Category Archives: fragen

vorratsdatenspeicherung @ webmontag graz #23

andreas und ich haben gestern beim 23. grazer webmontag eine praesentation zum thema vorratsdatenspeicherung gehalten. das thema ist in oesterreich gerade ziemlich aktuell, da deren einfuehrung vor kurzem im nationalrat beschlossen wurde. d.h. ab 2012 werden auch in oesterreich vorratsdaten gesammelt.

aus dem grund, und weil wir beide finden, dass das thema in den oesterreichischen medien derart unterrepraesentiert ist, haben wir uns hingesetzt und versucht ein paar informationen zusammenzutragen.

die folien davon gibts hier (.pdf)
wenn euch da irgendwelche fehler auffallen – melden!

ausserdem waer ich dankbar wenn jemand zu folgenden punkten was weiss:
-wann genau ist ein provider von der vorratsdatenspeicherung ausgenommen?
-gibt es in oesterreich derzeit noch irgendwelche initiativen (ausser den in den slides erwaehnten), die sich aktiv dagegenstellen oder aktionen machen?
-ist eventuell schon sowas wie eine verfassungsklage (aehnlich in deutschland) geplant?
-mehr einfache moeglichkeiten/tools zur umgehung der vds?

auf der suche nach neuen ohrhoerern

wie ihr es der ueberschrift entnehmen koennt, bin ich auf der suche nach neuen ohrhoerern (mal wieder). die dinger haben bei mir eine relativ kurze lebenszeit. hauptschuld daran habe ich, da ich, anstatt das kabel immer schoen aufzurollen und sicher wegzupacken, das zeug einfach immer schnell-schnell irgendwo reinstopfe. deswegen bin ich auch schon vor einer ganzen weile dazu uebergegangen, mir nur noch relativ billige ohrhoerer zu holen.
das soll sich jetzt aber aendern. ich habe naemlich keine lust mehr, mir zig-mal im jahr neue hoerer zu holen. zumal die dinger klanglich nicht so toll sind und meist dann den geist aufgeben, wenn man gerade unterwegs ist.

deshalb seid ihr jetzt mal gefragt ;) ich wuerde von euch gerne wissen, was ihr so an eure mp3-player stoepselt!

folgende kriterien sind mir dabei wichtig:
* lebensdauer / robustheit
* gute verarbeitung
* guter klang natuerlich (der bass sollte auch als solcher rueberkommen, die hoeheren frequenzbereiche sollen klar klingen)
* fester, aber trotzdem angehmer halt (gerade wenn man die hoerer laenger im ohr hat)

gut, das sind eigentlich standardkriterien. das preisniveau hab ich jetzt erstmal aussen vorgelassen. ich moechte mal ein paar vorschlaege haben, die den faktor nicht beruecksichtigen.
also was verwendet ihr, womit habt ihr gute erfahrungen gemacht? und wenn ihr pflegehinweise (v.a. in bezug auf kabelbruch) habt, lasst es mich wissen, oder gibt es da schon ganz innovative, quasi unkaputtbare loesungen?

empfehlungen (bzw. sachen von denen man die finger lassen sollte) in die kommentare oder auch auf identi.ca / twitter oder von mir aus auch per mail.

pic: wikipedia under creative commons by-sa

dem schaeuble ist echt nichts mehr zu doof

am gestrigen samstag sind gleich zewi meldungen aufgeschlagen, die mal wieder sehr schoen das wirken des derzeitigen innenministers schaeuble unterstreichen. und ich komm nur noch zu dem schluss, dass dem typen mittlerweile echt nichts mehr zu doof ist und er aus seiner inkompetenz und seinem wahnsinn auch keinen grossartigen hehl mehr macht.

