Category Archives: tageslinks

big brother awards oesterreich

bba_logo

bba08_at_plakat
heuten abend finden die 10. oesterreichischen big brother awards 2008 statt. traditionell am abend vorm nationalfeiertag im wiener rabenhof theater. beginn ist 20h. wer nicht vor ort dabei sein kann, hat die moeglichkeit die gala via live audio- und videostream mitzuverfolgen.

Die Sicherung der Privatsphäre wird im Zeitalter der globalen Kommunikation zur wesentlichen demokratischen Herausforderung. Es ist hoch an der Zeit, öffentlich auf die Gefahren der Unversehrtheit unserer Daten-Integrität [ehemals: Privatsphäre] hinzuweisen. Deren fortschreitende Verletzung steuert direkt auf eine lückenlose soziale Kontrolle und kommerzielle Verfügbarkeit aller Individuen zu.

auch monochrom werden dieses jahr wieder mit einer performance dabei sein. man darf also gespannt sein.

die verdienten gewinner werden nach der veranstaltung nochmal in einem gesonderten post bekanntgegeben.

um sich vorab schonmal ein bisschen einzustimmen: die radiosendung netwatcher hat vorab ein spezial zu den awards in oesterreich gemacht.

achso, ich plane uebrigens dann ab ca. 20h ein wenig live zu twittern / denten. vorausgesetzt der stream funktioniert und es kommt nichts dazwischen.

big brother awards deutschland 2008: preistraeger

bba

die wuerdigen preistraeger:

* Europa/EU: Rat der Europäischen Union (EU-Ministerrat) in Brüssel

* Gesundheit und Soziales: Deutsche Angestellten Krankenkasse

* Verbraucher I: Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages

* Arbeitswelt und Kommunikation: Deutsche Telekom AG

* Technik: Yello Strom GmbH

* Politik: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

* Verbraucher II: Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
[weitere infos]

besonders erwaehnenswert finde ich, dass gleich der gesamte bundestag ausgezeichnet wurde ;) (unbestritten zu recht!)
eine weitere besonderheit war sicherlich, dass es diesmal jemanden gegeben hat der einen preis entgegengenommen hat. und zwar der datenschutzbeaudtragte der deutschen telekom. ja, ich hab mich auch gewundert, dass die sowas haben.

achso, fuer naechstes jahr kann uebrigens auch schon wieder nominiert werden.

praeventivstaat in aktion – zu den razzien im vorfeld des g8-gipfels

auf telepolis gibt es einen lesenswerten artikel zu durchsuchungen im vorfeld des g8-gipfels. kurz: in verschiedenen deutschen staedten (wie hamburg, berlin etc) fanden, v.a. im linken umfeld, polizeirazzien statt. damit das alles legitimiert werden konnte, behauptete man einfach, dass diese personen terroristische netzwerke bilden wollten. aber anstatt waffen, bombenbauplaene oder so, sah man die polizisten nur computer und dergleichen aus den verdaechtigen wohnungen schleppen:

Dass die massive Aktion mit der Beschlagnahmung von Computern und Festplatten und der Kopie des Servers SO36.net, wodurch schnell alle im Umkreis Stehenden in den Terrorverdacht und auf die Antiterrorliste geraten können, kurz vor dem Gipfel nicht nur tatsächliche Mitglieder einer möglichen terroristischen Vereinigung belangen und von mutmaßlichen Anschlägen abhalten soll, sondern auch dem Zweck dient, präventiv die Menschen, die an den zahlreichen [extern] Protestaktionen teilnehmen wollen, abzuschrecken, liegt auf der Hand. Jeder soll sich überlegen, ob er um die mit Tausenden von Sicherheitskräften und einer Hightech-Mauer vom bedrohlichen Volk abgeschirmten Regierungschefs, deren Schutz dem deutschen Steuerzahler 100 Millionen Euro kostet, in den Kontext des Terrorismus und der mit ihm einhergehenden Strafen geraten will.

