflichten bei Datenschutzpannen erweitern.”

fefe
Teen-Schwangerschaften bei Evangelicals
Die, die am meisten von Abstinenz faseln, sind also sexuell am aktivsten als Teenager.

telepolis
Vom allgemeinen Nutzen der Antiterrorgesetze
“Nach einer Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz, die von 151 Kommunen beantwortet wurde, haben 79 eingeräumt, so berichtet der Telegraph, das Ripa-Gesetz in den letzten drei Jahren dafür verwendet zu haben, um Vergehen zu bekämpfen, die mit Hausabfall, Müllabladen oder Wegwerfen von Abfall zu tun haben.”
Reform der elektronischen Wahlsysteme
“In den USA werden bei der Präsidentschaftswahl am 4. November wieder elektronische Wahlmaschinen zum Einsatz kommen. In vielen Bundesstaaten hat man die elektronischen Wahlsysteme reformiert, da neuerliche Unregelmäßigkeiten, wie es sie bei den Wahlen der Jahre 2000 und 2004 gegeben hat, unbedingt verhindert werden sollen.”

glaserei
25 Jahre c’t: Nobody is Prefect
“Laudatio zum 25-jährigen Jubiläum der Zeitschrift c’t, gehalten am 31.10.2008 in Hannover. Achtung, lang.”

blogulus
Twitter plant Integration von OpenMicroBlogging
“Ich sehe diesen Trend als wichtigstes Ziel für das gesamte Microblogging überhaupt: ich habe die freie Wahl bei welchem Microbloggingdienst ich mich niederlasse und trotzdem kann ich mit allen anderen „microbloggig“ kommunizieren.”

heise
Foren-Mitglieder knacken erweiterten Blu-ray-Kopierschutz BD+
nein! so eine ueberraschung aber auch. damit konnte niemand, schon gar nicht die contentmafia rechen :)

tools/software
TrueCrypt 6.1 Released [download]

links vom 14-10-2008

taz
Nach Ablehnung des Filmpreises – Intendanten geben Reich-Ranicki Korb
die ard, zdf und rtl intendanten trauen sich nicht, sich fuer ihre scheisse im fernsehen zu verantworten.
Obst und Gemüse stark belastet – Mehr Pestizid als erlaubt
“In fast allen Produkten finden staatliche Lebensmittelkontrolleure Pestizide.”

opensource-dvd
Opensource-DVD 11.0
version 11.0 der sammlung freier und opensource software fuer windows [via]

ravenhorst
Schlappe für den britischen Polizeistaat – Keine 42 Tage
“Die Lords im britischen Oberhaus haben der britischen Regierung, Premierminister Gordon Brown und – das muss man hinzufügen – den Parlamentariern im Unterhaus einen Strich durch ihre Rechnung gemacht”

futurezone
Mobiles Breitband auf der Bremse
“Die durchschnittliche Geschwindigkeit liege um 72 Prozent unter den von den Anbietern versprochenen Werten, so die Arbeiterkammer [AK] in einer Aussendung.”

heise
Zähe Verhandlungen um Regelung zu heimlichen Online-Durchsuchungen im BKA-Gesetz
“Er gehe daher davon aus, dass die bereits für Freitag geplante Verabschiedung des Vorhabens zur Ausweitung der BKA-Befugnisse in den abschließenden Lesungen zunächst wieder von der Tagesordnung für die Plenarsitzung des Parlaments abgesetzt und der Termin verschoben werde.”

diepresse
Tierschützer: Hausdurchsuchungen rechtens und verhältnismäßig
“Nach Ansicht des OLG waren die Durchsuchungsanordnungen und deren Vollzug rechtens. “Als einzige, geringfügige Rechtsverletzung wurde beanstandet, dass entgegen einer Bestimmung der Strafprozessordnung einem der Beschuldigten die Durchsuchungsanordnung nicht binnen 24 Stunden kundgemacht wurde””

golem
Sourceforge hostet Anwendungen
“Die Entwicklungsplattform Sourceforge.net hostet jetzt Anwendungen, die die Projekte für sich nutzen können. Zu Beginn gibt es ein Forum, eine Umfrage und ein Wiki.”

science.orf.at
Fast eine Milliarde Menschen hungern
“Rund um den Globus leiden derzeit fast eine Milliarde Menschen an Hunger. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Hungernden weltweit von 848 auf 923 Millionen Menschen.” [via]

nachdenkseiten
Nur der Irre übt Kritik
“Wer nicht mit dem Massenstrom schwimmt, wer sogar noch versucht ist, gegen die Strömung anzuschwimmen, quasi einen Wasserfall von unten nach oben bezwingen möchte, dem macht man es gemeinhin schwer. Schlimmer noch, man erklärt solche Zeitgenossen dann und wann für geistig verwirrt, verschroben, vielleicht psychisch schwer angeschlagen, weswegen er die Segnungen des Massenspektakels nicht beherzigen will.” [via]

video
hirnsalto
LOL du hast “ROFL” gesagt
[via]

links vom 13-10-2008

golem
UK: Gericht erklärt Softwarepatente für zulässig
“Ein britisches Berufungsgericht hat entschieden, dass komplexe Software grundsätzlich patentierbar ist. Das Gericht hat damit den Einspruch des Patentamts gegen ein gleichlautendes Urteil erster Instanz aufgehoben.” so ein scheiss!
Und wieder ein Sicherheitsleck bei der Deutschen Telekom

derstandard
Gründe für Haiders Beliebtheit in Kärnten
“Gleichzeitig, analysiert Petritsch, habe Haider mit seiner Betonung des Deutschnationalen, seiner Ausgrenzung alles Fremdsprachigen, Fremdländischen einen besonderen Minderwertigkeitskomplex der Kärntner bedient.”