zum einen will er den islamisten den zugang zum internet erschweren. wie das geschehen soll, was aber auch herr schaeuble nicht. das wundert mich wenig!
[via heise]

zum anderen hat schaeuble die zahlen der bundesabhoerzentrale (zentrale abhoerzentrale fuer polizei und geheimdienste) manipuliert. die “parameter der wirtschaftlichkeitsbetrachtung” wurden immer wieder geaendert bis es schlussendlich mal irgendwie gepasst hat.
[via heise, ravenhorst]

das fass ist mehr als voll. schaeuble hat verbrechen begangen und gelogen (und augenscheinlich zieht sich das gerade weiterhin fort) und danach trotzdem noch das amt des innenministers erhalten. er hat seitdem nicht nur in weitaus ueberzogenem masse panik und terrorhysterie verbreitet, sondern auch massiv buerger- und freiheitsrechtlich einschraenkende gesetze forciert.

was ich damit sagen will: ich habe das gefuehl da sitzt ein wahnsinniger verbrecher, der in seinem amt quasi schalten und walten kann wie er will. frage: wie kann sowas in einem rechtsstaat, in einer demokratie moeglich sein? wie kann jemand, gerade mit der vergangenheit, ueberhaupt noch innenminister werden? so jemand wird doch nie wieder ein klares, relativ objektives urteil in puncto sicherheitsfragen liefern koennen.

auch wenn diese gedanken und fragen schon des oefteren gestellt wurden, dass musste jetzt einfach mal wieder raus.

achso: falls wer antworten hat, wuerde ich diese gerne erfahren.

buchtipps fuer unix-shell unter mac os x?

wie die ueberschrift schon vermuten laesst, bin ich auf der suche nach buchempfehlungen fuer die unix-shell unter mac os x. das ganze sollte anfaenger-kompatibel sein und vor allem einen (praktischen) einblick in die ganze thematik bieten. desweiteren sollte es relativ aktuell sein (mac os 10.5 – leopard).
fuer onlinequellen waere ich auch dankbar, es geht mir aber hauptsaechlich darum, das ganze auch in kompakter, gedruckter form, sprich einem buch, zu haben.

wenn jemand anregungen und vorschlaege hat – immer her damit – wie ueblich geht das am besten in den kommentaren bzw. per mail.

springfestival 2008 – wohin?

spring08
naechste woche ist ja wieder das springfestival hier in graz. und wie immer, ist es so das ich mich nicht wirklich entscheiden kann, wo ich hingehen soll. das problem ist, dass ich mir den 4-tages-pass nicht leisten will, da dieser doch ziemlich zu buche schlaegt – so ein tagespass ist immer noch teuer genug (ja ich weiss dafuer bekommt immerhin was geboten – trotzdem).
andererseits, wenn ich so durch das programm schaue wuerde ich schon jeden tag ein paar sachen finden die mich interessieren und mir gerne mal anschauen wuerde. zb: the streets (am mittwoch) oder juan atkins (am donnerstag), etc. haette ich schon gerne mal live gesehen….

ach ich weiss noch nicht. hat irgendwer tipps und empfehlungen? am besten so, dass man moeglichst viele sehens/hoerenswerte sachen an ein bis zwei tagen abklappern kann.

update:
fuer alle mit dem springfestival noch nichts anfangen koennen, in der allwissenden muellhalde gibt’s natuerlich auch einen kurzen artikel.

massive attack bloggen

die wunderbaren massive attack haben mittlerweile auch ein blog am laufen, seit februar bereits – warum wurde ich nicht informiert?

aber neben dem blog wurde auch die gesamte webpraesenz erneuert. ist gut geworden. vor allem da die alten seiten ohne flash nicht zu benutzen waren. ausserdem wirkt jetzt alles ein bisschen aufgeraeumter und uebersichtlicher.

achso, wann kommt denn eigentlich das neue album? weiss da jemand mehr als “eventuell 2008”?

dvd nach mkv inklusive meherer untertitel- und audiospuren

ich habe derzeit folgendes problem:
ein haufen dvd’s und zumindest einen teil davon will ich mir auf meine externe festplatte schmeissen. ein kleinerer teil davon umfasst “normale” filme, der groessere teil sind serien. so, da habe ich mir gedacht, waere es doch super wenn man sich bei den serien die einzelnen episoden auf die platte schmeissen koennte (samt deutscher und englischer untertitel, sowie diese beiden audiospuren). und da komme ich auch schon zum springenden punkt.