Bedenklicher aber ist, dass nun, was auch schon während der Fußballmeisterschaft deutlich wurde, schleichend der Kampf gegen den Terrorismus, einst gegen den internationalen oder muslimischen Extremismus, erweitert wird. Der Verdacht liegt nach den unermüdlichen Anstrengungen der Sicherheitspolitiker nahe, auch bei nur abstrakter, also nur denkbarer Gefahrenlage, die Kompetenzen der Sicherheitsbehörden immer weiter auszubauen, dass der Terrorismusverdacht ebenfalls ständig erweitert wird und sich bald gegen legitime, wenn auch radikale Protestbewegungen richtet, denen man, ganz nach russischer Position in der “gelenkten Demokratie”, Gewaltausübung unterstellt, um sie verfolgen und einschüchtern zu können.
[alles lesen]

passend dazu gibt es noch einen kurzen bericht von einem blogger der, auf dem heimweg von einer release-party, von der polizei aufgefordert wurde, eine auf dem weg befindliche kreuzung nicht zu ueberqueren. vermutlich wurde er aufgrund seines outfits als “zu links” eingestuft, denn leute mit anzug sollen problemlos passiert haben duerfen. aber lest selbst.

links vom 25-04-2007

hinweis: es heisst jetzt nicht mehr ‘tageslinks’, sondern ‘links’. aus dem einfachen grund weil mir der name nicht mehr gefaellt. feed und label aendern sich dadurch auch. wer also speziell die ‘tageslinks’ abonniert hat, moege ab jetzt bitte den feed ‘links’ abonnieren.

golem:
“Urteil: Befristung bei Amazon-Gutscheinen zu kurz”

heise:
“SPD-Innenexperte verteidigt Pläne für Online-Durchsuchungen”
“Identitätsklau: Vorsicht vor digitalen Doppelgängern”
“20 Jahre maschinenlesbarer Personalausweis”
“Bundestag streitet über innere Sicherheit und die Unschuldsvermutung”

pro linux:
“Support für Firefox 1.5 verlängert”

netzpolitik:
“Parole Font: das Carepaket für den politischen Widerstand”

futurezone:
“Wieder neue “Netideen” gesucht”

tageslinks 24-04-2007

futurezone:
“Vorratsdatenspeicherung wird begutachtet”
“Scharfe Datenschutz-Kritik an Regierung”
“Filme schneller im Netz als im Kino”
“”Öffis” speichern Überwachungsvideos”

heise:
“Fingerabdrücke aus Reisepässen sollen nicht gespeichert werden”
“Strafvorschriften zum Schutz geistigen Eigentums in der EU weiter umstritten”
“Bundestag will Open-Source-Strategie weiter verfolgen”

golem:
“Weltweiter Kampf gegen Identitätsdiebstahl”
“US-Filmindustrie will interoperables DRM”

rabenhorst:
“Alles vom Tisch”

tageslinks 23-04-2007

telepolis:
“Anonym per VPN im Ausland: Relakks”

golem:
“Londoner WLAN geht in Betrieb”

heise:
“Trojaner in gefälschter Avira-E-Mail”
“Erster deutscher “TV-2.0-Sender” geht an den Start”
“Bundesdatenschützer gegen Zugriff auf Meldedaten”

f!xmbr:
“Putin ist ein lupenreiner Demokrat”

pro linux:
“Linux-Verband kritisiert Vergabepraxis der Bundestagsverwaltung”

futurezone:
“Unfallgefahr durch MP3-Player”
“Microsoft liefert EU-Stellungnahme”

tageslinks 22-04-2007

daraloo:
spreadshirt will stasi 2.0 nicht drucken”

netzpolitk:
“Aktion: Kontaktiert Europaparlamentarier um die Kriminalisierung von Tauschbörsennutzern zu verhindern”

futurezone:
“Die IT-Woche im Überblick”
“FLEA ist Vize-Europameister”
“Probleme mit Wahlmaschinen”
“Bedenken gegen Funkchips im Reisepass”

de.internet.com:
“Staatliche Überwachung: Schäuble greift Zypries an “

heise:
“Was war. Was wird.”
“FDP fordert Verbot von Online-Durchsuchungen durch NRW-Verfassungsschutz”

farliblog:
“Wochenende – Interviewzeit für Schäuble”

standard.at:
“Gegner von Wahlmaschinen in Frankreich vor Gericht gescheitert”
“Der Digitale Bürger”

f!xmbr:
“Lohnnebenkosten”

tageslinks 20-04-2007

futurezone:
“Ansturm auf neues Ubuntu-Linux”

heise:
“Blick ins Gehirn”
“Kritik an Wahlmaschinen-Prüfung in Florida”
“Union will den “Schäuble-Katalog” in allen Punkten durchsetzen”
“Schäuble begrüßt “neue operative Phase” von Europol”

farlliblog:
“Schäuble verrennt sich in seinen eigenen Ideen”

netzpolitik:
“Aktionsbündnis ,,Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft” fordert mehr OpenAccess”
“Schäuble eingekreist von SPD und Nazis”

tageslinks 19-04-2007

futurezone:
“WiMax, UMTS, “wunderbare Koexistenz””

de.internet.com:
“Baum: Merkel muss Schäuble stoppen “

rabenhorst:
“Galerie der Überwachungsarchitektur”

netzpolitik:
“Koalitionskrach wegen Schäuble und Vorratsdatenspeicherung?”