fefe
Und hier ist sie, die Verschwörungstheorie, auf die alle gewartet haben:
“”Der Mossad hat Jörg Haider ermordet!1!!” Mit lauter tollen Andeutungen von homosexueller Pädophilie und ähnlichen Kalibern, wie es sich für eine ordentliche Verschwörungstheorie gehört.” :)
Und schon wieder sind CDU-Politiker in rechtsextreme Kreise verwickelt.

futurezone
US-Armee: Feind im eigenen Netz

pro-linux
OpenOffice.org 3.0 ist draußen

taz
Nach Haiders Tod – Österreichs Rechte ohne Orientierung
“Jörg Haider, Schöpfer und Alleinunterhalter der Partei BZÖ, hinterlässt eine orientierungslose Truppe: Aber vielleicht kommt das rechte Lager bald wieder zusammen.”

usingmac
Top 10 Mac Screen Savers

pics
blinkenlights fotostream on flickr
Blinkenlights

music
jamendo blog
Pornophonique, mit dem Game Boy auf Erfolgskurs
“Bewaffnet nur mit einer Akustikgitarre, einem Game Boy und einem eingängigen Namen konnten Pornophonique bereits eine feste Fanbasis in ganz Europa und darüber hinaus aufbauen. Nicht schlecht für zwei Comicfreaks aus Darmstadt.” [via]

links vom 01-10-2008

wien.orf.at
Weiterhin Videoüberwachung in U-Bahn
“Wieviele Delikte aber tatsächlich allein durch das Vorhandensein der Kameras aufgeklärt bzw. verhindert werden können, sei mit Zahlen noch nicht belegbar. Die Datenschutzkommission verlängerte ihre Genehmigung für die Überwachung daher vorerst einmal bis 2011.”

ravenhorst
Blockiert Scroogle Tor?

diepresse
Neues Uni-Semester: Gebühren, ÖH-Wahlen, Gusenbauer-Nachhilfe
“Das neue Studienjahr bringt viele Änderungen. Die ÖH soll im Mai online gewählt werden, das Modell “Nachhilfe statt Studiengebühren” startet und es gibt mehr Beihilfen.”

tuaw
Terminal Tips: Play Tetris in Terminal
“open a new Terminal.app (/Applications/Utilities) window and type “emacs,” then hit enter. After the screen loads, press “escape,” then “x.” Type “tetris” (lower-case) and hit enter.”

lobbycontrol
Hildegard Müller und Joschka Fischer in neuen Jobs
“Die frühere Staatsministerin ist kein Einzelfall. Eine Studie von LobbyControl zeigt, dass allein aus dem zweiten Kabinett Schröder 12 Personen nach dem Ende ihrer Amtszeit in Lobbytätigkeiten gewechselt sind (Margarete Wolf damals noch nicht mitgezählt). Auch Joschka Fischer war nach dem Ende seiner Zeit als Außenminister nicht untätig.”

heise
Linux-Spielkonsole Pandora soll in diesem Jahr erhältlich sein
“in Deutschland für rund 250 Euro vorbestellt werden. Interessenten müssen sich allerdings mit der Bestellung beeilen und auch gleich vorab bezahlen, denn dieses Jahr sollen weltweit nur 3000 Stück produziert und voraussichtlich Ende November ausgeliefert werden.”

fefe
Hey, habt ihr mitgekriegt, auf welchem entscheidenden Hinweis die Terroristen-Festnahme neulich fußte?
“Auf einem Abschiedsbrief […] selbst das ehemalige Nachrichtenmagazin findet die Beweislage zu dünn, um in der Angelegenheit an ihrem Stammtisch im gemeinsamen Terrorzentrum Platz zu nehmen”

f!xmbr
Incognito – Live, Linux, Gentoo, Sicherheit
“Incognito ist eine Live-Scheibe, welche auf Gentoo basiert und einmal gestartet Traffic jeglicher Natur nur verschlüsselnderweise weiterreicht. Dargereicht werden keine kryptisch zu bedienenen Tools, sondern Dinge welche der Normalsterbliche in der Regel auf seinem 08/15 Desktop vorfindet.”

pro-linux
GIMP 2.6 veröffentlicht
“Mit der Veröffentlichung der ersten stabilen Version von GIMP 2.6 haben die Entwickler ein weitgehend überarbeitetes Programm vorgestellt, das sich vor allem auf eine einfachere Bedienung und neue Funktionen konzentriert”

netzpolitik
Datenleck mit 26000 Studenten Datensätzen bei der Uni Göttingen?
“Die Uni Goettingen hat anscheinend gut 26000 Studentendatensaetze verloren. Mir wurde ein Anhang mit den pseudonymisierten Datensätzen zugeschickt, die anscheinend aus einem offenen LDAP-Server an der Uni Göttingen sind. Laut der unten geposteten Einleitung wurde die mindesten vor einem halben Jahr offenen Lücke wohl vor einem Monat der IT kommuniziert. Passiert ist wohl nichts.”