Das Barcamp Graz 2013 ist vorbei! Am Wochenende vom 26.-28. April fand wieder das jährliche Zusammentreffen der österreichischen Webszene statt. Und mit ca. 300 TeilnehmerInnen konnte ein neuer BesucherInnen-Rekord verzeichnet werden. Alles toll und Glitzer! Eigentlich… nicht ganz…
aber erstmal zu den Sachen die funktioniert haben.
Disclaimer: Ich schreibe hier natürlich aus meiner persönlichen Wahrnehmung. Das muss alles nicht so für Andere abgelaufen sein. Außerdem bin ich Teil der Barcamp Graz Organisation und habe deswegen wahrscheinlich auch noch mal eine speziellere Sicht auf manche Dinge.
Im Großen und Ganzen ist das Barcamp Graz 2013 als voller Erfolg zu verbuchen! Auch wenn bestimmte Kleinigkeiten nicht oder erst sehr kurzfristig funktioniert haben. Aber das ist ja auch Teil eines Barcamps an und für sich.
Es gab viele interessante Menschen und Themen zu sehen. So hatten wir dieses Jahr erstmals 7 Themenschwerpunkte parallel laufen (Polit-, Wissens-, i-, Design-, Start-, Physio-Camp und Werk.stadt). Im Vorfeld hatte ich noch meine Bedenken, das Ganze in so viele einzelne Lager zu splitten. Es hat dann aber in der Praxis doch relativ gut funktioniert.
Natürlich gab es dadurch viele interessante Sessions, die parallel stattgefunden haben. Andererseits waren so von Anfang an viele Schnittpunkte zu unterschiedlichen Themen vorgegeben, was es auch für einige Neulinge leichter gemacht hat, sich irgendwo einzuordnen.
Wie auch immer, vom groben organisatorischen her hat ziemlich vieles, ziemlich gut funktioniert. Auch wenn dann noch kurzfristig vor Ort nachgebessert werden musste. Aber das ist jedes Jahr so und einige Sachen werden sich auch für nächstes Jahr noch im Vorfeld optimieren lassen.
Ich als Teil der Organisation habe nicht wahnsinnig viel vom Inhaltlichen, also vom Sessionprogramm beim Barcamp, mitbekommen. Irgendwas ist ja immer und dementsprechend ist man auch viel zwischen und während der laufenden Sessions auf den Beinen. Ausserdem will man zwischendurch auch mal kurz Verschnaufpausen machen und mal kurz mit den anwesenden Leuten reden. Alles nicht so einfach… aber das hat zumindest für mich ganz ok funktioniert. (Außer das ich, abgesehen von den 3 Sessions, die ich mitgehalten habe, an relativ wenig Sessions teilgenommen habe.)
Egal, gehört dazu und das Ganze auf den Gängen dazwischen ist ohnehin meist der spannendere Teil ;)
So gesehen und vom direkten Feedback der Leute, die mich angesprochen, angetwittert oder sonstwas haben, war es eines der besten Barcamps, das ich bisher mitorganisiert habe. Das freut mich ungemein!
Andererseits gab es “Vorfälle” dieses Jahr beim Barcamp die diese Veranstaltung für mich persönlich extrem überschattet haben. Bei denen ich auch kurz davor war, über die offiziellen Kanäle Statements rauszuhauen, die das Barcamp für alle negativ beeinflusst hätten.
Ich bzw. auch ein Teil der anderen Organisationsmitglieder mit denen ich zu dem Zeitpunkt gesprochen hatte, hatten sich dagegen entschieden. Dementsprechend wurden die “Vorfälle” während des Camps auch nicht sonderlich hochgepusht.
Auch wenn viele diese “Vorfälle” nicht mitbekommen haben, geschweige denn gut heißen, sollte das Thema nicht unkommentiert bleiben. Aus Gründen!
Sorry, dass das jetzt alles ein bisschen kryptisch ist… einen ausführlicheren Blogpost dazu wird es die nächsten Tage noch Mal irgendwann geben, da das Thema nicht unangesprochen bleiben soll…
Insgesamt war das Barcamp Graz 2013 super! Danke an alle die uns direkt und indirekt unterstützt haben! Ihr seht super aus! 2014 geht es weiter (und hoffentlich ohne die Idioten von diesem Jahr, die die “Vorfälle” verursacht haben)!
Wie gesagt, ein extra Blogpost zu den “Vorfällen” wird folgen…
“Bei denen ich auch kurz davor war, über die offiziellen Kanäle Statements rauszuhauen, [..]”
das haben wir (zumindest ich) doch gemacht, oder?
“[…] die das Barcamp für alle negativ beeinflusst hätten.”
Hm. Ich hoffe doch, dass es da seitens der Mitlesenden Internetbevölkerung Verständnis gibt..
ja, haben wir gemacht… ich meinte damit eher so gewaltandrohende und auf unterstem niveau beleidigende statements, die ich mir verkniffen habe. weil das zu nichts sinnvollem geführt hätte.
Ach, die.
Pingback: Barcamp Graz 2013 – Rückblick 2 | murdelta
Alle allgemeinen Infos findet ihr hier auf barcamp-graz.at . Auf Twitter sind wir unter @bcgraz zu finden und jederzeit auskunftsbereit. Weitere Infos werden auf barcamp.at bereitgestellt – hier sind auch alle TeilnehmerInnen aufgefordert selber aktiv zu werden und Sessionvorschläge , Links zu Slides und Feedback bereit zu stellen. Und vor Ort könnt ihr jederzeit jemanden von der Organisation ansprechen!