golem:
“Aus für nicht kommerzielle Webradios in den USA?”

heise:
“Zypries verteidigt Schäubles Vorstoß zur Unschuldsvermutung”

telepolis:
“Frau Zypries und ihre Nebelkerzen”

tageslinks 18-04-2007

telepolis:
“Studiengebühren. Befürworter bei der freiwilligen Selbstkontrolle”
“Gehgeschwindigkeit, Innovation und Kriminalität”
“Ein demokratisches Parlament auf Weltebene ist notwendig”

futurezone:
“Roboter für die Digitalisierung Österreichs”
“Neuer Ärger mit Kopierschutz bei Sony”

heise:
“Hessischer Verfassungsschutz-Chef für Online-Durchsuchungen”
“Schäubles Äußerungen zur Unschuldsvermutung lösen Entrüstung aus”

oleoleole:
“Computer-Zeitschriften”

get privacy:
“Schäuble vom Verfassungsschutz überwacht?”

golem:
Google-Inhalte nachträglich löschen

tageslinks 17-04-2007

netzpolitik.org:
““Stasi 2.0″ und die Vorratsdatenspeicherung – erste Ergebnisse”

help.orf.at:
“Elektroaltgeräte: Österreicher sammelten 2006 rund 61.000 Tonnen”

telepolis:
“Amerikas Angst vor sich selbst”

pro-linux:
“Microsoft: Mit Patenten gegen Open Source”

heise:
“Kritik und Unterstützung für Wikipedia”
“Medienverbände machen Druck gegen die Vorratsdatenspeicherung”
“ÖBB bestellen bei Kapsch GSM-R-Netz von Nortel”

futurezone:
“Intels nächste Chipgenerationen”

stop1984:
“D: Spitzenverbände nehmen Stellung für staatliches Hacken”
“D: Datenschützer Dix warnt vor zentralisierten Verarbeitung von Meldedaten”
“Österreich: Ausweitung der Videoüberwachung von Bahnhöfen in Wien”

tageslinks 16-04-2007

rabenhorst:
“Der Vormarsch von Orwells Videoüberwachungskameras”
“Sicherere Logins mit Firefox”

telepolis:
“Qualitätstourismus bedeutet Umweltzerstörung”

pro-linux:
“Neue Zahlen zum Vergleich von freier und unfreier Software”

golem:
“GVU, VAP und SAFE wollen enger zusammenarbeiten”
“Verschlüsselung per Fingerabdruck auf dem Handy”
“OLG-Dresden bestätigt Verbot von Online-Videorekordern”

heise:
“Gericht verbietet ungenaue Lieferfristen bei Online-Geschäften”
“Datenschützer gegen zentrales Bundesmelderegister”
“”PR#6”: 30 Jahre Apple ][“

tageslinks 28-03-2007

psychologie des alltags:
“Apokalypse”

futurezone:
“EU-Biometrie, dreifach gemoppelt”
“Google werkt an Online-Übersetzungen”

heise:
“BKA-Präsident: Online-Durchsuchung klappt ohne Schadsoftware”
“Stärkung des “präventiven Datenschutzes” gefordert”
“Impfstoffe gegen Drogenkonsum”
“ePässe bescheren Bundesdruckerei Umsatzrekord”
“Sony-Manager: Streit um DVD-Erbe entscheidet sich dieses Jahr”
“EU-Datenschützer fordern Überprüfung des Passagierdatentransfers an die USA”

farliblog:
“Stoibers Universalantwort – ich suche die Fragen dazu”

golem:
“BGH: Forenbetreiber haften ab Kenntnis”
“MIT-Bibliothek verweigert DRM-Einsatz”
“Freie Netze zwischen Anarchie und Hierarchie”

quintessenz:
“AT: Über/wachung/treibung am Arbeitsplatz”

telepolis:
“Datenerfassung ohne Identifizierung”
“Verfassungsfeinde feierten in Berlin”

pro-linux:
“FSF stellt dritten Entwurf der GPLv3 vor”

de:bug blog:
“Analoge Straßendemo für den Datenschutz”

tageslinks 26-03-2007

futurezone:
“RIAA “einigt sich” mit US-Studenten”

netzpolitik:
“Software-Refund”

golem:
“Offline-Unterstützung für Firefox 3.0”
“Autoradio mit Navigation und Festplatten-Multimediaserver”

heise:
“Richtungsstreit bei Wikimedia”
“Apple lässt die Katze noch nicht aus dem Sack”

stop1984:
“EU: Abschlussberichte vorgelegt zu Vorteilen und Verwendung von freier Software”

irights.info:
“US-Universitäten zeigen RIAA die kalte Schulter”

tageslinks 24/25-03-2007

telepolis:
“Nationales Energiekonzept ohne Atomstrom”

stop1984:
“EU: Menschenrechte in bester Verfassung nach 50 Jahren Römische Verträge?”
“GB: Musikindustrie gewinnt Klage gegen Online-Händler”
“USA: Universität will nicht Agent der RIAA sein”

futurezone:
“Limewire trotzt Klagen der Musikindustrie”

daten-speicherung.de:
“Automatisiertes Quick-Freeze statt genereller IP-Speicherung?”