ich moechte das moeglichst einfach und unkompliziert bewerkstelligen. rauskommen soll im endeffekt folgendes: ein mkv-container, in dem sich dann video, audio- und untertitelspuren befinden. beim video-codec wuerde ich zu h.264 tendieren (koennte mich eventuell auch fuer xvid oder ogg theora breitschlagen lassen), bei der audiogeschichte wuerde ich aac nehmen wollen (wahlweise auch ogg vorbis oder mp3).
ziel soll es sein, dass ich dann im endergebnis eine datei habe (.mkv), in der die ganzen sachen (video, audio, untertitel) drin sind und dass ich problemlos, wie im dvd-betrieb auch, zwischen audiospur/untertitelspur wechseln kann. dvd-menues brauche ich keine.

ich weiss dazu gibt’s massig anleitungen im netz. bloss die meisten davon setzen irgendwie 6, 7, 8 (und mehr) arbeitsschritte in 5 (oder mehr) unterschiedlichen softwaretools und was weiss ich noch voraus. darauf habe ich einfach keine lust. ich moechte moeglichst ein tool haben, dass das in wenigen, einfachen schritten macht.

wenn dazu jemand was weiss, anregungen oder quellen hat, immer her damit. ich bin fuer alles dankbar (einzige beschraenkung: das muss unter windows oder linux funktionieren, da ich keinen mac habe).

was ist terrorismus?

in dem medien hoert man es andauernd und politiker rechtfertigen sich staendig damit – mit dem ach so allgegenwaertigen terrorismus und der staendigen, konkreten gefahr die uns ueberall bedrohen soll. ist dem wirklich so? ich bezweifle das sehr. zumindest in dem ausmass, wie es einem immer wieder glaubhaft gemacht werden soll. ich persoenlich fuehle mich keineswegs bedroht durch terrorismus. weder mittelbar, noch unmittelbar.

doch was ist eigentlich terrorismus? gibt es darauf ueberhaupt eine allgemein gueltige antwort?
als kleine anregung zum selber gedanken machen, ein kurzes video (direkt – .ogg theora/04:30min/30mb) und ein stueck freie musik: dj gambit feat. versbox – terror ist… (direkt – .mp3 /04:12min/4mb).

rockbox – open source firmware for mp3 players

vorhin bin ich ueber das rockbox-projekt gestossen. und ich meine, dass sich das irgendwie spannende anhoert:

Rockbox ist ein Betriebssystem für MP3-Player, das unter der GPL veröffentlicht wird und als Open-Source-Projekt entwickelt wird. Das Projekt wurde Ende 2001 vom Schweden Linus Nielsen Feltzing ins Leben gerufen, weil die Benutzer nicht mit den Einschränkungen des originalen Betriebssystems der „Archos Jukebox“ leben wollten und die volle Funktionalität des Geräts beanspruchen wollten. Die erste Version des alternativen Betriebssystems wurde für MP3-Player der Firma Archos Studio entwickelt. Mittlerweile unterstützt Rockbox mehrere MP3-Player, darunter auch den Apple iPod sowie die Serien von iriver.

Rockbox lässt sich auf den unterstützten Playern parallel zur Originalfirmware installieren und bietet die Möglichkeit, das Betriebssystem des Herstellers zu laden, ohne Rockbox deinstallieren zu müssen.
[weiterlesen]

leider wird keiner von meinen derzeitig verfuegbaren mp3-playern unterstuetzt. sonst haette ich das ganze mal ein wenig ausprobiert.
ich hab hier zwar noch so ein san disk teil rumliegen, aber das tut seit kurzem nicht mehr. der samsung player (der auch deswegen hauptsaechlich benutzt wird, weil er auch .ogg kann) wird wiederum nicht von rockbox unterstuetzt. und das andere billigteil….. von dem will ich gar nicht erst reden :)

deshalb wuerde mich mal interessieren ob jemand der leser schon erfahrungen mit dem projekt und der software gemacht hat? oder ob jemand, mit einem unterstuetzten player, jetzt bereit ist das mal auszuprobieren und mir dann mitzuteilen wie das laeuft?
wuerde mich freuen, wenn sich jemand dazu meldet.

