Eine neue Folge Substral ist da.
Mit Spektral-Urgestein Dorian Santner werden die Themen Open Source, Open Science, Open Data, staatliche Überwachung und Gegenmaßnahmen besprochen.
Donwload, Shownotes und Kommentare gibt es wie immer drüben.
Eine neue Folge Substral ist da.
Mit Spektral-Urgestein Dorian Santner werden die Themen Open Source, Open Science, Open Data, staatliche Überwachung und Gegenmaßnahmen besprochen.
Donwload, Shownotes und Kommentare gibt es wie immer drüben.
Posted in bunt gemischt, freie kultur, freie musik, politik, radio, sicherheit
Tagged überwachung, internet, open data, open everything, open source, radio helsinki, spektral, substral
Akte CCC – Der Chaos Computer Club:
Es geschah auf dem Höhepunkt der Debatte um biometrische Datenerfassung: Der Chaos Computer Club (CCC) legte seiner Vereinszeitschrift “Die Datenschleuder” ein biometrisches Sammelalbum für die Fingerabdrücke „schnüffelfreudiger“ Politiker bei. Und das erste Feld füllte zum Start gleich ein prominenter Fingerabdruck: Der des damaligen Innenministers, Dr. Wolfgang Schäuble. Den Abdruck hatten CCC-Aktivisten von einem Wasserglas genommen, das Schäuble bei einer öffentlichen Veranstaltung benutzt hatte. So wollte man der Debatte um die biometrische Kompletterfassung der Bundesbürger eine konkretere Form geben.
Noch bis in die 80er Jahre galt der Chaos Computer Club als ein Haufen verrückter Freaks – von vielen belächelt, teils als kriminell verschrien. Die Zeiten haben sich geändert: Heute legen die obersten Richter des Bundesverfassungsgerichts wert auf ihre Expertise, sie sind Teilnehmer bei Hintergrundgesprächen in Berlin und sorgen mit spektakulären Aktionen für Öffentlichkeit. Sie haben heute den Ruf wachsamer Streiter für Demokratie und Datenschutz in der Informationsgesellschaft. Die Bedeutung des CCC ist weltweit einmalig. Zwar gibt es beispielsweise auch in Holland, Österreich, der Schweiz oder den USA Zusammenschlüsse von Hackern – doch diese sind weit weniger vernetzt als der CCC, weniger politisch und bei weitem nicht so präsent und aktiv in der Öffentlichkeit wie hierzulande. In den USA ist das Image der Hacker zudem äußerst schlecht, man sieht sie primär als Kriminelle, die Millionenschäden anrichten. In Deutschland dagegen ist der CCC ein bei der Bundesregierung eingetragener Lobbyverein, dessen Stimme ernst genommen wird.
download
[.mp4 | ca. 30min/90mb]
[via hukl & chaosupdates]
Posted in bunt gemischt, freie kultur, radio, sicherheit, software, technik, video
Tagged 3sat, chaos computer club, computer, die akte ccc, doku, gesellschaft, hacker, internet, neues, vimeo, zdf
und wie gewohnt wenn sich die beiden im radio treffen, gehts um “alternatives Realitätsmanagement”.
Die Realität ist unübersichtlich. Ja oft verwirrend. Die regulären Nachrichtensendungen scheitern an ihrer Erklärung. Doch verzaget nicht, Rettung naht! Aufklärung ist möglich. Es ist Zeit für die Herbstausgabe des alternativen Realitätsmanagements. Zu Gast bei Holger Klein ist: Fefe (blog.fefe.de). Und der kennt sich wirklich aus.
wer die sendung gestern nicht live gehoert hat / nochmal nachhoeren will, der hat zumindest 3 downloadmoeglichkeiten:
– eine woche lang bei fritz in den podcasts
[direktlink | .mp3/109:10min/100mb]
– oder bei xenim.de wo das ganze etwas langfristiger archiviert sein wird
[direktlink | kommt noch]
– oder aber als torrent von smiddi
[direkttorrent | .ogg/93:43min/85,8mb] [via fefe]
zur sendung selber muss man glaube ich nicht mehr grossartig was sagen. falls doch, zur ersten und zweiten sendung hab ich ein bisschen mehr geschrieben.
