Daily Archives: 2010-09-12

chaosradio express 160: ddr

cre_logo die veroeffentlichung ist mittlerweile schon ein paar wochen her, das macht den podcast aber um nichts schlechter.
tim pritlove hat sich mit frank rieger und martin schramm ins podcaststudio begeben und dort ausfuehrlich ueber das leben in der ddr geredet:

Die Deutsche Demokratische Republik ist jetzt bald seit 20 Jahren Vergangenheit und Dinge geraten in Vergessenheit. Im Gespräch mit Tim Pritlove versuchen Frank Rieger und Martin Schramm das Gefühl, DDR-Bürger zu sein, wieder in Erinnerung zu rufen und zu erklären, worin sich das Leben im Osten vom Westen unterschieden hat.

uneingeschraenkte anhoerempfehlung!

CRE160 – DDR: Es war nicht alles schlecht in der Deutschen Demokratischen Republik
[download | .mp3/186min/128mb]
[bittorrent | .mp3/186min/128mb]

sonntagsmusik 87

tief#3
hab ich doch alles richtig gemacht mit dem abwarten heute fuer die sonntagsmusik.
ronny hat sich zum 3. mal in die tiefen begeben. herausgekommen ist dabei dieses schicke set:


[linkdownload]


update:
alternativer download [via blogrebellen
unlimitierter download]

Tracklist:
01 Rhythm & Sound with Cornell Campbell – King in my Empire
02 Deadbeat – Jaffa Dub (Queen B)
03 Brendon Möller – Mainline
04 Quantec – Affluent Society
05 Nemanja Nikolic – Rejection
06 P Laoss – Kiwi Fruits
07 Pablo Bolivar – My Favourite Colour
08 Salz – Piemont-Running Mirror (Salz. Dub Mix)
09 Echologist – Just A Ride (Terence Fixmer Remix)
10 Roberto Bardini – Protest 09
11 Roberto Bardini feat. Decoside – Our Ways (Original Mix)
12 Modeste – V2f
13 SCB – 20_4
14 Fluxion – Inductance
15 Soukie & Windish – Steppenkarpfen
16 Terry Lee Brown Junior- Electric Avenue (Original Mix)
17 Das Kraftfuttermischwerk – Flieg Mit Mir, Flieg
18 Stalker – 5a
19 SCB – 3_5
20 Tremsch & Metzler – 20 Toes (Salz Dubbing in the North See Remix)
21 Silicone Soul – Hurt People Hurt People (Bearweasel Remix)
22 STL – Silent State
23 Roberto Bardini – Closing Protest 2
24 Rhythm & Sound with Paul St. Hilaire – Free For All

sonntagsfilm 87

Akte CCC – Der Chaos Computer Club:

Es geschah auf dem Höhepunkt der Debatte um biometrische Datenerfassung: Der Chaos Computer Club (CCC) legte seiner Vereinszeitschrift “Die Datenschleuder” ein biometrisches Sammelalbum für die Fingerabdrücke „schnüffelfreudiger“ Politiker bei. Und das erste Feld füllte zum Start gleich ein prominenter Fingerabdruck: Der des damaligen Innenministers, Dr. Wolfgang Schäuble. Den Abdruck hatten CCC-Aktivisten von einem Wasserglas genommen, das Schäuble bei einer öffentlichen Veranstaltung benutzt hatte. So wollte man der Debatte um die biometrische Kompletterfassung der Bundesbürger eine konkretere Form geben.

Noch bis in die 80er Jahre galt der Chaos Computer Club als ein Haufen verrückter Freaks – von vielen belächelt, teils als kriminell verschrien. Die Zeiten haben sich geändert: Heute legen die obersten Richter des Bundesverfassungsgerichts wert auf ihre Expertise, sie sind Teilnehmer bei Hintergrundgesprächen in Berlin und sorgen mit spektakulären Aktionen für Öffentlichkeit. Sie haben heute den Ruf wachsamer Streiter für Demokratie und Datenschutz in der Informationsgesellschaft. Die Bedeutung des CCC ist weltweit einmalig. Zwar gibt es beispielsweise auch in Holland, Österreich, der Schweiz oder den USA Zusammenschlüsse von Hackern – doch diese sind weit weniger vernetzt als der CCC, weniger politisch und bei weitem nicht so präsent und aktiv in der Öffentlichkeit wie hierzulande. In den USA ist das Image der Hacker zudem äußerst schlecht, man sieht sie primär als Kriminelle, die Millionenschäden anrichten. In Deutschland dagegen ist der CCC ein bei der Bundesregierung eingetragener Lobbyverein, dessen Stimme ernst genommen wird.


[direktlink]

download
[.mp4 | ca. 30min/90mb]

[via hukl & chaosupdates]