einen podcast gibt es auch. die betonung liegt auf einen :) bis jetzt ist erst eine folge da (habe ich noch nicht reingehoert), aber die seite scheint noch relativ frisch zu sein. da kommt bestimmt noch was.

egk – sicherheitsbedenken und was der einzelne patient wert ist

die elektronische gesundheitskarte schafft es hin und wieder mal in einige meldungen, newsticker usw. und verschwindet dann eigentlich relativ schnell wieder von der bildflaeche. so zumindest mein eindruck. deshalb kommt der beitrag “Ein Fragebogen zur eGK für die Bürger – vier Fragen an die Politik” gerade ganz gelegen.
es geht um die immer noch auesserst ungeklaerte kostenfrage (es liegen ja nur ein paar milliarden euro zwischen den einzelnen prognosen – je nach dem wem glauben mag), die sicherheit von dem ganzen system, datenschutz und was dann letztendlich so ein patient wert sein wird:

Fragen Sie doch mal den Politiker Ihres Vertrauens (Ich hoffe, Sie haben einen zur Hand!!)
1. Wieso sollen die Daten ausgerechnet im Internet so sicher sein?

Hintergrund: Nicht nur in Großbritannien gehen Daten verloren, sondern auch in Deutschland. 2007 wurden offenbar einige Ministerien in Berlin von den Chinesen online durchsucht. Bemerkenswert daran ist, daß Innenminister Schäuble ebenfalls 2007 ein Gesetz durchgeboxt hat, das allein schon den Besitz von Software verbietet, mit deren Hilfe die Internet-Server gesichert werden könnten. Zu allem Überfluß will er selbst online Durchsuchungen durchführen. Und die SPD will die elektronische Gesundheitskarte auch zur Terrorbekämpfung einsetzen.
[Sarkasmus] Also falls Sie oder Ihr Arzt die Terrorpläne in der zentralen Infrastruktur abspeichern sollten, müssen wir damit rechnen, daß auch diese Server künftig online durchsucht werden!!![/Sarkasmus]
[…]
3. Was hat die Bundesregierung getan, um die Daten vor Manipulation zu schützen?

Hintergrund: das World Privacy Forum ist in seinem Bericht „Medical Identity Theft: The Information Crime That Can Kill You“ der Auffassung, daß die größte Gefahr für die Patientendaten darin besteht, von Betrügern gefälscht zu werden. Auch hier besteht Lebensgefahr, wenn Menschen Medikamente verordnet bekommen sollten, die sie womöglich nicht vertragen. Es wird sicher nicht lange dauern, bis Terroristen diese Möglichkeit nutzen – Selbstmordattentate verursachen doch einen rechten Verschleiß an Kämpfern. Wie dumm, daß da das ganze Sicherheitsgeraffel von Herrn Schäuble nix helfen wird: Die Terroristen brauchen dazu nicht einmal nach Deutschland kommen
[alles lesen]

und weil es gerade passt: kennt sich jemand zufaellig ein bisschen besser mit dem oesterreichischen pendant, der ecard, aus? kann alles moegliche sein (kosten/nutzen, sicherheit, datenschutz, das system das dahinter arbeitet, ….) ich merke naemlich gerade, das ich bei dem thema nicht wirklich fit bin. ich wuerde mich zu informationen dazu freuen.

kde 4.0 ist da, wo bleibt amarok 2.0?