—
update:
weil die sendungen anscheinend immer mal wieder verschwinden, hab ich die bisherigen 3 nochmal in meine dropbox geschoben:
2008-12-14 1. BlueMoon mit Holgi und Fefe (.mp3/102mb)
2009-06-29 2. BlueMoon mit Holgi und Fefe (.mp3/145mb)
2009-11-30 3. BlueMoon mit Holgi und Fefe (.mp3/105mb)
Posted in bunt gemischt, politik, radio, sicherheit, technik
Tagged alternatives realitaetsmanagement, bluemoon, fefe, holgi, radio fritz
so, nochmal fuer alle, die es entweder nicht mitbekommen haben oder noch nach einem mitschnitt suchen:
am vergangenen montag ging der zweite bluemoon zum realitaetsabgleich mit holgi und fefe on air:
Täglich prasseln Nachrichten auf uns ein. Die halten wir für die Realität. Tatsächlich sieht die Realität aber meist anders aus – die Nachrichten sind nur Interpretationen eines Reporters. Interpretiert man diese Daten anders, ergeben sich neue Einblicke in die Welt und mindestens eine erweiterte, wenn nicht eine ganz neue Realität. Holger Klein sucht mit Euch die Nachrichten hinter den Nachrichten. Zu Gast ist Fefe, Autor des vermutlich meistgelesenen deutschsprachigen Blogs
die sendung koennt ihr bis naechsten montag auf fritz.de nachhoeren und runterladen (direktlink .mp3).
etwas langfristiger werdet ihr hier (direktlink .ogg) einen mitschnitt finden (via fefe).
weitere links:
zum ersten bluemoon mit holgi und fefe
Posted in bunt gemischt, politik, radio, sicherheit
Tagged bluemoon, fefe, holgi, nachrichten, radio fritz, realitaet, realitaetsmanagement, sendung
dieser beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen
Die heutige Matrix-Sendung auf Ö1 beschäftigt sich mit dem Thema E-Voting, insbesondere mit Bezug auf die ÖH-Wahlen nächste Woche:
Bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (26. bis 28. Mai 2009) ist es in Österreich erstmals möglich, die Stimme über E-Voting vom heimischen PC aus abzugeben – und zwar schon vor dem offiziellen Beginn der Papierwahl (18. bis 22. Mai 2009).
Über Sinn und Unsinn dieses Testlaufs kam es zu durchaus hitzigen Debatten. Als demokratiepolitisch bedenklich stufen die Kritiker das System der Stimmabgabe über das Internet ein. Es gäbe zu wenig Kontrolle, koste viel Geld und das Wahlergebnis könne zu leicht manipuliert werden, weil kein Wähler weiß, was mit seiner Stimme in den Weiten des Netzes passiert.
Wissenschaftsminister Hahn hingegen verteidigt seine Entscheidung, bei den ÖH-Wahlen erstmals die elektronische Stimmabgabe vom heimischen PC aus zuzulassen: Wer wolle, könne ja weiterhin zur klassischen Wahlurne schreiten. Hahn ortet bei den Kritikern eine “leichte Technologiefeindlichkeit”. Ob sich damit Bedenken ausräumen lassen, bleibt fraglich.
Die Sendung läuft von 22:30h bis 23:00h.
Posted in bunt gemischt, politik, radio, sicherheit, technik
Tagged e-voting, matrix, oe1, oeh-wahlen
heute beim /dev/radio:
“Mikrocontroller”
Was sind Mikrocontroller? Wenn es Mikrocontroller gibt, gibts dann auch Controller (ich hab Platz, da müssen die nicht klein sein)? Was kann man mit den Dingern treiben? Was muss ich wissen bevor ich anfage mich mit dem Thema zu beschäftigen? Was kostet das Einsteigerpaket? Gibt es eine Community die mir hilft? Diese und andere Fragen werden hoffentlich beantwortet.
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio“.
Posted in bunt gemischt, radio, technik
Tagged /dev/radio, ccc ulm, mikrocontroller, podcast
heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt.
thema der sendung: “Internetsperren – Von Laien regiert”.
Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Andreas Bogk, Nibbler
Was im CR142 noch Theorie war, wird jetzt Realität: die größten Internetprovider haben den Vertrag über die Sperrung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten mit der Bundesregierung unterschrieben, das Kabinett hat eine entsprechende Gesetzesvorlage verabschiedet. Die Tinte ist noch nicht trocken, da werden Forderungen laut, die Sperren auch auf ausländische Glücksspielangebote und File-Sharing-Sites auszudehnen, und die Zugriffe auf die Sperrseiten zum Zweck der Strafverfolgung mitzuprotokollieren.
