
barcamp graz 2010 – free information for an open society.
in knapp 3 wochen ist es soweit. deswegen, und weil ich auch im hintergrund ein bisschen mitwerkle, auch hier mal ein bisschen was zu dem event.
das barcamp graz 2010 ist schon jetzt was aussergewoehnliches! ;)
zum einen weil erstmalig vier verschiedene camps zur gleichen zeit, unter einem dach stattfinden. zum anderen weils erstmalig im deutschsprachigen raum das icamp und erstmalig in oesterreich das wissenscamp geben wird.
aber nochmal von vorne:
fuer alle die mit einem barcamp nichts anfangen koennen, koennen sich ja erstmal kurz in der wikipedia informieren.
zu den einzelnen themencamps. wie schon geschrieben, gibt es 4 stueck. worum es im einzelnen gehen soll, erfahrt ihr nach dem klick aufs jeweilige logo:




den groessten effekt den wir uns davon erhoffen, die 4 sachen gleichzeitig ablaufen zu lassen, ist: einen breitgefaecherten, themenuebergreifenden austausch zu ermoeglichen. also im vergleich zu barcamps die “nur” unter einem bestimmten thema stehen. im idealfall sollte sich der technisch unversierte politische aktivist mit dem iphonehacker, der auch wert auf hubesche interfaces legt, austauschen – oder so aehnlich. kombinationsmoeglichkeiten gibts da ja viele ;)
.
location ist :”Wilder Mann” (jakoministraße 3-5, 8010 graz)
ablauf ist in etwa folgender:
los gehts am freitag den 07. mai (nur!) mit dem wissenscamp (ab 13:30h).
am abend gibts dann das offizielle preevent fuer alle (location wird noch rechtzeitig bekannt gegeben).
“richtig” los gehts am samstag (ab 09:00h), wo dann die 4 camps parallel ablaufen werden. am abend gehts dann zum lendwirbel.
und am sonntag gehts dann ab 10:00h los, bis wir fertig werden (voraussichtlich 15/16:00h)
das erstmal als teaser. mehr folgt zu gegebener zeit. wir hoffen in jedem fall auf rege teilnahme!
apropos:
anmelden geht ueber barcamp-graz.at bzw. wenn ihr mit dem wiki klarkommt, gleich direkt im wiki anmelden.
themenvorschlage, ideen, anregungen, fragen und so, sind immer gerne gesehen!
das koennt ihr entweder im wiki machen, auf twitter, facebook oder wenn es um was “groesseres” / ausfuehrlichers geht, gibts auch noch kontaktmoeglichkeiten via mail.
Like this:
Like Loading...