vergangenen freitag ist ja kde 4.0 veroeffentlicht worden. hier gibt es einen etwas ausfuehrlicheren test und hier einen kuerzeren. zusammenfassend kann man glaube ich sagen (ohne es selber gestet zu haben), dass kde 4.0 potential hat, welches aber wahrscheinlich erst mit der version 4.1 so richtig ausgeschoepft wird.
was mich aber noch viel mehr beschaeftigt, ist: wann erscheint denn jetzt eigentlich die 2.0-version von amarok? da bin ich vor allem auf die portierungen zu win und mac gespannt. die entwickler meinten ja, sie seien im prinzip zur veroeffentlichung bereit und es haenge im prinzip bloss davon ab, wann kde 4.0 erscheint.

hat da jemand naehere infos zu?

offener brief gegen die vorratsdatenspeicherung

der ak vorrat hat bundespraesident horst koehler einen offenen brief (.pdf) geschrieben, indem der bundespraesident gebeten wird das gesetz zur neuregelung der telekomunikationsueberwachung (vorratsdatenspeicherung) nicht zu unterzeichnen, da diese regelung “offensichtlich rechtswidrig” ist.

Nach Einschätzung der Bürgerrechtler “höhlt eine Vorratsdatenspeicherung Anwalts-, Arzt-, Seelsorge-, Beratungs- und andere Berufsgeheimnisse aus und begünstigt Wirtschaftsspionage. Sie untergräbt den Schutz journalistischer Quellen und beschädigt damit die Pressefreiheit im Kern”. Mit Inkrafttreten des Gesetzes drohe Journalisten der Abbruch von Informantenkontakten, Beratungsangeboten wie der Telefonseelsorge die Abnahme von Anrufen und E-Mails, Strafverfolgern der Wegfall anonymer Anzeigen, Regierungskritikern das Ende unkomplizierter Kommunikation und Internetsurfern Ermittlungen wegen des Besuchs vermeintlich verdächtiger Internetseiten. Insgesamt würden sensible Kontakte und Kommunikationen entweder erschwert werden oder insgesamt enden. Damit würde “die freie Kommunikation in Deutschland gravierend beeinträchtigt, was unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt erheblichen Schaden zufügt”. []

bereits vor einigen tagen hat die deutsche anwaltsschaft horst koehler ebenfalls dazu angehalten dem gesetz nicht zu zustimmen.

ich kenn mich in diesem ganzen paragraphen-dschungel nicht sonderlich gut aus, aber dieser offene brief muesste doch im wesentlichen (bis auf die ein oder andere kleine aenderung) auch auf oesterreich uebertragbar sein.
hat da vielleicht jemand etwas mehr wissen und sachkenntnis?

snap-code entfernt

der snap-code der hier einige monate im einsatz war, wurde jetzt wieder von mir entfernt. zum einen, weil ich es auf dauer doch irgendwie nervig finde und weil es die perfomance etwas drueckt. zum anderen auch, weil ich doch nicht so genau weiss, welche daten abgegriffen werden und wie diese weiter verwendet werden.

was haltet ihr davon? snap wieder einbauen oder doch dauerhaft draussen lassen? meinungen dazu bitte in die kommentare. sollte sich niemand melden, lasse ich es so wie es jetzt ist (ohne).

gluehbier

ich habe heute im “doppelzimmer” auf fm4 das erste mal vom gluehbier gehoert. und bin doch etwas neugierig geworden ob es trinkbar ist oder nicht.

hat vielleicht jemand schon mal ein gluehbier getrunken und weiss jemand ob oder wo man das zeug im grazer raum finden kann?
ansonsten haette ich gerne empfehlungen wo man hier den besten gluehwein/punsch finden kann.
ich waere fuer tipps und erfahrungsberichte dankbar.

geistiges alter

meines liegt bei 27 Jahren.
zumindest laut diesem test. mein physisches alter liegt aber darunter. soll ich mich jetzt ueber das testergebnis freuen, oder nicht?