Wir nehmen das zum Anlaß, erneut mit euch zu diskutieren: was charakterisiert den Unterschied zwischen einer aufgrund einer Grundrechtsabwägung für notwendig gehaltenen Sperre und verfassungswidriger Zensur? Wie gehen wir mit Politikern um, die das Medium, über das sie entscheiden, nur vom Hörensagen kennen? Können wir Politikern noch trauen, die Symbolpolitik für wichtiger als verfassungskonforme Gesetze halten, und sich bereits an ihre Versprechen von letzter Woche nicht mehr erinnern können?
alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.
weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.
Posted in bunt gemischt, live, politik, radio, sicherheit, technik
Tagged andreas bogk, ccc, chaosradio, cr145, internetsperren, internetzensur, kipo, nibbler, ursula von der leyen, zensursula
es ist schon wieder ende des monats und ich habe ganz vergessen diese woche das chaos im radio anzukuendigen.
am mittwoch abend gabs wieder das chaosradio. die nummer 144 zum thema:
“Datenträger, Datenverlust und Datenrettung – Vom magnetischen Flußwechsel zum Dokument”
der podcast davon ist mittlerweile auch schon online gegangen.
auch am mittwoch konnte man zum 37sten mal dem fnordfunk lauschen:
“Digitale Signaturen”
den podcast kann man sich ebenfalls schon anhoeren.
immerhin das /dev/radio kann ich noch rechtzeitig ankuendigen. von 13-15h gibts heute wieder chaos aus ulm auf die ohren: thema der heutigen sendung:
“Mobile security”
Sicherheit am heimischen PC basiert meist auf Softwarebasis. Die physikalische Sicherheit kann dort einigermaßen vernachlässigt werden. Unterwegs mit Laptop und Smartphone ist man schon mehr Gefahren ausgesetzt als man denken möchte. Bluetooth, W-LAN und Hardwarediebstahl machen einem das mobile Leben zur Hölle, vor allem wenn man sich nicht richtig schützt.
Posted in bunt gemischt, radio, sicherheit, software, technik
Tagged /dev/radio, ccc, ccc mainz, ccc ulm, chaosradio, datenrettung, digitale signaturen, fnordfunk, mobile security, podcast
morgen beim /dev/radio:
“CERN oder warum leben wir noch?”
Am Kernforschungszentrum CERN wurde letztes Jahr der LHC Ring in Betrieb genommen, was für grosse Aufregung sorgte, weil dabei schwarze Löcher entstehen sollten. Doch der Weltuntergang musste verschoben werden. Wir erklären ein wenig Elementarteilchenphysik, Kosmologie und was sonst so an Wissenswertem zum Thema gibt.
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio“.
Posted in bunt gemischt, radio, technik
Tagged /dev/radio, ccc ulm, cern, cern oder warum wir noch leben, elementarteilchenphysik, lhc, podcast, weltuntergang
thema heute beim /dev/radio ist: “Scifi&Co”
SciFi, Fantasy und Horror sowohl Filme als auch Serien, ist das Thema dieser Sendung. Schwerpunkt sind dabei für das Genre wichtige Werke und die Wechselwirkung von Fiktion und tatsächlicher gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung. Wem diese Beschreibung bekannt vorkommt der hat wahrscheinlich schon Folge 70 gehört.
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio“.
Posted in bunt gemischt, radio, technik
Tagged /dev/radio, ccc ulm, podcast, science fiction, scifi&co
heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt.
thema der sendung: “Datenschutz für Arbeitnehmer – Belauscht, Bespitzelt, Abgeschnorchelt?”.
Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Constanze Kurz, nn
In den letzten Monaten ist ein Thema wieder oft in den Medien aufgetaucht: die Überwachung und Ausspionierung von Arbeitnehmern. Die Skandale um Lidl, Edeka, Rewe oder Burger King sind längst keine bedauerlichen Einzelfälle mehr, sondern Zeichen einer um sich greifenden Fehlentwicklung. Denn bisher gibt es keine spezifischen Regelungen für den Datenschutz bei Arbeitnehmern, die den Umgang mit persönlichen Daten im Arbeitsverhältnis eindeutig klarstellen. Zwar hat die Bundesregierung solche Regelungen im Koalitionsvertrag versprochen, passiert ist aber in puncto Rechtsklarheit für Beschäftigte nichts.
Das Ausspionieren der Belegschaften geht also munter weiter: Da werden Gentests von Bewerbern gefordert – natürlich ganz “freiwillig” –, heimliche Videokameras nach Gutdünken gegen Mitarbeiter eingesetzt, das Surfverhalten mitprotokolliert usw.