heise:
“Neuer Bachelorstudiengang Scientific Computing”
“Innenministerium: Verfassungsschutz, MAD und BND können Online-Durchsuchungen durchführen”
“PCs im Tausch für Pistolen”
“Was war. Was wird.”
“Hessens SPD gegen heimliche Online-Durchsuchungen”
“Musikindustrie will 10-Jährige als Zeugin vor Gericht zitieren”

tageslinks 23-03-2007

golem:
“Webgesteuerter Vogelroboter soll Tauben verjagen”

heise:
“Mails mit Trojanern warnen vor Mails mit Trojanern”
“Musikverlage fordern von US-Satellitenradio Schadensersatz”
“Anatomie eines Trojaners”
“Bundesregierung verteidigt Identifikationszwang für Telefon- und Handynutzer”
“Elektronische Gesundheitskarte: Unzufriedene Ärzte – Zufriedenheit im Ministerium”

farliblog:
“FDP, CDU und Grüne machen mobil gegen Hartz IV-Empfänger”

futurezone:
“Einseitige Diskussion über Netzneutralität”

sueddeutsche:
“Gottes Videoportal – Was würde Jesus herunterladen?”
“Alternative Linux – Wider Windows”

tageslinks 22-03-2007

futurezone:
“Franzosen öffnen UFO-Archiv”
“Überwachungsgesellschaft ubter der Lupe”

golem:
“Sicherheitslücken in OpenOffice.org”
“Websuite als Open Source”

heise:
“Klarstellungen bei neuen Hackerparagraphen gefordert”
“Geringes Interesse an österreichischen 26-GHz-Frequenzen”
“US-Richter kippt Gesetz zum Internet-Jugendschutz”
“US-Rechnungshof warnt vor Datenschutzverletzungen bei neuem Rasterfahndungsprojekt”
“Bundestag will sich für mehr Datenschutz stark machen”
“Was bremst Open Source?”

tageslinks 21-03-2007

golem:
“Truecrypt 4.3 unterstützt Windows Vista”
“Drahtloses USB mit 480 MBit/s wird ISO-Standard”

heise:
“Bundesverfassungsgericht: Unklare Rechtsgrundlage für behördlichen E-Mail-Zugriff”

irights.info:
“Bessere Menschen durch „offene Bildungsressourcen“?”

mellowbox:
“Am Samstag wird das Internet ausgeschaltet”

farliblog:
“Selbstbedienungsmentalität im Bundestag”

phlow.net:
“Vinyl versus CD versus Virtuelle Tonträger”

netzpolitik:
“Netzneutralität: Es geht hier um Geld, Rechte – und um Marktverständnis”

tageslinks 20-03-2007

futurezone:
“EU diskutiert Sicherheit von Funkchips”
“Informatik-Pionier John Backus gestorben”

heise:
“Bitkom kritisiert Grünen-Vorschlag zur Stand-by-Abschaffung”
“Rechtsausschuss schränkt EU-Richtlinie zu geistigen Eigentumsrechten etwas ein”

golem:
“Blu-ray und HD-DVD – der Kampf ist vorbei”

the lunatic fringe:
“Wahlcomputer: die Amis kommen”

sprblck:
“was wir verloren haben”

knowledge brings fear:
“Diese Entscheidung ist unanfechtbar.”

tageslinks 18-03-2007

farliblog:
“Mit wieviel Realitätsverlust ist ein Innenminister noch tragbar?”

de:bug blog:
“Patch, patch und dein schwules Baby ist hetero”

heise:
“Was war. Was wird.”
“Vision: Lebenslanges Kamera-Tagebuch”

futurezone:
“Ein Radiowecker für Hacker”
“CDU macht bei Online-Durchsuchung Druck”
“Wer braucht noch Plattenfirmen?”
“Keine “Hintertür” für Polizei-Trojaner”

get privacy:
“.get privacy fordert Politiker-Datei”

kfmw.blog:
“Oh my God!”