[via]

betriebssystem krieg

das alte thema:
windows vs linux/mac vs windows – was ist das bessere betriebssystem? klar windows hat die groesste verbreitung, linux ist mehr so’n ‘nerd-system’ und mac ist nur was fuer kuenstler/kunststudenten mit geld. stimmen diese vorurteile wirklich?
teilt mir eure meinungen mit!!!

windows: ist sicherlich am verbreitesten, soll aber im gegensatz zu anderen ‘os’ nicht so ganz stabil sein und birgt natuerlich am meisten gefahren durch viren/trojaner/wuermer etc (weil sehr verbreitet). zum anderen ist da die firmenpolitik mit der ich nicht so richtig uebereinstimmen kann.

linux: –das– open source ‘os’. hat jedoch immer wieder mit einigen hardware kompitabilietaets-schwierigekeiten/verzoegerungen zu kaempfen. die usability hat sich dennoch in den letzten jahren enorm gesteigert. so das auch ‘win’-user mit linux umgehen koennten.

mac: in puncto style unuebertroffen. seit mac os x hat sich auch der ruf/die qualitaet von apple wieder gebessert. apple waere das perfekte zwischenprodukt zwischen ‘windows ist boese’ und ‘linux ist mir zu kompliziert’, waere da nicht da preis.

also was ist euer lieblings ‘os’ bzw. was verwendet ihr/muesst ihr verwenden?

ich verwende derzeit win xp, wuerde lieber auf apple mac os x umsteigen, ist mir aber als student zu teuer (auch wenn es studenten-angebote gibt). linux habe ich auch schon ausprobiert, war mir aber bis jetzt zu inkompatibel. jedoch werde ich mit sicherheit spaetestens dann auf linux umsteigen, (sollte apple bis dahin immer noch so teuer sein) wenn win-vista serienmaessig auf allen herkoemmlichen rechnern ausgeliefert wird. zum einen aus sicherheistgruenden, zum anderen weil mich die ‘microsoft’-politik dermassen ankotzt.

suesser wein!?

mir kommt es so vor, als wuerde es nirgends in graz suessen wein geben, nicht ‘der is so a bissl halbsuess’ oder ‘nit direkt suess, mehr lieblich’. nein! einfach suess!
ich habe heute wieder zwei geschaefte aufgesucht wo mir wieder einmal oben genanntes mitgeteilt wurde, mit der bemerkung, dass es zu wenig nachfrage geben wuerde. ist das so? ich bin kein weinkenner.

in letzter zeit war ich hier in einigen wein/spirituosen laeden ohne nennenswerte ergebnisse und auch in supermaerkten hatte ich bis jetzt wenig erfolg.
ich meine, ich will nicht staendig suessen wein saufen (wenn ich ueberhaupt mal wein trinke), aber ab und zu ist mir danach.

kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? ich waere fuer sachdienlich hinweise, wo es in graz suessen wein gibt, dankbar.
ein schoenes wochende noch!

neue slogans gesucht

der spruch ‘copy kills music’ wird doch langsam langweilig. wir waer’s denn mal damit:

‘home cooking is killing the restaurant industry!’

ich wuerde mich ueber weitere vorschlaege freuen!

alle probleme behoben!?

ich hatte in den letzten paar stunden/tagen ein paar probleme mit diesem blog. ich hoffe, dass ich alles wieder beheben konnte.

wenn nicht, bitte alle hinweise an mich per mail oder comment.

schon erfahrungen?

bin gerade auf dvd-world gestoßen. hat vielleicht schon jemand erfahrungen mit dem dienst? verfuegbarkeit/aktualitaet der filme, preis/leistungsverhaeltnis? bis jetzt war mir noch kein online-dvd-verleih aus oesterreich bekannt, scheint demnach also noch ziemlich neu. (oder ich hab wieder mal was verpennt, das web ist so groß…..)
was mir aufgefallen ist, porto und versand sind in den abo-preisen noch nicht enthalten. ist natuerlich schon mal ein minus punkt.
wurde mich auf jeden fall ueber erfahrungsberichte freuen.