Der Mitarbeiterdatenschutz ist also diesmal Thema des Chaosradio: Wie werden Arbeitnehmer heute überwacht? Und wie sollen künftige gesetzliche Regelungen aussehen? Auch Eure Geschichten aus dem überwachten Arbeitsalltag wollen wir hören!
alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.
weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.
Posted in bunt gemischt, live, politik, radio
Tagged arbeitnehmer, ccc, chaosradio, constanze kurz, cr143, datenschutz, nn
heute (von 17:00-19:00h) laeuft wieder der allmonatliche fnordfunk. das thema “Gut drauf mit freier Musik”:
Im Studio:
Playlist: – folgt –
Wie unsere ständigen Hörer wissen, spielen wir stets freie Musik, für die keine Zahlungen an die Gema fällig werden. In der Vergangenheit gab es viel Lob und viel Kritik zur Musikauswahl – über Geschmack lässt sich eben vortrefflich streiten. In dieser Sendung werden wir versuchen, einen Rundgang durch möglichst viele Stilrichtungen zu machen. Entsprechend viel Musik erwartet euch diesmal.
anhoeren kann man sich das ganze via livestream.
die sendung gibt’s dann auch die naechsten tage zum nachhoeren als .ogg oder .mp3-file bzw. kann man sich den podcastfeed abonnieren (.ogg-feed / .mp3-feed).
Posted in bunt gemischt, freie kultur, freie musik, musik, radio
Tagged ccc mainz, creative commons music, fnordfunk, gut drauf mit freier musik, podcast
thema heute beim /dev/radio ist: “Cloud Computing”
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio“.
heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt. nach der winterpause geht es also wieder frisch und munter weiter.
thema der sendung: “Das Familieninternet – Internetsperren gegen Kinderpornographie (und andere Dinge, die wir nicht sehen sollen)”.
Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Frank Rosengart, nibbler
Familienministerin von der Leyen hat sich Anfang Januar mit deutschen Internetprovidern geeinigt, dass der Zugriff auf bestimmte Internetseiten gesperrt wird, da sie kinderpornographisches Material enthalten sollen. Der Begriff “Zensur” wird dabei bewusst vermieden. Juristisch steht diese Sperre auf wackeligen Beinen, viele technische Fragen sind offen.
Im Chaosradio möchten wir über die technische Umsetzung dieser Maßnahme sprechen und welche weiteren Konsequenzen dieser Schritt in Richtung “sauberes Internet” für die Gesellschaft hat.
alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.
weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.
Posted in bunt gemischt, live, radio, sicherheit, technik
Tagged ccc, chaosradio, cr142, das familieninternet, frank rosengart, internet, internetsperren, nibbler, radio fritz, zensur
morgen beim /dev/radio ist das thema: “Geschichte des CCC Ulm”:
Wie war das alles so frueher,… Eventuell kommen auch noch einige Ueberraschungsgaeste!
ein ueberraschungsgast wird tim pritlove sein – das wird bereits von den haeuserdaechern gezwitschert.
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio
Posted in bunt gemischt, radio, technik
Tagged /dev/radio, ccc, ccc ulm. geschichte, geschichte des ccc ulm, podcast
so wie es aussieht wird heute abend ein blue moon auf radio fritz mit holgi als moderator und fefe als gast stattfinden.
ich hoere ja nur noch extrem wenige sendungen gezielt im radio. zum einen, klar, weil man auch nicht immer zeit und lust hat, zum anderen aber weil man durchs internet verwoehnt ist. podcasts zieht man sich irgendwann wenn sie erscheinen und hoert man, wenn einem danach ist. man hat auch die annehmlichkeiten, dass man vor- und zurueckspulen, auf pause druecken und spaeter weithoeren kann. ausserdem ist es auch nicht so ortsgebunden – man muss nicht im sendegebiet vorm radio sitzen, sondern knallt sich das zeug auf seinen mp3-player.
aber wie schon gesagt ein paar ganz wenige ausnahmen gibt es dann doch. dazu gehoeren die sendungen mit holgi. blue moon auf fritz und die nightline auf you fm (wenn zeit, lust und internet vorhanden ist, versteht sich).
aber um zum eigentlichen thema zurueck zu kommen:
Wenn alles gut läuft, machen Holgi und ich am Montag von 22:00 bis 0:00 auf Radio Fritz eine Sendung zusammen.
Die Sendung heisst Blue Moon, und unser Thema ist “Alternatives Realitätsmanagement” :-)
Völlig klar: die Sendung hat grosses Potential (in beide Richtungen *hust*), aber ich denke mal, wir werden da die Bude rocken.
