Daily Archives: 2011-09-04

sonntagsfilm 115

Was ist eigentlich “die Milchstraße”?:

Unsere Galaxis: Sie umfasst Hunderte Milliarden Sterne, erstreckt sich über 100 000 Lichtjahre und ist nur eine von vielen Milliarden solcher Sternsysteme im Universum. Die Astronomin Cecilia Scorza (http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2709neumann.html­) von der Landessternwarte Heidelberg erzählt die spannende Geschichte, wie die Menschen herausfanden, worum es sich bei dem hellen Band am Nachthimmel wirklich handelt.

[link]

Aus der Vortragsreihe: Uni(versum) für alle!

Heidelberger AstronomInnen halten im Sommersemester 2011 als “astronomische Mittagspause”jeden Tag einen 15minütigen Kurzvortrag zu einer einfachen Frage aus der Astronomie, wie etwa: Gibt es eine zweite Erde? Wieso ist Pluto kein Planet mehr? Was ist eigentlich “die Milchstraße”? Wann hört die Sonne auf zu scheinen? Was sind Sternschnuppen und warum gibt es im August so viele? Sind wir wirklich aus Sternenstaub gemacht? Woher wissen wir, dass es einen Urknall gab? Warum funkeln die Sterne? Wie groß ist das Weltall? Gibt es Schwarze Löcher wirklich?

Die Vorträge sind leicht verständlich und werden durch Bilder illustriert. Sie richten sich an Jung und Alt, an alle interessierten Heidelberger Bürger und Gäste sowie an Schüler, Studierende und Universitätsangehörige aller Fachrichtungen.

[via swen]

sonntagsmusik 117

(Foto unter CC von Rodrigo Senna)
David – The effect of Burial on the modern state of bass music

Tracklist:
n/a

[via kfmw.blog]