[fefe]
also nochmal: heute von 22:00 – 00:00h blue moon auf radio fritz
-> empfangsmoeglichkeiten
-> livestream
update 2008-12-16:
fuer alle die die sendung gestern nicht gehoert haben oder die sendung nochmal nachhoeren wollen. der christoph hat die sendung auch mitgeschnitten und diese hier (.mp3 direktlink) online gestellt.
bei xenim gibts die sendung uebrigens auch nochmal.
heute beim /dev/radio ist das thema: “Homebrews”:
Bei vielen Enduserfertigprodukten (wie Spielekonsolen, Routern, SetTop-Boxen oder Aehnlichem) versuchen die Vertreiber die Installation von nicht authorisierter Software (sogenannte Homebrews) zu unterbinden. Die Homebrewgemeinde hingegen sieht es nicht ein, auf der Hardware, die sie kauften, nicht die Programme starten zu koennen, die sie gerne dort starten wuerden. Was gibt es so an interessanten Homebrews, welche Moeglichkeiten haben diese und mit welchen Tricks behelfen sich beide Seiten?
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio
heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt. heute zum letzten mal in diesem jahr, da im dezember traditionell der chaos communication congress (25c3) ist. mit dem chaosradio geht es dann am letzten mittwoch im januar 2009 weiter.
thema der november-sendung: “BitTorrent – Datenverteilung im 21. Jahrhundert”.
Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Erdgeist, Denis Stalker, Cristian Yxen
Was haben Sun Solaris, eine freie Datenbank und World of Warcraft gemeinsam? Sie alle nutzen BitTorrent, um große Daten schnell und effektiv zu verteilen.
BitTorrent ist heute zu der Technologie geworden, die am meisten Traffic im Internet ausmacht. Den Anfang machten große Warezsites, inzwischen nutzen immer mehr seriöse Anbieter die coole Distributionsmöglichkeit.
Wir beleuchten die Geschichte und die Technik hinter BitTorrent. Im Studio sind die Jungs, die hinter der Opentracker Software stehen, die auch von ThePirateBay eingesetzt wird, um euch Rede und Antwort zu stehen.
alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.
weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.
Posted in bunt gemischt, live, radio, software, technik
Tagged bittorrent, ccc, chaosradio, cryx, denis, erdgeist, radio fritz
heute gibts praktische ueberlebenstipps beim /dev/radio thema: “How to survive a zombie uprising”:
Da will man morgens mal flott zum Bäcker und stellt fest, dass alle um einen herum sich etwas seltsam bewegen und einem gierig auf den Schädel starren, große stöhnende Menschen(?)-Mengen stehen vor abgeriegelten Kaufhäusern und statt mit “Guten Morgen!” begrüßt einen der Bäcker mit einem “UAAAAAAAAAH!”, während er über die Theke robbt, um einem in den Kopf zu beißen. Wie verteidigt man sich am besten gegen einen hungrigen Zombie, wo versteckt man sich am besten und womit kann man seine Zeit am besten verbringen, während man darauf wartet, dass das Militär aufräumt?
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.
alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio
Posted in bunt gemischt, live, radio
Tagged /dev/radio, ccc ulm, freefm, podcast, zombies
heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt. traditionelles thema der oktober-sendung: “Big Brother Awards 2008 – Der Preis für die größten Datenkraken des Jahres”.
Teilnehmer: Frank Rosengart, Constanze Kurz, Jakob Kranz (Moderation)
Am Freitag, den 24. Oktober 2008 wurde in Bielefeld das neunte Mal der Big Brother Award verliehen. In sieben Kategorien sind Firmen und Behörden ausgezeichnet worden, die sich ganz besonders um die Verletzung des Datenschutzes und der Privatsphäre verdient gemacht haben. Der Chaos Computer Club ist Teil der Jury, die die Preisträger auswählt. Und so können wir euch im Chaosradio die diesjährigen Preisträger im Detail vorstellen.
Außerdem erwarten wir weitere Vorschläge von euch – wem würdet ihr einen Big Brother Award geben, wer ist eurer Meinung nach die größte Datenkrake?
Nach den jüngsten großen Datenskandalen unter anderem bei der Telekom interessiert uns, ob ihr jetzt bewusster und sparsamer mit euren Daten umgeht. Oder lässt euch das kalt?
alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.
weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.
Posted in live, politik, radio, sicherheit, technik
Tagged big brother awards 2008, ccc, chaosradio, constanze kurz, foebud, frank rosengart, fritz, podcast